Fahrwerk des Panamera doch eher enttäuschend
Was ich schon vermutet habe besätigt jetzt der Test des Panamera in der aktuellen AMS.
Das Farhwerk ist nicht besonders komfortabel und das ist die große Enttäuschung, der Panamera ist auch nicht wirklich schneller wie 7er und S Klasse und sogar langsamer !!! als ein Maserati Quattroporte.
Wie peinlich ist das denn ?? 😁
Markus
Beste Antwort im Thema
@ Bjoern1980: Das nennt man elaborierten Sprachcode. Nicht Erklärbär.
@vitesse, Bjoern1980, Wolfman34: Verantwortung den MA/AG gegenüber ist ein hohes Gut. Das müßt Ihr scheinbar erst noch lernen. Ich beende das von meiner seite jetzt mal Abschließend fällt mir zu euren wahrlich geistreichen bemerkungen nur Folgendes ein:
If You Think F*ck is funny, F*ck Youself and safe Your money...
104 Antworten
Welche Autos standen denn überhaupt zum Vergleichstest? Panama 4S und was noch?
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Ich arbeite seit Jahren in der Branche und krieg schon fast ne Kriese wenn wieder ein Aston Martin auf den Hof fährt.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hast du Experte jemals einen gefahren, oder bislang nur welche angeschaut?
Aber natürlich, Herr Experte, etwas Anderes hätte mich jetzt auch enttäuscht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Gegen den Aston martin spricht die britische Herkunft. In deren Technik hab ich null Vertrauen.
wenn geld keine rolle spielen wuerde, kaeme mir nur ein v8 vantage roadster ins haus, da wuerde ich ueber einen porsche nichtmal nachdenken. das einzige auto bei dem ich wirklich schwach werden kann. alleine die aussenspiegel sind schon sex pur 😁
gruesse vom doc
Bei diesem Fahrzeug steht Sportlichkeit im Vordergrund. Bin daher ganz froh das es nicht komfortabel ist. Wer Komfort will der muss sowieso ne S-Klasse kaufen, denn dieser Komfort ist absolut unerreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ich schon vermutet habe besätigt jetzt der Test des Panamera in der aktuellen AMS.
Das Farhwerk ist nicht besonders komfortabel und das ist die große Enttäuschung,
Andere Journalisten, andere Meinungen:
Fahrkomfort: Reisen erster Klasse. Vor allem mit Luftfederung (Aufpreis) fährt der Panamera außergewöhnlich komfortabel. Die Federung spricht feinfühlig an. Ganz leicht nachschwingend gleitet der Panamera souverän über üble Polterstrecken.
Wer weiß schon, wie die Jungs von AMS getestet haben. In Sportstellung auf nem Kartoffelacker. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wer weiß schon, wie die Jungs von AMS getestet haben. In Sportstellung auf nem Kartoffelacker. 😁
Ich meine es zeugt schon von großem Mut in der Klasse der hart umkämpften Luxuslimousinen Flagge zu zeigen.
Daß das Auto da auf Anhieb nicht die Pace macht kann doch keiner erwarten.
Noch kann man wohl hinten nur reinkrabbeln und die Kanaldeckel hauen noch ins Fahrwerk. (AMS)
Wie der Vorstand von Toyota richtig erkannt :"Der Lexus ist das Produkt unserer Erfahrung , irgendwann werden wir uns auch mit Mercedes messen. Gebt' uns nur die Zeit."
Porsche kann von heut' auf morgen doch auch das Rad nicht neu erfinden.
Gruß
Rolf
Absoluter Quark, was die AMS schreibt, als hätte Porsche was falsch gemacht. Die S-Klasse ist ne Sänfte, da is alles schwammig und indirekt, von der Lenkung bis zur Federung. Dass das gerade ein Panamera bzw. ein Porsche tunlichst nicht bieten sollte, ist ja wohl klar. Was erwarten die von nem Porsche?!
Wenn ein Porsche ne eierlegende Wollmilchsau ist, dann ist es kein Porsche mehr.
Habe die AMS nun auch gelesen - die Schreiben aber den Wagen nicht wirklich kaputt und das Fahrwerk wir allenfalls als "härter" beschrieben. Eine Zumutung wird da nicht beschrieben und enttäuschend finde ich das Fazit über das Fahrwerk auch nicht...
Im Ganzen ist es wie schon vorher beschrieben....Die Kiste wird jetzt noch einen Modellgernation brauchen um sich da oben zu behaupten - lustig ist nur, dass wir hier als KOnkurrenz die "Großen" zum Vergleich ziehen und AMS die Hauptkonkurrenten in dem RS6, dem M5 und dem E63 sieht.
Von daher kann ich die AMS schon mal nicht ganz so ernst nehmen.
Ferner schreiben Sie, dass der 4S sehr ordentlich durchzieht, obwohl der 911XXL (ohne Ottis roten Stuhl) fast 2000 kg auf die Waage bringt.
Die Bremse wurde als sehr gute Porsche Bremse getestet - fast gar kein Fading - bemängelt wurde eine Armlehnenverlängerung, welche beim Einstieg in den Fond einem in die Nierde drückt - das wäre unbequem. Zudem wäre die Sitzposition zu isoliert und man(n) hätte hinten eher ein Schießscharten Gefühl.
_______
Fazit für mich: Alles in Allem wäre der Panarmera immer noch ein Auto, was interessant ist. Dennoch bekomme ich für das Geld natürlich exotischere oder verwöhnendere Autos...aber halt keinen Porsche
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Zudem wäre die Sitzposition zu isoliert und man(n) hätte hinten eher ein Schießscharten Gefühl.
Isoliert hinten?
Klasse. Das ideale Familienauto. Dann können die Kiddies nicht immer streiten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
_______
Fazit für mich: Alles in Allem wäre der Panarmera immer noch ein Auto, was interessant ist. Dennoch bekomme ich für das Geld natürlich exotischere oder verwöhnendere Autos...aber halt keinen Porsche
Für mich ist weder eine Limo noch ein SUV interessant.
Mich würd' interessieren, auf welche Käufertruppe der abzielt.
Statussymbol kann's doch nicht sein, da haben die Besitzer doch ganz was anderes vorzuweisen.
Vorstände werden in der Regel gefahren, da sitzt vorn doch meistens einer mit Mütze.
Wenn der Chef sich hinten reinzwängen muß, lacht doch die ganze Belegschaft.
Politiker können jetzt auch nicht länger zur Tappasbar fahren und übergewichtige Gastwirte und Schlachtermeister kriegen auch Probleme.
Abwarten.
Aber für mich gibt's eh' nur Golf, Turbo und S-Klasse.
Wenn's irgendwo was Besseres gibt, wär' ich dabei.
Gruß
Rolf 😁
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Für mich ist weder eine Limo noch ein SUV interessant.
Mich würd' interessieren, auf welche Käufertruppe der abzielt.
Ganz einfach: Auf arme Leute 😁
Auf diejenigen, die sich zusätzlich zur Limo oder Familienkutsche keinen Sportwagen kaufen können oder möchten. Die sind dann auf der Suche, nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Mich würd' interessieren, auf welche Käufertruppe der abzielt.
Ich denke auf die Klientel, welche bereit ist den Preis zu zahlen - Araber, der irre Ivan oder Menschen, die gerne nen Porsche fahren wollen aber 4 Türen brauchen...jedenfalls kaum für uns Deutsche...was weiß ich 😁
Wenn ich jedenfalls 130.000 EUR für ein Auto dieser Klasse ausgeben wollte, würde und könnte, wäre jedenfalls eine Probefahrt auch mit dem Panamera beinhaltet...ob ich letzlich zuschlagen würde steht auf einem anderem Blatt.
Kleiner Tip für alle:
einfach mal probefahren. Ich war von den Papierwerten und von der Gesamtoptik nicht besonders angetan.
Aber dann: Fahrt den Dicken einfach mal! Speziell bei (sehr) schneller Autobahnfahrt ein Genuss. Da liegt das Auto auch bei 270 in langgezogenen Autobahnkurven immer noch wie ein Brett, das Doppelkupplungsgetriebe ist auch einmalig, gar kein Vergleich mit einer Wandlerautomatik und vor allem: Es schaltet unglaublich schnell.
Wenn ich absoluten Komfort will fahre ich eine S-Klasse oder einen 7er. Wenn ich dagegen einen schnellen GT mit vier Türen will - nur Panamera.
Und an das Design gewöhnt man sich auch....
P.S: Bezüglich des Spritverbrauchs würde ich gerne wissen, wie die Jungs von den Autotests das immer hinbekommen. Bei normalem Verkehr (Vollgas wenn unbeschränkt, sonst mitschwimmen) bin ich nicht über 12 Liter/100km gekommen. Bei normaler Fahrt (Autobahn, nicht über 120) war der Verbrauch sogar einstellig....
Bezüglich deiner Aussage über den Spritverbrauch frage ich mich gerade, ob du den Panamera tatsächlich gefahren hast. 😕
Den "4S" hab ich jetzt durch - Fahrwerk okay, recht straff, aber mit Langstreckenkomfort, der Motor wenig aufregend (wer Spaß will, nehme den Turbo), das Cockpit ist klasse, davon wird der Cayenne Einiges "erben"...aber der Spritverbrauch lag deutlich über 12 Liter (15,xx, 7 Stunden insgesamt, viel Stadt und zügige Autobahnfahrt ca. 100km) und an "einstellig" war nicht zu denken. Porsche baut spritsparende Sechszylinder-Boxer, aber die V8 sind nachwievor durstig. Völlig okay, aber die Sparmärchen glaube ich persönlich nicht - davon gab es hier, speziell den Cayenne betreffend, schon viele.
Den Turbo werde ich übrigens nicht mehr testen - der Panamera ist ein ordentliches Auto, aber der letzte Funke springt nicht über. An die Optik kann man sich zwar gewöhnen, aber schönsaufen möchte ich mir meine Autos künftig lieber doch nicht.