ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Fehler 00145B (P008700) Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig

Fehler 00145B (P008700) Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 20. Dezember 2020 um 10:14

Hallo

brauche mal eure kompetente Hilfe.

Vor zwei Tagen bin ich mit Trailer und Auto drauf einen Berg hoch gefahren. Plötzlich ging die Glühwendel an.

Und keine Leistung mehr durch Notlauf. Grade noch so bi heim geschafft. Wenn ich ihn ausmache ist alles normal, bis ich über 2500 Umdrehungen komme, dann kommt sofort wieder dieser Fehler. Habe es bei einem Bekannten auslesen lassen. Fehlermeldung: 00145B (P008700) Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig

Haben ihn gelöscht, den Kraftstofffilter gewechselt (ca 2 Jahre drin gewesen mit 40000 KM Laufleistung.)

Dann Testfahrt gemacht und was er wußte den Druck von der Pumpe getestet soll und istwert optimal. glaube 250 bar hat er gesagt.

Fehler kann aber dann unter Volllast sofort wieder.

Läuft im Stand und beim anmachen ganz ruhig. startet auch ganz normal und läuft auch bis zu der Drehzahl von 2500 normal.

ist auch egal ob kalt oder warm.

Was könnte ich testen bevor ich zum freundlichen fahre und Unsummen ausgebe?

vielleicht gewisse messwertblöcke oder anderes.

- Kraftstofffilter neu

- alle Leitungen auf Knicke oder Beschädigungen überprüft.

zu meinem dicken:

Touareg 2

3.0 v6 tdi 245 ps

BJ. 2012/11

208000 km gelaufen

Hoffe ihr habt Ideen.

Danke schonmal im Voraus.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Da müsste man den Druck bei Last auslesen, ob der passt. Oder zusammen sackt. Entweder geht der Druck flöten durch einen injektor oder Ventil, oder es kann nicht genug Druck aufgebaut werden weil im niederdrucksystem zu wenig Kraftstoff ankommt. Möglich wäre auch, daß der Motorschutz greift, weil fälschlicherweise zu niedriger Druck angezeigt wird.

Erstmal die relevanten Werte checken vorförderdruck und raildruck.

Themenstarteram 20. Dezember 2020 um 11:44

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:24:56 Uhr:

Da müsste man den Druck bei Last auslesen, ob der passt. Oder zusammen sackt. Entweder geht der Druck flöten durch einen injektor oder Ventil, oder es kann nicht genug Druck aufgebaut werden weil im niederdrucksystem zu wenig Kraftstoff ankommt. Möglich wäre auch, daß der Motorschutz greift, weil fälschlicherweise zu niedriger Druck angezeigt wird.

Erstmal die relevanten Werte checken vorförderdruck und raildruck.

hast du zufällig die messwertblöcke wo ich mir das anzeigen lassen kann?

Mit freundlichen Grüßen

Bin leider noch nicht in die VW Diagnose eingestiegen. Daher kann ich dir da leider nicht weiter helfen.

Servus,

Der Fehler kam auch bei den Vorgängern häufig lag es da an dem Ventil Kraftstoffdosierung N290 eventuell mal die steckerverbindung überprüfen ggfs säubern.

Viel Erfolg noch

Themenstarteram 20. Dezember 2020 um 15:10

Zitat:

@Dirsch111 schrieb am 20. Dezember 2020 um 13:29:44 Uhr:

Servus,

Der Fehler kam auch bei den Vorgängern häufig lag es da an dem Ventil Kraftstoffdosierung N290 eventuell mal die steckerverbindung überprüfen ggfs säubern.

Viel Erfolg noch

danke schonmal,

kann man das irgendwie testen? oder einfach austauschen?

Teilenummer jemand da?

Ich würde erstmal alle relevanten Daten auslesen und mit dem günstigsten Teil beginnen falls dann immer noch alle unklar ist

Themenstarteram 21. Dezember 2020 um 14:25

So, update.

eben richtung arbeit. an der kreuzung angefahren.

motor geht aus.

habe ihn noch geschafft an die seite rollen zu lassen.

kurz ausgemacht, gewartet und versucht neu zu starten. aber dreht nur und springt nicht an.

10 minuten später nochmal versucht. anlasser dreht, aber springt nicht an.

außer die injektoren, die kann ich ja mit nur zündung an messen.

ist sonst noch was messbar?

achso, ausgelesen habe ich den fehlerspeicher nochmal kurz. gleiche fehler wie oben beschrieben, nichts neues dazu gekommen.

nach steckern kabeln und schläuchen habe ich eben geschaut, die sitzen alle fest. und kraftstoff läuft auch nirgens raus. sonst wäre es ja irgendwo feucht.

heute abend lese ich dann mal die injektoren aus und dann mal sehen.

falls jemandem noch was einfällt was ich schauen kann wäre ich sehr dankbar.

mfg

Versuche ob der Wagen mit startpilot oder Bremsenreiniger an springt. Es reicht schon ein defekter injektor um das Problem zu verursachen.

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 10:31

so, gestern wurde die Hochdruckpumpe gewechselt.

inclusive dem sensor. keine späne im System laut aussage.

alle Glühkerzen sind auch gleich neu gemacht worden.

nach dem Zusammenbau hat der Mechaniker das System entlüftet und wollte starten.

beim starten hört man nur die vorförderpumpe laufen, aber sonst passiert nichts.

als Fehler steht jetzt auf einmal Anlasser Kontaktprobleme drin.

er hat oft probiert anzulassen als er nicht anspringen wollte.

ist jetzt der Anlasser hin?

Auch grad nicht günstig die Hochdruckpumpe auf Verdacht zu tauschen.

Es sollte mal das Krafstoffsystem ( Niederdruck wie Hochdruck) von einen der sich Auskennt und Erfahrung hat, Schritt für Schritt überprüft werden.( Auch mit Diagnosedaten) Ansonsten kann es schnell teuer werden mit Teiletauschen...........

Lg

Ja dann schau mal ob die Anschlüsse richtig drauf und sauber sind am Anlasser.

Und gibts was neues ?lg

Hallo Zusammen,

Fzg. 3.0 TDI, 245PS, Bj 4/2012, Km ca. 200.000. Habe seit ca. 4 Wochen immer mal wieder diese Fehlermeldung, die vor allen Dingen beim Durchbeschleunigen auftritt. Kraftstofffilter ist frisch gewechselt und beim Rücklaufmengentest gibt keinen Hinweis auf überhöhte Rücklaufmengen an den Injektoren (Foto anbei). Habe heute trotzdem auf der linken Seite (Zylinder 4,5,6) wegen stärkeren Undichtigkeiten die Injektoren gereinigt und neu abgedichtet. Doch der Tag fing heute leider nicht gut an, denn beim warmfahren des Motors heute Morgen, damit die Injektoren besser rausgehen, kam 2 Km vor Daheim wieder die Fehlermeldung verbunden mit dem Notlauf. Fahrzeug angehalten, aus gemacht, neu gestartet, Fehler weg und weiter gefahren. Dann 500 Meter vor Daheim Auto geht einfach während der Fahrt aus und springt nicht mehr an, komischer Weise keine Fehlermeldung im Speicher. Meine Frau musste kommen um mich die letzten Meter nach Hause zu schleppen. Habe dann erstmal die geplante Injektoren Instandsetzung auf der linken Seite durchgeführt, aber das Auto spring jetzt hinterher natürlich trotzdem nicht an. Der Anlasser dreht gut durch, habe immer noch das Gefühl das es mit dem Kraftstoffdruck zu tun hat. Kann mir jemand sagen, wie man jetzt am besten Systematisch vorgeht, um alle Pumpen, Sensoren, Ventile im Kraftstoffsystem zu überprüfen? Ich besitze leider noch kein VCDS, obwohl ich schon länger über dessen Anschaffung nachdenke. Ich habe momentan nur so ein kleines Handgerät (siehe Foto) zum Fehler auslesen und ggf. zum Löschen. Ich würde mich sehr über konstruktive Vorschläge von euch freuen.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: P008700 Kraftstoff Rail-/Systemdruck zu niedrig' überführt.]

Fehlercode
Zylinder 1-6 von li.-re.

Ich war gerade noch mal kurz am Auto und habe nur die Zündung angemacht um zusehen ob vielleicht ein neuer Fehler im Speicher abgelegt ist/wird. Siehe da, es gab was (siehe Foto). Ist das der Drucksensor an einer der Rails und ist der Defekt?

20210508
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Fehler 00145B (P008700) Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig