ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto - 3 Kinder (1, 8, 12)

Familienauto - 3 Kinder (1, 8, 12)

Themenstarteram 10. März 2022 um 10:27

Hi zusammen,

es gibt zwar schon ein paar Themen, die Familienautos mit 3 Kindersitzen behandeln, aber ich habe noch nichts gefunden, dass für unsere Situation passt.

Wir sind nun seit mittlerweile einem Jahr zu fünft (ich, meine Frau, 3 Kinder - 1, 8 und 12 Jahre). Aktuell fahren wir einen Seat Exeo ST - zu fünft wirds da schnell eng, vor allem, wenns in den Urlaub geht und jeder freie Platz für Taschen/Rucksäcke draufgeht.

Daher muss nun ein neues Auto her - aufgrund der aktuell extremen Lieferzeiten und Preiserhöhungen bei den Neufahrzeugen soll es ein Gebrauchtwagen werden.

Da der älteste mittlerweile keine Sitzerhöhung mehr benötigt, müssen wir eine Sitzerhöhung und einen Kindersitz berücksichtigen - dazwischen sollte noch Platz für unser drittes Kind oder meine Frau sein. Die Überlegung war somit, dass wir uns nicht unbedingt auf Vans mit 3 gleichwertigen Rücksitzen fixieren müssen, es reicht, wenn man zwischen Kindersitz und Sitzerhöhung einigermaßen Platz hat. Vor allem, da die Fahrten zu fünft doch eher seltener stattfinden (Urlaube, Ausflüge), meist wird das Auto mit 3-4 Personen gefahren.

Dachbox für Urlaubsfahrten ist vorhanden, der Kofferraum sollte trotzdem einen zusammengeklappten Kinderwagen und einige Rucksäcke aufnehmen können.

Ein Van wäre für mich eine reine Vernunftentscheidung, wenns platzmäßig ansonsten unmöglich ist. Freuen würd ich mich nicht wirklich drüber - auch wenns vielleicht für Fahrten zu fünft am bequemsten ist. Ein Nachteil wär auch die Größe (ich denke da an Sharan, Alhambra, Galaxy…) - wenn man nicht ständig zu fünft unterwegs ist, ist das eher unnötig. Einen Kompromiss zwischen „ausreichend Platz“ und „optisch ok“ bin ich gestern probegefahren - einen 2er Gran Tourer. Vom Platz her wär er ausreichend (aber nicht umwerfend), vom Fahrgefühl her hat er mich auch nicht vom Hocker gehaun. Wäre aber eine Möglichkeit.

Ein Kombi wär optisch und vom Fahrgefühl am ehesten mein Ding - ich denke da an die Größenordnung A6, Passat, Superb, 5er BMW etc.

Ein SUV hätte den Vorteil des weniger stark ausgeprägten Mitteltunnels, was die Fahrt für denjenigen, der den Mittelsitz belegt, sicher angenehmer machen würde. Auch die Kopffreiheit wäre hier eher ein Pluspunkt. Nachteile: Höherer Verbrauch, mehr Gewicht, kein wirklicher Vorteil bei Kofferraumvolumen. Bei SUVs kommen mir Kodiaq, Tarraco, Q5, X3/5, Landrover Discovery in den Sinn.

Was meint ihr dazu? Gibt es SUVs oder Kombis, die ihr empfehlen könntet - die ihr vielleicht in einer ähnlichen Konstellation selber nutzt - und die für diese Anforderungen passen könnten? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und muss mich mit einem Van/Bus/Hochdachkombi „abfinden“?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG, Harry

Ähnliche Themen
50 Antworten

Hast du schon eine Lösung gefunden?

Ansonsten hier mal ein paar Ideen von mir:

- So viel größer sind andere Kombis ja auch nicht, sodass dir denke ich nur Hochkombis (Caddy etc.), Vans (Sharan etc.) und Busse (VW T6 etc.) wirklich helfen. Also sexy ist das alles nicht ;)

Mal in eine ganz andere Richtung gedacht: Hast du mal darüber nachgedacht deine Frau nach Hinten zu setzen? So machen wir es nämlich mit unserem Seat Leon III Kombi (= VW Golf VII) und 3 kleinen Kindern. Ich habe dafür extra von der Babyschale die Tragegriff abmoniert, sodass die Babyschale auf den Mittelsitz passt.

Oder aber, mit dem "Trick" den Tragegriff abzumontieren alle Kinder auf die Rückbank, mit der Babyschale in der Mitte.

C6018db3-d8dc-453b-8243-a4db56cb5620
F65006d3-0606-4f48-b2aa-3cb4bec8316e
Ff302e05-cf63-441e-9fdf-331ca9b713d1

Zitat:

@jusc123 schrieb am 28. Mai 2022 um 11:58:05 Uhr:

So viel größer sind andere Kombis ja auch nicht

Mit dieser Frage/Ansicht beschäftigte ich mich auch gerade. Wenn ich drei schmale Sitze in einen Toyota Verso bekomme müsste doch auch der ein oder andere Kombi das stemmen können. (Welcher jetzt nicht gerade ein VW Passat ist). Habe mir extra zwei Britax Discovery SL besorgt. 44cm Breit und Isofix Befestigung nicht starr sondern über einen Gurt. Man kann die Sitze also noch verrutschen und der Platz ist nicht fest vorgegeben. Lt. den gängigen Listen soll es ja z.B. möglich sein in einen Hyundai i30 Kombi oder Golf Sportsvan drei Kinder auf die Rücksitzbank zu packen. Habe ich aber noch nicht probiert.

 

Schönes Wochenende.

am 28. Mai 2022 um 15:51

Der Tragegriff der Babyschale dient im Falle eines Unfalls als Überrollbügel. Steht in der Bedienungsanleitung und soll während der Fahrt ausgeklappt sein. Abmontieren ist also eine wenig gute Idee.

Interessanter Hinweis! Ich muss sagen, dass mir diese Funktion komplett neu ist. Den Tragegriff / Überrollbügel haben wir bisher auch nich entsprechend genutzt, sondern ihn während der Fahrt immer eingeklappt gehabt.

https://www.besafe.com/de/besafe-tipps/

Achten Sie auf die Position des „Tragebügels“ der Babyschale

Der Bügel an der Babyschale wird häufig als Tragebügel bezeichnet, und das ist er auch. Was jedoch noch weitaus wichtiger ist, ist die Funktion als Überrollbügel. Im Falle eines Heckaufpralls oder eines Rebounds verhindert der Bügel somit eine Rotation der Babyschale. Aus diesem Grund muss er bei sämtlichen BeSafe Babyschalen während der Fahrt immer in nach oben gerichteter Position eingestellt sein.

 

Gruß, der.bazi

Was ist es denn geworden?

Zitat:

@blackandevil schrieb am 17. März 2022 um 09:07:33 Uhr:

Hi,

Update: Haben uns bei 2 Händlern mehrere Alhambraas angesehen. Die einen aus Frankreich importiert, voller Dellen und mit durchgesessenen Sitzen nach angeblichen 60.000km, der schönste aus der Partie aus DE importiert (ich wohne in AT), allerdings statt einem Vorbesiezter auf einmal 2, der zusätzliche Vorbesitzer war dann eine Autovermietung. Es ist frustrierend.

Zweitwagen: Wir haben noch einen Golf, der eigentlich weg soll, den Exeo behalten wir ohnehin. Er ist nicht mehr viel wert (295.000 km) und ich benutze ihn für meine Fahrten in die Arbeit.

Dachbox: Ist bereits vorhanden.

Touran, Zafira, 2er GT sind auf Grund der schlechten Marktlage nun auch wieder im Rennen, allerdings ist das Wunschauto nach wie vor ein Alhambra/Sharan.

Busse (V-Klasse, T5/6..): Recht teuer, zu groß, in guter Ausstattung recht schwer zu bekommen.

Sharan aus 2002: Kommt nicht in Frage. Das Auto ist ein Familienfahrzeug, dass auch etwas Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten soll. Zudem sind die Reparaturen für einen Wagen dieses Alters nicht vorhersehbar - kann sein, dass die nächste Inspektion ein Totalschaden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto - 3 Kinder (1, 8, 12)