Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Fehlkauf? Audi 80 B4 90 PS

Fehlkauf? Audi 80 B4 90 PS

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 16. August 2015 um 1:16

Hallo,

ich habe mir gestern einen Audi 80 B4 BJ 1992 mit 90 und LPG Autogasanlage und neuem Tüv (ohne Mängel) von Privat gekauft.

Auf der langen Rückfahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Wagen viel zu heiss wird.

Motor hatte so etwa 90 Grad laut Anzeige. Die Mittelkonsole wird sehr warm, das Gebläse funktioniert kaum vielleicht 10% der Leistung und der Lüfter des Kühlers springt nicht an.

Möglicherweise gibt es auch ein Elektronikproblem, da einzelne Kontrollampen (z.B. Abblendlicht) nicht funktionieren und das automatische Schiebedach manchmal bei ausgesteckter Zündung schließt und manchmal nicht auf den Schalter reagiert.

Nebenbei funktioniert auch die Wasserpumpe für das Wischwasser nicht. Die Wischer bewegen sich aber es kommt kein Spritzwasser.

Die Kupplung funktioniert zwar aber das Ausrücklager scheint mir schwergängig zu sein - wie ich im Stau merken konnte.

Das Kühlerwasser sah ziemlich braun aus. Der Verkäufer meinte, dass der Wäremtauscher erneuert wurde, eine neue Batterie drin ist.

Ein Gutes hat der Wagen aber: Der Verbrauch ist enorm niedrig. Unter 6 Euro auf 100 KM auf der Autobahn bei 110-120 KMh Reisegeschwindigkeit. Kein Ruckkeln im Leerlauf, Umgerüstet auf D3 und ausser Flugrost am Türschanier ist der Wagen meiner Meinung nach rostfrei. Und wenn man Ihn aus 3 Metern Entfernung betrachtet sieht man auch keine Kratzer und Dellen.

Was würdet Ihr denn an meiner Stelle tun?

Montag zum TÜV-Gutachter fahren und versuchen, den Dekra-Mann dran zu kriegen und ggfs Arglist zu beweisen und nach weiteren Problemen fahnden?

Die Mängel schlicht und einfach reparieren und sich über den Verbrauch und die HU freuen?

Und wenn reparieren, womit anfangen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. August 2015 um 16:12

Zitat:

@Golf2_1.6 [url=http://www.motor-talk.de/.../...auf-audi-80-b4-90-ps-t5405300.html?...]jedenfalls sind deine 90°C völlig normal. der lüfter springt an bei knapp vor 100° laut anzeige, also warmlaufen lassen und schau ob er anspringt. wenn nicht, themroschalter am kühler meistens defekt. zum testen stecker abzeihen und mit büroklammer o.ä. brücken.

Ok, danke.

Nicht jeder ist halt ein PKW-Profi und ich dachte halt, dass auch der Motor für den Tüv relevant wäre.

Früher bei meinem Scirocco ist der Lüfter wohl deutlich früher angegangen und immer auch nach der Fahrt gelaufen.

Und wenn man einpaar Stunden in einer Sauna gefahren ist, dann ist man halt auch nicht ganz so relaxed, wie wenn man entspannt zuhause sitzt.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten
Themenstarteram 19. September 2015 um 0:01

Also der Meister hat die Ventildeckeldichtung gemacht und nun ist er sauber und trocken. Hat nur 63 Euro gekostet mit Suche nach dem anderen Fehler.

Das Geräusch kommt vom Auspuff. Er ist sich aber nicht sicher von wo. Vorne hat er kein Problem gefunden ausser dass da alles vergammelt ist.

Er vermutet, dass es der Endschalldämpfer ist, evtl. auch Teile vom kaputten Mittelschalldämpfer da rein gewandert sein könnten und sich das Geräusch von da ausbreitet.

Er hat mir empfohlen erstmal weiter zu fahren, bis das Geräusch eindeutiger zu lokalisieren ist. Falls ich es umbedingt weg haben will, sollte ich ohne Garantie den Endschalldämpfer tauschen.

Das metallische Geräusch kam von der Vibration und einer großen Plastik Sicherung für die Endstufe die auf der Batterie verlegt war ohne die irgendwie zu befestigen oder in Watte zu packen. Die hat dann da drauf getackert und geschabt, wenn die Vibration groß genug war.

Gleichzeitig hatte ich auch ein Geräusch beim starken Bremsen: Das lag an der Batterie, die von der Breite etwas zu kurz ist und damit etwas Spiel hat und dann jeweils mit einem kleinen Schlag nach vorne gerutscht gekippt ist.

Nun sind aber drei neue Sachen aufgetaucht:

Mir ist aufgefallen, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht der Scheinwerfer vorne rechts alle ca. 15-20 Sekunden der Stellmotor einschaltet. Ist da der Stellmotor kaputt oder ein Relais?

Und der Lichtwarner summt nicht. Die Batterie ist nur noch bei ca. 40% Kapazität.

Ich werde demnächst mal messen, ob die Lichtmaschine ordentlich funktioniert.

Und ich habe gelernt, dass man gegenüber einem alten KFZ Meister nicht erwähnen sollte, dass man Informationen aus einem Internetforum hat. Das hat Ihn in seiner Ehre gekränkt und ich hatte schon Angst vom Hof gejagd zu werden. :-)

Und ich bin jetzt bei den Doorboard dabei. Habe mir zwei weiter Türpappen besorgt, und jeweils den vorderen Teil des Ablagefaches sauber abgesägt. Und werde dann in den nächsten Tagen die Holzteile auschneiden und anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen