Fahrersitz

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .

Kennt jemand das Problem ?

Gruß

Kurt

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .

Kennt jemand das Problem ?

Gruß

Kurt

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von pngwn


Das ist doch nur ein altes Foto. So "wie auf dem Bild erkennbar" ist mein Sitz nicht eingestellt. Außerdem ging es gar nicht darum. Egal, wie ich die Rückenlehne einstelle - und sie ist bei mir steiler eingestellt (damit keiner noch mal schreibt "aber es ist doch wichtig..."😉 - ändert es nichts daran, daß der vom mir markierte Bereich einfach zu kurz ist. Nur dazu dient das Foto - um zu zeigen, welche Bereich zu kurz geraten ist. Auch wenn die Rückenlehne richtig eingestellt ist - zu kurz ist sie trotzdem und ich sitze mit gekrümmten Rücken!

...Deine Markierung hörte aber sozusagen nach 2/3 auf. Ist das Absicht? Ich meine der s-Form der Wirbelsäule folgende ist es durchaus vernünftig, dass sich der Bereich oberhalb Deiner Markierung nach vorne wölbt um hier auch "natürlichen" Kontakt mit dem Oberkörper herzustellen. Ichbin kein Orthopäde, aber ich empfinde genau diese Form als sehr positiv, aber da sind ja die Geschmäcker und Empfindungen verschieden. Das ist ja u.a. eines der grossen Vorteile des BMW-Komfortsitzes, dass der obere Lehnenbereich individuell nach vorne Richtung Lenkrad verstellt werden kann!

Würde mich mal interessieren, wie es sich in so einem Opel-Sitz mit der Prädikat "gesunder Rücken" wirklich sitzt.... Hat hier jemand den Vergleich zufällig?

Viele Grüße, Hawkeye

Hi Hawkeye,

wir wollen ja mal nicht vergessen, dass "unsere" Multikontursitze auch AGR-zertifiziert sind! :-)
Guckst du:
http://www.agr-ev.de/.../50-autositze

Grüße!

Hi Commander27,
Again what learned... :-) Wow, wusste ich nicht, habe nichtaktiv vom Daimler eine entsprechende Werbung wahrgenommen, jetzt weiss ich, warum ich so gut im Benz sitze!
DANKE für den Hinweis!
Viele Grüße, Hawkeye

Hallo ins Forum,

verstehe ich auch nicht, warum Daimler damit nicht wirbt. Ich wusste zwar schon vor Bestellung aus anderen Gründen, dass eine AGR-Zertifizierung für die Multikontursitze gibt (deswegen hab' ich auch drin), aber nicht einmal im Katalog/BA steht was dazu.

Den einzigen Hinweis hab' ich bei der Neuauslieferung in Sifi gesehen. Der 212er hatte hier am Fahrersitz neben dem Lederhängerchen auch ein Hängerchen an der Kopfstützenstange mit dem AGR-Siegel dran.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


1,82 m Körpergröße, kein Übergewicht.
Meine Seriensitze passen perfekt.
Besser als alles andere bisher 😉

Kann ich voll und ganz bestätigen.

Mit meinen 184cm habe ich noch in keinem Auto besser gesessen - und ich habe mittlerweile schon 8800 KM im Neuen abgespult.

Ähnliche Themen

Hallo,
seit 3 Wochen habe ich auch einen 350 cdi 4m avantgarde mit Ledersitzen.
Auch ich habe Sitzprobleme, die ich in meinen beiden E und jetzt zuletzt in dem C nicht hatte.
Wie schon jemand hier im Forum schrieb, kann ich einfach nicht die Richtige Sitzposition finden.
Dazu kommt noch - un das finde ich bedeutend gravierender - das mir die Beckenknochen weh tun nach 20 Minuten.
Das hatte ich schon auf dem Nach hause Weg gemerkt, als ich das Fahrzeug im Werk abgeholt hatte.
Nur dachte ich da, es wird wohl eine gewöhnungssache sein. Es ist so, das die Polsterung des Sitzes sich zur Rückenlehne "verengt". Dabei sitzt man dann genau mit den Beckenknochen auf diesen "Wulsten". Die an sich straff gepolsterten "Wulste" tun dann weh. Und jetzt kommt das Kuriose an der Sache: Auf dem Beifahrersitz besteht dieses Problem nicht !!!
Ich bin 1,85 gross und 95 Kilo schwer - und nicht breiter als andere Menschen 😉
Das Problem gab es in den anderen Mercedes Fahrzeugen bislang noch nicht, so dass ich nächste Woche den Freundlichen Aufsuchen muss wegen diesem Problem.
Haben die Schreiber hier bereits Hilfe erhalten oder das Probleme irgendwie beseitigt.

Obwohl - für 80tdE müsste ich mich doch eigentlich keine Gedanken über sowas machen müssen ?!

Die unbequemen harten Sitze sind ein Grund dafür, warum ich nach wie vor lieber meine Volvos fahre und meiner Frau gerne den Benz lasse!

Bislang hatte ich an keinem der Fahrzeuge "sitzprobleme" .
Ich war immer sehr zufrieden und habe immer gut gesessen. Gerade deshalb bin ich ja jetzt so verwundert - vor allem auch darüber, dass das Problem beim Beifahrersitz nicht ist

Hallo!

Deckt sich 1 zu 1 mit meinen Erfahrungen. Habe schon gedacht mein A... wäre zu breit. Rechter Oberschenkel und Beckenknochen auf beiden Seiten schmerzen nach kürzester Zeit. So schlecht habe ich noch nie in einem Auto gesessen. Werde jetzt beim Händler reklamieren!

Zitat:

Original geschrieben von ShaFu


Hallo,
seit 3 Wochen habe ich auch einen 350 cdi 4m avantgarde mit Ledersitzen.
Auch ich habe Sitzprobleme, die ich in meinen beiden E und jetzt zuletzt in dem C nicht hatte.
Wie schon jemand hier im Forum schrieb, kann ich einfach nicht die Richtige Sitzposition finden.
Dazu kommt noch - un das finde ich bedeutend gravierender - das mir die Beckenknochen weh tun nach 20 Minuten.
Das hatte ich schon auf dem Nach hause Weg gemerkt, als ich das Fahrzeug im Werk abgeholt hatte.
Nur dachte ich da, es wird wohl eine gewöhnungssache sein. Es ist so, das die Polsterung des Sitzes sich zur Rückenlehne "verengt". Dabei sitzt man dann genau mit den Beckenknochen auf diesen "Wulsten". Die an sich straff gepolsterten "Wulste" tun dann weh. Und jetzt kommt das Kuriose an der Sache: Auf dem Beifahrersitz besteht dieses Problem nicht !!!
Ich bin 1,85 gross und 95 Kilo schwer - und nicht breiter als andere Menschen 😉
Das Problem gab es in den anderen Mercedes Fahrzeugen bislang noch nicht, so dass ich nächste Woche den Freundlichen Aufsuchen muss wegen diesem Problem.
Haben die Schreiber hier bereits Hilfe erhalten oder das Probleme irgendwie beseitigt.

Obwohl - für 80tdE müsste ich mich doch eigentlich keine Gedanken über sowas machen müssen ?!

Hallo Freude,
ich habe die gleichen Problem, rechtes Bein + rechtes Becken bei meinem
350 CDI 4M mit Multikontursitzen, bei 186 cm und naja - ca. 98 kg. Das
Problem ist, die Sitze werden immer mehr konturiert und immer schmaler.
Hab am Freitag in einem CLS mit normalen Sitzen gesessen, gefühlt eine
halbe Nummer kleiner als in der E-Klaase. M.E. gibt es z.Zt. nur ein Auto
bei MB mir wirklich breiten, guten und bequemen Sitzen und das ist die
S-Klasse. - Überlege gerade einen Wechsel - Konditionen sind gut. Noch
etwas, im 211er waren die Sitze bequemer.
Zum Thema AGR, Opel bietet diese Sitze auch an, setzt euch da mal als
etwas kräftigerer Mensch rein - richtig eng vorallem am Hintern. Deshalb
haben wir in unserem Insignia die normalen Sitze - und siehe da, ich war
am Freitag 800 km unterwegs - ohne Problem. Betrifft aber nur das Sitzen,
sonst etwas hart und etwas laut - ist eben kein MB.

Gruß...

Ich reiche dann noch nach, dass ich normale Konfektionskleidergrössen von "der Stange" trage.
Also Grösse 54. Somit bin ich dann Grössenmässig wohl auch irgendwie "Standard".
Ich hatte für eine Woche einen GLK, da war dieses Problem nicht.
Ich denke da muss Daimer abhilfe schaffen, so ist das nicht machbar.
Könnst Ihr mal bitte nachschauen, wie es bei Euch mit dem Beifahrersitz ist oder ob ich mir das nur einbilde. ??

Wenn man keine Mannequin-Figur hat, sind diese Sitze ein Alptraum, zudem ist das Sitzkissen viel zu dünn und hart gepolstert ... damit man nur ja aufrecht um die Kurven kommt ...

Meine Erfahrung, Elegance Sitz mit Stoffpolsterung b ringt noch das beste Ergebnis. Ich hoffe, der Hersteller bringt mit der Mopf endlich bequeme und nachrüstbare Sitze ... ich wäre sofort dabei ...

Aber wahrscheinlich wird es wieder nur bretthartes Gestühl für Vollgasfahrten ...

Gruß
T.O.

P.S. Ich bin nicht zu dick ...

Hallo!

Ich habe heute an meinem Gestühl (MultiKontursitze in Leder) gespielt und habe folgende Änderungen vorgenommen: Vorderes Einstellrad für die "Sitzverlängerung" volle Kanne aufgedreht; Sitzhöhenverstellung vorne angehoben bis Oberschenkel spürbar fester aufliegen; untere Lordosenstütze "ausgeschaltet"; obere Lordosenstutze moderat angepasst; Ergebnis: Sofort spürbare "Linderung" der Schmerzen, kein Gefühl des "Abrutschens" nach vorne, besserer Wechsel des rechten Fußes von Gas auf Bremse. Die Beckenknochen werden entlastet. Vielleicht muss ich doch nicht reklamieren...
Bitte ausprobieren und hier berichten!

Wir haben auch die Multikontursitze in Leder, in die normalen Sitze habe ich mit 1,97m (aber normalem BMI!) kaum reingepasst. Durch die individuelle Anpassung lässt der Sitzkomfort schon verbessern, es ändert aber nichts daran, dass der Sitz nicht wirklich bequem ist. Der Beifahrersitz ist nicht besser, das findet auch meine Frau und mir schläft auf dem Beifahrersitz oft das rechte Bein ein.

Meine Erfahrung:
Es hilft sehr stark, die Geldtasche aus der Gesässtasche zu nehmen und woanders unterzubringen.
Fahre meistens mit Jeans, und da sind die Gesässtaschen in den letzten Jahren designmässig um einige cm nach unten gewandert. Dadurch drückt die Geldtasche mehr als früher, weil man direkt drauf sitzt.

Sitze:
Leder gelocht mit Heizung und Lüftung, Exclusivpaket
Aktiv Multikontur mit Mass.funktion Jg. 09

In den nächsten Tagen Umstieg auf selbige Konfig. Neuauslieferung

Gibts da beim Sitzkomfort Änderungen seit 09 ?

Also seit dem umstieg auf den W212 mit 80K Euros, habe ich eh keine Kohle mehr für in den Geldbeutel.
Nee, Spass bei Seite: Ich habe nie etwas in den Gesässtaschen , das fällt als von daher aus.
Heute beim freundlichen habe ich mir die "Eleganz"- Sitze angesehn und probe gesessen - hier ist das Problem eher nicht.
Im Mercedes -System ist ein solches Sitzproblem auch nicht bekannt. (komisch eigentlich).
Fakt ist - es kann so nicht bleiben !

Ich habe auch nicht die Multikontursitze sondern Leder mit Memory und Heizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen