ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Federspanner VA

Federspanner VA

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 25. Januar 2022 um 20:33

Hi Leute!

Han langsam genug, immer wieder in die Werkstatt rennen zu müssen, nur weil ich nen stoßdämpfer, oder eine feder tauschen möchte...

Meint ihr, dieser Spanner würde passen?

Das federbein vom 203 ist ja echt nicht einfach konstruiert und kann nicht von jedem federspanner gespannt werden...

Federspanner
Ähnliche Themen
58 Antworten

Müsste gehen grundsätzlich

Die ganz normalen McPherson Spanner funktionieren. Man muss die Feder an einer bestimmten Stelle einspannen.

Siehe Vid

https://youtu.be/l9EA8VwJI9A?t=241

Themenstarteram 26. Januar 2022 um 12:55

Das ist eine AMG Feder… meinst nicht, dass die evtl kürzer ist und dadurch so leicht zum spannen geht?

 

Normalerweise hat man mit den normalen MC P. Federspannern fast keine Chance beim w203

Themenstarteram 26. Januar 2022 um 12:58

Ich hab hier nochmal was

 

https://www.hesselink24.de/.../...erspanner-hesselink-fs-2000_115_1003

 

Dazu diesen Teller:

 

https://www.hesselink24.de/.../...pezial-domlager-federteller_118_1006

 

Damit kann man direkt am Domlager ansetzen… leider auch ziemlich teuer. Dafür scheint die Qualität zu stimmen!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 26. Januar 2022 um 13:55:31 Uhr:

Das ist eine AMG Feder… meinst nicht, dass die evtl kürzer ist und dadurch so leicht zum spannen geht?

 

Normalerweise hat man mit den normalen MC P. Federspannern fast keine Chance beim w203

Deswegen gibt es ein klemmwerkzeug für den Stoßdämpfer.

Themenstarteram 26. Januar 2022 um 13:26

Klemmwerkzeug?

Zitat:

@ColaMix schrieb am 26. Januar 2022 um 13:55:31 Uhr:

Das ist eine AMG Feder… meinst nicht, dass die evtl kürzer ist und dadurch so leicht zum spannen geht?

Normalerweise hat man mit den normalen MC P. Federspannern fast keine Chance beim w203

Ich habe meine langen Federn genauso nach dem Video eingebaut. Der Spanner muss genau an diese eine Stelle der Feder angesetzt werden.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 26. Januar 2022 um 13:58:06 Uhr:

Ich hab hier nochmal was

https://www.hesselink24.de/.../...erspanner-hesselink-fs-2000_115_1003

Dazu diesen Teller:

https://www.hesselink24.de/.../...pezial-domlager-federteller_118_1006

Damit kann man direkt am Domlager ansetzen… leider auch ziemlich teuer. Dafür scheint die Qualität zu stimmen!

Ich habe mir eine Kopie dieses Spanner gekauft, ohne diese zusätzliche Platte.

Demontieren war kein Problem, aber leider nicht vollständig entspannter Feder.

Das Problem war der Zusammenbau, da diese schwere Spanner sich verformt hat.

Im Ergebnis mußte ich diese Kopie mit Montagehebeln wieder vom Federbein trennen.

Ich habe mir jetzt noch 2 Gewindestangen mit verriegelbaren Krallen besorgt, damit ich beim nächsten mal nicht so einen Gewaltakt durchführen muss.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 26. Januar 2022 um 14:26:33 Uhr:

Klemmwerkzeug?

Das Werkzeug gibts noch umfangreicher mit Haltegriff zum ziehen, dieses hier würde sich zum alleinigen Federwechsel eignen.

..jpg

Da fehlt mir die Vorstellung wie das verwendet werden soll, da bei zusammen gepreßter Feder eigentlich kein Platz da ist.

Ist auch nix für Federnpressen.

Ich hab den Turm aus dem ersten Link für 88 bis vor die Tür.

Geht astrein damit.

https://www.xxl-automotive.de/.../...stossdaempfer-mit-rueckzugsfedern

Zitat:

@klausram schrieb am 26. Januar 2022 um 19:12:27 Uhr:

Da fehlt mir die Vorstellung wie das verwendet werden soll, da bei zusammen gepreßter Feder eigentlich kein Platz da ist.

https://youtu.be/ix4-3OC3Kks

Das Problem war bei mir nicht das die Kolbenstange nicht weit genug aus dem Gasdämpfer heraus gekommen ist, vielmehr war der Spanner erst nach dem einhängen oben unter dem Teller und sehr weit unten erst so eben in der Lage die Feder so weit zusammenzudrücken das ich oben die Mutter drauf gebraucht habe. Nach dem Entspannen war der Spanner daher oben verklemmt und musste mit einem Montagehebel herausgewürgt werden.

Das ist genau der Trick dabei. Wenn der Winkel zwischen Federende und Spanner nicht stimmt, klemmt der Spanner entweder oben oder unten. Es gibt genau ein Winkel bei dem es klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen