ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Felgen mit 57,1 Nabenloch auf 66,5 (von A3 nach A4)

Felgen mit 57,1 Nabenloch auf 66,5 (von A3 nach A4)

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 31. August 2011 um 6:31

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir die original Audi 7-Doppelspeichen-Felgen gekauft. Diese waren vorher auf einem A3 Sportback. Jetzt hat sich im nachhinein herausgestellt, dass der Lochkreis beim A4 Avant (Baujahr 2009) auf 66,5 geändert wurde, die Felgen haben allerdings 57,1.

Habe hier im Forum schon gelesen, dass es dafür Adapter gibt, z.B. von Schippan oder SCC.

Jetzt ist bloß die Frage, wie ich am besten vorgehe. Soll ich erst zum TÜV und nachfragen, ob das alles überhaupt so möglich ist oder muss ich erst die Adapter bestellen und Reifen für die Felgen und dann zum TÜV?

Zudem Kosten die Adapter von Schippan nur die Hälfte, wie die von SCC gibt es da Unterschiede?

Wie breit müssen die Adapter sein? 20mm oder besser mehr?

Und welche Reifen würden am besten auf die Felgen passen? 245/40 R18 oder 225/40 R18?

Hier die Angaben der Felge:

7,5J x 18 ET 54

Was meint Ihr, wie ich am besten vorgehen sollte? Oder sollte ich die Felgen einfach anderweitig verkaufen und ausschau nach passenden Felgen halten?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!

Gruß René

Beste Antwort im Thema

Hallole ...

 

Ich geb mal noch ne kleine Hilfestellung ;)

 

Gruß

Hermy

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo Leute!

Habe heute meine Felgen Corniche Le Mans in 8x18 ET45 bekommen. Jetzt ist mir aufgefallen das es diese in zwei verschiedenen ka was die Zahl bedeutet gibt. Wies aussieht brauch ich die 57.1 laut Gutachten...weiß aber nicht welche ich habe...habs über einen bekannten bestellt. Würden die 66.6 auch passen?Was ist der genaue unterschied? Sind ja 5x112 ... was hates jetzt mit dem Mittenloch zu tun oder wie das heißt?

Danke Kurt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

deine nabe am a3 ist 57,1. bekommst du jetzt räder mit einen einem mittelloch 66,6 bekommst du keine zentrierung hin, da das loch größer ist als deine nabe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

danke für die schnelle antwort.

habe auf die felgen geschaut da steht nichts, habe aber 4 so blaue plastikringe dazubekommen.sind das die?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

diese ringe sind immer dabei. das ist ein zentrierring. jetzt weißt du aber immer noch nicht, ob 57,1 oder 66,6...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Hallole ...

 

Ich geb mal noch ne kleine Hilfestellung ;)

 

Gruß

Hermy

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Befürchte das du damit nicht Hinkommst mit oder ohne Zentrierring wenn du denn die 66er hast

OT:

Ja Ja der Schwarzwälder ist wohl auch ne Grüne Nachtigall ;)

Grüße Sven

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

so wie ich das jetzt verstanden habe....passen meine felgen auf mein auto..brauch halt die richtigen ringe...im schlimmsten fall brauch ich andere ringe wenn meine nicht passen.(was ich nicht glaube) aber die felgen sind in beiden fällen gleich..stimmt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Wenn die Alus 66er sind wird das nicht passen auch mit Zentrierring glaub ich zumindest da das Loch zu Groß für die Nabe ist

lass mich aber gerne eines besseren belehren

Bilder Bilder Bilder von den neuen Teilen

Grüße Sven

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

hallo leute!

hab heute nochmalauf die Zentrierringe geschaut und es dürfte passen denn auf denen sthet 73,... auf 57,1 also dürfte es passen.;-)

lg

Kurt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66

Hallole ...

 

Ich geb mal noch ne kleine Hilfestellung ;)

 

Gruß

Hermy

Die Liste ist wohl auch schon etwas älter ;)

 

Der A3 8P hat LK 5x112 und nicht 5x100 (8L)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Hallole ...

 

Lochkreisliste ... Alter ist mir leider auch unbekannt ;) 

 

Irgendwo mal hier in den Untiefen des I - Net gefunden .

 

Von Ansatz her finde ich die Liste  ja schon mal nicht schlecht  ... nur etwas Pflege und Detail - Überarbeitung könnte diese schon vertragen .

 

Aber erkennbar sollte es dennoch sein , daß im " VAG - Bereich " die 57,1 mm sehr weit verbreitet ist .

 

... Zur Not , kann man sich ja auch mal die Mühe machen und die Angaben selbst mit der Schieblehre / Zollstock nachmessen ;)

... und wie das Beispiel hier des TE zeigt besser noch vorm Kauf / Bestellung ...

 

Gruß

Hermy

 

 

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

..Oder einfach mal bei google oder hier in der Sufu nach Lochkreis A3 8p suchen, da müssten dann massenweiße Angaben über den Lochkreis des A3 kommen :D

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittenloch 57.1 oder 66.6?' überführt.]

Joho....

..zum ersten ist Lochkreis was anderes als Mittenlochbohrung. Zum zweiten habe ich von Lochkreisadaptern schon gehört, aber noch nicht von Adaptern für die Mittenlochbohrung. Sollten die sowas anbieten, dann auf jeden Fall erst den TÜV fragen. Ist ja auch eine Sache der Felgentraglast, die beim A3 etwas anders sein wird.

Themenstarteram 31. August 2011 um 13:20

Hallo,

erstmal Danke für die Antwort.

Solche Adapter gibt es:

z.B. hier

Wenn ich jetzt zum TÜV gehe, was für Unterlagen muss ich mitnehmen und wo bekomm ich die her? Für die Felgen habe ich nichts und für die Adapter ja dann auch noch nichts.

 

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Felgen mit 57,1 Nabenloch auf 66,5 (von A3 nach A4)