Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. falscher kraftstoff?

falscher kraftstoff?

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 24. März 2007 um 13:24

Wenn mann benzin statt Diesel tankt und dann auch noch ein paar kilometer fährt bevor mann es merkt. Wie hoch würdet ihr die reparaturkosten einschätzen wenn nichts kaputt gegangen ist??? es ist ein Audi a4 2,5 TDI

Ähnliche Themen
19 Antworten

äh, wenn nichts kaputtgegangen ist muss doch auch nix repariert werden, nur schnellstmöglich den tank auspumpen und die die kraftstoffleitungen reinigen lassen...

jo wenn der tank nich ganz leer war beim tanken, dann is vllt gar kein benzin in den motor gekommen, da sich der Diesel und das Benzin nicht vermischen, da der diesel schwerer ist als Benzin.

mfg

also was ich bis jetzt immer gehört habe, zerlegt es die dieselpumpe sofort. war bei 2 bekannten so...

mfg

also ich würde kein meter mehr fahren.

ein arbeitskolleg hatte auch mal statt diesel, benzin getankt.

abschleppen auspumpen reinigen und kontrolle hat bei opel vor einem jahr cirka 420 euro gekostet.

wenn dabei noch einspritzdüsen im eimer gewesen wäre, wärs locker über 1000 euro gekommen..

aber wollen wir mal nicht den teufel an die wand malen.

da kann durchaus noch einiges ankosten auf dich zukommen. kraftstoffpumpe produziert wegen mangelnder schmierung metallspäne, die sich dann in düsen usw ablagern. folge: neue düsen+neue esp.

kam erst letztes we im tv.

am 24. März 2007 um 13:45

kommt drauf an wieviel benzin im diesel war.

kommt drauf an, was für eine diesel maschine du hast.

und beim als adac member gibts das abpumpen umsonst (habe ich gehört).

Warum postest du nicht im Audi Forum? Ich glaub den ganzen Kram eh nicht so wirklich, normalerweise kommt man keine 500 Meter weit bevor die Maschine ihren Dienst quittiert. Zumal schon wirklich was dazu gehört das man Diesel statt Benzin oder umgekehrt tankt, spätestens beim Blick auf die Zapfsäule und die Preise pro Liter die da angezeigt werden sollte man stutzig werden.

am 24. März 2007 um 13:54

in einem anderen forum wurde sowas auch geschildert.

da wurde aus einem "bubenstreich" ernst, weil der halunke den aufkleber auf den zapfhahn vertauscht hat.

dem hätte ich den zapfhahn in den allerwertesten gesteckt und den hebel abgerissen, damit das nicht mehr aufhört zu laufen:mad:

naja, hätte auch schonmal fast aus gewohnheit diesel in den benziner vom kumpel getankt. glück nur dass der diesel stutzen beim benziner nicht passt, da zu groß...

Schönen Guten,

Ich meine der Diesel Rüssel passte beim Benziner nicht rein da der Rüssel größer ist, kann das sein?

Teu Teu Teu, das mir sowas noch nie Passiert ist, weder einen Benziner mit Diesel zu betanken oder umgekehrt was ja nicht gehen soll.....

Gruß Ricky

Zitat:

Original geschrieben von Dede13

in einem anderen forum wurde sowas auch geschildert.

da wurde aus einem "bubenstreich" ernst, weil der halunke den aufkleber auf den zapfhahn vertauscht hat.

dem hätte ich den zapfhahn in den allerwertesten gesteckt und den hebel abgerissen, damit das nicht mehr aufhört zu laufen:mad:

Guckt ihr nie auf die Zapfsäule bevor ihr loslegt? :D Da steht doch der Preis pro Liter, wenn da bei mir aufmal 107,9 stehen würde, würd ich gar nicht erst abdrücken :D

am 24. März 2007 um 14:02

also ich guck erst auf die anzeige nach ein paar sek. wenn ich wissen will bei wieviel liter ich bin.

nach dem preis guck ich ja vorher, bevor ich die tanke ansteuer.

aber auch lustig ist, wenn man an ne tanke fährt, mit >10 säulen und sucht verzweifelt seinen sprit und fährt von säule zu säule wie ein blöder und alle blicken richten sich auf dich :D

Man kann den Tank eines Diesels mit ca.30% des Gesamtfassungsvermögen des Tankes mit Benzin (Super) betanken. Allerdings muß der Wagen danach direkt mit Diesel komplett aufgefüllt werden.

Das heist, wenn du z.b einen Golf TDI (55Liter) mit ca.15Liter Benzin befüllst (Falschtanken) und die Restlichen 30-40Liter mit Diesel nachtankst kannst du locker weiterfahren es ist nicht für den Motor Schädlich, genauso wenig wie was kaput gehen kann.

Meinem Vater ist das mal Passiert der hat allersdings mal 20Liter Super in einen Passat 3B (90PS TDI) eingefüllt. Der Motor hört sich genauso an wie vorher, hat genauso viel Leistung wie vorher, und der Wagen hat nach der Falschbetankung betreits wieder 60tkm runter gerissen, ohne bis dato ein defektes Teil zu haben.

also darauf würde ich aber bei den neuen diesel nicht wetten, bei den hohen einspritzdrücken etc. vielleicht verkraftet das ja der alte 90ps diesel noch (den ich auch fahre), aber gut ist das sicher nicht. also ich würde nicht mal mit mehr als 1l benzin im tank fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen