Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Fehlerquellen Einparkhilfe hinten ?

Fehlerquellen Einparkhilfe hinten ?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 7. September 2011 um 12:10

Hi, hatte wieder mal kein Glück bei der threat suche , weiß auch wieder mal nich welche Überschrifft ich meinem Problem geben soll. :confused: ;)

Folgendes Syntom : Auto stand, ich steig ein fahre rückwärts , alles funktioniert wie es soll.

Auto ist gefahren, ich möchte rückwärts fahren, Dauerton wie bei Hindernis.

(nicht höher oder tiefer als sonst der Ton)

Habe jetzt noch nicht kontroliert, ob ein Sensor defekt ist, weil läuft ja wenn er gestanden hat.

 

Hat die Einparkhilfe ein Relay, oder sowas ? Wird warm und läuft nicht mehr,irgendwas in der Form ??

Weiß jemand Rat ?

Thx und Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin!

wird mit Sicherheit einer der Sensoren sein. War bei mir auch so, mal ging er, mal nicht und dann irgendwann gar nicht mehr.

 

Grüße

Themenstarteram 7. September 2011 um 12:43

Moinsen ,

alles klar, werd die Fiecher nachher abfühlen und dann das Ergebnis verkünden !

Ausser es regnet wie Sau ! ^^

Themenstarteram 7. September 2011 um 13:58

Nein , wie von mir erwartet (wär sonst auch zu einfach)

laufen trotz Dauerton alle Sensoren !! :(

Deswegen gern weitere Vorschläge.

Hast du die Möglichkeit einmal einen Tester (Werkstätte oder VCDS) hinzuhängen?

Wie wars denn als du es getestet hast - hatte er den Fehlerton (langer Dauerton) gebracht, nicht dass zu dem Zeitpunkt wirklich "alles i.O." war....

€dit: eben gesehen, hattest ja schon beantwortet...

Wie hast du getestet, bei genauem hinhören hört man auch ob ein Sensor funktioniert oder nicht...

Themenstarteram 7. September 2011 um 18:00

einzige Möglichkeit wäre dann Audi ans Testgerät, aber ich Trau denen ja keinen Meter, Erzählen dann wieder um Geld zu verdienen das sonst was ausgetauscht werden muß und das noch viel komplizierter is da ran zu kommen , sprich mindestens 1 million Arbeitsstd. ^^

Nein war def. nicht i.O. beim testen, weil wie oben geschrieben Auto wurde bewegt , dann Dauerton, ich also Auto aus gemacht , Zündung an, weiter Dauerton, dann nach hinten, mit allen vier ein wenig gekuschelt um das klackern zu vernehmen, was dann ja auch war.

Und wie gewohnt wird morgen Früh wieder alles laufen wie es soll , dann fahr ich 5 Km und es is wieder hin.

Ich weiß es nicht ganz genau, aber ich glaub ich muß den Motor knapp ne Minute ausmachen , damit es so funktioniert , wie es soll, alleine das sagt mir eigentlich das es kein Sensor Problem ist, nur was ist es dann ?????

Themenstarteram 8. September 2011 um 12:24

Keine weiteren Vorschläge ?? :confused: :(

Hat die Einparkhilfe nen eigenes Steuergerät ?? Sind noch separate Teile die man tauschen,oder testen könnte ??

Hallo,

so auf Verdacht ist das natürlich schwierig. Eine Auslesen des Fehlerspeichers wäre sicher ein guter Hinweis. Es muss ja nicht bei Audi sein. Vielleicht gibts in der Nähe ja einen User mit VCDS, der dir behilflich sein könnte, wenn du zur Werkstatt kein Vertrauen hast?

Gruß Jürgen

Themenstarteram 9. September 2011 um 14:55

Na ganz soo schlimm is es mit dem Vertrauen nicht ! ;)

Habe zwei Werkstätten meines vertrauens , aber die sind leider 100 km entfernt und da gehts erst nächsten Monat hin .

Bloß die Neugierde ist groß und bei engen Parklöchern in der Stadt nervt es auc, man muß sich wieder umdrehen und so. ^^

Na gut in der Hoffnung das das Auslesen was bringt , werd ich den Threat nächsten Monat wieder ins Leben rufen !

Thx @ all bis hier hin.

Den Fehlerspeicher auslesen (lassen) würde ich dir auch als erstes raten.

Dann gibts noch die Möglichkeit, in den Messwertblöcken die Entfernung der einzelnen Sensoren zu kontrollieren.

Ggf. bringt es was, dies zu machen und zwischendurch leicht nacheinander auf die Sensoren draufzuklopfen. Evtl. sieht man dann Abweichungen.

 

Bei meinem Audi ist derzeit der Rückfahrlichtschalter kaputt, der Rückfahrwarner (sowie auch das Rückfahlich) ist ständig aktiv (Navi geht auch nicht mehr, dazu das nervige Rückwertsfahr-wischen des Heckwischers).

Diesen Fehler habe ich seit 30 km Regenfahrt. Auch dabei brachte der Rückfahrwarner selten + unregelmäßig - aber immer wieder mal ein durchgehendes Dauerpiepsen. Könnte als auch sein, dass gar kein Fehler vorliegt und das z.B. bei Regen normal ist.

Themenstarteram 9. September 2011 um 15:36

Ja werde Auslesen lassen ! Bei mir ist es eine Regen unabhängige Geschichte, leider, sonst hätte man wieder was um das problem einzugrenzen. :(

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 14:23

Soo , da bin ich wieder und hatte mein Autowagen bei Audi am Laptop !

Und wie fast nicht anders zu erwarten , es wurde KEIN Fehler angezeigt !

Mein Lösungsgedanke : einen neuen Sensor kaufen , stoßstange abnehmen , fehler erzeugen und dann die einzelnen Sensoren durchtauschen . Find ich etwas aufwendig , daher : wenn jemand andere kreative Vorschläge hat , bitte posten .

MfG

Wenn das Problem besteht dann alle Sensoren abhorchen vorne (wenn verbaut) wie hinten.

Müssen gleichmäßig ticken. Wenn einer ungleichmäßig tickt dann austauschen!

Mal drauf achten ob einer schon leichte Rostansetze hat oder der Lack schon leicht abblättert.

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 14:47

Nur hinten verbaut und lack ist auch noch ok ,

werd morgen dann noch mal horchen !

Und berichten !

thx

Hallo

Hate das gleiche problem und bei mir wars der lautsprecher hinten links.

grüsse aus der schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Fehlerquellen Einparkhilfe hinten ?