ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Faltenbalg vorne rechts & links gerissen

Faltenbalg vorne rechts & links gerissen

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 20:37

Hallo,

habe heute Inspektion machen lassen. Dabei wurde entdeckt, dass der Faltenbalg vorne links & rechts gerissen war. Da der Spaß nicht ganz billig war (ca. 220 € Arbeitslohn und ca. 50 € Material, beides Netto), wollte ich Euch einfach mal fragen, wie so etwas passieren kann. Ist das rein altersbedingt (Verschleiss) oder liegt das evtl. an der Handhabung / Fahrweise ?

Habe einen 180PS Frontler, Baujahr 03/2003.

Danke und Gruß

fUNa7iC

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 8. Februar 2008 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von fUNa7iC

........dass der Faltenbalg vorne links & rechts gerissen war.

@fUNa7iC,

wovon sprichst Du bitte?

was genau ist gerissen ??heftig ,aber ich hab das noch nicht gehört :D

Werd mal bitte genauer für mich und eventuell ein Bild ,dann kann ich dir dazu vielleicht was sagen!

Hab zwischen meinen Freitagnacht Scheinwerferinlay Led tuning zeiten immer ein bischen langeweile wenn der spachtel und der Lack aushärtet :D

Gruß Michael

puuhh ich dachte schon ich wär der einzige der das noch nie gehört hat :D

sebb morgen gibts felgenbilder ,die sonne soll scheinen :D

hab heut extra den Wagen gewaschen

Hallo fUNa7iC,

meinst du das Teil auf dem Bild.

Das ist das Traggelenk.

Wenn die älter werden kann der Faltenbalg schon mal Risse gekommen.

Gruß

TT-Eifel

Man lernt ja wirklich immer was dazu :D

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:05

Also, ein Bild kann ich im Moment nicht liefern, vielleicht demnächst mal, wenn ich unterm Auto liege :)

Ich habe mir noch einmal die Rechnung von Audi angesehen. Vielleicht habe ich mich etwas in der Beschreibung vertan, sorry. Das sind wohl die Gelenkschutze (Gummi-Dichtung) gewesen, die gerissen waren. Dazu musste die Gelenkwelle und 2 mal der "Faltenbalg" (! :D) für das Gleichlaufgelenk aussen ausgebaut werden.

Hilft Euch das und wenn ja, hier noch einmal meine neu formulierte Frage:

Wie kann so etwas passieren ? Ist das altersbedingt (Gummi wird porös) oder liegt das an der Handhabung / Fahrweise ?

Danke für Eure Antworten !

Gruß

fUNa7iC

Du meinst sicher die Achsmanschetten. Ja die verschleißen schon mit der Zeit bzw. mit den Kilometern. Viele enge Kurven dürften sicherlich Verschleißfördernd sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Achsmanschette

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:08

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Hallo fUNa7iC,

meinst du das Teil auf dem Bild.

Das ist das Traggelenk.

Wenn die älter werden kann der Faltenbalg schon mal Risse gekommen.

Gruß

TT-Eifel

Hallo TT-Eifel,

ja, ich denke so hat es ausgesehen (nachdem man die andere Hälfte des Gummis beseitigt hätte) :)

Achja, anmerken möchte ich noch, dass der Meister gesagt hat, ohne eine beseitigung des Schafdens würde man nicht über den TÜV kommen, stimmt das ? Läuft sonst irgendwas aus ?

Danke & Gruß

fUNa7iC

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 22:11

Zitat:

Original geschrieben von ruehl_norman

Du meinst sicher die Achsmanschetten. Ja die verschleißen schon mit der Zeit bzw. mit den Kilometern. Viele enge Kurven dürften sicherlich Verschleißfördernd sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Achsmanschette

Jau, dat isset, danke ! Wie gesagt, meiner ist Baujahr 2003 und hat fast 35.000km gelaufen.

Gruß

fUNa7iC

Ich glaube es handelt sich um die

Antriebs -Manschetten .

Die zum Schutz der Antiebswelle dient.

 

Servus

Rog:D

 

 

 

Edit: Kaum sucht man die Fotos zusammen ,wird man schon von Antworten ,erschlagen.:D

 

So ist fein:eek:

Hallo,

in der Achsmanschette ist Fett das müsste sich eigentlich in der Felge oder Radkasten verteilt haben.

Sei froh, dass es rechtzeitig gemerkt wurde, bevor die Welle hin war.

Gruß

TT-Eifel

Aber bei aller Liebe,

sind da 220€ (nur) Arbeitslohn mehr

als übertrieben!:(

 

 

Sorry: Und noch Netto:rolleyes:!

 

 

Servus

Rog:D

Schätze der Preis ist ganz schön heftig. Länger wie 1 oder 1,5 Std wird man für den Wechsel einer Manschette mit

Aus - und Einbau der Welle wohl nicht brauchen.

Bei mir ist auch die Achsmanschette vo. li. radseitig rissig. Muß sie im Frühjahr wechseln.

Nun meine Frage:

Wird das äussere Gelenk auch wie bei manch anderen Audi´s durch einen Säge- bzw. Spannring gesichert. Oder muß ich dafür extra Spezialwerkzeug besorgen?

Gruß Gege

Hallo,

ja da ist ein Spannring drin zur Sicherung.

Er sitzt in einer Nut auf der Welle.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Faltenbalg vorne rechts & links gerissen