Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 0.9 TwinAir Startprobleme

Fiat 500 0.9 TwinAir Startprobleme

Fiat 500 312
Themenstarteram 16. März 2015 um 20:23

Hi Folks!

Seit Dezember fährt meine Freundin einen neuen Fiat 500 Lounge mit dem 0.9 TwinAir (105 PS). Die ersten Wochen war alles prima. Seit Januar fing der Ärger an und unsere Fachwerkstatt kann uns nicht helfen. Folgendes Problem besteht:

Über Nacht steht der 500 in einer Einzelgarage. Wenn man morgens starten will, zündet der Motor zwar, aber stirbt sofort wieder nach dem Zündvorgang ab. Das ganze passiert mehrere Male hintereinander. Wenn man nicht gleichzeitig mit dem Drehen des Zündschlüssels Vollgas gibt geht der Motor gleich wieder aus. Es riecht dann sehr unangenehm nach verbranntem Öl. Selbst bei Vollgas hört sich der Motorlauf einige Sekunden nach dem Startvorgang meiner Meinung nach unrund an (fast wie eine Dampflok).

Als er das erste Mal deswegen in der Werkstatt war sagte man uns, es sei zu wenig Öl in der TwinAir Einheit gewesen und da hätten sich ein paar Luftbläschen gesammelt. Eine Entlüftung wurde durchgeführt und das Öl wieder aufgefüllt. Im Fehlerspeicher findet sich keinerlei Eintrag.

Nachdem das Ganze das zweite Mal passiert ist, sagte man uns, wir sollten mal ein paar Wochen den Ersatzschlüssel nutzen. Das half jetzt vier Wochen, am Wochenende passierte das gleiche wieder. Beim Drehen des Zündschlüssel zündet der Motor zwar, aber stirbt sofort wieder ab. Die Werkstatt sagte wieder, im Fehlerspeicher finden sie keinen hinterlegten Fehler. Ohne den sei auch ein Hinzuziehen von Experten bei Fiat nicht möglich, da dies nur beim Vorliegen eines diagnostizierten Mangel erfolgen könne.

Hat irgendjemand eine Idee, was genau noch das Problem sein könnte? Bevor ich mich persönlich bei Fiat beschwere wollte ich erstmal hier anfragen.

Danke im Voraus!

der Prinz.

Beste Antwort im Thema

Geht die gelbe Schlüsselcodelampe nach Einschalten der Zündung aus? Wenn nicht ist die Wegfahrsperre aktiv und der Motor springt nicht an! Ein grober Fehler ist den Schlüssel gleich vom Anfang an durchzudrehen auf Start!

Zündung einschalten - warten bis alle Kontrollen erloschen sind - erst dann starten! Solange brauchen die Steuergeräte um alle Daten für einen reibungslosen Start zu sammeln! Auf keinen Fall sollte man während des Startvorgangs Gas geben! Der Motor muß ohne Gas tadellos anspringen! Ist das nicht der Fall, dann liegt ein mechanischer Defekt vor, den das Steuergerät nicht checkt! Zb ein blockierter Leerlaufsteller oder die Muli-Air Einheit hält den Öldruck nicht! In diesem Fall wäre diese zu ersetzen! Kann man leicht testen indem man bei kaltem Motor eine Kompressionsdruckprüfung durchführt! Kompressionsdruck muss Herstellervorgaben erfüllen! Oder du gehst ma in eine Fiat-Werkstatt wo jemand Ahnung hat :-) LG

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Hallo Prinz,

wir haben das gleiche Problem, bei uns wurde das Steuergerät sowie Drosselklappe getauscht.

Problem ist nachwievor noch vorhanden. Wir möchten uns nun mehr schriftlich an Fiat wenden(nicht beim Vertragshändler). Was hat euer Anwalt zu diesem Thema gesprochen?

Mit freundlichen Grüssen

aus Regensburg

Zitat:

@PrinzErnstAugus schrieb am 24. Februar 2016 um 21:33:47 Uhr:

Hi Folks!

Ich berichte mal wieder, nachdem unser 500 seit mittlerweile abermals 3,5 Wochen in der Werkstatt steht. Die Drosselklappe wurde getauscht.

Aber möglicherweise bewegt sich etwas, denn der technische Kundendienst von Fiat hat unserem Autohaus nunmehr die Anweisung erteilt, keine weiteren Teile auszutauschen, das Problem wird seit gestern in Turin selbst bearbeitet. Es wird gemunkelt, es handele sich um ein Problem mit der Software des Motorsteuergerätes, Genaueres konnte/wollte/durfte der Serviceberater nicht mitteilen.

Unser Anwalt kümmert sich derweil um Ansprüche aus der Herstellergarantie; es ist aufschlussreich sich mal die Bedingungen und das komplette Garantieheft durchzulesen.

Wenn ich Näheres weiß, melde ich mich wieder! Vielen Dank jedenfalls für alle eure Kommentare!

In diesem Sinne,

der Prinz.

@PrinzErnstAugus : gibts Neuigkeiten ?

Themenstarteram 17. November 2016 um 19:41

Hi Folks!

Nachdem im April endlich das Software-Update kam (nach nochmals fast drei Monaten Standzeit...) und unsere Anwältin sich mit der FCA Germany AG rumärgern musste, waren meine Freundin und ich guter Dinge. Insbesondere hatte uns die Kundenbetreuung aus Frankfurt ausdrücklich versichert, dass das Problem nunmehr gelöst sei.

Was soll ich sagen?! Gestern morgen sprang er wieder nicht an (nasskaltes Wetter). Ich konnte nach dem ersten mal glücklicherweise mein Handy zücken und das Ganze wieder filmen.

Wir werden jetzt klagen, das kann so nicht weitergehen. Offenkundig hat Fiat nicht den blassesten Schimmer, was eigentlich das Problem an dem Fahrzeug ist. Und dass jedes mal beim Kaltstart Vollgas gegeben werden muss kanns bei einem Turbo-Motor auch nicht sein.

Ich werde jedenfalls weiter berichten. Der Kundensupport aus Frankfurt hat unserer Anwältin gesagt, wir seien das erste Fahrzeug, bei dem es nach dem Software-Update wieder zu Problemen gekommen sei. Wenn also da draußen noch andere sind, denen es genauso geht, wäre ich für eine Rückmeldung echt dankbar.

In diesem Sinne,

der Prinz.

..und ich hoffte, gute Nachrichten zu hören... :(

Schade..

Bin mal gespannt, wie die Geschichte so weitergeht..

Wieso nur trittst du nicht vom Kaufvertrag zurück @PrinzErnstAugus ?

@PrinzErnstAugus :

..gibts was neues ?

Themenstarteram 28. November 2016 um 22:58

Hi folks!!

@chrishan:

Wie ich bereits vor ziemlich genau einem Jahr geschrieben habe ist unser Händler (war eine GmbH mit drei Filialen im fränkischen Raum) leider insolvent. Zurücktreten ist also nicht mehr...

Wir haben nur noch die Fahrzeuggarantie, aus der wir Rechte herleiten könnten...

 

Neuigkeiten gibts leider noch keine. Ich werde aber weiter berichten. Fiat meint es handele sich um eine Verkäufergarantie und daher hätten wir nach der Insolvenz keine Rechte mehr.

In diesem Sinne,

Der Prinz.

..ach Du Schande.. :(

Die Garantie ist doch die Anschlussgarantie von Fiat "Extension" und ist doch

Händler unabhängig...oder habt ihr da eine andere Versicherung ?

http://fiat.mopar.eu/fiat/de/de/fahrzeuggarantie

War so bei meinem Alfa 159er...kurz nach Kauf, ging die Firmengruppe pleite..

war mir aber egal, da ich ja die Garantie hatte, von daher, kam der "neue" Händler,

an dem ich mich wendete komplett für die kommenden "Garantie arbeiten"

auf..

Irgendwie habt ihr großes Pech mit dem Händler und somit auch mit Fiat.. :(

am 21. Februar 2017 um 0:35

Hi!

Habe mir die Maschine bislang nicht genauer angesehen, da der Wagen die knapp 10.000 Km die er bislang bei uns ist, einwandfrei funktioniert.

Baujahr 2010 und ursprünglicher Softwarestand, wie ich vermute, da der einzige Service bislang von einer freien Werkstatt durchgeführt worden war.

Aber erlaubt mir eine blöde Frage: das Auto verfügt doch sicherlich über Zündkabel, Zündkerzen und Zündspulen.

Seht Euch doch zunächst mal die Kerzen und die Kabel an. Danach könnte man die Zündspulen prüfen.

An einen Defekt in Richtung Turbo glaube ich nicht, denn dieser dürfte beim Starten nichts tun.

Interessant finde ich allerdings, dass bei Nutzung des Zweitschlüssels das Problem zeitweise behoben war. Kann es sein, dass zu dieser Zeit zufällig sehr trockenes Wetter vorherrschte?

Defekte an Zündkabeln und Zündkerzensteckern manifestieren sich ja bei Feuchte besonders.

Viel Glück!

HC

..sicher hat der Zündkerzen, Kabel und Zünspule..

Wobei, wenn das so ist wie bei Alfa, dann sitzen die Zündspulen direkt im

Zündkerzenstecker..so spart mann sich das Kabel zw. ZS und Stecker...

Wenns mit dem Zweit-Schlüssel besser geht, dann würde ich gar die Wegfahrsperre

im Schlüssel bzw. im Auto vermuten..

Grüße

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 17:57

Hi Folks!

Morgen wird unser Fall vor dem Landgericht verhandelt. Interessanterweise stellt sich Fiat insgesamt auf den Standpunkt sie gewähren überhaupt keine Neuwagengarantie, sondern ausschließlich die Händler gewähren die Garantie beim Neuwagenkauf. Somit ist Fiat immer fein raus wenn der Händler hops geht... Es fragt sich dann, was die Garantie neben der gesetzlichen Gewährleistung überhaupt noch bringen soll...

Das sollte in der Öffentlichkeit durchaus einmal so vom Konzern dargestellt werden, denn z.B. im Internet wirbt Fiat Deutschland mit ihrer eigenen "Garantie".

Ich werde weiter berichten, in diesem Sinne,

der Prinz.

uhh es gab für den Motor mal ein Motorsteuerungssoftwareupdate. Ich hatte die Probleme voher auch, seid der letzten Inspektion bei Fiat ist das Problem bei den Kaltstart weg.

..interessante Aussage von FIAT..

Bin mal gespannt, was am 16.05 passiert..

Themenstarteram 6. Juni 2017 um 13:13

Hi Folks!

Leider gibt es keine guten Neuigkeiten. Im Termin haben wir zwar einen Vergleich geschlossen, der wurde von FIAT aber widerrufen. Jetzt geht es also weiter...

@SilverMA: Das Update wurde bei uns ebenfalls aufgespielt, aber im nasskalten Wetter ab November kam das gleich Problem wieder :-(

Ich werde also weiter berichten, sobald es etwas gibt.

 

Eine Frage habe ich mal ins Forum: Hat jemand zufällig noch Werbematerial oder den Verkaufsprospekt des Fiat 500 aus dem Jahr 2014 und könnte den Scannen und mit ggf per PN zur Verfügung stellen?

 

In diesem Sinne und danke für Eure Kommentar,

der Prinz.

..na Toll..

mit welcher Begründung widerrufen hat FIAT ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 0.9 TwinAir Startprobleme