ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Feststellbremse Einstellen (Handbremsrücksteller)

Feststellbremse Einstellen (Handbremsrücksteller)

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 5. Mai 2016 um 15:36

Moin

Kürzlich habe ich mal meine Bremsen gewechselt (4XScheiben und Beläge).

Weil ich gerade dran war, bin ich auch auf die Idee gekommen auch die Beläge der Feststellbremse zu wechseln.

Hätte ich besser gelassen.

Erst habe ich das Seil nicht mehr im Radspanner einhängen können weil es zu stramm war, und Später habe ich auch noch den Rücksteller unter der Rücksitzbank geschrottet.

Rücksteller war Kaputt, aber dadurch konnte ich nun die Seile an den Rädern einhängen und habe nun die neuen Beläge drin.

Habe auf eBay auch gleich einen neuen "Rücksteller" gefunden und ihn eingebaut.

Habe vorher die Grundeinstellung an den Sternrädchen gemacht.

Der Automatische Rücksteller (unter der Sitzbank) ist drin.

Ich bekomme jedenfalls die Bremse nicht so eingestellt das sie genügend greift, damit das Auto aus geht wenn ich bei gezogener Feststellbremse losfahre.

Ist zwar ein Automatischer Rücksteller, aber dieses Zahnrad kann man von Hand ja auch in verschiedene Positionen bringen ehe man die Feststellbremse betätigt.

Wer kennt sich mit diesem Rücksteller etwas genauer aus?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

du schreibst, dass du anhand der Sternrädchen korrekt eingestellt hast:

Drehen, bis Rad fest, dann andere Richtung drehen bis zu dem Punkt, ab dem das Rad sich frei dreht --> so gemacht?

Dass das Auto ausgeht, wenn du die Handbremse gezogen hast, wirst du wohl mit dem Prinzip nicht hinbekommen --> zumindest ich kriege es nicht mit dem V6 hin :D Ich habe davon auch noch nie etwas gehört, beim TÜV wird das zumindest bei uns auch nicht so getestet.

Das Fahrzeug sollte bei getätigter Handbremse am Berg (auch am steilen Berg) nicht losrollen. (Einfach mal einen Berg suchen und dann Probieren, Gang raus und dann Handbremse und gucken, ob das Auto stehen bleibt)

Den Rücksteller bzw. das Zahnrad habe ich immer "nach Gefühl" eingestellt, bis es mir zu schwer eine Raste weiter ging. Einen genauen Drehmomentwert kann ich dir leider nicht sagen.

Grüße

Themenstarteram 5. Mai 2016 um 19:44

Zitat:

@Superbastler123 schrieb am 5. Mai 2016 um 18:19:14 Uhr:

Hallo,

du schreibst, dass du anhand der Sternrädchen korrekt eingestellt hast:

Drehen, bis Rad fest, dann andere Richtung drehen bis zu dem Punkt, ab dem das Rad sich frei dreht --> so gemacht?

JA !

Dass das Auto ausgeht, wenn du die Handbremse gezogen hast, wirst du wohl mit dem Prinzip nicht hinbekommen --> zumindest ich kriege es nicht mit dem V6 hin :D Ich habe davon auch noch nie etwas gehört, beim TÜV wird das zumindest bei uns auch nicht so getestet.

Ist aber so, ist die Handbremse richtig eingestellt sollte man das Auto Abwürgen beim losfahren.

Das Fahrzeug sollte bei getätigter Handbremse am Berg (auch am steilen Berg) nicht losrollen. (Einfach mal einen Berg suchen und dann Probieren, Gang raus und dann Handbremse und gucken, ob das Auto stehen bleibt)

Auto rollt an wenn auch langsam, wenn die Feststellbremse voll getreten ist, da muß ich nicht noch an einen Berg

Den Rücksteller bzw. das Zahnrad habe ich immer "nach Gefühl" eingestellt, bis es mir zu schwer eine Raste weiter ging. Einen genauen Drehmomentwert kann ich dir leider nicht sagen.

Das Zahnrad ist nicht rund sondern elliptisch,es hat einen Anfang und ein Ende, ich muß wissen wo das Ende stehen muß.

Grüße

Hey,

ich empfehle dir trotzdem nochmals beim Fachmann nachzufragen, denn du wirst niemals mit der Handbremse (Feststellbremse) dein Auto abwürgen können.

Die Feststellbremse dient dazu, wie der Name sagt, das Auto festzu"stellen". Jegliche Versuche mit Fahren und Anfahren und was weiß ich sind nicht korrekt und spiegel auch nicht den Sinn und Zweck der Handbremse wieder.

Die Einstellung des Zahnrades sollte ergeben, dass die Seile zu den jeweiligen Bremsbacken nicht durchhängen und gespannt sind.

Falls du irgendwann mal dein Auto mit der Handbremse abgewürgt hast und zwar mit der Serienvariante, dann mach bitte ein Video und lade es hoch, ansonsten kanns keiner glauben ;)

Grüße

1. Abwürgen wenn überhaupt im zweiten Gang.

2. Die Voreinstellung der Backen werden mit draufgeschraubten Reifen gemacht. Dann an der Zahnverstellung gerade so feststellen das Feststellbremse blockiert. Anschließend wieder 8 Zähne zurück.

3. Wie der Name schon sagt ist das ein automatischer Einsteller. Beim Entspannen der Seile rastet der ein und beim Spannen ploppt er wieder zurück und justiert sich selbst. Geht das nicht ist er hinüber!

Das Abwürgen im zweiten Gang geht natürlich nur bei Fahrzeugen mit Handschaltung, den Automatik wirst Du mit dieser Methode nicht Abwürgen!

Mit dem Handbremstest hat man früher getestet ob die Kupplung noch richtig funktioniert (geht aber auch nicht bei Automatikgetriebe), da wurde die Handbremse angezogen, 2. Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, wurde der Motor abgewürgt war die Kupplung OK!

Ausserdem musst Du bedenken das Dein Wagen nicht nur eine Automatik sondern auch noch Heckantrieb hat, diese Kraft kann die Handbremse nicht halten!

Das Gefälle am Berg reicht vollkommen aus um die Handbremse zu Testen, ansonsten gibt es ja auch noch Bremsprüfstände!

Ich weis nicht genau wie der Rücksteller vom CLK ausschaut, bei ML besteht (leider) die Möglichkeit den Rücksteller falsch herum zu Montieren was zur folge hat das man die Bremse nicht eingestellt bekommt!

siehe Bilder vom ML

Seillaengenausgleich
Img-2885

Zitat:

@Hennaman

Ich weis nicht genau wie der Rücksteller vom CLK ausschaut, bei ML besteht (leider) die Möglichkeit den Rücksteller falsch herum zu Montieren was zur folge hat das man die Bremse nicht eingestellt bekommt!

...ich glaube die Rücksteller unter der Sitzbank sind in den Baujahren alle gleich bei MB.

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 14:39

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 12:00:50 Uhr:

Das Abwürgen im zweiten Gang geht natürlich nur bei Fahrzeugen mit Handschaltung, den Automatik wirst Du mit dieser Methode nicht Abwürgen!

Mit dem Handbremstest hat man früher getestet ob die Kupplung noch richtig funktioniert (geht aber auch nicht bei Automatikgetriebe), da wurde die Handbremse angezogen, 2. Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, wurde der Motor abgewürgt war die Kupplung OK!

Ausserdem musst Du bedenken das Dein Wagen nicht nur eine Automatik sondern auch noch Heckantrieb hat, diese Kraft kann die Handbremse nicht halten!

Das Gefälle am Berg reicht vollkommen aus um die Handbremse zu Testen, ansonsten gibt es ja auch noch Bremsprüfstände!

Ich weis nicht genau wie der Rücksteller vom CLK ausschaut, bei ML besteht (leider) die Möglichkeit den Rücksteller falsch herum zu Montieren was zur folge hat das man die Bremse nicht eingestellt bekommt!

siehe Bilder vom ML

Das hier ist er....

http://www.ebay.de/.../272226871311?...

Die Sache ist die.

ich habe die Voreinstellung 2x gemacht, gerade so das sich das Rad wieder dreht, danach habe ich diesen Neuen(gebrauchten) Rücksteller dran gemacht und ein gehangen und in das Pedal Gelatscht.

Trotzdem bewegt sich das Auto im Standgas (Automat auf D) fort.

Standgas und D sollte er aber doch halten können, denke ich mal.

Ich kann ca 12-14 rasten durchdrücken, ist glaube ich etwas viel was ?

Zitat:

@Pullmann2 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:39:18 Uhr:

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 12:00:50 Uhr:

Das Abwürgen im zweiten Gang geht natürlich nur bei Fahrzeugen mit Handschaltung, den Automatik wirst Du mit dieser Methode nicht Abwürgen!

Mit dem Handbremstest hat man früher getestet ob die Kupplung noch richtig funktioniert (geht aber auch nicht bei Automatikgetriebe), da wurde die Handbremse angezogen, 2. Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, wurde der Motor abgewürgt war die Kupplung OK!

Ausserdem musst Du bedenken das Dein Wagen nicht nur eine Automatik sondern auch noch Heckantrieb hat, diese Kraft kann die Handbremse nicht halten!

Das Gefälle am Berg reicht vollkommen aus um die Handbremse zu Testen, ansonsten gibt es ja auch noch Bremsprüfstände!

Ich weis nicht genau wie der Rücksteller vom CLK ausschaut, bei ML besteht (leider) die Möglichkeit den Rücksteller falsch herum zu Montieren was zur folge hat das man die Bremse nicht eingestellt bekommt!

siehe Bilder vom ML

Das hier ist er....

http://www.ebay.de/.../272226871311?...

Die Sache ist die.

ich habe die Voreinstellung 2x gemacht, gerade so das sich das Rad wieder dreht, danach habe ich diesen Neuen(gebrauchten) Rücksteller dran gemacht und ein gehangen und in das Pedal Gelatscht.

Trotzdem bewegt sich das Auto im Standgas (Automat auf D) fort.

Standgas und D sollte er aber doch halten können, denke ich mal.

Ich kann ca 12-14 rasten durchdrücken, ist glaube ich etwas viel was ?

Bevor Du die Bremsen Einstellst musst Du den Rücksteller in seine Grundposition bringen, wie das geht habe ich auf dem zweiten Bild gezeigt!

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 14:55

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 16:50:13 Uhr:

Zitat:

@Pullmann2 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:39:18 Uhr:

 

 

Das hier ist er....

http://www.ebay.de/.../272226871311?...

Die Sache ist die.

ich habe die Voreinstellung 2x gemacht, gerade so das sich das Rad wieder dreht, danach habe ich diesen Neuen(gebrauchten) Rücksteller dran gemacht und ein gehangen und in das Pedal Gelatscht.

Trotzdem bewegt sich das Auto im Standgas (Automat auf D) fort.

Standgas und D sollte er aber doch halten können, denke ich mal.

Ich kann ca 12-14 rasten durchdrücken, ist glaube ich etwas viel was ?

Bevor Du die Bremsen Einstellst musst Du den Rücksteller in seine Grundposition bringen, wie das geht habe ich auf dem zweiten Bild gezeigt!

Ahh, jetzt kommen wir der Sache näher.

Ich geh gleich wieder in die Garage.

Ps: Mit Rad habe ich es gestern schon versucht, mußte das Rad Runter machen um das Sternrädchen zu treffen. Ich hatte durch den langen Kanal (Felge + Radnabe) keinen Hebelweg mehr

Zitat:

@Pullmann2 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:55:01 Uhr:

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 16:50:13 Uhr:

 

Bevor Du die Bremsen Einstellst musst Du den Rücksteller in seine Grundposition bringen, wie das geht habe ich auf dem zweiten Bild gezeigt!

Ahh, jetzt kommen wir der Sache näher.

Ich geh gleich wieder in die Garage.

Ps: Mit Rad habe ich es gestern schon versucht, mußte das Rad Runter machen um das Sternrädchen zu treffen. Ich hatte durch den langen Kanal (Felge + Radnabe) keinen Hebelweg mehr

Ich Drück Dir die Daumen und sag Bescheid ob es geklappt hat:)

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 15:05

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 17:00:09 Uhr:

Zitat:

@Pullmann2 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:55:01 Uhr:

 

Ahh, jetzt kommen wir der Sache näher.

Ich geh gleich wieder in die Garage.

Ps: Mit Rad habe ich es gestern schon versucht, mußte das Rad Runter machen um das Sternrädchen zu treffen. Ich hatte durch den langen Kanal (Felge + Radnabe) keinen Hebelweg mehr

Ich Drück Dir die Daumen und sag Bescheid ob es geklappt hat:)

Klar

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 17:59

Habe die "Fuß-Feststellbremse" jetzt bestmöglich eingestellt bekommen.

ich bin so vorgegangen wie Hennaman es in seinem zweiten Bild dargestellt hat.

1. Den Rücksteller entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Ausgangsposition gestellt.

2. Danach die Sternräder der -Feststellbremsbacken am Rad so eingestellt das sich die Bremsscheibe noch gerade so drehen läßt.

3.auf die Straße gefahren, Angehalten und die Feststellbremse getreten damit sie sich Automatisch (durch den Automatischen Rücksteller) Einstellt.

Auto hält jetzt seine Position bei getretener Feststellbremse und gleichzeitiger Stellung "D" (beim Automat).

Auch am steilen Berg hält die Feststellbremse den Wagen.

Werde aber noch schauen das ich mal beim ADAC einen Bremsen Test machen kann.

danke für die Tipps und Anregungen.

Danke für die Rückmeldung freut mich das es geklappt hat :D

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 21:36

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Mai 2016 um 20:01:14 Uhr:

Danke für die Rückmeldung freut mich das es geklappt hat :D

Nächstes Problem ist aber schon da ;)

Das in einem anderen fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Feststellbremse Einstellen (Handbremsrücksteller)