ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Felgen vom BMW auf Passat 3B

Felgen vom BMW auf Passat 3B

Hallo ihr Lieben,

ich könnte folgende Felgen von einen Bekannten bekommen 245/45R18 vom 5er BMW Lochkreis 120 Durchmesser.Kann ich die auf mein Passat Variant 3B so einfach drauf machen oder muß ich da etwas ändern.Ich kann alle 4 mit Sommer Reifen für 200€ bekommen.

danke ana

Ähnliche Themen
22 Antworten

hallo,

nein so ohne was am auto zu machen passen die 245er räder wohl nicht unter deinen 3B.ich wollte 225er drunter haben und musste bördeln.

Hallo,

vom bördeln habe ich noch nichts gehört.Ich dachte vom Durchmesser an der Radnabe und Lochabständen würde es nicht passen.Ich werde mal am Wochenende es mal ausprobieren ob es passt,vieleicht muß ich ja nur die Destanzscheiben ändern.

gruß ana

Vergiss alles ,passt alles nicht.

1. Lochkreis passt nicht,Passat 3B 5x112mm .

2. Reifen ist zu hoch ,darfst nur 245/35X18 Fahren.

@TurboPassat,

vielen dank für deine Antwort.Ja dann werde ich es lieber lassen und meine CMS 7,5J Felgen drauf lassen sind ja auch nicht sooo schlecht.Werde dann lieber demnächst mein Passi etwas Tieferlegen und dann macht das auch was her.Habe übrings gelesen das du sehr viel von FK hast,kannst du mir sagen was ich da machen kann,bzw. welche Tieferlegung für mein 3B Variant am besten ist.Meiner hat noch alles Orginal was Stoßdämpfer + Federn betrifft 141Tkm von mir gefahren.

gruß ana

hol dir am besten ein komplett-Keilfahrwerk,Stoßdämpfer mit 35 u.40mm Federn ,da bist du immer auf der Sicheren Seite und das Auto bleibt Alltagstauglich.

Zum Hersteller: hab mit FK-Fahrwerken noch keine schlechten Erfahrungen gemacht ,wo bei es bestimmt auch noch etwas besseres oder schlechteres gibt. Ich würde immer ein Keilfahrwerk nehmen damit man nicht das Problem mit "vorne höher als hinten" hat und wenn ein normales Fahrwerk ( 40mm vo./hi.) dann zumindest hinten höhenverstellbar um dem entgegen wirken zu können.

am 27. März 2007 um 19:35

Es geht noch schlechter als FK, aus der Schrott-Tonne, lass es, das ist billigster Müll ist den Einbau nicht wert

Sorry das war wieder klar das so etwas von @Berndkalb kommt.

Nur weil es diverse sachen von FK gibt wo Probleme entstanden sind heißt das nicht das alles schlecht ist.

Also ,seit vielen Jahren (ca. 10J.) habe ich schon Erfahrungen mit FK-Fahrwerken machen können,da schon mehrere Autos die ich mal besessen habe ein FK-Fahrwerk bekommen haben.Bis zum heutigen Tag habe ich noch keinen einzigen Kauf eines FK-Fahrwerkes bereut und hatte noch nie Probleme mit den Fahrwerken.Sie sind nicht schlechter als Fahrwerke anderer Hersteller im gleichen Preissegment. Es ist auch immer die Frage was man erwartet,eine Ralley würde ich damit auch nicht machen,für den normalen alltäglichen Straßengebrauch ist es aber völlig in Ordnung und ausreichend. Bei einem Weitec-Fahrwerk was ich mal eingebaut hatte und welches teurer wahr mußte ich sogar 2mal die hinteren Dämpfer Reklamieren.

Also NAME heist nicht auch gleich Qualität.

am 28. März 2007 um 15:24

Hi,

sorry aber es stimmt das FK mit der Quali etwas nachgelassen hat meiner Meinung nach.

Habe es auch schon gefahren und verbaut, aber das beim Kumpel das Stoßdämpferauge abreißt das hab ich noch nie gesehen.

Nach dem Einschicken kam wieder so ein sparsam Geschweißter Dämpfer dann gab es Koni.

Bei Fahrwerken vareiert es von Fahrzeug zu Fahrzeug bei manchen ist der Hersteller besser bei anderen ein anderer.

War schon immer so und bleibt immer so.

MfG

am 28. März 2007 um 20:10

Fahrwerke sind sicherheitsrelevante Teile - wer da am falschen Ende spart, sollte nochmal alles überdenken... Bei FK sind nur die Highsport Fahrwerke empfehlenswert, ansonsten uneingeschränkt empfehlen kann man KW, H&R und Weitec (kommt aus dem Hause KW).

Hi @ ,und wenn´s nicht so Tief gehen soll nihmste halt die

Sportfedern von VW mit 30/30.

Oder ein KW Fahrwerk,bis jetzt mit KW immer zufrieden Gewesen.

FK mußte halt selber wissen.

Hi,

ok Danke erst einmal für Eure vielen Tipps,werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.

gruß ana

am 29. März 2007 um 10:15

ich sag nur bilstein B12 (ist ein kompelttfahrwerk mit 35 mm tieferlegung ) das beste aus Altagstauglichkeit/Qualität was es auf dem hießigem Markt gibt und was ich bis jetzt unter meinem A... gehabt habe :-) nur leider hat das ganze einen stolzen Preis ca 720 Euro

Zitat:

Original geschrieben von FullMetal

ich sag nur bilstein B12 (ist ein kompelttfahrwerk mit 35 mm tieferlegung )..... nur leider hat das ganze einen stolzen Preis ca 720 Euro

:eek: Waaaas ,dafür bekomme ich ja schon ein Schraubfahrwerk,welches sich ja dann wohl eher lohnt.

Zitat:

ich könnte folgende Felgen von einen Bekannten bekommen 245/45R18 vom 5er BMW Lochkreis 120 Durchmesser.Kann ich die auf mein Passat Variant 3B so einfach drauf machen oder muß ich da etwas ändern.Ich kann alle 4 mit Sommer Reifen für 200€ bekommen.

Sagen dir die zwei Buchstaben et was?

Der 5er BMW hat ne viel niedrigere Einpresstiefe. Das hat mit der Reifenbreite nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen