ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fehlerspeicher "System zu mager" ruckelt, nimmt Gas schlecht an

Fehlerspeicher "System zu mager" ruckelt, nimmt Gas schlecht an

Audi A3
Themenstarteram 20. August 2008 um 5:56

Hallo an Alle,

ich hab mit der Suche nichts mit "system zu mager" gefunden (nur genügend Ruckler :) ).

Ich habe folgendes Problem bei meinem A3 8L 1.6 74kW 101 PS Baujahr 02-2000.

beim langsamen beschleunigen (ja ja, mit dem 1.6 kann man nur langsam beschleunigen ;o)) ruckelt die Kiste beim Drehzahlbereich von ca. 1200 bis 2300 Umdrehungen. Das ist ein Gefühl, als würde ihm der Benzin ausgehen. Manchmal ist es kein Ruckeln, sondern geht in dem Drehzahlbereich einfach nicht richtig aufs Gas.

Im Fehlerspeiche steht der Fehler: 16555 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem System zu mager.

Das Verhalten hat er eigentlich schon sehr lange. In letzter Zeit wurden folgende Teile getauscht:

LMM

beide Lamdasonden

Der Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe

Die Zündspule wurde zum Test getauscht, leider ohne Erfolg, dann kam die Alte wieder rein (hätte ich ev. nicht machen sollen)

Die Zündkerzen sind schon länger neu drin.

Hilft alles nichts, die Kiste geht nicht richtig.

Wenn ich beim wegfahren rein trete, und schnell beschleunige fällt das beschriebene Fehlerbild nicht auf.

Hat hier noch jemand eine gute Idee?

Gibt es irgendwelche Sollwerte die ich mit VAG-COM (311.3)überprüfen kann?

Noch vorweg, ich bin technisch nicht unbegabt, aber kein perfekter Autoschrauber :).

Gruß

gierli74

Ähnliche Themen
18 Antworten

Naja, was sagt System zu mager aus? 

Das Kraftstoff-Luft Gemisch passt nicht, ist also zu mager. Das ganze wird wohl durch irgend einen fehlerhaften Sensor oder durch ein undichtes Ansaug- bzw. Abgassystem verursacht, er bekommt also beispielsweise durch eine undichte Stelle nach dem LMM noch Luft, die er aber im MSG nicht verarbeitet, da er ja die nicht durch den LMM erkennt und somit ist das Gemisch zu mager. Auch ein fehlerhafter, also zu geringer Kraftstoffdruck kann die Ursache sein, dazu musst du den Druckregler überprüfen, bzw. einfach den Kraftstoffdruck sowohl im Leerlauf, als auch bei erhöhter Drehzahl. Da du den LMM bereits erneuert hast, scheidet dieser ja aus. Also überprüfe die Punkte, die ich dir genannt hab. 

Themenstarteram 20. August 2008 um 7:40

Hallo fuchs_100

danke für deine Antwort.

Der Schlauch vom LMM zur DK ist wie gesagt bereits neu.

Kann ich den Kraftstoffdruck mit VAG-COM messen?

Gibt es hier Sollwerte im Leerlauf und bei einer bestimmten Drehzahl mit denen ich vergleichen kann?

Gruß

gierli74

ob der Druck angezeigt wird, weiß ich nicht, ich würde ihn aber manuell messen, also mittels Manometer. Die Soll-Werte kann ich nachschaun wenn du willst. Dann bitte noch mehr Daten zum Fahrzeug, also Motorkennbuchstabe und Baujahr. 

Themenstarteram 21. August 2008 um 17:06

Servus,

zum druckmessen bin ich nicht wirklich ausgestattet. Das muss ich wohl in einer Werkstatt machen lassen.

Seit heute ist ein neuer Fehlerspeichereintrag dazugekommen.

Jetzt stehen diese beiden Einträge drin:

16555 Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager

P0171-35-10 Unterbrochen

17831 Bank1: Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein

P1423-35-00

Was hat das auf sich?

Das bedeutet, dass er nicht genügend Sekundärluft bekommt. Schau dazu mal die Leitungen für die Sekundärluftzuführung an, könnte auch das Problem für den ersten Fehler sein, wenn er hier wo Falschluft saugt. 

Themenstarteram 24. August 2008 um 8:37

Hallo,

hat etwas gedauert.

Ich habe tatsächlich einen defekten Schlauch gefunden und getauscht. Der Fehler ansich ist immer noch vorhanden,

aber der 2. Eintrag (17831 Bank1: Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein, P1423-35-00) ist bis jetzt zuminest weg.

Der System zu mager Eintrag ist immer noch da. Und ruckeln und das Gas schlecht annehmen tut er auch noch.

Kann das mit einem defekten LMM oder einer defekten Zündspule auch zu tun haben? Der LMM ist zwar bereits erneuert, aber die Werte im VAG-COM sehen irgendwie komisch aus. Kann mir eventuell jemand Vergleichswerte für die Luftmenge aus dem VAG-COM geben? Mein Motor ist der 1.6 mit 101 PS Schlüsselnummer zu 2 =0588 und zu 3=640

Was mir auch sehr helfen würde ist eine Beschreibung vom Motorraum (Explosionsdartellung oder Reparaturhilfe oder was auch immer). Kann mir irgendjemand so was geben?

Wie bereits gesagt, ich bin nicht der perfekte Autoschrauber und würde gerne wissen um welchen Schlauch es sich da eigentlich gehandelt hat, den ich getauscht habe :).

Es war ein dünner Gummischlauch, mit Stoff ummantelt, den es als Meterware gibt.

Gruß

gierli74

Mach doch mal ein Bild davon. Es war irgend ein Unterdruckschlauch, soviel kann ich sagen. 

Themenstarteram 24. August 2008 um 9:07

Hier ein Bild vom Schlauch

Ja, das ist wohl die Ansteuerung für die Sekundärlufteinblasung. Unten der dicke Schlauch, den man von vorne sieht und zu der besagten Dose hin geht, das ist die Sekundärluft. 

Mal die Lernwerte Löschen > wenn das Probelm Noch da ist DK neu ANlernen die hat ja jetzt weil er Faschluft zog total Falsche Werte , LMM mal abziehen und Testen wie er ohne Läuft.

EVTL. zieht er immer noch wo anders Falsch Luft

am 24. August 2008 um 12:46

moin,

ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem A3. immer beim beschleunigen hat´s "geruckelt". oder auch auf der Autobahn bei 180 hat er abgeregelt. Fehlerspeicher war bei mir allerdings die Lambdasonde. Aber letztendlich hat nur ein Austausch des Luftmengenmessers den Fehler behoben. Jetzt macht´s wieder spass *grins*

Themenstarteram 24. August 2008 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Mal die Lernwerte Löschen > wenn das Probelm Noch da ist DK neu ANlernen die hat ja jetzt weil er Faschluft zog total Falsche Werte , LMM mal abziehen und Testen wie er ohne Läuft.

EVTL. zieht er immer noch wo anders Falsch Luft

Hallo,

kann ich die Lernwerte mit VAG-COM löschen? Und wie funktioniert das DK anlernen? habt ihr da eine kleine Anleitung für mich.

Gruß

gierli74

am 24. August 2013 um 7:16

kontrollier auch mal Den Aktivkohlefilterkasten mit dem Magnetventil oben drin.

" Tankentlüftung "

Das ist bei mir das Problem bei meinem A3. Es klickt nicht mehr ( Der Motor saugt sich " Falschluft rein" und Das Gemisch stimmt dann auch nicht.)

Schnelle Lösung: machte den Schlauch zu und der Motor lief sofort ruhiger.

Im Fehlerspeicher bei mir steht sporadisch: Lambda-Regelgrenze unterschritten.

mögliche Fehlerursachen

Magnetventil Aktivkohlefilter

Einspritzventil (e) undicht

Druckregler Kraftstoff defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fehlerspeicher "System zu mager" ruckelt, nimmt Gas schlecht an