ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Fehlercode 35 und 13

Fehlercode 35 und 13

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 6:23

Hallo Motortalk-Gemeinde

Habe da ein Problem mit meinem Astra F 1.4i -c14nz- ca. 270000Km.

Bis auf die Tatsache das er eigentlich ein Fall für die Abwrackprämie wäre liegt er mir jedoch etwas am Herzen. (extrem günstig)

Nun zu meinem Problem.

Ich habe vor ein paar Tagen das Steuergerät ausgelesen weil ständig die MKL kommt.

Fehlercode 13 und 35, nun hab ich mir ne neue Lamdasonde besorgt und verbaut.

Danach war nur noch Fehlercode 35.

Irgendwie lief der etwas hochtourig im Stand. (ca. 1000 U/min)

Nach recherge kam bei Fehlercode 35 das Lerlaufregelventiel, welches ich ausgebaut, gereinigt und auf Funktion überprüft habe. (alles o.k.)

Fehlercode war immernoch da, trotz Speicherlöschung.

Da ein bekannter von mir mal die Kopfdichtung gemacht ha, weiß ich nicht recht ob er die Schläuche an der Eispritzeinheit richtig gesteckt hat.

Ich mein die beiden zum Ventieldeckel hin. Siehe Bild

Wenn ich die nämlich vertausche, läuft er bei etwa 800 U/min.

Hat jemand noch ne Idee?

Ach so, wenn die Schläuche getauscht sind kommt wieder Fehlercode 13, dafür aber keine 35 mehr.

Bin da irgendwie am Verzweifeln.

Schönen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 17. Juni 2009 um 14:06

Übrigens,

Ich hab auch gelesen das ein defekter Kühlmitteltemperaturfühler auch sowas auslösen kann, stimmt das?

Sicherlich! Den kannst du auch messen.

So! Die Werte für den Sensor findest du hier im ersten Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...altens-erfahrungsbericht-t1867986.html

Die Sonde misst du bei Lafendem und warmen Motor am STG gegen Masse. Musst du halt in den Stecker pulen.

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 16:53

Ich danke dir/euch erstmal,

werde morgen weiter machen, für heut is schluß.

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 10:23

Den Kühlmittelsensor hab ich getauscht,

habe noch einen von nem alten Motor gehabt.

Leider aber das selbige Problem.

Bleibt mir nur noch das durchmessen der Sonde.

Wenns die auchnicht ist kannst du noch den Mapsensor austauschen wenn du einen hast. Ist das Ding an der Spritzwand wo der eine Unterdruckschlauch draufgeht. Weiterhin ist die Membran des Druckwandlers denkbar oder die Düse. Ist aber langsam weit hergeholt. Loch im Krümmer?

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 16:38

Den Sensor hab ich schon mit dem von meinem Corsa getauscht,

fehlanzeige.

Krümmer? Loch?

Habe ich noch nicht weiter kontrolliert, hört sich aber nicht laut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen