ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Fahrstufensensor

Fahrstufensensor

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 9:49

Hallo, folgendes Problem, Fehler F125 umplausibles Signal, bei R ist er in Notlauf gegangen. Wenn ich schnell auf D bin war vorwärts alles ok. Hab heute den Multifunktionsschalter gewechselt (Scheissarbeit, Original ZF)

und jetzt geht zwar Rückwärts ohne Fehler aber bei D geht er in Notlauf. Wenn ich schnell auf 4 gehe dann

klappt's auch. Kickdown geht und er schaltet alle 4 Gänge durch. Gehe ich zurück auf R dann erscheint zuerst

P dann R aber auf D geht er sofort in LL. Allerdings ist der Notlauf wenn Motor aus und dann wieder an raus.

Kann es sein, dass der Sensor am Schalthebel der Übeltäter ist. Die Fehlermeldung F125 umplausibles Signal

ist immer dieselbe Meldung.

Gruss Gerd

24 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 11:04

Kurze Rückmeldung. Hab mit VCDS ausgelesen. Er hat auf P daneben 1000 stehn, auf R 0100,auf N 1110, auf D kommt bei der Wählhebelstellung -- und 1001,auf 4 0111,

auf 3 0001, es kommt bei eingelegter Gang immer 4 auch bei P.

Ich kann damit ehrlich gesagt nichts anfangen. Fakt ist, dass alles Stufen funktionieren ausser D vorm Wechsel des F125 ist D gegangen aber R und N hatten Probleme

Falls du mal lesen magst: Klick

Im fünften Beitrag steht auch was zu den Codes.

Grad an deiner PN gesehen, dass du den Beitrag schon kennst.

Lass uns technische Details hier diskutieren und nicht per PN.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 18:26

Kann mir jemand vielleicht eine INFO geben.

Hab immer wieder Notlauf mit F125 umplausibles Signal. Am Anfang war R und N das Problem, hab dann mit

einem ZF Teil den Sensor getauscht aber jetzt hat er das Problem dass er D nicht erkennt und in Notlauf geht.

Mit 4 kann ich fahren aber das ist keine Dauerlösung. Hab bei den einzelnen Fahrstufen daneben den Bitcode. Bei allen passt er aber bei D erscheint nur -- und daneben 1001 es müsste aber 1011 erscheinen.

Kann mir jemand dazu eine Erklärung geben die einfach zu verstehen ist oder an was es liegt.

Danke im Voraus, Gerd

Ins Blaue hinein vermutet würde ich behaupten, dass der Fahrstufensensor defekt ist, vermutlich "verschmiert".

D hat den Code 1011. Deine Messungen mit VCDS haben bereits ergeben, dass diese Bitkombi grundsätzlich übertragen werden kann (P: 1000 und 4: 0111), d.h. eine Unterbrechung oder nen Kurzschluss in den 4 Signalleitungen kann nicht die Ursache für die Nichterkennung von D sein.

 

Was heisst "mit einem ZF Teil den Sensor getauscht"? Ist jetzt ein anderer Sensor drin? Wenn ja, ein neuer oder ien gebrauchter? Wurde der mal durchgemessen? Wurde der alte mal durchgemessen?

Nur mal blöd gefragt... Eingestellt wir der Sensor nicht nach der Montage?

Meines Wissens: Nein.

Es gibt eine Zwangspassung des Schalters auf der Welle, die aus dem Getriebe rauskommt und die Position des Schaltergehäuses wird durch die Schrauben festgelegt, die ihn halten. Ich müsste jetzt nochmal nachlesen, obs nicht sogar Passstifte gibt.

Edit: Ich zitiere mich selbst

Zitat:

Beim Aufsetzen des neuen Schalters muss man darauf achten, ihn korrekt erst auf die Schaltwelle aufzusetzen (abgeflachte Stelle) und erst dann in die richtige Position zu drehen. Die Position ist eindeutig bestimmt dank eines Passstiftes. Der Schalter wird mit zwei Schrauben befestigt. Eine ist eine reine Halteschraube für ihn selbst, die zweite hält auch eine Lasche, die zur Befestigung und Führung des Kabels dient.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 4:03

Kurze Erklärung, hab den Sensor von Höck und Tegtmeier. Originalnummer 01V919821B / ZF 0501317994.

Hab den Verkäufer angeschrieben und er hat Mir schon Ersatz geschickt weil er nicht ausschliessen kann, dass

trotz Prüfung einer Rausgeht der nicht ok ist. Es sind natürlich Neuteile von ZF. Original nicht mehr lieferbar.

Problem ist halt eine Scheissarbeit.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 4:19

Kurz nochmal, kann es sein, dass es an der Schaltbetätigung am Hebel oben oder am Seilzug zum Getriebe liegt?

Zitat:

@Anunnaki schrieb am 8. Mai 2024 um 06:03:16 Uhr:

Kurze Erklärung, hab den Sensor von Höck und Tegtmeier. Originalnummer 01V919821B / ZF 0501317994.

Hab den Verkäufer angeschrieben und er hat Mir schon Ersatz geschickt weil er nicht ausschliessen kann, dass

trotz Prüfung einer Rausgeht der nicht ok ist. Es sind natürlich Neuteile von ZF. Original nicht mehr lieferbar.

OK, ein Neuteil und von ZF. Dann sollte das ja eigentlich funktionieren. Dennoch könntest du den Schalter mal kurz durchtetsten. In meinem anderen Thread steht ja grob drin, wie es geht.

Zitat:

Problem ist halt eine Scheissarbeit.

Bei unserem ging es eigentlich. Das Aufbocken dauert natürlich etwas und es ist generell lästig, wenn man wieder ranmuss. Muss bei dir auch der Auspuff ab?

 

Zitat:

@Anunnaki schrieb am 8. Mai 2024 um 06:19:18 Uhr:

Kurz nochmal, kann es sein, dass es an der Schaltbetätigung am Hebel oben oder am Seilzug zum Getriebe liegt?

Klar. Deswegen ist es wichtig, einzugrenzen.

Kann natürlich auch sein, dass mit dem Schalter für die Tiptronic was im Argen liegt. Denn "D" ist ja genau die Stellung, wo man den HEbel in die andere Schaltgasse bewegen kann. Ich erinnere mich nciht mehr, was VCDS anzeigt, wenn man den Hebel in die Tiptronic-Gasse bewegt.

Prüf das mal!

Ansonsten schalter testen.

Am besten baut man sich dafür so einen kleinen Versuchsaufbau, wie ich es auch hatte. Mit dem Multimeter da rumzuhantieren ist arg lästig, weil man 4 Leitungen gleichzeitig überwachen muss.

 

1. Schalter im ausgebauten Zustand testen.

wenn erfolgreich:

2. Schalter einbauen und nochmal testen.

Hierbei müssen dann die Bitmuster mit den Schalthebelstellungen übereinstimmen (das geht bei Prüfung 1 nämlich nicht).

Wenn das stimmt aber, sobald der Stecker vom F125 mit dem Fahrzeug verbunden ist, über VCDS für "D" wieder komische Werte angezeigt werden. Liegt es woanders. Entweder am STeuergerät oder evtl. eben an besagtem Sensor für die Schaltgasse.

 

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 12:02

Ich werd nochmals den neuen testen und geb dann Bescheid was rausgekommen ist.

Danke bis jetzt für die INFO.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 12:42

Kurze Rückmeldung, seit 3 Tagen geht die Stellung D wieder auch der BIT Code ist bei 1011. Hab rein gar nichts gemacht.

Irgend jemand eine Idee???

Nur zu meinem Verständnis...

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Wählhebel in Bezug auf die Stellungen des Getriebes einzustellen, oder ist das so vorgesehen, dass das garantiert passt?

Eigentlich würde ich erwarten, dass es irgendwo eine Vorrichtung gibt um den Zug einzustellen. Und wenn das so ist, dann wäre das vielleicht eine Fehlerquelle. Im Sinne, dass das Gertriebe (samt Fahrstufensensor) knapp an der Grenzen zwischen zwei Stufen steht wenn der Wählhebel auf D ist und der Fahrstufensensor deshalb manchmal unplausible Werte ausgibt.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 20:19

Hallo, hab ich schon geprüft, passt soweit.

Deine Antwort