ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fahrersitzheizung ohne Funktion

Fahrersitzheizung ohne Funktion

Audi A3 8P
Themenstarteram 4. September 2020 um 21:01

Moinsen!

Mein Bester hat leider ein Problem: Die Sitzheizung auf der Fahrerseite geht nicht.

Ich habe mich neulich mal mit meinem Multimeter in den Wagen gesetzt und gemessen. Am Beifahrersitz kommen bei belastetem Sitz und eingeschalteter Heizung 13.43V an. Schaltet man kommen - welche Wunder - 0V an. Beim Fahrer ist es etwas anderes. Hier kommen sowohl aus-, als auch eingeschaltet schöne schlappe 164mA an.

Was meint ihr; liegt das jetzt an der Matte oder am Klimateil? Hab was von Temperaturfühlern und Widerständen in der Matte gelesen, die Rückmeldung an das Klima geben. Wären die konstanten mA dafür ein Indiz oder doch eher nicht?

Vielleicht kennt Ihr ja noch andere Punkte die ich checken kann, um herauszufinden was los ist.

Schon mal besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

ein Tester (z.B. VCDS) wird keinen Kabelbruch anzeigen, sondern Fehlermeldungen wie Kurzschluss nach Masse oder nach Plus oder unplausible Werte. Den Fehlerspeicher auslesen ist aber an sich immer einen Versuch wert.

Den el. Widerstand messen ist auch mein Favorit aber in dem Fall wird man nicht weiterkommen, wenn man den Sollwert der intakten Sitzheizung nicht kennt. Die einzelnen Matten sind teils in Reihe und teils Parallel miteinander verbunden. Wenn da eine Matte defekt ist misst man trotzdem einen widerstand und weiß immer noch nicht was defekt ist. Ich hänge mal als Beispiel (zum Verständnis) eine Zeichnung vom A4 B5 an, wie das genau beim 8P aussieht weiß ich aber nicht.

Man könnte auch das Kabel vom Schalter bis zum Stecker unter dem sitz mal auf Widerstand durchmessen um zu sehen, ob dieser Weg noch in Ordnung ist.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

die Leitungsfarben in Deinem Bild passen zu folgendem Modell: Sitzheizung vorn mit manueller Sitzeinstellung - nur für Klimaanlage mit automatischer Regelung ab Mai 2008.

Der Temperaturfühler sind die dünneren Leitungen von dem Schwarzen Stecker (siehe rote Pfeile), die dickeren Leitungen gehen zu den Heizmatten (blaue Pfeile). Der Stecker heißt übrigens T10t (Steckverbindung, 10fach, schwarz, unter dem Fahrersitz), um an den von @kawandy85 erwähnten Stecker T4p1 (Steckverbindung, 4fach, schwarz, am beheizbaren Fahrersitz) zu kommen muss der Sitz raus.

Wie Du einen Widerstand messen kannst ist ist klar oder?

Anschluss Sitzheizung
Themenstarteram 12. September 2020 um 5:51

Jungs, erst mal danke für die ausführlichen Antworten!!!

Was das Messen angeht; hab ich noch nie gemacht, sollte aber in der Anleitung von meinem Multimeter stehen.

wie man mit einem Multimeter arbeitet, ist Grundwissen für Elektrofachkräfte, ob das nochmal extra in der Anleitung beschrieben ist, weiß ich nicht.

Widerstand messen ist nicht schwer aber man muss natürlich wissen wie es geht:

Man schließt die Messkabel am Multimeter an, schwarz an Minus/Masse und rot die "richtige" Messbuchse (kommt auf das Messgerät an). Dann wählt man die Art die man messen möchte, Widerstand wird in Ohm gemessen also stellt man den Auswahlschalter auf Ohm (das Omega-Zeichen). Manche Multimeter zeigen direkt den richtigen Wert an, bei anderen muss man den Bereich noch wählen (Ohm oder Kilo-Ohm oder Mega-Ohm). Wenn im Display OL steht (oder bei einem Zeiger-Messgerät ein Vollausschlag zu sehen ist) ist man im falschen Bereich und muss einen höheren Bereich einstellen.

Bevor man was messen (ablesen) kann, muss man natürlich die Messspitzen an das zu messende Objekt halten.

In YouTube findest Du auch Anleitungen, hier ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=_ojBTpmCVJ0

Servus gibt's diesbezüglich schon Neuigkeiten?

 

Ich habe ein ähnliches Problem.

Sitzheizung Fahrer ohne Funktion, Beifahrer funzt einwandfrei...

 

A3 8PA Mj. 09, 2.0TDi CR

 

Am schwarzen Stecker unterm Sitz Messe ich folgende Werte:

Widerstand Heizmatte 60 Ohm

Spannung Heizmatte (Stufe 1-6) 0V

Spannung Temp.fühler 3V

 

Fehlerspeicher Klimastg:

P073D (Sitzheizung links)

 

Habt ihr irgendwelche Lösungsvorschläge?

Die Heizmatten im Fahrersitz scheinen ja in Ordnung zu sein?

Klima steuergerät im Eimer?

 

Danke schon mal und Beste Grüße,

Lukas :)

Ich glaube nicht das der TE sich nach 2 Jahren nochmal zum Thema äußern wird, es gibt leider solche Ichmenschen die andere Interessierte und auch Helfende im Regen stehen lassen und keine Rückmeldung geben.

Ich würde an deiner Stelle mal die Verkabelung vom Steuergerät bis zum Stecker unter den Sitz auf Widerstand durchmessen und die Stecker überprüfen.

Du kannst auch mal zum Test eine provisorische Spannung auf die Sitzheizung geben, um zu schauen, ob die warm wird. Das aber nur kurz, nicht dass der Sitz abfackelt, wenn die Heizung zu heiß wird.

Themenstarteram 19. September 2022 um 9:51

Zitat:

Ich glaube nicht das der TE sich nach 2 Jahren nochmal zum Thema äußern wird, es gibt leider solche Ichmenschen die andere Interessierte und auch Helfende im Regen stehen lassen und keine Rückmeldung geben.

Kennen wir uns persönlich oder wie kommst du zu dieser Annahme und diesen blöden Kommentar?!

 

Ich selbst bin bisweilen noch nicht zur Reparatur gekommen. Diese ist für diesen Herbst angesetzt.

Wir kennen uns nicht persönlich, aber offensichtlich war es zu viel verlangt mal kurz auf den letzten Beitrag zu antworten oder darüber zu informieren, dass man für eine lange Zeit den Fehler liegen lässt? Sowas ist unfair gegenüber den Helfenden und auch Interessierten, die auf eine Rückmeldung warten. Nach zwei Jahren habe ich nicht mehr damit gerechnet und was ich geschrieben habe, ist ja leider kein Einzelfall, sondern kommt öfter vor.

Zitat:

@javindus schrieb am 19. September 2022 um 11:51:55 Uhr:

 

Ich selbst bin bisweilen noch nicht zur Reparatur gekommen. Diese ist für diesen Herbst angesetzt.

Der Herbst ist längst vorbei, gibt es denn schon Neuigkeiten oder war das nur heiße Luft?

Naja ich werde mal das Thema wieder hervorrufen. Besitze selber seit paar den Audi a3. Und selbst problem. Sitzheizung funktioniert nicht. Werde dieses Wochenende mal die Kabel und Stecker überprüfen und schauen was ich rausfinden kann wieso die sitzheizung auf der Fahrersitz nicht mehr angeht.

 

 

Liebe grüsse

Bei mir geht leider auch nicht,und auch Fahrer Seite....

Die 2 dicken sind die Versorgung

Die dünnen der Temperatur Sensor da sollte ein Widerstand zu messen sein

Oke, also unterm Sitz sind die Stecker dafür.

unten am Sitz sind Stecker für Sitz- und Lehnen-Heizung und Temperatursensor, im Boden unter dem Sitz ist ein (meist grüner) Stecker für die Spannungsversorgung und die Temperaturmessung vom Steuergerät.

um Genaueres sagen zu können, bräuchte man paar Informationen zum Fahrzeug, mit

Zitat:

Besitze selber seit paar den Audi a3.

kann man nicht viel anfangen.

Da fehlt auch ein Wort, damit der Satz Sinn ergibt – seit paar Tagen oder Monaten oder Jahren, Jahrzehnten? :)

Hahaha verzeih mir mein guter, habe gerade eben den seitenspiegel getauscht, weil der gesplittet war, der luftfilter der komplett schwarz war sowie den aktiv Kohle Filter. Alles dreckig und stinkig. Hoffe das der Gestank verschwindet wenn mann morgen die Klima bzw lufzHeizung anmacht.

So und den heckscheibenwischermotor habe ich getauscht, weil dieser nichtmehr ging. Naja jetzt habe ich einen neuen Motor drinnen, der schaut echt mega aus, im Gegensatz zum alten der komplett durchgerostet ist.

Werde wohl bisschen silikon um die gummidichtung schießen müssen das es ordentlich dicht hält. Und neuen scheibenwischerarm auch gleich bestellt, weil der alte so durchgegammelt war, das die nuss in der mitte alles mit rausgerissen hat xD.

 

 

Egal Motor ist top und getriebe auch.

 

Ich hab jetzt alles soweit fertig das ich mich an die sitzheizung machen kann, mal sehen was da das Problem ist, da meine frau gerne nen warmen hinter haben möchte wenn die im Winter fährt.. Und ich gern warmen Nachtisch haben möchte ;).

 

Spass war zu viel.

So ich zerleg jetzt mal na sitz und guck was ich finden kann. Werde auch paar Fotos mit hochladen das die Leute hier bescheid wissen was sache ist.

 

Wenn die Sache beglichen ist und die Heizung wieder funktioniert, muss ich mich gleich über die Gürtelschnalle kümmern. Das Ding hat auch nen wackler, das mega oft das Warnsignal ankommt das der Fahrer nicht angeschnallt ist.

 

 

Achja, sorry war arbeiten, den Audi hab ich jetzt drei Tagen, habe den gleich von nem guten Ukrainer mit seinem Programm durchlaufen lassen. Motor top, getriebe top.

Das einzige was jemals an dem Auto getauscht wurden ist, war die servolenkung. Waren 5 vorbesitzer an diesem audi a3 p8? 103 ps ca. Und benzier 1.6, achjah und automatik und baujahr entweder 2005 oder 2006... Null Geräusche oder Probleme.

 

Zumindest bis jetzt.

 

 

Wsö dawajte ich trink meiner bierchen und check nebenbei die Elektronik der sitzheizung. :)

Oke ich glaubs einfach nicht. Der vorbesitzer meinte, das es alles probiert hat was machbar war, aber er hat den fehler nie gefunden.

 

 

Ich habe etwa 2 Promille und war bereit mein multimeter überall anzusetzen wo es nur ging und habe auch meine Box vorbereitet mit kabelschellen um eventuell Kabel zu flicken.

 

Wow Wahnsinn. Ich hab mich etwa 5 Sekunden unten hingelegt und sah das Kabel was Lose rumhing. Dann angefangen rumzufummeln und fand einen Steckplatz wo nix angesteckt war, etwas rechts vom Sitz lag der. Kabel eingesteckt. Auto an, Heizung aufgedreht und siehe da, der Nikolai hat absofort regelmäßig warmen Nachtisch AHAHAHA

 

 

Oke geil, jetzt habe ich noch ne gute Stunde Zeit rauszufinden warum der gürteranschnaller mir zeigt das jemand nicht angeschnallt ist. Wahrscheinlich hab ich irgendwo Wackelkontakt. Mal sehen ob ich da schlauer werde xD

 

Gott ich Liebe mein Leben.

Loser stecker?.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fahrersitzheizung ohne Funktion