ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fehler Niveau nach Sensortausch nicht löschbar

Fehler Niveau nach Sensortausch nicht löschbar

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. Juni 2023 um 14:37

Die Koppelstange zur Niveauregulierung vorne links hatte sich am unteren Ende gelöst, der Dicke meldete "Fehler Niveau Werkstatt" und stand schief.

Die Koppelstange gibt es ja bekanntlich von VW nicht einzeln zu kaufen, aber auch die Kombination mit dem Sensor ist von VW nicht mehr lieferbar. Also habe ich mir eine solche Kombination auf Ebay gekauft und die hiesige BOSCH Werkstatt beauftragt das Teil einzubauen.

Das haben sie auch gemacht und das Auto steht jetzt wieder gerade. Aber die Fehlermeldung erscheint immer noch im Display und ich kann das Niveau nicht mehr auf "hoch" stellen. Sie erklären mir, dass es ihnen nicht gelungen ist, diesen Fehler aus dem Fehlerspeicher zu entfernen (Steuergerät gesperrt) und schlugen vor, ich solle zum Fehlerlöschen mal bei VW vorbeischauen.

Ich hatte die Hoffnung, dass der Fehler nach kurzer Fahrt wieder verschwindet, aber die 1.5km Fahrt von der Werkstatt nach Hause haben nichts bewirkt.

  • Macht es wirklich Sinn bei VW vorbeizuschauen? Gibt es noch andere Optionen?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass der Sensor tatsächlich defekt ist, wie das Fehlerprotokoll behauptet? Kann ich das irgendwie überprüfen?
Vor der Reparatur
Fehlerspeicher
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 17. Juli 2023 um 10:18

Der neue "C" Sensor ist da. Ist nur der Sensor, ohne Koppelstangen,

Kann ich das Ding nicht einfach selbst wechseln? Es geht um 4 Schrauben und eine Kabelverbindung. Man kommt halt ohne Bühne oder Grube schlecht ran, aber wann man ihn hochbockt (im Wagenhebermodus) und das Rad abmoniert, sollte es eigentlich gehen.

Zündung aus, alten Sensor raus, Kabel abstecken, Koppelstangen an den neuen Sensor schrauben, Kabel aufstecken und einbauen? Dann zu VW um die Höhen einzustellen (habe kein VCDS).

Muss ich sonst auch irgendetwas Acht geben?

Klar kannst das selber wechseln und lässt hinterher die Regellage neu anlernen.

Kann Dir ein Wissender vcds User in Deiner Nähe bestimmt auch erledigen.

Themenstarteram 17. Juli 2023 um 14:59

In was für einem Zustand befindet sich das Auto, bis die Regellage angelernt ist? Kann ich fahren? Steht es schief?

Keine Ahnung.

Beim Fahren deaktiviert sich der Wagenhebermodus ja selbst und die Luftfederung möchte regeln. Wenn das nicht klappt sollte er einen Fehler werfen und fahrbar bleiben.

Wie steht es denn jetzt?

Dann würde ich den Sensor direkt beim VCDS User vor der Tür tauschen.

Nicht dass der Ofen dann mit mal doch auf den Boden sackt

Themenstarteram 17. Juli 2023 um 15:41

Ich kenne hier keinen VCDS user.

Im Moment steht er etwas zu tief aber gerade. Der Sensor vorne links steht als "defekt" im Fehlerspeicher (von Bosch ausgelesen).

Mit dem alten Sensor, aber ausgehangener Koppelstange wurde "Fehler Niveau" angezeigt, aber nachdem ich die Koppelstange in eine plausible Position gebracht hatte und mit einem Kabelbinder notdürftig fixiert hatte verschwand der "Fehler Niveau". Er stand dann nicht 100%ig gerade, aber einigermaßen.

Ja, das "auf den Boden sacken" ist genau meine Sorge.

Wenn er jetzt noch fährt, dann wechsel doch den Sensor auf dem Parkplatz beim Freundlichen.

Alternativ kannst ja fragen was sie für die 8 Minuten des wechselns haben wollen.

Das anlernen werden die sich eh fürstlich bezahlen lassen.

Ich würde erwarten, dass der neue Sensor nicht so daneben ist, dass du mehr als einige cm Schieflage hast. Wenn man bedenkt, dass beim Anlernen es nur in Schritten geht und große Sprünge nicht auf einmal gehen, dann spricht es für mich auch eher für eine mechanische, weniger eine elektrische Kalibrierung.

VCDS der etwas älteren unbegrenzten Version für den Phaeton kostet dich 250€ und du kannst es hinterher wieder gut verkaufen (da unbegrenzt).

Du hättest meines Wissens damit auch die Möglichkeit die Fahrwerkshöhe im aufgebocktem Zustand auszulesen und so die Plausibilität zu prüfen.

Themenstarteram 19. Juli 2023 um 9:28

So, es ist geschafft. Hochgebockt, Rad abmoniert, alten Sensor+Koppelstange ausgebaut, Koppelstange an neuen Sensor geschraubt und alles wieder eingebaut.

Abgesackt ist er nicht, aber er meinte "Fahrzeug zu tief", womit er recht hatte. Er fuhr dann aber gleich ein paar Zentimeter hoch. Der "Fehler Niveau" verschwand. Hoch- und Runterfahren geht wieder.

Mag sein, dass er jetzt rechts etwas zu hoch steht, aber ich habe eh einen Termin bei VW, zum Höhe einstellen.

Über ein 250,- VCDS werde ich nachdenken. Danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fehler Niveau nach Sensortausch nicht löschbar