Farbe, Farbe, Farbe - blau ist im kommen
Auf der IAA ist mir aufgefallen das immer mehr Wagen in tollen Blautönen angeboten werden.
Absolut meine Autofarbe, früher Arubablau beim A4, Monaco Blau bei BMW und aktuell Estoril Blau (unter anderem beim 4er). Golf R auch in einem Superblau.
Den Vogel abgeschossen hat aber aus meiner Sicht BMW mit dem Frozen Blue Metallic. Eine Farbe für die ich auch viel Aufpreis bezahlen würde.
Beste Antwort im Thema
Ein Auto mit schwarzer Lackierung kann grundsätzlich sehr gut aussehen.
Die Masse der aktuellen hat aber nicht nur eine schwarze Lackierung, sondern auch noch schwarzes Leder, ein schwarzen Dachhimmel, und schwarz getönte Scheiben. Dies Kombination ist soo totlangweilig und zieht sich durch alle Klassen und Hersteller.
Die weisse Lackierung ist auch so ein Pseudo-Hype. Nach dem die Lackierung Schwarz Uni bei fast allen Herstellern kostenpflichtig wurde, haben die Sparfüchse das Aufpreisfreie Weiss als Hip entdeckt.
Sollte morgen nur noch Pink ohne Aufpreis bestellbar sein, wäre vermutlich Pink die neue In-Lackierung.
Insofern finde ich Braun und auch Blau als willkommene Abwechslung im schwarz-weissen Auto-Alltag.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NorbertAbb
Der 5er scheint ein Auto zu sein, das es nur in 'gedeckten' Farben geben darf.
möglicherweise ist das typische 5er klientel primär verklemmt so das es sich nicht lohnt ... mir auch schleierhaft warum kein grün,blau oder rot ton im angebot ..... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Auf der IAA ist mir aufgefallen das immer mehr Wagen in tollen Blautönen angeboten werden.
Absolut meine Autofarbe, früher Arubablau beim A4, Monaco Blau bei BMW und aktuell Estoril Blau (unter anderem beim 4er). Golf R auch in einem Superblau.Den Vogel abgeschossen hat aber aus meiner Sicht BMW mit dem Frozen Blue Metallic. Eine Farbe für die ich auch viel Aufpreis bezahlen würde.
Mein Eindruck am letzten Donnerstag war ein ganz anderer. Fast jeder Premiumhersteller (sogar Tuner wie BRABUS) hatte mindestens ein dunkelgraues/schwarzes Fahrzeug mit rotem Leder im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Aussage von BMW auf der IAA zum Thema frozen war:
-keine Waschstrasse
-auch keine mit Textilbürsten
-Hochdruckreiniger mit Abstand 5m
-spezielle Mittel nehmen bei Insekten etc.
-ultraempfindlich
also das halte ich für n gerücht .... kannst du dein punkte mal logisch begründen ...
Zitat:
Aussage von BMW auf der IAA zum Thema frozen war:
-keine Waschstrasse
-auch keine mit Textilbürsten
-Hochdruckreiniger mit Abstand 5m
-spezielle Mittel nehmen bei Insekten etc.
-ultraempfindlich
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
also das halte ich für n gerücht .... kannst du dein punkte mal logisch begründen ...
Ist kein Gerücht,
die genannten 5 Punkte sind hinreichend bekannt. Ich habe exakt diese Punkte von Autoverkäufern und 3 Matt-Lack-Auto Besitzern, mit viel Frust, mir aufzählen lassen. (2x BMW, 1x Mercedes)
Ein 6. Negativpunkt wurde noch betont: Das Nachlakieren bei kleinen oder großen Schäden.
Noch nie haben meine 3 Bekannten, bei einer Anfrage an eine Autolackiererei, eine Absage zuvor bekommen, das man den Auftrag nicht annehmen möchte. Den gleichen Farbton wieder genauso hinzubekommen, egal ob große oder kleine Stellen, ist offenbar ultraschwer bei solchen Mattlacken und u.a. deshalb auch deutlich teurer, als normal.
Und genau deshalb, ist die zu erwartende Unzufriedenheit nach der Lackreparatur, besonders häufig bei den Besitzern, die ja besonderen Wert legen auf das "Besondere" u. auch anspruchsvoll sind. Und so sind einige Lackier Betriebe sehr wenig motiviert, sich diesem Risiko der zu erwartenden Reklamationen auszusetzen.
Bei Audi u. auch bei BMW, wurde mir vom extra teuren Matt Lack abgeraten, wegen der o.g. Probleme. "Wenn ich unbedingt so viel Geld übrig habe, für diese Individualität, solle ich lieber matt folieren lassen, ist kostengünstiger, sieht genauso gut aus u. sei auch viel unempfindlicher ..." so die Empfehlung.
Ähnliche Themen
ich kenne es auch so.
Matt ist klasse, solange der Lack nicht älter als 2-3 Jahre ist, es keinen Lackschaden gibt.
Ich finde Matt auch super, würde es aber eher folieren lassen. kostet a: nicht mehr und b: leicht zu ändern
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Zitat:
Aussage von BMW auf der IAA zum Thema frozen war:
-keine Waschstrasse
-auch keine mit Textilbürsten
-Hochdruckreiniger mit Abstand 5m
-spezielle Mittel nehmen bei Insekten etc.
-ultraempfindlich
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ist kein Gerücht,Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
also das halte ich für n gerücht .... kannst du dein punkte mal logisch begründen ...
die genannten 5 Punkte sind hinreichend bekannt.
um es mal auf n punkt zu bringen .... ist das ja nur geblabber also nachgeschwätzt was man so gehört hat .... mich täte mal ne fundierter grund interessieren .... und bez lackierung .... naja auch beim metallic lack muß sehr genau gearbeitet werden ...
also die gebrauchten bmw´s wo ich gesehen hab ... mit diesem lack vom werk .... war alles unauffällig .
ich habe meisst auch welche im guten zustand gesehen, solange die nur 1 jahr alt sind und in erst besitz. allerdings sind derweil die mattlacke auch deutlich besser als die der ersten 1 oder 2 jahre... muss man fairerweise mal anmerken.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
um es mal auf n punkt zu bringen .... ist das ja nur geblabber also nachgeschwätzt was man so gehört hat .... mich täte mal ne fundierter grund interessieren .... und bez lackierung .... naja auch beim metallic lack muß sehr genau gearbeitet werden ...
Alle genannten Personen haben seit längerer Zeit Erfahrungen mit Ihren Fahrzeugen gemacht u. auf meine Fragen, ehrliche Meinungen wiedergegeben.
Das Du die Äußerungen der genannten Verkäufer und meiner Bekannten, als Gelaber u. Gewätzt verurteilst, finde ich ziemlich unfreundlich, blöde, unsachlich. Du hast ihre Erlebnisse u. Erfahrungen mit dieser Art von Lack, doch gar nicht miterlebt.
Deine lapidare post ist insgesamt destruktiv, unpassend und für dieses Thema enttäuschend.
das man die Auskunft von Profis als "geblabber also nachgeschwätzt" einschätzt, alle Achtung. Ich habe die gleiche Auskunft bekommen, von meinem 🙂 , der M-GmbH Garching, meinen Lackierer und Wagenpfleger. Ich hab dem "geblabber also nachgeschwätzt" getraut und keinen Mattlack genommen.
wie gesagt, für nicht rund 2000 euro bekommt man tolle matt folien, die kann man einfach austauschen, die farbe ändern, schützt den orig lack. ich finde das clever es so zu machen wenn man auf etwas steht, was zumindest ein wenig zweifelhaften/zweigeteilten ruf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Alle genannten Personen haben seit längerer Zeit Erfahrungen mit Ihren Fahrzeugen gemacht u. auf meine Fragen, ehrliche Meinungen wiedergegeben.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
um es mal auf n punkt zu bringen .... ist das ja nur geblabber also nachgeschwätzt was man so gehört hat .... mich täte mal ne fundierter grund interessieren .... und bez lackierung .... naja auch beim metallic lack muß sehr genau gearbeitet werden ...Das Du die Äußerungen der genannten Verkäufer und meiner Bekannten, als Gelaber u. Gewätzt verurteilst, finde ich ziemlich unfreundlich, blöde, unsachlich. Du hast ihre Erlebnisse u. Erfahrungen mit dieser Art von Lack, doch gar nicht miterlebt.
Deine lapidare post ist insgesamt destruktiv, unpassend und für dieses Thema enttäuschend.
immer noch keine begründung warum zb keine waschanlage usw ... hmmm ..... gelaber hald ... 😁
eher weils gelaber ist und kein plausibler grund genannt werden kann.
gelaber ist immer dann wenn man eine behauptung aufstellt die man mit fakten nicht belegen kann.
nun denn, mit dieser ausdrucksweise machst du dir sicher kaum freunde, weder hier noch im wahren leben. wird dich sicherlich aber nicht interessieren. also: so what....
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
immer noch keine begründung warum zb keine waschanlage usw ... hmmm ..... gelaber hald ... 😁
Du willst ne Begründung?
Möglichkeit 1:
Man fahre zur örtlichen BMW-Niederlassung (NICHT Händler) und frage nach,warum kein Mattlack und was ihn so empfindlich macht.
Möglichkeit 2:
Man möge eine Email an die kundenbetreuung@bmw.de schreiben und sich dort eine Antwort einholen oder gleich direkt in München anrufen.
089 1250 160 00 (Mo. – So. von 8:00 bis 20:00 Uhr)
Hier möge der feine Herr sogar SONNTAGS anrufen können,um sich aus erster Hand über den Lack informieren zu lassen.
Sonst noch Fragen?
@Rest
Warum diskutiert ihr überhaupt mit solch einer Person?Der Typ sucht ja offensichtlich nur Aufmerksamkeit....und bekommt sie hier leider genug (ja,auch von mir...).
Greetz
Cap