ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Feuchtigkeit im SLK

Feuchtigkeit im SLK

Mercedes SLK R170
Themenstarteram 21. Dezember 2023 um 15:59

SLKBernd

SLK 170 (230 Kompressor, Bj.2002): Wir haben starke Feuchtigkeit im Wageninneren und im Kofferraum. Kann eine Rundum-Erneuerung der Dichtungen an den Türen und am Kofferraum das Problem beseitigen?

Gruß Bernd

Ähnliche Themen
58 Antworten

Ist halt ein Cabby, ganz wasserdicht sind sie im Alter selten. Meins hat auch im Winter beschlagene Scheiben... da viele nur im Sommer fahren merken sie vermutlich davon nix

PSE = Pneumatische Steuereinheit im Kofferraum unterm Teppich, regelt per Unterdruck die Zentralverriegelung, Leuchtweitenregulierung, Innenbeleuchtung etc. ...wenn überhaupt noch lieferbar, dann sauteuer.

Wenn du Feuchtigkeit als Wirkung bemerkst, dann kann man auch von Wassereintritt als Ursache ausgehen.

Die relevante Fragestellung wäre dann nicht ob Wasser eintritt, sondern wo und wieviel.

In den Dichtungsgummis der Seitenscheiben sind kleine Löcher (ca. 2mm) zum Wasserablauf integriert, die müssen auch frei sein.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 13:14

Wenn du Feuchtigkeit als Wirkung bemerkst, dann kann man auch von Wassereintritt als Ursache ausgehen.

Die relevante Fragestellung wäre dann nicht ob Wasser eintritt, sondern wo und wieviel.

In den Dichtungsgummis der Seitenscheiben sind kleine Löcher (ca. 2mm) zum Wasserablauf integriert, die müssen auch frei sei

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 13:15

Einverstanden - und danke Dir!

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 13:16

Zitat:

@jw61 schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:37:01 Uhr:

PSE = Pneumatische Steuereinheit im Kofferraum unterm Teppich, regelt per Unterdruck die Zentralverriegelung, Leuchtweitenregulierung, Innenbeleuchtung etc. ...wenn überhaupt noch lieferbar, dann sauteuer.

Wenn du Feuchtigkeit als Wirkung bemerkst, dann kann man auch von Wassereintritt als Ursache ausgehen.

Die relevante Fragestellung wäre dann nicht ob Wasser eintritt, sondern wo und wieviel.

In den Dichtungsgummis der Seitenscheiben sind kleine Löcher (ca. 2mm) zum Wasserablauf integriert, die müssen auch frei sein.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 13:17

Danke Dir. Einverstanden!

Vergessen solltest du nicht die Umlauft-Frischluftklappe. Grundstellung wird mit einer Zugfeder hergestellt (Frischluft) und die Umluft mit Unterdruck über ein Magnetventil. Sollte die Feder (war bei meinem alten R170 so) im laufe der Jahre brechen, ist die Klappe immer im Umluftbetrieb und entsprechend feucht wird es im Fahrzeug. Die Scheiben sind im Winter immer beschlagen und entsprechende Feuchtigkeit im Fahrzeug.

Na dann ist ja alles gut wenn es sich nur um Kondensationsfeuchtigkeit und nasse Schuhe handelt wenn kein Wasser im Innenraum festzustellen ist.

Da frage ich mich nur wie das so viel sein kann das sich Zeitungen vollsaugen.

Mir würde das jedenfalls zu denken geben wenn es so ist.

Dann viel Glück das die neuen Dichtungen helfen.

Ich würd da mal schauen ob der Innenraumfilter nass ist und auch im Gebläse schauen.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 9:19

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 21:05:35 Uhr:

Na dann ist ja alles gut wenn es sich nur um Kondensationsfeuchtigkeit und nasse Schuhe handelt wenn kein Wasser im Innenraum festzustellen ist.

Da frage ich mich nur wie das so viel sein kann das sich Zeitungen vollsaugen.

Mir würde das jedenfalls zu denken geben wenn es so ist.

Dann viel Glück das die neuen Dichtungen helfen.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 9:26

Hallo Marlon 58! Danke Dir. Das frage ich mich auch. Seit heute ist der SLK wieder at home. Was mir zu denken gibt, ist die Aussage des Kfz-Meisters von gestern, nachdem die Gummidichtungen für € 1.300,- erneuert wurden: "Der Wagen ist dicht, legen Sie trotzdem noch einmal Zeitungen in den Kofferraum!" ????????

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 9:33

Und dazu noch bei der Übergabe der Hinweis, dass die ZV nicht mehr funktioniere. Ob doch die PSE-Pumpe unter Wasser stand, wie hier jemand die Tage warnte? Nun, wir werden erst einmal schauen, ob es an den Batterien im Schlüssel liegt...

Hallo,

Ja, schau mal nach der Batterie im Schlüssel. Kopfschüttel.

Du hast gerade 1300 Euro versenkt. Deine PSE ist hinüber und es wird wieder alles nass sein da drinnen.

Das alles nur weil du nicht auf die Leute hier hörst und nicht bereit bist mal im Netz danach zu suchen. Da steht alles in hunderten Beiträgen. Hättest du die Abläufe gereinigt (1 Stunde, 0 EUR) wäre das Problem erledigt.

Lerne da draus.

P. S.: die PSE war eh hinüber, da zu spät darum gekümmert.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 10:21

Lieber MxD, warum so aggressiv?

1.Habe ich auf "die Leute hier" gehört.

2.Ich habe im Netz danach gesucht und viel gelesen.

3.Die Werkstatt hat natürlich die Abläufe gereinigt.

Deine Ferndiagnose, dass die PSE hinüber ist, halte ich für - zumindest - gewagt.

Übrigens ist es nicht mein SLK, sondern der meiner Freundin, die ich - auch nach der Korrespondenz hier - in der Vermittlung zwischen der Werkstatt und ihr nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten versucht habe.

Aber lassen zumindest wir beide das, lieber MxD, denn zu dem Problem und der Verzweiflung meiner Liebsten, noch Deine Vorwürfe zu lesen, dazu fehlt mir die Kraft. Das halte ich übrigens auch nicht für den Zweck dieses tollen Forums, dass hier gegenseitig Vorwürfe erhoben werden. "Lerne draus" - welch eine anmaßende Belehrung. Warum tust Du das?

Schöne Weihnachten und Gruß Bernd

Am Anfang schreibt er ja auch es ist nur "Feuchtigkeit" aber die Zeitungen sind klatschnass. Und auf Abläufe und Gebläsekasten usw. wurde ja auch alles schon hingewiesen. Aber warum hat denn die Werkstatt nicht festgestellt woran es liegt dass die ZV nicht funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen