ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Feuchtigkeit durch Klimaanlage im Auto?

Feuchtigkeit durch Klimaanlage im Auto?

Opel Corsa D
Themenstarteram 7. Februar 2008 um 11:18

Hallo,

seit 1 Monat habe auch ich meinen Corsa. Da ich leider kein Garagen-Paker bin, ist

in letzter Zeit oft Eiskratzen angesagt. Leider auch von innen. Kann das von der

Klimaanlage kommen? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie von kdmkdm und MadMax schon beschrieben, wird die Luft durch eine laufende Klimaanlage entfeuchtet (je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit kann sie transportieren und bei einer Temperatursenkung kondensiert sie dann an wärmeren Bauteilen). Diese Feuchtigkeit sammelt sich idR am heissen Wärmetauscher (sitzt hinterm Armaturenbrett in einem abgedichteten Plastikgehäuse, die Luft wird durch den Lüfter daran vorbeigeführt) und sollte eigentlich wieder durch einen Abfluss im Motorraum nach draussen abfliessen. Dazu ist ein Gummistopfen an der Stirnwand, der sollte natürlich frei von Eis und Schmutz sein, sonst läuft es über in den Innenraum. Ebenso sollte der Wasserkasten (dort wo sich das Frontwischergestänge befindet) über einen freien Abfluss verfügen, sonst läuft das Wasser in den Innenraum über.

Wenn sich zuviel Wasser im Innenraum sammelt bzw. der Nachschub an Frischluft fehlt, verdampft es und kondensiert z.B. an der Scheibe. Das kann durch den von Devil´s Corsa genannten verstopften Innenraumfilter kommen (durch lange Standzeit auf Sammelparkplätzen kann sich Laub und Dreck am Lufteinlass sammeln), ständig aktivierte Umluft, das Plastikgehäuse am Wärmetauscher könnte einen Riß haben oder das Wasser anderweitig eindringen (Karosserie undicht, Kleidung, Ladung).

Es ist aus zwei Gründen sinnvoll den Klimakompressor immer mal laufen zu lassen: die Dichtungen werden von innen geschmiert, Kältemittel und Schmiermittel werden durchmischt und die Luft auch etwas entfeuchtet. Ob der Kompressor wirklich temperaturbedingt abschaltet oder die Druckgrenzen im System zur Abschaltung führen ist für mich sowas wie ein noch ungelöstes Geheimnis.

MfG BlackTM

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

hast du eine Klimaautomatik ??

Themenstarteram 7. Februar 2008 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von thomas56

hast du eine Klimaautomatik ??

Ne, ich habe die serienmäßige manuelle Klimaanlage.

am 7. Februar 2008 um 15:38

wenn du sie nicht angeschaltet hast, wirds davon nicht kommen.

in meinem altem auto hatte ich das problem auch mal, da war der wärmetauscher defekt. ich denke aber nicht, dass es daran liegt. dafür zu neu ...

irgendwo ne undichte stelle? türgummis? kofferraum? fenster richtig zu?

pfeifft es evtl. bei schneller fahrt irgendwo im innenraum? das würde auf ne undichte stelle hinweisen.

Themenstarteram 7. Februar 2008 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von saschahstm

wenn du sie nicht angeschaltet hast, wirds davon nicht kommen.

in meinem altem auto hatte ich das problem auch mal, da war der wärmetauscher defekt. ich denke aber nicht, dass es daran liegt. dafür zu neu ...

irgendwo ne undichte stelle? türgummis? kofferraum? fenster richtig zu?

pfeifft es evtl. bei schneller fahrt irgendwo im innenraum? das würde auf ne undichte stelle hinweisen.

Ja doch, an hatte ich die Anlage schon. Man hat mir gesagt, man soll die Klimaanlage

desöfteren mal anschalten. Undichte Stellen habe ich noch nicht gefunden. Es pfeift

auch nirgends. Nochnichtmal den benutzten Eiskratzer lege ich ins Auto!

Warte wohl am besten nochmal ein bisschen, vielleicht regeneriert es sich nochmal.

Ansonsten werde ich mal in die Werkstatt fahren dürfen.

Wann machst du die Klimaanlage aus? Wenn du dich in die Garage stellst? Wenn ja, dann könnte es daran liegen, eine Klimaanlage sollte man immer so ausschalten, daß bis zum Abstellen des Wagens 5-10 Minuten vergehen, indenen die Lüftung normal weiterläuft.

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow

Wann machst du die Klimaanlage aus? Wenn du dich in die Garage stellst? Wenn ja, dann könnte es daran liegen, eine Klimaanlage sollte man immer so ausschalten, daß bis zum Abstellen des Wagens 5-10 Minuten vergehen, indenen die Lüftung normal weiterläuft.

OK, Danke! Dann dürfte das Problem sozusagen gelöst sein. Ich hab meistens nur eine

Fahrzeit von ca. 15 Minuten und hab die Anlage dann komplett an.

Dann würde ich generell, wenn es nicht gerade brüllend heiß ist oder die Scheiben total dicht sind, versuchen ganz drauf zu verzichten. Da der Motor die ersten Kilometer davon auchnoch im Kaltlauf ist, sollte ein weglassen der Klimaanlage umsomehr das Portemonnaie schonen. :)

Wenn man die Klima an hatte und den Wagen dann abstellt, kommt das kondensierte Wasser in den Luftkreislauf. Am besten 10 min vor erreichen des Zieles die Klima abstellen. Wir hatten bei unserem Tigra TT das gleich Problem - durch den kleinen Innenraum schlägt sich jede Luftfeuchtigkeit gleich an der Scheibe nieder. Alternativ noch die Teppiche checken - ob da nicht soviel Feuchtigkeit drin ist.

am 8. Februar 2008 um 15:38

Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft, und nicht umgekehrt. Der Grund für Eis auf der Innenseite der Scheibe liegt m.E. darin, dass die Feuchigkeit durch Schuhe, Kleidung etc. ins Auto getragen werden. Im Übrigen schaltet sich die Klimaanlage bei zu niedrigen Temperaturen überhaupt nicht ein. Die Lampe leuchtet zwar, der Kompressor läuft aber nicht an. ( Jedenfalls ist das bei meinem Corsa so ).

Die Klima entfeuchtet die Luft - so weit so gut - aber irgendwo muss das Wasser ja hin! Wenn mam die Kiste abstellt kommt halt Luftfeuchtigkeit zurück. Merkt man ja auch duch das Beschlagen der Scheiben wenn man später wieder losfährt und vorher die Klima an hatte.

Grüsse euch

 

Ich kenne dieses Problem aus dem Astra G. Dort ist es zu 80% immer Innenraumfilter der dicht ist.

 

Vileicht ist dies ja auch der fall beim Corsa-D

Hallo,

wie von kdmkdm und MadMax schon beschrieben, wird die Luft durch eine laufende Klimaanlage entfeuchtet (je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit kann sie transportieren und bei einer Temperatursenkung kondensiert sie dann an wärmeren Bauteilen). Diese Feuchtigkeit sammelt sich idR am heissen Wärmetauscher (sitzt hinterm Armaturenbrett in einem abgedichteten Plastikgehäuse, die Luft wird durch den Lüfter daran vorbeigeführt) und sollte eigentlich wieder durch einen Abfluss im Motorraum nach draussen abfliessen. Dazu ist ein Gummistopfen an der Stirnwand, der sollte natürlich frei von Eis und Schmutz sein, sonst läuft es über in den Innenraum. Ebenso sollte der Wasserkasten (dort wo sich das Frontwischergestänge befindet) über einen freien Abfluss verfügen, sonst läuft das Wasser in den Innenraum über.

Wenn sich zuviel Wasser im Innenraum sammelt bzw. der Nachschub an Frischluft fehlt, verdampft es und kondensiert z.B. an der Scheibe. Das kann durch den von Devil´s Corsa genannten verstopften Innenraumfilter kommen (durch lange Standzeit auf Sammelparkplätzen kann sich Laub und Dreck am Lufteinlass sammeln), ständig aktivierte Umluft, das Plastikgehäuse am Wärmetauscher könnte einen Riß haben oder das Wasser anderweitig eindringen (Karosserie undicht, Kleidung, Ladung).

Es ist aus zwei Gründen sinnvoll den Klimakompressor immer mal laufen zu lassen: die Dichtungen werden von innen geschmiert, Kältemittel und Schmiermittel werden durchmischt und die Luft auch etwas entfeuchtet. Ob der Kompressor wirklich temperaturbedingt abschaltet oder die Druckgrenzen im System zur Abschaltung führen ist für mich sowas wie ein noch ungelöstes Geheimnis.

MfG BlackTM

am 11. Februar 2008 um 9:33

Hallo Rita1803,

hast du das Problem irgendwie lösen können. Der Corsa meiner Frau friert auch hin und wieder zu. Allerdings habe ich vermutet, das es durch die vielen Kurzstrecken kommt. Unser Corsa ist vom Modelljahr 07.

Themenstarteram 11. Februar 2008 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von Lemi72

Hallo Rita1803,

hast du das Problem irgendwie lösen können. Der Corsa meiner Frau friert auch hin und wieder zu. Allerdings habe ich vermutet, das es durch die vielen Kurzstrecken kommt. Unser Corsa ist vom Modelljahr 07.

Hallo,

ja mehr oder weniger gelöst. Ich lasse jetzt die Klimaanlage aus, da ich hauptsächlich auch nur Kurzstrecken fahre. Habe mal alle feuchten Fenster "abgetrocknet" und der

Corsa steht heute in der Sonne mit einem Spaltbreit offenen Fenster. Ich hoffe das jetzt

alle Restfeuchtigkeit rausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Feuchtigkeit durch Klimaanlage im Auto?