ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi, ~18T€, Peugeot, Mazda

Familienkombi, ~18T€, Peugeot, Mazda

Themenstarteram 2. Oktober 2015 um 13:08

Hallo Nochmal liebe Community,

Vorwort (Unwichtig):

ich hatte vor einiger Zeit schon mal recht ahnungslos einen Thread eröffnet und seit dem viel gelesen und einige Probefahrten gemacht.

Es hat sich beruflich einiges geändert, wodurch zum 01.10. einiges mehr an Geld in der Kasse ist und meine (seit Gestern) verlobte ist im 4ten Monat schwanger :-). Dadurch ist das Thema jetzt plötzlich sehr konkret geworden.

Um die Übersichtlichkeit zu wahren möchte ich trotz der 100 anderen Familienkombi Threads doch noch mal einen neuen auf machen. Ich hoffe es sei mit verziehen :-).

Noch mal schnell zusammen gefasst:

Fahrverhalten: Arbeitsweg ~19km je Strecke, 12-15 TKm pro Jahr, gelegentliche Fahrten Düsseldorf Hamburg, gelegentlich beruflich strecken bis 200km (drüber gibt es Pool oder Leihfahrzeug).

Budget: Ungefähr 15-18 T€.

Kombi soll es sein, da wir auch gelegentlich Campen oder mal etwas transportieren. Ich weiß dass das Thema Kind und Kombi teils kontrovers diskutiert wird.

Bleiben aktuell die beiden Alternativen (anderes siehe unten unter Probe gefahren):

1.) Noch etwas warten und den Mazda 6 Skyactive Centerline im Alter von 2-3 Jahren mit ~50 Tkm kaufen. Die Serienausstattung der Center line reicht uns, alles andere wären nette Gimicks. Wäre die "Herzentscheidung".

2.) Peugeot 308 SW als EU reimport kaufen, 5 Jahre Garantie. Wäre vermutlich die "Vernunftsentscheidung", wobei der Wagen an sich gefällt.

Die eigentliche Frage:

Ich vermute die Antwort ist recht eindeutig, welches Fahrzeug man aus logischer Sicht vorziehen sollte? Neuwagen mit 5 Jahren Garantie gegen einen 3 Jahre alten ist schon schwer zu knacken, auch wenn der Mazda etwas mehr Spaß macht. Aber im Alltag brauche ich es objektiv nicht.

Trotzdem würde mich eure Meinung noch mal interessieren.

Ein Arbeitskollege von mir war vor dem Studium Gebrauchtwagenhändler und hat mir sehr (!) stark vom Peugeot abgeraten, aber der ist halt auch schon fast 8 Jahre raus.

DEKRA Mängelreport klingt recht positiv, TÜV Gebrauchtwagencheck usw. eher stark negativ.

Da kämen die 5 Jahre Garantie ins Spiel. Aber etwas über 200€ für 5 Jahre hört sich für mich erst mal zu gut um wahr zu sein an.

Mich würden eure Gedanken zu diesem Vergleich interessieren!

 

Weitere Infos = Was bin ich probe gefahren + mein subjektiver Vergleich Mazda vs Peugeot + wie ich den Peugeot konfigurieren und evtl. bald bestellen würde.

Den Peugeot habe ich mir auf www.eu-neuwagen.de wie folgt konfiguriert, Gesamtpreis 17.463,00 €:

Peugeot 308 SW 1.2 PureTech 130 STOP & START Active (D4)

Extras:

1Ü6 EUROPEMOBILE-SORGLOSPAKET bestehend aus: -Innenraumimprägnierung Spezial-Fleckenschutz für Polster, Innenraum, Verkleidungen, Armaturenbrett und Kofferraum), -Starterpaket (Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste), -Autonothilfesatz (17-Teilig mit Abschleppseil), -Fahrzeugaufbereitung Premium (zusätzliche Handwäsche & Pflegeprogramm kurz vor Fahrzeugauslieferung inklusive Wachspolitur)

1Ü7 Price-Protect Classic/ Preisgarantie

Lackierung Schneeweiß P0WP

NM01 Gepäckraumtrennnetz

OK01) Panorama-Glasdach mit elektrischer Jalousie

Peugeot 5 Jahres Garantie (bis 100.000 KM)

RZ89 Look-Paket (Türgriffe außen in Wagenfarbe, Außenspiegel mit Spiegelkappen in Wagenfarbe)

UB01 Einparkhilfe hinten, akustisch und visuell

VD10 Heckscheibe und Seitenscheiben hinten stärker getönt

Probe gefahren:

Diverse Passats (Arbeit) - zu teuer.

Mazda 6 Skyactive 165 PS - top Favorit vom Herzen.

Peugeot 308 SW - top Favorit vernunft (?).

Toyota Avensis - bin erst 32 und ist mir zu langweilig.

Mazda CX5 - aktuell noch teuer und unvernünftiger als M6.

BMW 3 - zu klein. BMW 5 - zu teuer.

Ford Focus - zu wenig Platz auf Rückbank und gefällt Partnerin nicht (Innenraum).

Ford Mondeo - gefällt Partnerin nicht.

Nicht angeguckt aus Grund:

Hyundai I30: Optik und Motordaten im Vergleich zu den Anderen Favoriten.

Seat Leon SW: Innenraum und Kofferaum scheinen kleiner zu sein + durch Steuerkettenthematik nur 2015er Modelle, die wiederum recht teuer sind.

Honda Accord: Im Vergleich zum Mazda 6 würde ich durch Verbrauch etc. den M6 vorziehen und sie sind ca. gleich teuer.

Persönlicher und subjektiver Vergleich M6 P308

Zitat:

@theAzzi schrieb am 29. September 2015 um 09:54:04 Uhr:

Hallo,

wollte noch mal eine Rückmeldung zur Probefahrt geben, da ich selber gerne Threads durchstöbere und mich über Berichte freue.

Da mein anderer Favorit der Mazda 6 ist, werde ich größtenteils Vergleiche zu diesem Fahrzeug ziehen.

Außen: Wir hatten ihn in "dark Blau" (was ein Name... ;-)) welches auch meine Wunschfarbe wäre. Schimmert sehr schön im Sonnenlicht, im Schatten fast schwarz.

Design ist ein Mischung aus sportlich und elegant und wie immer Geschmackssache. Mazda 6 ist bulliger und sportlicher, der Peugeot etwas dezenter und unauffälliger.

Objektiver Vorteil Peugeot: fast 30cm weniger länge lassen in der Praxis im Städteleben doch die eine oder andere Parklücke mehr möglich werden.

Subjektiver Vorteil Mazda: Markanter und für mich aktuell einer (wenn nicht sogar der) der schönsten Kombis. Aber nur leichter Vorsprung. Mazda 1-, Peugeot 2 bis 2+.

Kofferaum: Nahezu gleichwertig. Viel Platz haben beide (fast gleich viel), Sitze beim Peugeot lassen sich wirklich gerade herunter klappen (ebene Fläche). Für mich persönlich ein Unentschieden.

Fond: Hier hat Mazda leicht die Nase vorn. Etwas mehr Beinfreiheit, USB Anschlüsse, bessere Mittelarmlehne. Wer hat sich bei Peugeot diese Becherhalter in der Mittelarmlehne ausgedacht?! Beinfreiheit aber die paar cm mehr, die mir im Ford Focus gefehlt haben und somit ausreichend.

"Cockpit": Ansprechendes und innovatives Design. Das kleine Lenkrad gefällt und liegt gut in der Hand. Mit 1,87 auch keine Probleme eine gute Sitzposition zu finden nach ein wenig probieren. Das Display gefällt sehr gut, kann die Probleme die manche in Tests beschreiben nicht so ganz nachvollziehen. Es ruckelt nicht und arbeitet recht präzise.

Kritikpunkte: Hartplastik ab der unteren Hälfte (für mich persönlich nicht so wild). Ablagefächer sind hingegen sehr undurchdacht und klein. Becherhalter das gleiche wie hinten: Kaffee würde ich da nicht reinstellen oder nur extrem vorsichtig fahren.

Sicht: Besser als im Mazda 6.

Design würde ich M6 und 308 als gleich auf betrachten, evtl. leichter Vorsprung 308 aufgrund der Innovation beim 308. Qualität / Verarbeitung / Konzept ist der M6 vorne.

Motor / Fahrverhalten: Der 165 PS 2.0 Benziner hat logischerweise die Nase recht klar vorne. Der Sound ist top (hört sich sogar nach mehr an), die Beschleunigung auch super.

Aber der 308 ist nicht so viel weiter hinten, wich ich vorher gedacht hätte. Der klang ist besser als beim Avensis. Würde ihn weder als gut, noch als schlecht bezeichnen. Bis ~160-170 zieht er auch gut, danach wird es träger. Ab 190 bewegt die Nadel sich kaum noch. Turboloch merkt man teils auch für eine knappe Sekunde.

Für mich allerdings vollkommen ausreichend. Wir reisen weitere Strecken meist mit ~160, im Alltag komme ich nicht über 130. Dafür ist er bestens ausgerüstet.

Fazit: Schwierige Entscheidung... Der Mazda 6 ist durch die Reihe weg ein wenig hochwertiger. Sowohl was das Fahrverhalten als auch die Verarbeitung angeht. Aber halt nicht deutlich, sonder überall ein bisschen.

Meine schwere Entscheidung wird vermutlich zwischen einem gebrauchten M6 (2-3 Jahre) oder einem EU-Reimport 308 mit 5 Jahren Hersteller Garantie fallen. Allgemein traue ich dem M6 insgesamt eine längere Lebensdauer zu. Dem gegenüber steht ein Neuwagen der die ersten 5 Jahre kaum Werkstattkosten verursachen würde... Beide liegen zwischen 17-18T€ und würden 7-10 Jahre gehalten werden. Mazda 6 hätte beim früheren Wiederverkauf sicherlich einen höheren Restwert.

PS: Laut der Verkäuferin darf die Peugeot 5 Jahres Garantie lediglich 3 Monate nach Erstzulassung beantragt werden. Jahreswagen sind mit der Garantie für etwas über 200€ somit fast nicht möglich.

So, sehr viel Text aber so müsst Ihr mir nicht alles aus der Nase ziehen.

Ich hoffe durch die Überschriften ist es noch übersichtlich.

Freue mich über alle eure Gedanken und Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Siehst du genau das mein ich mit den Punkttabellen. Bei allen Kriterien die man nicht mit Zahlen belegen kann bekommt VW immer mit Abstand am meisten Punkte, bei so Punkten die in der Tabelle sowieso niemand überprüft wie Aufpreisgestaltung, Wendekreis, Reichweite, Variabilität, Kofferraumvolumen (das in den Abmessungen und Praxistest meist auffallend kleiner ist),... werden weiter Punkte zugeschanzt, wenn das Modell irgendwo offensichtlich schlechter ist bekommt es alibihalber 1-2 Punkte Abzug (dafür bekommt es ohne Grund 3 mehr bei den oben genannten Punkten), dann noch 10 Punkte mehr weil es dank Testwagen mit Breitreifen einen kürzeren Bremsweg hat, eine geschickte Rethorik die die konkurrenz unterschwellig schlecht macht und schon hat man das "Überauto" das mit unglaublichen Punktevorsprung die Konkurrenz distanziert :rolleyes:

So Sachen wie Kundenservice, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit werden außerdem gar nicht bewertet.

Peugeot und Opel haben eine gleich aufgebaute Automatik 6 Gang und 6 Stufen sind nur zwei Wörter für ein und das selbe, die "Stufen" sind ganz normale Gänge.

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Beim Skoda macht man um die Automatik besser einen Bogen, das ist das anfälligste Getriebe auf dem Markt (kein Wandler sondern trockene Doppelkupplung).

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 22. Oktober 2015 um 00:27:34 Uhr:

Beim Skoda macht man um die Automatik besser einen Bogen, das ist das anfälligste Getriebe auf dem Markt (kein Wandler sondern trockene Doppelkupplung).

Das seh ich anders, die Doppelkupplungsgetriebe sind ausgereift.

Das sehen die DSG-Geplagten(http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-7-gang-dsg-t4555191.html (Erstes Ergebnis bei Google)) sicher anders...

Zitat:

@thps schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:12:17 Uhr:

Das sehen die DSG-Geplagten(http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-7-gang-dsg-t4555191.html (Erstes Ergebnis bei Google)) sicher anders...

Das sind 2 jahre alte Beiträge, ich bitte dich. Seitdem hat sich viel getan. VW schläft auch nicht. Die Steuerkettenproblematik haben sie auch schon lange im griff, mittlerweile werden zahnriemen verbaut...

Einen Octavia Kombi DSG 1.4TSI mit mittlerer Austattung bekommst du schon für 20000euro wenn du ihn selbst importierst. ist kein Hexenwerk, du nimmst 1 tag Urlaub, fähsrt mit dem Zug hin und holst den Wagen ab. Kurzzeitkennzeichen brauchst du nur die deutsche, da die Skoda Jungs dich bis zur Grenze begleiten mit ihren Spezialkennzeichen. Keine Sorge, das läuft. Da kannst du was sparen. Fahr doch mal einen Octavia zur Probe , ob er dir überhaupt liegt..

Die ganzen Unterforen aller VW Marken sind voll mit aktuellen Threads zum 7-gang DSG, an dessen Konstruktion hat sich nichts geändert.

Themenstarteram 24. Oktober 2015 um 11:27

So, ich werde noch 2 Nächte drüber schlafen, aber voraussichtlich Montag den Peugeot bestellen. Lieferzeit sind eh noch 5 Monate.

Warum? Ich habe Gestern noch massenhaft internationale Tests und Langzeittests (also von professionellen Autotestern, die das Fahrzeug über Monate und nicht Tage getestet haben) gelesen.

Die Haupt Kritikpunkte sind meist:

- Die Kupplung (betrifft mich nicht, da ich Automatik bestellen werde). Diese fühlt sich beim Schalter aber tatsächlich ein wenig schlecht an

- Das Lenkrad. Ich habe direkt eine Position gefunden die bequem ist und wo nichts die Sicht verdeckt. Ich finde es klasse.

- Die Bedienung per Touch, die vermeintlich vom Fahren ablenkt. Alle Tester, die länger gefahren sind, sagten man findet es nach Eingewöhnung alles blind. Da ich mit 32 Jahren halbwegs zur Generation Smart Phone gehöre, mache ich mir da keine Sorgen.

Die Hauptgründe für mich für den Wagen:

- Klasse Längen / Platz Verhältnis. Familie mit Platzansprüchen in der Stadt mit Parkplatz Not.

- Design außen und innen sind sehr ansprechend, das Fahrgefühl sehr angenehm.

- Der Motor (130 PS) wird durch die Reihe weg gelobt, oftmals als bester in dieser Größenordnung bezeichnet. Sicher keine Rennmaschine für Spaßfahrten, aber für den Alltag locker ausreichend. Man kann ihn sparsam fahren oder spritziger zulasten des Verbrauchs.

- 5 Jahre Garantie und Neufahrzeug, auch wenn ich anderen Herstellern in Sachen Langlebigkeit mehr zutraue

- Zumindest bisher konnte ich noch nichts über Kinderkrankheiten finden.

- Preis Leistung. Panoramadach, Automatik, Einparkhilfe, Gepäcktrennnetz, Zulassung ist schon inkludiert, Innenraum wird imprägniert, abgedunkelte Scheiben, jeglicher Kleinkrams (Abschleppseil, Warnweste, Pannenset usw. usw.) mit drin. Ich hätte nicht erwartet das alles für mein Geld zu bekommen.

Warum nicht noch Skoda gefahren? Ganz ehrlich: Ein wenig wegen des Vertreter Images und weil das Design auch nicht spannend aber häufig vertreten ist. Dazu kommt ein noch etwas höherer Preis, selbst wenn ich ihn selber importiere. Wenn ich näher dran wohnen würde, würde ich ihn mir dennoch angucken. Aber so dauert die Tour mindestens 2 Tage mit Übernachtung, die Bahnfahrt alleine nach Dresden dauert mit ICE fast 8 Stunden, also wäre die Hinfahrt vermutlich in Summe 10 Stunden und mit 2 Personen + Übernachtung auch nicht günstig. Dafür ist das Auto dann auch noch teurer und so toll ist die Pannenstatistik vom Octavia auch nicht (nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass sie den Ausschlag geben würde). In Summe zu viele Punkte die stören um den Aufwand zu tätigen.

Dennoch ist die Entscheidung zwischen dem neuen Peugeot und einem gebrauchten Mittelklasse Fahrzeug nach wie vor sehr knapp.

Letztendlich haben das Längen / Platzverhältnis den leichten Ausschlag gegeben und das ich nun doch meine lang ersehnte Automatik bekomme ;-). Zuverlässigkeit habe ich nach dem Bauchgefühl auf "Neutral" gesetzt, da "die Mittelklasse" (wäre dann vermutlich der Mazda geworden, auch wenn ich die letzten Tage wieder den Avensis mit auf der Liste hatte) zwar sicherlich insgesamt zuverlässiger ist, der Peugeot dafür aber neu ist und mit 5 Jahren Garantie für nur 200,- aufwarten kann.

Wie gesagt, bis Montag schlafe ich noch mal drüber. Bestellformular habe ich schon ausgedruckt hier liegen und müsste es nur noch Unterschreiben und Einscannen.

Wenn noch jemand Bedenken oder Anregungen hat, so möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen. :-)

Ansonsten noch einmal vielen herzlichen Dank für all die geduldigen und hilfreichen Beiträge! Ich weiß es echt zu schätzen, dass Ihr alle eure Freizeit dafür aufbringt unentschlossenen wie mir zu helfen!

Eine sehr gute Entscheidung! Mach es, du wirst es nicht bereuen.

Die Platzausnutzung ist doch sehr gut beim 308 und wohl besser als bei einigen Mitteklassewagen!

Themenstarteram 7. November 2015 um 21:02

Tja, so ganz vorbei ist die Geschichte doch noch nicht. Nachdem die bestellbestätigung recht lange dauerte lag heute ein Brief im Postkasten.

Hier bedankt man sich für die Bestellung und bedauert mir mitteilen zu müssen, dass die Bestellung bei dieser motorisierung "bis zu mindestens 8 Monate" dauern könnte. Andere motorisierungen hätten dieses Problem nicht und ich könne mich noch für einen anderen Motor entscheiden. Die Info hat man vermeintlich erst sehr kurzfristig erhalten.

In der Annonce wurde mit 3 Monaten geworben, auf Nachfrage per email vor Abschluss hieß es, es könnte auch fünf dauern.

Ich vermute ein ausstieg aus dem Vertrag ist nicht mehr möglich?

Ich müsste so noch TÜV und neue Sommer Reifen zahlen. Außerdem wäre das Kind logischerweise schon länger da.

Hast du das Auto BAR bestellt, oder mit einem Kredit verbunden? Der Kredit hätte auf jeden Fall 14 Tage wiederrufsfrist und der Kaufvertrag des Autos somit auch.

Themenstarteram 7. November 2015 um 22:57

Ohne Kredit. Theoretisch greift Fernabsatzgesetz, aber ich wurde zuvor nach einer Verzichtserklärung bzgl. Fernabsatz gefragt, da das Fahrzeug vorher nicht bestellt wird (um den Prozess zu beschleunigen). Wie Rechtskräftig so etwas ist, weiß ich nicht.

Du kannst doch zurücktreten, die Lieferzeit hat sich doch verdoppelt. ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma hier Schwierigkeiten macht.

am 8. November 2015 um 7:08

Zitat:

@theAzzi schrieb am 7. November 2015 um 23:57:23 Uhr:

Ohne Kredit. Theoretisch greift Fernabsatzgesetz, aber ich wurde zuvor nach einer Verzichtserklärung bzgl. Fernabsatz gefragt, da das Fahrzeug vorher nicht bestellt wird (um den Prozess zu beschleunigen). Wie Rechtskräftig so etwas ist, weiß ich nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen das dass rechtskräftig ist. Setzt dich mit dem Händler auseinander...

Diese Entwicklung würde ich jetzt mal als Vorteil sehen.

Da kann man doch noch einiges raushandeln? Der Händler geht ja schon auf Alternativen ein. Vielleicht größerer Motor zum gleichen Preis + 500 € Tankgutschein raushandeln?

Themenstarteram 8. November 2015 um 16:03

Hm, ich werde da Morgen mal anrufen. Da das konfigurierte Fahrzeug bereits fast 30% unter Liste liegt, bezweifel ich allerdings stark, dass da etwas geht. Vergleichbarer Diesel (120PS Diesel zum 130PS Benziner) kostet gleich konfiguriert direkt 2.100€ mehr. Ich hatte vorher schon gefragt, ob mit Schwerbehinderten Ausweis oder ähnlichem noch etwas gehen würde. Ich habe keinen, aber einfach mal vorsichtig ran getastet, ob noch etwas geht. Wurde direkt verneint, die Gewinnspanne ist niedrig und der Gewinn wird über Masse gemacht.

Daher zweifel ich stark, dass die jetzt spontan Luft für weitere 11-12% Rabatt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi, ~18T€, Peugeot, Mazda