ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Fehleranfälligkeit A8 3.0 TDI DPF quattro BJ 2005?

Fehleranfälligkeit A8 3.0 TDI DPF quattro BJ 2005?

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 12. September 2011 um 19:13

Hallo Leute,

ich habe Euer Forum gefunden, weil ich mir ev. diesen A8 kaufen möchte: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btmpyryzznnw und etwas nach weiteren Informationen recherchiert habe.

Ich bin schwer beeindruckt von dem Forum, insb. von dem Sachverstand, mit dem hier diskutiert wird. Was mich aber etwas irritiert hat, sind die zahlreichen Posts zu technischen Problemen, z.B. mit dem MMI und anderen elektronischen Komponenten.

Deswegen meine Frage: Ist dieses A8-Modell generell fehleranfällig (Elektronik und Mechanik)? Gibt es im Alltag häufig Probleme oder sind diese im Forum einfach überrepräsentiert?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vironic

... Ich kann die Begeisterung verstehen, brauche aber doch eher einen voll alltagstauglichen Wagen und bei meiner Kurzstrecken-Fahrweise wäre das wohl nicht das Richtige. ...

Wir sprechen hier nicht von britischen Oldtimern. :p

Man kann den Alltag sehr schön bewältigen, muss aber wissen, wann es wieder Zeit ist, sich beim :) einen Termin geben zu lassen. :D

Auf alle D3/4E gemittelt, wird dieses Auto mindestens so zuverlässig sein wie andere auch. Die Gutfälle liest man eben nicht in einem "Problemforum".

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

ich finde 24 ist nen stolzer Preis…

Vor Facelift, und eig. nix außer Alu Optik und ordentliche sitze und 4 Zonen Klima, der Rest ist eig. Serie. Große Manko, eine Antenne hinten links in Seitenteil gebohrt… , ist sie wirklich dicht? Da sitzen Verstärker, Radio, Navirechner.

Ich denke, dass andere Hersteller genauso „viele“ Probs haben, wenn nicht sogar schlimmer.

Antriebsstrang ist halt bei den Autos arg belastet, Getriebeöl wechsel ist immer zwischen 60 bis 80 tkm empfohlen. Meiner ist einer der ersten aber läuft eig. zuverlässig. ich fahre ihn 45TKm und nur verschleißtele gewechselt.

Mit freundlichem Gruß

Von diesem Fahrzeug gab es Baureihen die an defekten Dieselinjektoren gelitten haben.

Merkt man nur wenn man den Wagen warmgefahren ca. 20 Minuten abstellt und dann wieder startet; der Motor schlägt dann zurück (Frühzündung).

Der Fehler ist massenhaft im A6 Forum beschrieben. Mein 2005er 3.0er hatte das auch, Reparaturkosten ca. 4.000 Euro......

Gruß

SJ

Hallo,

generell gesprochen, ist der A8 nicht anfälliger als die anderen Fahrzeuge dieser Klasse auch. Wichtig sind halt die Einhaltung von Wartung und ein Blick in die bisher aufgertetenen Fehler (Werstatt-Historie).

Ich muss mich leider meinem Vorrednern anschließen, denn der Wagen ist echt zu teuer. Welcher Hirni bohrt denn aus welchem Grund eine Antenne in die Alu-Karosse? Bei einem Audi-Händler könnte man noch auf verhandeln hoffen, aber für einen "Fähnchen-Händler ist der Preis schon echt happig. Auch wenn die Preise laut Mobile schon die niedrigsten sind...

Was ich persönlich gut finde, ist die Standheizung.

Viele Grüße,

Sascha

Themenstarteram 13. September 2011 um 8:40

Hallo, danke für die Antworten! Wg. der Antenne muss ich den Händler nochmal genau fragen - nicht, dass da ein Bastler am Werk war...

Ich bin den Wagen 15-20 min gefahren und habe ihn danach noch ein paar mal angelassen - das ging problemlos. Das einzige, was mir beim ersten Anschauen aufgefallen war: Das MMI schaltete sich nach ein paar Sekunden immer aus. Der Händler meinte, es wäre eine Sicherung gewesen und bei der Probefahrt ging's dann auch problemlos.

@spohl: Die Standheizung ist auch für mich ein Kaufgrund - die Winter sind in letzter Zeit hart in Berlin

@IchhabnenCoupe: Das Bose-System im 3.0 TDI hat mich auch nicht überzeugt. Allenfalls mittelmäßiger Klang.

Im Moment zweifle ich doch etwas. Was denkt Ihr denn, was ein angemessener Preis für den Wagen wäre? Ich habe auf mobile sonst nichts wesentlich Günstigeres gefunden.

Sofern ich mich doch für den Wagen entscheide, würde ich den Händler vorher noch zu einer Inspektion bei Audi nötigen (die letzte war bei ca. 65000) und den Wagen auch nochmal bei der Werkstatt meines Vertrauens durchsehen lassen.

Ach so: Ich rechne mit ca. 500 - 700 Euro Inspektion alle 2 Jahre (mehr als 10 - 15 kT km / Jahr mache ich nicht), ca. 500 Euro Reparaturen etc. pro Jahr, Versicherung + Steuern sind klar. Verschätze ich mich da grob?

Danke und Gruss,

Kai

Zitat:

Original geschrieben von vironic

... Ach so: Ich rechne mit ca. 500 - 700 Euro Inspektion alle 2 Jahre (mehr als 10 - 15 kT km / Jahr mache ich nicht), ca. 500 Euro Reparaturen etc. pro Jahr, Versicherung + Steuern sind klar. Verschätze ich mich da grob? ...

Lies bitte mal hier den letzten Absatz, gerne auch den weiteren Verlauf des Threads. :D

Alleine ein Satz Reifen oder Bremsen VA/HA komplett plus Bremsflüssigkeit würde Dein geplantes Budget schon hart an die Grenze fahren und das "Jahrespensum" von mindestens 2 Jahren aufbrauchen. Ganz zu schweigen vom dringend empfohlenem ATF Wechsel bei ZF (SuFu hilft).

Ich kenne Dein aktuelles/geplantes Fahrprofil nicht, aber bedenke:

Die Standheizung benötigt viel Energie. Es gibt viele User, die bei intensiver Nutzung der Standheizung und Kurzstreckenbetrieb von einer max. Batterielebensdauer von 2 Jahren sprechen. Kosten bzgl. Ersatz und Einbau kannst Du per SuFu finden.

Bedenke auch:

Bei diesem Auto musst Du wegen einiger Liter ATF, Kühlwasser und Motoröl Kurzstrecken bis 15-20km ansetzen.

Ich habe immer so grob 100 EUR pro Monat für Reparaturen auf die Seite gelegt und bin nie damit ausgekommen (pro Jahr gerechnet). Mit den Kosten der Inspektion liegst du gut. Versicherung ist ja sehr individuell. Lass auf jeden Fall eine Inspektion machen und alles was in den ersten sechs Monaten auffällt auf jeden Fall reparieren.

Ich würde mal bei 20.000 EUR anfangen und bis max. 21.500 EUR raufgehen, immerhin ist es kein Faceliftmodell (was die meisten anderen in der Preisklasse sind).

Viele Grüße,

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von vironic

Ach so: Ich rechne mit ca. 500 - 700 Euro Inspektion alle 2 Jahre (mehr als 10 - 15 kT km / Jahr mache ich nicht), ca. 500 Euro Reparaturen etc. pro Jahr, Versicherung + Steuern sind klar. Verschätze ich mich da grob?

allerdings völlig verschätzt würde ich sagen.

meine letzte inspektion: Ölwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel wurden gemacht, mehr nicht! Kostenpunkt weit über 700,- € obwohl ich das Öl selber mirbrachte, ansonsten wären es weit über 1000,- geworden.

Und Arnos Link mit den 5k€ pro Jahr an durchschnittlichen Reperaturkosten/Verschleisskosten kann ich in meinen knapp 3 Jahren A8 absolut bestätigen.

 

Wirklich positiv finde ich die Laufleistung. Jetzt einen Getriebe-Ölwechsel/Spülung und man kann viele Jahre Freude am Getriebe haben.

Verschleißteile wie Querlenker, Radlager, Stellmotoren usw. sind sicher noch für die selbe Laufleistung gut - außer den üblichen Wartungskosten sehe ich also keine Folgekosten in den nächsten 50tkm (kaputt gehen kann immer was...).

Um die 20k finde ich aufjedenfall okay, auch wenn mich die Antenne doch ein wenig stören würde...

Hallo Kai,

das mit dem Abschalten vom MMI könnte auch das

Batteriemanagement gewesen sein, dann wäre es normal.

Sinnvoll vor dem Kauf:

Serviceheft kontrollieren und sich ggf. mit der betr. Werkstatt

in Verbindung setzen, was sie von dem Wagen halten.

Mit der Fahrgestellnummer beim VAG Händler

die Reparaturhistorie des Wagens kontrollieren lassen.

Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen, dann ausgedehnte Probefahrt

Radio stumm schalten, verschiedene Strecken, Getriebe mit Schaltvorgängen,

Funktionstest der vielen E- Spielereien, dann wieder Fehlerspeicher auslesen.

15-20 Minuten ist keine angemessene Zeit für eine ordentliche Probefahrt!

Wenn du kaufst, schaue das er vom Händler verkauft wird

und nicht nur in Kommission bzw. privat, wegen der Sachmängelhaftung.

Diese ist bei dem Wagen in den ersten 6 Monaten sehr wichtig.

500-700€ pro zwei Jahre für Inspektion ist eher der untere Idealfall.

Reparaturen an der Alu-Karosse sind aufwendiger/teuer als bei Stahl

Ersatzteile und Steuergeräte sind sehr teuer beim A8, wenn du Reparaturkosten

einplanen möchtest, besser 5000€/a wie hier im Forum mehrfach erfahren.

Für alle Reparaturen werden die Preise für Neuwagenteile aufgerufen.

Lese hier noch mal ein bisschen im Forum zum Thema Reparaturen bei Audi.

Unter 500€ kommt man eigentlich nie wech, wenn mal was dran ist.

Überlege es Dir gut was du möchtest, die Wagen haben weiterhin einen rapiden Wertverlust. Ein Verkaufen in nächster Zeit, weil es doch nicht das Richtige war, kommt dich sehr teuer! Du solltest den Wagen nur kaufen, wenn du Spaß an der Technik hast und bereit bist auch einige Euros in diesen Spaß zu investieren, der Dir und deiner Familie nicht weh tut.

Der A8 ist ein wirklich super schöner Wagen und ich habe viel Spaß damit,

ich wünsche dir viel Glück und Verstand für eine gute Entscheidung.

Matthias

Also für den Preis kannste auch unseren haben, aber mit halt 200.000km, dafür auch schicker ;)

Themenstarteram 15. September 2011 um 18:17

Ich habe mir die Threads zu laufenden Kosten durchgelesen: Die 5000 € / p.a. scheinen ja realistisch zu sein. Das ist mir dann doch zu viel, so dass ich mich schweren Herzens von dem Plan verabschiedet habe.

Beim Lesen der verschiedenen Posts habe ich auch den Eindruck bekommen, dass es sich hier eher um ein Raumschiff handelt, als um ein normales Auto. Unglaublich, was man elektronisch alles einstellen kann. Ich kann die Begeisterung verstehen, brauche aber doch eher einen voll alltagstauglichen Wagen und bei meiner Kurzstrecken-Fahrweise wäre das wohl nicht das Richtige.

Mein alter A6 2.8 von 1996 mit 200 Tkm wird jetzt für den TÜV zu teuer. Schnurrt zwar noch wie 'ne Katze, aber die kleinen Reparaturen häufen sich einfach. Ich werde mich also mal im A6-Forum umsehen. Leider sind die A6 immer noch recht teuer - kaum weniger als ein A8 bei 5-6 Jahren.

Vielen Dank noch einmal für die Antworten - das war wirklich sehr hilfreich!

Kai

Zitat:

Original geschrieben von vironic

... Ich kann die Begeisterung verstehen, brauche aber doch eher einen voll alltagstauglichen Wagen und bei meiner Kurzstrecken-Fahrweise wäre das wohl nicht das Richtige. ...

Wir sprechen hier nicht von britischen Oldtimern. :p

Man kann den Alltag sehr schön bewältigen, muss aber wissen, wann es wieder Zeit ist, sich beim :) einen Termin geben zu lassen. :D

Auf alle D3/4E gemittelt, wird dieses Auto mindestens so zuverlässig sein wie andere auch. Die Gutfälle liest man eben nicht in einem "Problemforum".

am 12. Januar 2013 um 12:44

Viel Spass,

hab in meinem 2005er erst ne nagelneue komplette Bremsanlage einbauen müssen 5000.- Euro

aber vorne war es ne RS6 Anlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Fehleranfälligkeit A8 3.0 TDI DPF quattro BJ 2005?