ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Fehlercode U18A6: Fehler Spurwechselassistent

Fehlercode U18A6: Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 24. Mai 2017 um 19:53

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten das Problem, das bei jedem Start (auch bei Start/Stop) die Meldung "Fehler Spurwechselassist" erscheint. Logischerweise funktioniert diese dann auch nicht mehr. Sprich die Lämpchen in den Aussenspiegeln leuchten nicht mehr und auch beim rückwärts Auspacken piept das Auto nicht mehr wenn sich ein anderes Auto von der Seite nähert. Die normalen Abstandssensoren funktionieren alle einwandfrei, aber ich denke das die Profis hier wissen das diese nichts mit den Radsrsensoren zuntun haben ;-)

Heute war ich bei nel Kumpel der das Auto auslesen konnte. Hierbei wurde der Fehlercode 018A6 (CAN-Bus/Datenkabel zwischen Auslese- und Objekterkennungseinheit-Steuergerät rechts.

Bei der Überschrift aus dem Protokoll stand allerdings Fehlercode/Gesamtanlage/Komfort/Hindernis-Erkennung links.

Kennt jemand den Code bzw kann deuten was hier das Problem ist? Evtl ein Marder der ein Kabel zerbissen hat oder ist wirklich ein elektronisches Bauteil defekt?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 18:29

So, war gestern bei Opel.

Es wurde die Fahrgestellnummer auf das von mir ausgetauschte Radarmodul einprogrammiert. Kostete leider 35Euro, aber nun funktioniert wieder alles.

JUHUUUUUUUUU!!!!!!!

Problem gelöst :-)

Bin echt happy, das ich nicht noch ein Modul bestellen musste.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Verbindung zwischen linker und rechter Seite des Totwinkelwarners (Radarmodule) ist bei dem Fehlercode beeinträchtigt. Das deckt sich zumindest mal mit deiner Fehlerbeschreibung. Es kann also nicht schaden die Verkabelung im Heckstoßfänger auf offensichtliche Probleme zu überprüfen.

MfG BlackTM

Themenstarteram 25. Mai 2017 um 8:56

Vielen Dank. Das bestätigt schonmal meine vermutung. Wenn es nur am Kabel liegt wäre das ja super. Das kan man ja ohne Probleme selbst reparieren. :-)

 

MfG

Tobi

Solltest du eine Beschädigung am Kabel finden und reparieren wollen: benutze gute Crimpverbinder die für den Querschnitt passen mit einer dafür passenden Crimpzange und schiebe Schrumpfschlauch drüber.

Löten ist in Bereichen mit starker Vibration ungünstig bzw. hält nicht sehr lange.

Schau dir auch mal die Stecker an bzw. ob irgendwo Wasser reingelaufen sein könnte. Ich denke ich habe hier mal von Wassereinbruch ins Radarmodul bzw. zwischen Radarmodul und Stoßfänger gelesen, allerdings nur in einem Fall.

MfG BlackTM

Themenstarteram 25. Mai 2017 um 11:36

Ja die Crimpverbinder welche innen drin so Klebstoff haben habe ich genug Zuhause. Damit wollte ich das auch machen. Mit dem Wassereinbruch könnte ein Grund sein. Schliesslich hat es im nassem Winter angefangen.

Themenstarteram 16. September 2017 um 17:46

Hallo,

nach Monaten habe ich es endlich mal geschafft (zeitlich) die Stoßstange zu demontieren.

War eigentlich alles total easy. Das kabel konnte ich einigermaßen optisch prüfen und auch durchmessen. An einem PIN habe ich Grünspan gesehen (Sensor rechts (wie in der Diagnose), denke also Wassereinbruch. Kontaktspray hat leider nicht geholfen.

So wie es aussieht kostet ein neue Kabelsatz (23165597) rund 70 Euro wenn ich dem Internet glauben darf. Ich denke da mache ich mir nicht die mühe und wickel das Kabel überall auf um irgendwo den Fehler zu finden, denn alle Kabel konnte ich nicht erfolgreich durchmessen.

Übrigens: Der Stecker am Radarsensor war erst gar nicht zu sehen finden vor lauter Dreck :-)

20170916-145151
20170916-145231
20170916-152948
+2
Themenstarteram 19. September 2017 um 16:15

So, habe heute das Kabel vom FOH geholt und gleich verbaut. Leider war es das nicht :-(

Ein Reset durch abklemmen der Batterie hatte auch keinen Erfolg.

Das Kabel 23165597 hat übrigens 61,48€ gekostet für diejenigen die auch irgendwann das Problem mal haben.

Was meinen die Profis? Soll ich das Risiko eingehen auch noch einen neuen Sensor auf der rechten Seite zu kaufen? und wenn ja was kostet der so ungefähr? Ich habe irgendwie so 400€ aml gehört was aj schon viel Kohle ist bei ungewissem Ausgang.

Unter Hella LCA 2.0 finde ich leider nichts im Netz. Die Artikelnummer kann ich irgendwie auch nicht erkennen bei den vielen Nummern auf dem Sensor.

Vielleicht kann jemand ja mal im Teilekatalog nachschauen, wäre echt nett welche Nummer das Teil hat und was es kostet.

Eine simple Sicherung kann es ja auch nicht sein, dann müsste ja alles hinten tot sein oder?

Themenstarteram 19. September 2017 um 18:09

Ich habe eben auf http://ecat24.com ewig nach den Radar Sensoren gesucht und nichts gefunden.

Ich hatte mir übrigens die Steckkontakte im rechten Radar genauer angeschaut. Pin 8 war gar nicht silber sondern eher rot, vielleicht liegt hier das "Kontakt"-Problem?!?!.

Ein versucht den Kontakt etwas zu reinigen (mechanisch wie auch mit Kontaktspray) blieb leider ohne Erfolg.

Wenn so ein Sensor unter 100€ kostet wäre das ja ok und man könnte sich einfach mal ein neuen Kaufen. Sollte der aber mehr kosten, dann wüsste ich aktuell nicht weiter.

Gib einfach die Teilenummer (23173664 - für right hand/RH) in der Suchmaschine deiner Wahl ein, funktioniert recht zuverlässig.

Kann das Modul defekt sein? Möglicherweise, eigentlich sorgt die Gummiummantelung der Kontakte und des Steckers dafür dass die Anschlussleisten wasserdicht bleiben. Wenn du aber bereits Korrosion durch Wassereinbruch hinter diesen Sperren gefunden hast, könnte auch Wasser ins Steuergerät gelangt sein (saugt sich teilweise durch Aufheizung und Abkühlung praktisch ins Gehäuse hinein + evtl. Kondenswasserbildung). Radarsensoren reagieren nicht besonders gut auf Wasser, es könnte das Modul ausser Funktion gesetzt haben.

MfG BlackTM

P.S.: danke natürlich für die detaillierten Berichte zu dem Thema. Ich bin sicher dass dies einigen Lesern auch in Zukunft sehr weiterhilft.

Themenstarteram 19. September 2017 um 21:30

Hi BlackTM,

ja ich versuche die Lösung hier zu finden und für die Menschheit zu Dokumentieren :-)

Meinst du es könnte sonst noch ein Teil kaputt sein, bei der oben beschriebenen Diagnose? Mal so eben 300€ für ein RadarSensor (oder Steuergerät - hoffe das ist das Selbe) auf Gut Glück auszugeben wollte ich eigentlich nicht. Von der Kette her bleibt logischerweise ja nur noch der Radarsensor übrig, aber ich lasse mich hier gerne eines besseren Belehren.

Solange der Fehlercode U18A6 vorhanden ist, bezieht sich das auf die Kommunikation zwischen linkem und rechtem Modul. Das rechte Modul übernimmt die Steuerung der Anzeige-LEDs im Aussenspiegel, wird also auch beim Einschalten der Zündung diese kurz anschalten. Das reicht zumindest um schnell herauszufinden ob es denn allgemein arbeiten könnte.

Eine Werkstatt wäre hier halt klar im Vorteil, die können auch nur versuchsweise ein OK-Teil anschließen und kontrollieren. Für den Selbstschrauber: Auf Schrottplatz evtl. eines besorgen? Dort müssten reihenweise alte Stoßstangen von Heckschäden zu finden sein.

MfG BlackTM

Themenstarteram 20. September 2017 um 13:01

Okay da bei mir keine Lämpchen mehr in den Spiegeln leuchten klingt es echt so als wäre das Teil kaputt.

Ich schau mal aufm Schrottplatz nach.

1000 Dank für die technische Info.

Themenstarteram 7. Oktober 2017 um 10:15

Kurzes Update:

Ich habe bei rund 15 Schrottplätzen in der Umgebung angefragt und keiner hatte so ein Teil. Daher blieb mir nur die Variante das Teil bei Ebay aus den USA zu besorgen, da es sonst nirgends aufzutreiben war. Nach gut 1,5 WEochen kam es dann für 135€ bei mir an. Eben grade habe ich es dann eingebaut, Batterie abgeklemmt, gewartet und alles wieder aktiviert. Alles ohne Erfolg - die Fehlermeldung bleibt nach wie vor bestehen.

Ich glaube jetzt bleibt echt nichts mehr anderes übrig als zu Opel zu fahren. Da es eh eine PVM (womöglich wegen der Abgas Geschichte) gibt sollen die gleich das mal analysieren.

Anbei 2 Bilder des alten und neuen Teils. Beim alten Teil erkennt man etwas den kupferfarbenen Steckkontakt mit dem Grünspan am unterem Ende (alles nach der versuchten Reinigung). Vorher sah das noch viel schlimmer aus. Daher war ich mir eigentlich sicher das der austausch des Teils erfolg bringt, leider war dem ja nicht so.

Ich gehe mal von aus hier hat auch keiner noch eine Idee was ich prüfen könnte, oder?

Ich hätte damals einfach hören sollen, der Insignia ist echt eine Elektronik Bastelbude und wenn was kaputt geht das höchstwahrscheinlich an der Elektronik.

Da unser Adam S nach 2 Jahren auch schon halb auseinander fällt (Fahrwerk klappert) war es das wohl mit dieser Marke.

Schade nur das ich aktuell kein Geld für was neues habe.

20171007-112614
20171007-112634
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Fehlercode U18A6: Fehler Spurwechselassistent