ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Feuerlöscher Aufbewahrungsort

Feuerlöscher Aufbewahrungsort

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 15:49

Hallo C-Klasse Fachleute,

kann mir jemand helfen?

Ich möchte einen 1Kg Feuerlöscher (aus meinem Vorgängerkfz) vor meinem Beifahrersitz befestigen - habe aber nicht die Originalteile von Mercedes.

Weiß jemand Rat, welche Befestigung sinnvoll ist und welche Teile man dazu benötigt?

Ich habe einen Jahreswagen erstanden und bin begeistert.

Es grüßt der

juedi

Beste Antwort im Thema
am 6. Januar 2010 um 21:57

Zitat:

Original geschrieben von shraven

Tja, solide Arbeit animiert Nachahmer :)

Aber eilt nicht, ich komm im Moment eh nicht zum "basteln"

Hallo shraven,

ich möchte noch mein Versprechen einlösen. Beim Schreiben der "Bauanleitung" kam ich mir vor, wie in der Schule :confused:. Ich habe versucht, die einzelnen Schritte der Anfertigung einer Halterung für den Feuerlöscher zu beschreiben. Hier könnten dann natürlich auch andere Dinge befestigt werden.

Ich hoffe, Beschreibung und Foto helfen bei der "Bastelei". Dauer ca. 2 Stunden

Baubeschreibung für Feuerlöscherhalterung C 204 (Sitz Avantgarde)

1. Blech (Materialstärke ca. 1,0 - 2,0 mm) zuschneiden, Maße 26,5 x 5,0 cm

2. Schlitze an beiden Seiten 2,5 cm vom Rand einsägen, Tiefe der Schlitze 2,5 cm

3. Löcher zur Befestigung am Sitz in das Blech bohren, Bohrung 8,0 – 10,0 mm

4. Befestigungslaschen abkanten (z.B. am Schraubstock), ca. 45 Grad

5. Schrauben am Sitz lösen und Halterung probehalber anschrauben, bei Bedarf nachrichten

6. Vorhandene Halterung des Feuerlöschers anpassen und auf die Blechhalterung schrauben

7. Komplette Halterung unter dem Sitz montieren, anschließend den Feuerlöscher

einsetzen und hoffentlich niemals gebrauchen müssen

Ich wünsche allen Bastlern viel Erfolg und Spaß dabei!

Lipo

16 weitere Antworten
16 Antworten
am 8. Dezember 2009 um 22:51

Hallo juedi,

habe mir selbst zwei Bleche gekantet und dann unter die Sitze geschraubt. Dazu lassen sich die vorderen Verschraubungen der Sitze nutzen. Auf der Beifahrerseite habe ich gleich noch den Hammer und das Gurtmesser untergebracht.

Siehe Bilder!

Lipo

Solide Arbeit! Hast nicht zufällig noch die Maße der Bleche zur Hand? Quasi die Konstruktionsskizze? ;)

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 12:55

Hallo Lipo,

für Deine schnelle Antwort vielen Dank.

Leider bin ich werkzeugmäßig nicht so gut ausgestattet, um Deine Konstruktion nachzuempfinden.

Aber schaut schon prima aus!

Grüße

juedi

Hi,

Eine einfacherer Möglichkeit wäre es den Feuerlöscher mit "Klettverschluss-Bändern" zu fixieren. Ich weiß leider nicht genau wie der Beifahrersitz unten aussieht, aber ich denk doch dass Du diese Bänder irgendwie fixieren kannst und wenn Du die dann fest spannst schauts auch nicht schlecht aus...

So etwas in der Art mein ich:

http://mediang.gameswelt.net/.../6a5e9034e33718c8585a586e5fbe391a.jpg

und dann so ähnlich fixieren:

http://212.227.226.223/mad-electronix/lidl/feuerloescher.jpg

Das geht dann im Ernstfall auch leicht und schnell auf!

lg

Da wäre ich vorsichtig, ich könnte mir vorstellen, dass Dir das Ding im Falle eines Unfalls aus der Halterung rutscht und dir von hinten die Füße weghaut.....

 

Zitat:

Original geschrieben von Lipo

Hallo juedi,

habe mir selbst zwei Bleche gekantet und dann unter die Sitze geschraubt. Dazu lassen sich die vorderen Verschraubungen der Sitze nutzen. Auf der Beifahrerseite habe ich gleich noch den Hammer und das Gurtmesser untergebracht.

Siehe Bilder!

Lipo

Hallo

Ich würde dir NUR die Originalbefestigung von Mercedes speziell für den W204 bestellen zu raten !

Ist allerdings vor dem Fahrersitz angebracht ! müsstest du mal abklären ob die Halterung auch am Beifahrersitz befestigt werden kann.

Ist absolut einwandfrei befestigt und auch für dich selbst bei einem Unfall wesentlich sicherer als irgend etwas "nur rangebasteltes" zudem du auch Fahrereseitig einen Knie Airbag hast, kann es nicht für dich und Mitfahrer gefährlich werden.

Die Originalhalterung ist auch nicht teuer und wenn du wie du geschrieben hast:

Zitat:

"Leider bin ich werkzeugmäßig nicht so gut ausgestattet, um Deine Konstruktion nachzuempfinden"

Würde ich dir zum Original Teil raten.

( Lipo hat das auch sehr gut umgesetzt ! meiner Meinung nach ! )

Hier sind die Bestell Nr.n und Preise für die MB Halterung und allen benötigten befestigungsteilen.

Eventuell passt auch dein vorhandener Feuerlöscher in die Halterung musst du einmal aus probieren:

Kunststoff Halter für Feuerl. 0008603314 9.80€

Metall Winkel für Sitz Rahmen 2038680312 9.50€

2 Clipps Muttern 0019942845 1.20€

2 Schrauben N000000000528 1,00€

4 Nieten N910001004105 2.40€

( Feuerlöscher wenn benötigt wird 0008604980 63,00€ )

Alle Preise ohne Mwst.

Habe einmal ein Bild von meinem Original MB Feuerlöscher in der Original Halterung angehängt

Grüssle

Feuerlöscher MB
am 11. Dezember 2009 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von shraven

Solide Arbeit! Hast nicht zufällig noch die Maße der Bleche zur Hand? Quasi die Konstruktionsskizze? ;)

Mit dieser Frage musste ich rechnen.

Leider habe ich im Moment wenig Zeit. In den Weihnachtsfereien werde ich mein "Blechfoto" noch mit Maßen versehen, so dass jeder - der will - die Halterung nachbauen kann.

Bis dann brandfreie Zeit

Lipo

Tja, solide Arbeit animiert Nachahmer :)

Aber eilt nicht, ich komm im Moment eh nicht zum "basteln"

Schaut gut aus was ihr da gemacht habt. ;)

Schade dass es keine vernünftigen Löscher mit mehr 2kg Inhalt für PkW's gibt.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Schade dass es keine vernünftigen Löscher mit mehr 2kg Inhalt für PkW's gibt.

natürlich haben alle namhaften hersteller abc-pulverlöscher mit 2kg löschmittelinhalt im lieferprogramm! :confused:

Ich glaube er meint mehr als 2 kg...

Ich glaub, mehr als ein 2 kg Löscher bekommt man in Reichweite des Fahrers einfach schlecht untergebracht...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Schade dass es keine vernünftigen Löscher mit mehr 2kg Inhalt für PkW's gibt.

natürlich haben alle namhaften hersteller abc-pulverlöscher mit 2kg löschmittelinhalt im lieferprogramm! :confused:

Mehr als 2kg ;)

@ benzinburner: Ganz einfach... denk mal an die Briten, die Japaner, Australier und so weiter.... na? ;) Vergleiche ob die die selben Sachnummern haben

am 6. Januar 2010 um 21:57

Zitat:

Original geschrieben von shraven

Tja, solide Arbeit animiert Nachahmer :)

Aber eilt nicht, ich komm im Moment eh nicht zum "basteln"

Hallo shraven,

ich möchte noch mein Versprechen einlösen. Beim Schreiben der "Bauanleitung" kam ich mir vor, wie in der Schule :confused:. Ich habe versucht, die einzelnen Schritte der Anfertigung einer Halterung für den Feuerlöscher zu beschreiben. Hier könnten dann natürlich auch andere Dinge befestigt werden.

Ich hoffe, Beschreibung und Foto helfen bei der "Bastelei". Dauer ca. 2 Stunden

Baubeschreibung für Feuerlöscherhalterung C 204 (Sitz Avantgarde)

1. Blech (Materialstärke ca. 1,0 - 2,0 mm) zuschneiden, Maße 26,5 x 5,0 cm

2. Schlitze an beiden Seiten 2,5 cm vom Rand einsägen, Tiefe der Schlitze 2,5 cm

3. Löcher zur Befestigung am Sitz in das Blech bohren, Bohrung 8,0 – 10,0 mm

4. Befestigungslaschen abkanten (z.B. am Schraubstock), ca. 45 Grad

5. Schrauben am Sitz lösen und Halterung probehalber anschrauben, bei Bedarf nachrichten

6. Vorhandene Halterung des Feuerlöschers anpassen und auf die Blechhalterung schrauben

7. Komplette Halterung unter dem Sitz montieren, anschließend den Feuerlöscher

einsetzen und hoffentlich niemals gebrauchen müssen

Ich wünsche allen Bastlern viel Erfolg und Spaß dabei!

Lipo

Vielen Dank! Werde mich da mal dran geben wenn's Wetter besser wird! :)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Feuerlöscher Aufbewahrungsort