ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familyvan 3 kleine Kinder - viel Kurzstrecke - wenig Budget

Familyvan 3 kleine Kinder - viel Kurzstrecke - wenig Budget

Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 8:32

Servus Zusammen und frohe Weihnachten!

Bei uns steht Nachwus an und wir haben dann 3 kleine Kinder von 1-5 Jahren, dh. wir brauchen noch die größeren Kindersitze.

Der Van wird zu 90% von meiner Frau Kurzstrecke gefahren, deshalb macht ein Diesel mMn. keinen Sinn (Kosten und Fahrprofil-technisch).

Da die Kiste sowieso zusammengerissen wird von den Kindern will ich so wenig wie möglich investieren.

Gibt es alte Familyvans, ca ab Baujahr 2011, die was taugen?

Touran fällt nach meinen Recherchen weg, weil für 3 Kinder definitiv zu klein?!

1,4 TSI will ich eigentlich vermeiden aufgrund der Steuerkettenprobleme usw (Haben den 1.4 TSI im Golf6 Variant und wurde schon 2x die Kette bei 130TKM gemacht).

Danke und Grüße!

Ähnliche Themen
47 Antworten

Was heißt „wenig Budget“ in Zahlen?

Und warum wird der Wagen von den „Kindern zusammengerissen“? Das ist doch Quatsch.

Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 8:55

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. Dezember 2022 um 09:39:43 Uhr:

Was heißt „wenig Budget“ in Zahlen?

Und warum wird der Wagen von den „Kindern zusammengerissen“? Das ist doch Quatsch.

So wenig wie möglich - Schmerzgrenze 15.000€

Naja kleine Kinder treten schonmal Ihre Schuhe am Sitz ab oder wenn die Sitze rausgemacht werden wird die Kiste zerkratzt. Das ist auch alles kein Thema für mich aber ich will da einfach kein neuwertiges Auto aus kaufmännischer Sicht kaufen.

Ich würde nach einem Hochdachkombi schauen wie Citroën Berlingo oder die baugleichen Modelle von Opel und Peugeot

Na gut, das war bei uns zwar alles nie so schlimm dass es zu erwähnen wäre , aber die Diskussion müssen wir ja nicht anfangen. Ich kann Dir jedenfalls sagen, dass es bei uns mit Kind und Hund zu keinerlei Zerstörung kam. Die habe nur ich mit fahrerischem Unvermögen verursacht … ;)

Also mein erster Gang wäre da zu den üblichen HDK von Peugeot, Citroën, Renault. Oder die Vans von Ford, C-Max, S-Max, Turneo. Was auch recht breit ist sind Fiat Multipla und Honda FRV, allein schon wegen der 3 Sitze auch vorne. Da wird’s aber dann schon älter.

Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 9:42

Passen in die Dochdachkombis 3 Kindersitze nebeneinander ohne Probleme?

Im Budget sollte ein ganz doller Citroen C4 Grand Picasso liegen...

 

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Denno07 schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:42:37 Uhr:

Passen in die Dochdachkombis 3 Kindersitze nebeneinander ohne Probleme?

Ich hab drei Kindersitze (Britax Römer Discovery SL) im Toyota Verso nebeneinander. Kommt eher auf die Sitze als aufs Auto an.

Nen Focus Grand C-Max hätte auch 3 Sitzreihen und sogar auch Schiebetüren

Grössenmässig aber auch vergleichbar mit dem Touran

Caddy oder Caddy Maxi

Ich würde auf jeden Fall zur Besichtigung 3 Kindersitze mitnehmen.

Nicht dass es nach kauf zu Ungemach kommt,wenn es nicht wie gewünscht passt.

Wir haben Freunde mit mittlerweile 7 Kindern

Mit 4 oder sogar noch 5 waren sie noch in Zafira und später Touran unterwegs

Wo sie zu siebt waren,kam aber der Umstieg auf den 9 Sitzer

Aber bis dahin haben Zafira und Touran gereicht,im Urlaub mit der Box drauf,auf Kurzstrecken mit 5 Kindern hat der Papa zuletzt sein E-Bike genutzt

Nen Caddy,Bulli oder sonstwas grösseres bringt natürlich eher seltener Platzprobleme,bleiben aber Fragen,wie lang man den soviel Platz braucht,will man später auch mit erhöhten Verbrauch und teurer Wartung leben ?

Die kleinen Vans sind noch relativ gut zu unterhalten,kosten auch nicht unbedingt soooo viel

Caddy,Bulli und Co kosten schon beim Kauf spürbar mehr

Freunde von uns haben den älteren Citroën Bus,von dem man nicht soviel Probleme kennt,wie z.b. vom T5

Der kanns aber auch genauso,da war bis jetzt auch mit Abgasanlage,Kupplung,Antriebswelle,Kopfdichtung alles dabei und zumindest ich bin der Meinung,dass das Fahrzeug auch recht schnell "zusammengerissen" aussah

Zafira A oder B mit 1,6er Benziner

Mit den Kindersitzen muss man ausprobieren.

Besonders Kurzstreckentauglich+ Sparsam + Haltbar + Taxi erprobt wäre ja der Toyota-Hybriedantriebstrang... Aber den gäbe es nur passend im Prius+, was sich im Preis wiederspiegelt...

Vollkasko + Wartung sind wohl auch nicht ganz günstig und der Mittelsitz hat m.W. kein Isofix...

@Zephyroth kann sicher mehr dazu sagen?!

 

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@emil2267 schrieb am 24. Dezember 2022 um 11:22:31 Uhr:

Nen Focus Grand C-Max hätte auch 3 Sitzreihen und sogar auch Schiebetüren

Grössenmässig aber auch vergleichbar mit dem Touran

Der grand C max ist aber wirklich empfehlenswert, Schiebetüren sind echt Gold Wert mit kleinen Kindern.

Für 3 große Kindersitze in einer Reihe wird es aber überall knapp.

 

Alternativen wären evtl. Noch Zafira und Mazda 5.

Der Mittlere Sitz im Mazda 5 ist auch sehr schmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familyvan 3 kleine Kinder - viel Kurzstrecke - wenig Budget