Fernbedienung der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Cimg1412
Cimg1410
Cimg1409
+1
168 weitere Antworten
168 Antworten

Habe seit Freitag das selbe Problem und bin heut auf diesen Thread verwiesen worden. Das ganze wird heut Abend mal genauer unter die Lupe genommen!

und es sah tatsächlich ganzgenau so aus wie auf den Fotos.Top Fehlerbeschreibung!
@ Blocher : stell mal die Fotos ein 😉

Sah wirklich identisch aus ...unglaublich! 😰
War auch leicht zu finden, da beim berühren des Kabelstrangs, der Radioempfang komplett zusammen gebrochen ist. 😕

Danke für diesen äußerst hilfreichen Thread und danke an 4711hasser für deine Hilfe!!!

Ich habe mal das deutlichste Beweisfoto rausgesucht.

Zitat:

Original geschrieben von snake777



Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?
Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Super

hatte das gleiche Problem und mich an deine Anleitung gehalten

Jetzt ist alles wieder in Ordnung.

Ähnliche Themen

Nachdem ich anfang des Jahres den Antennenverstärker ohne Erfolg getauscht hab und jetzt auch noch das SAM im Fond habe ich dann die hier genannte Leitung auch mal verfolgt und siehe da, gleiches Problem. Fazit, auch wenn man andere Spannungen am Antennenverstärker anliegen hat als hier ursprünglich genannt sollte man dennoch besagtes Kabel verfolgen. Endlich geht wieder alles 🙂

Jepp bei mir geht seit dem woende auch schlagartig nur noch die verriegelung über IR oder eben Keyless-Go
und schlagartig ging es plötzlich doch wieder (die sogenannte selbstheilung) aber zu früh gefreut seit aktuell 2std ist kein verriegeln mehr über funk möglich.
Radio empfang aber selbst bei entfernten sendern gut.

Hab dann eure bilder mal bissl angeschaut und meine linke seitenverkleidung geöffnet und den filz zu seite gelegt uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii watt für Kabelbaum und steugeräte wirwar :-)

was muß nochmal abgeschraubt werden um an die passenden kabel zum kontrolieren zu kommen.

HAbe gleiches Problem heute Bj. 03/2004

Zitat:

Original geschrieben von snake777



Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?
Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Sollte man nicht eher meinen, dass es sich um einen sehr schlechten EINBAU/Fabrikationsfehler handelt in der gesamten T-Serie????

Was meint denn MB dazu?

Vielleicht eine der wenigen Einnahmequellen? Da bin ich mal gespannt was da noch so alles an Elektronik Problemen auf mich zu kommt? Wenn alle Kabel so sind werde ich diese Probleme in meinem Leben nicht mehr lösen können?!

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Sollte man nicht eher meinen, dass es sich um einen sehr schlechten EINBAU/Fabrikationsfehler handelt in der gesamten T-Serie????

Was meint denn MB dazu?

Vielleicht eine der wenigen Einnahmequellen? Da bin ich mal gespannt was da noch so alles an Elektronik Problemen auf mich zu kommt? Wenn alle Kabel so sind werde ich diese Probleme in meinem Leben nicht mehr lösen können?!

Ich glaube zu wissen dass MB sich um nichts mehr schert was den W211 angeht. Es gibt so viele Dinge die MB hätte besser machen sollen und genug Zeit gehabt solange der Bock noch gebaut wurde. Aber interessiert mich mein Geschwätz von gestern wenn man Heute schon wieder so viel mehr Geld mit einem W212 verdienen kann.

Erstmal Frohes Neues 2014 euch allen :-)

So heute endlich mal dazu durchgerafft mein immer mal wiederkehrendes problem mit der Fernbedienung zu beheben, dank den tollen bildern und beschreibungen wußte ich ja wo man zuerst suchen muß.

Gesagt getan und die kabel verfolgt und schwupps den besagten Grünspan und kabelbruch entdeckt, dann entsprechend die teile ausgebaut um etwas platz zum löten zu schaffen.

Kurze frage, vom SAM fond geht ja ein kabel (Gelb/Rot oder Rot/Gelb) zur besagten bruchstelle von dort werden es dann 2 kabel.
Kabel 1 geht ja 100pro zum antennenverstärker und das zweite? wofür bzw was versorgt das mit strom..

So nach dem zusammenbau alles auf funktion überprüft und siehe da meine fernbedienung geht wieder wie vorher bzw wenn keine probleme vorhanden waren.

Allerdings ging hier in Hamburg merkwürdigerweise Ostewelle radio mit dem Defekten kabel besser rein als jetzt wieder mit der ordnungsgemäßen verbindung :-)

Hey leute 🙂
ich hatte das gleiche problem das ich nur von nahem öffnen konnte und auch nur im dunkeln,aber mein Problem hab ich heute gelöst. bei mir ist erstmal die sicherung immer durchgebrannt
habe erst auch auf einen kurzschluss wegen eines abgegammelten kabels vermutet,
aber bei mir war es die alarmanlange vorne links im radkasten! Diese abgeklemmt und neue sicherung reingesteckt und alles funtioniert wieder wunderbar 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrisy164


Hey leute 🙂
ich hatte das gleiche problem das ich nur von nahem öffnen konnte und auch nur im dunkeln,aber mein Problem hab ich heute gelöst. bei mir ist erstmal die sicherung immer durchgebrannt
habe erst auch auf einen kurzschluss wegen eines abgegammelten kabels vermutet,
aber bei mir war es die alarmanlange vorne links im radkasten! Diese abgeklemmt und neue sicherung reingesteckt und alles funtioniert wieder wunderbar 🙂🙂

Dafür hast du jetzt keine Alarmanlage mehr. Problem also nicht behoben sondern nur von einem zum nächsten verschoben.

es ging mir ja darum um eine weitere mögliche Fehlerquelle zu nennen;-) die hupe ist ja denk ich auch noch erschwinglich sein ;-);-)

Hi zusammen,

Habe seit heute ein ähnliches Problem.
Allerdings geht bei mir die ZV auch per Infrarot nicht.
Kann es dann trotzdem an einem Kabelbruch liegen?
Seit 2-3 Tagen ist auch der Radioempfang bei schwachen Sendern schlechter.
Habe dann bei meinem T-Modell hinten unter dem Fenster soweit mal aufgemacht.
Traue mich aber nicht dem DVD Navi auszubauen und auch das besagt Sam.
Zum schauen war es so sehr eng.

Wie gesagt ist der Fehler ähnlich bis eben das es per Ir auch nicht geht.

Würde mich über Tipps freuen. Will nicht schon wieder beim freundlichen vortanzen.
War da erst letzte Woche wegen dem Tausch der Stützbatterie fürs SBC

Hallo Leute,
heute bei dem tollem Wetter habe ich mal hinten bei mir alles frei gemacht.
Und siehe da, ist auch ein Kabelbruch an der selben Stelle.
Alles wieder zusammen gemacht und die Fernbedienung funkt wie am ersten Tag.

Danke für die tolle Anleitung

Deine Antwort
Ähnliche Themen