ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fahrzeug lässt sich nach kurzer Fahrt nicht versperren

Fahrzeug lässt sich nach kurzer Fahrt nicht versperren

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 2. Dezember 2013 um 10:29

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem mit meinem CLK W209 270cdi BJ.2005 vorMopf.

Sobald ich eine kurze Strecke mit dem Auto zurücklege, kann ich es danach nicht mehr versperren.

Weder der Hauptschlüssel noch der Ersatzschlüssel machen irgendeinen Mux :(

Die roten Lämpchen am Schlüssel leuchten nicht, wenn ich am Schlüssel drücke. Probier ich ca. 1 Stunde später das Auto wieder aufzusperren, funktioniert es einwandfrei.

Fahre ich länger als ca. 30min. lässt sich das Auto normal versperren.

Batterien schon alle getauscht.

Hat jemand einen Tipp? Bin echt ratlos, dachte es liegt am Schlüssel, doch dass beide Schlüssel die selben Symptome aufweisen ist seltsam.

Besten Dank im Voraus

LG Christoph

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich würde ihn verschließen oder absperren :)

Die rote LED auf dem Schlüssel ist nur eine optische Rückmeldung.

Ich vermute das Du ein Problem mit den Kontakten im Schlüssel (Microschalter) hast.

Sigi

Themenstarteram 3. Dezember 2013 um 13:39

D.h. neue Schlüssel müssen her ?

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das beide Schlüssel Defekt sind.

Klemm die Autobatterie Komplett für 10 Min ab und dann wieder dran.

Probier es dann nochmal.

geht die Komfortschliessung denn? Wenn ja sind die Schlüssel nicht defekt sonder der Antennenverstärker an der Heckscheibe. War bei mir auch so.

MfG

Themenstarteram 3. Dezember 2013 um 16:54

Hab die Komfortöffnung schon länger nicht mehr benützt.

Früher hat sie immer nur ab und zu funktioniert.

Werde ich testen inkl. Batterie abhängen.

Aber wie kanns sein, dass es nach längerer Fahrt normal funktioniert...

Wenn er doch den Schlüssel drückt und die rote LED geht nicht an.

Dann ist das eine Fehlfunktion vom Schlüssel.

Ich tippe also auf den Microschalter für die "zu" Funktion"

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von hadsche

Hab die Komfortöffnung schon länger nicht mehr benützt.

Früher hat sie immer nur ab und zu funktioniert.

Werde ich testen inkl. Batterie abhängen.

Aber wie kanns sein, dass es nach längerer Fahrt normal funktioniert...

Wenn es nach längerer fahrt einwandfrei funktioniert wird es die Heckscheibenantenne/Verstärker sein.

Warum ???? weil nach längerer Fahrt die Kiste warm ist und es sollte ja wohl bekannt sein das Wärme sich ausdehnt. Ein Haarriss in der Antenne oder auf der Platine des Antennenverstärkers wäre dann eine logische Schlussfolgerung .....

alles kalt = kein kontakt

alles warm = funzelt

:D

...oder Erschütterungen während der fahrt...wie gesagt war bei mir auch so...Radioempfang schlecht und Funkferbedinung ohne Funktion...Runde gefahren und schwups Funktioniere es wieder Zeitweise ;).

Haarriss inner Heckscheibe denke ich eher weniger...kann man aber einfach kontrollieren indem man die Heckscheibenheizung einschaltet und schauen ob alle Drähte funktionieren.

und das rote Lämpchen am Schlüssel muss sogar blinken beim betätigen!...wenn se nicht mehr blinkt iss Batterie leer oder Schlüssel Defekt!;)

MfG

Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 19:25

Ich habe jz die Batterie für 15 Min. abgehängt, danach auf Pos.2 den Schlüssel im Zündschloss für 2h verharren lassen, der Fehler ist nach wie vor vorhanden.

Wie kann es der Antennenverstärker der Heckscheibe sein, wenn das Auto sich immer aufsperren lässt.

Ich stell das Auto ab, 12h später fahre ich ohne Probs weg und erst nach kurzer Fahrt, funktioniert der Schlüssel nicht mehr?!?!

Dann dürfte laut deiner Aussage zur Wärmeausdehnung der Schlüssel zu Beginn auch nicht funktionieren oder?

Es ist der Schlüssel.

Alles andere ist Unsinn.

Er schreibt das die rote Lampe nicht leuchtet, wenn der Schlüssel ohne Funktion ist.

Das hat mit Temperatur und Haarrissen am Antennenverstärker nichts zu tun.

Vielleicht ist der Schlüssel mal runtergefallen.

Ich würde den Schlüssel mal öffnen und die Elektronik entnehmen.

Dann mit einer Lupe die Lötstellen mal genau ansehen.

Eventuell gibt es eine "kalte Lötstelle"

Habe gerade meinen Schlüssel in der Hand und drücke auf öffnen.

Die rote LED geht kurz an und wieder aus.

Mein Auto steht im Parkhaus (cà 600 Mtr. weit weg)

Sigi

Dann dürfte er noch verschlossen sein ..... die Reichweite ist aus meiner Erfahrung bei ca 100/120 m erreicht solange keine Hindernisse dazwischen sind. Wenn ich im Haus drauf drücke geht der Wagen auf und zu ..... auch wenn ich nicht am Fenster stehe. Sind dan locker 40 m und einiges an Steinwerk dazwischen.

Blinken tut er immer einmal kurz .... egal ob Auf- oder Verschliessen .....

Wenn die LED nicht blinkt ist was am Schlüssel nicht OK, das stimmt natürlich. Batterie leer, schlechter Kontakt der Batterie oder halt Elektronik Defekt.

Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 7:51

Ich werde die Schlüssel mal genauer und die Lupe nehmen, anderfalls werd ich sie wohl beim Freundlichen wechseln müssen.

Ich geb euch danach bescheid, was es war.

Danke für eure tollen Anregungen!

Mein CLK war heute morgen noch verschlossen.

Selbst wenn er in Berlin stehen würde, die rote LED muss beim

drücken einmal kurz aufleuchten. Es gibt keine Rückmeldung vom Fahrzeug

zum Schlüssel. Der Schlüssel ist nur ein Sender.

Hoffe für hadsche das man den (die) Schlüssel reparieren kann.

Sigi

am 9. Dezember 2013 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von hadsche

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem mit meinem CLK W209 270cdi BJ.2005 vorMopf.

Sobald ich eine kurze Strecke mit dem Auto zurücklege, kann ich es danach nicht mehr versperren.

Weder der Hauptschlüssel noch der Ersatzschlüssel machen irgendeinen Mux :(

Die roten Lämpchen am Schlüssel leuchten nicht, wenn ich am Schlüssel drücke. Probier ich ca. 1 Stunde später das Auto wieder aufzusperren, funktioniert es einwandfrei.

Fahre ich länger als ca. 30min. lässt sich das Auto normal versperren.

Batterien schon alle getauscht.

Hat jemand einen Tipp? Bin echt ratlos, dachte es liegt am Schlüssel, doch dass beide Schlüssel die selben Symptome aufweisen ist seltsam.

Besten Dank im Voraus

LG Christoph

aber das was du beschreibst klingt nach leerer batterie

wenn du nach einer stunde dein auto wieder verriegelst leuchtet dann die rote led

hast du die batterien vorher getestet (voltmeter)

die meisten leute bwissen auch nicht wie ball diese runden batterien anfasst ,denn einen finger oben und den anderen finger unten bedeutet dass die batterie kurzgeschlossen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Fahrzeug lässt sich nach kurzer Fahrt nicht versperren