ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Fahrwerk macht verdächtige geräusche

Fahrwerk macht verdächtige geräusche

VW T3 Kleinbus (255)
Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 8:18

Hallo zusammen,

Seit ca 1 Monat tritt bei meinem T3 Bj'89 folgendes Problem auf:

Immer wenn das vordere rechte Rad einfedert kommt von ca. unter dem Sitz ein sehr verdächtiges Geräusch, hört sich bisschen wie ein Quietschen/klackern/knarren an.

Nachdem wir im Frühsommer eine größere Fahrwerküberholung haben (alle gelb markierten Teile im Anhang erneuert) und die Spur neue einstellen lassen haben waren eigentlich alle Probleme soweit behoben.

Nach größerer Tour ein mal Korsika und zurück(ca.2500km) und diversen anderen Problemen an anderen Stellen trit jetzt das oben beschriebene Problem auf.

Für jegliche Anregungen und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.

LG Robin :)

Va-t3-2044660377368364567
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ist das Geräusch weg, wenn es nass ist ?

Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 15:00

nicht dass ich wüsste...

hab mir auch schon übelegt villeicht mal an das Querlenkerlager einfach gut Öl/Fett hin zu machen, villeicht kommt da ja das Geräusch her.

Korsika... echt toll, da bin ich auch fast jedes Jahr.....:):)Das Problem hatte ich auch, bei intensiver Fahrt im Regen war das Geräusch geringer und dann so gut wie nicht mehr zu hören, Fahrzeug trocken, wieder da!!!

Nach dem tausch der zwei Gummi Metall Buchsen des oberen QUERLENKER war dann Ruhe!!!

Nachdem Du ja alle infrage kommenden Buchsen und Gummis etc schon ersetzt hast, bleibt nicht mehr viel...

Du könntest nochmal checken, ob alle Schrauben noch gut angezogen sind. Wie schon gesagt: Oben die Querlenker-Lager, aber auch die ZUGSTREBEN-Aufnahme.

Ich hatte ziemlich ähnliche Geräusche, wie Du sie beschreibst. Bei mir war eine der Zugstreben-Aufnahmen, in denen ja die Zugstreben -Gummis sitzen, auf der einen Seite korrodiert und nicht mehr rund, sondern oval. Dadurch hatten die Gummis Spiel und verursachten die Geräusche, wenn sie in der ovalen Öffnung rumrutschten. Von außen war nichts zu sehen. War auch die rechte Seite. Ein ganz übles Geräusch kam immer, wenn ich langsam einen hohen Bordstein runter rollte und der Bus dann einfederte.

Wenn Du bei der Achsüberholung dabei warst, hast Du ja die Aufnahmen gesehen. Wenn nicht, schraub mal ab und schau nach. Wie es bei mir aussah, siehst Du auf dem Bild anbei.

Gruß Jan

03-aufnahme-re-1
Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 9:16

Dabei war ich, haben ja alles selber geamacht :)

an die Aufnahme der Zugstrebe erinner ich mich noch ziemlich gut, hat ählich ausgesehen wi bei dir @papajan ... was hast du denn dann gemacht ? Auf beiden Seiten Bleche angeschweißt die den entsprechenden Durchmesser haben ?

Wie komm ich da am schnellsten hin mit dem geringsten Aufwand?

Muss ich nachdem ich Zugstrebe ausgebaut hab etc. mein Fahrwek neu vermessen und einstellen lassen ? hat mich letztes Mal 70€ gekostet, könnte man sich ja villeicht sparen :)

@mickluetz die Gummimetallager hab ich auf beien seiten gewechselt, war nur ein Rießen schei* die neuen rein zu bekommen, deswegen sitzen die glaub ich auch nicht so perfekt...

Deine Beschreibung lässt auf die Lager der Oberlenker schließen(da wo die Exzenter zur Einstellung des Sturz sind). Vielleicht liegt da ein Montagefehler vor. Soweit ich weiß, dürfen diese erst fest gezogen werden, wenn der Bus wieder auf den Rädern steht, da die Buchsen sich sonst zu sehr verdrehen. Wie gesagt deutet die Symptomatik deutet auch darauf hin.

Die schadhafte Stelle war nach innen hin zum Oval geworden. Also war an einer Seite noch die ursprüngliche Lochform erkennbar. Daran haben wir uns orientieren können. Auf der anderen Seite war das Loch noch nicht beschädigt, den durchmaesser haben wir dann genommen. Er entspricht dem einen Gummi (2-teilige Zugstreben Gummis, eins davon passt mit der Hülse in das Loch)

An dieser Stelle gibts mehrere dicke Bleche übereinander. Das oberste haben wir abgemeißelt, es waren glaub ich 3 Schweißpunkte. Wir haben mit Pappe ein Modell gemacht und das Loch übertragen. Dann haben wir das Modell mit einer 2 oder 3 mm starken Blech entsprechend nachgebaut. Die haben wir auf der am meisten beschädigten Seite aufgeschweißt. Die andere Seite haben wir mit Schweißpunkten egalisiert und angepasst und dann alles verschliffen. Ging noch vom Aufwand her.

Ich würde es auf jeden Fall machen, an der Stelle Rost und Rumgeeiere von der Zugstrebe geht nicht auf Dauer.

Gruß Jan

04-aufnahme-re-2

Zitat:

@vw1990 schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:59:39 Uhr:

Deine Beschreibung lässt auf die Lager der Oberlenker schließen(da wo die Exzenter zur Einstellung des Sturz sind). Vielleicht liegt da ein Montagefehler vor. Soweit ich weiß, dürfen diese erst fest gezogen werden, wenn der Bus wieder auf den Rädern steht, da die Buchsen sich sonst zu sehr verdrehen. Wie gesagt deutet die Symptomatik deutet auch darauf hin.

Genau, dürfen nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt und dann fest angezogen werden, ansonsten haben die Dinger eine Vorspannung, bzw. Sind auf Last verdreht!!

Themenstarteram 22. Februar 2015 um 15:35

Update 21.02.2015:

Habe heute zuerst die zugstreben ausgebaut um zu prüfen ob die Löcher ausgeleiert sind. Waren beide noch ok meins Empfindens nach (siehe Bild). Die Metallbuchse von dem Gummi Lager hatte hier auf beiden Seiten so ein maximales Spiel von ca 1mm. Haben den Fehler also mal ausgeschlossen .

Dann weiter an die oberen Querlenker.

Hier war auch auf beiden Seiten kein spiel spürbar. Nur der rechte (da wo die Probleme sind) etwas leichter bewegbar. Aber bei beiden Seiten laute Gerausche beim nach oben/unten drehen dieser blech "Schüsseln". Also schrauben fest angezogen und alles wieder zusammengebaut und gehofft dass es jetzt passt - Leider keinerlei Verbesserung an den Geräuschen :(

Sonst hab ich echt keinerlei auffälligen Stellen gefunden an denen irgendwie Lack abgeplatzt wäre oder irgendwelche verschleißspuren entdeckt.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen oder Vermutungen was mein Problem sein könnte ?

Danke jetzt schon mal für jede Hilfe!

LG Robin :)

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Fahrwerk macht verdächtige geräusche