ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fahrerfahrung w220 Mopf mit "S" oder "C"

Fahrerfahrung w220 Mopf mit "S" oder "C"

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 19:03

Hallo Leute

Ich fahre mit unserer S320CDI Mopf immer mit "S" soll ja Sport heißen aber vorhin kam ich nicht aus der Parklücke am Berg wegen den vielen Schnee habe den dann auf "C" (Comfort) genommen und bin ganz gemütlich raus gefahren. Ob es was damit zutun hat wer weis :)

Beim vormopf den wir hatten gab´s "S" für Sommer und "W" für Winter. Meine frage hat sich da nur die Buchstaben verändert und an sonsten vom fahrverhalten nix, und angeblich soll der auf "C" weniger verbrauchen laut Betriebshandbuch?

Also mir kommt´s so vor auf "C" ist der viel Schwergängiger ob 1t mehr drauf wäre.

gruß

Brabus55

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 13. Februar 2010 um 19:45

Hallo,

Also soweit ich weiss steht das "S" für Standard und "C" für Comfort.

Einer der Unterschiede ist, dass er bei "C" immer im 2ten Gang losfährt. Ausserdem schaltet er früher hoch.

Gruß

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

bei "C" immer im 2ten Gang losfährt

ist das den so gut bzw gesund im 2ten Gang losfahren? Wie siehts bei richtig steilen Bergen aus?

Bei was fährst du den, hast du das mal probiert ob der wirklich weniger Verbraucht?

gruß

Hallo,

ich hab' zwar keinen W220, aber ich fahre ab und zu mal den W202 C180 von meiner Oma. Bei dem gibt's noch die alten Bezeichnungen W und S. Die machen genau das selbe wie S und C. Ich hab' mal bei MB gefragt, das ist nur umbenannt worden. Sonst hat sich da nix geändert.

Ich habe den auch schon auf W ausgefahren. Hier fährt er die Gänge nur bis etwa 5.000 Umdrehungen aus, dann schaltet er in den nächsten. Auf S fährt er bis zum roten Drehzahlbereich. Ab 6.200 schaltet er dann hoch. Dass der weniger verbraucht wenn er auf W geschaltet ist, ist in Anbetracht des Schaltverhaltens der Automatik dann durchaus wahrscheinlich, aber ich kann nicht sagen ob's wirklich stimmt. Ich habe das noch nicht so expliziet getestet.

Und was das Anfahren im 2. angeht... das musste ich vor nichtmal einer Virtelstunde auch machen, sonst wäre ich mit meinem W203 Handschalter einen relativ steilen und glatten, ungeräumten Berg nicht raufgekommen. Ob das jetzt gesund für den Motor ist oder nicht, meiner hat sich nicht beschwert bei 1.200 Umdrehungen den Berg raufzukriechen. Wobei meiner durch den Kompressor sowieso Eigenschaften von einem Diesel hat, was das niedertourige Fahren angeht...

Aber ich denke mal, dass die Automatik schon so schaltet, dass es für den Motor passt. Wenn ich im 2. anfahren will, lasse ich eben die Kupplung etwas langsamer kommen. Die Automatik wird etwas ähnliches machen.

einen schönen Abend

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 21:17

mal mit den 2ten Gang anfahren wird ja wohl nicht schädlich sein aber auf dauer???

gruß

Ich schätze mal nicht, sobald du auf W oder in deinem Fall C stellst, fährt der ja nur noch im 2. Gang an. Den 1. verwendet der da gar nicht mehr. Wenn du im Handbuch mal rein schaust, steht da auch nirgends was von ''Vorsicht, bei Dauereinsatz schädlich für den Motor''.

Im Handbuch vom W202 wird das sogar als Wintereinstellung für den gesamten Winter empfohlen, also der W202 von meiner Oma läuft seit Mitte Oktober nur noch auf W und da das ab dem W203 auch C heißt und nur umbenannt wurde... Na ja es darf nach wie vor dem Motor nichts ausmachen, auch nicht auf Dauer. Übrigens der W202 wird schon seit 7 Jahren so gefahren (wie es der Vorbesitzer gehandhabt hat, weiß ich nicht) und bisher hat sich das Auto nicht beschwert.

P.S.

Ich muss allerdings sagen, dass ich nach wie vor den 1. zum Anfahren nutze. Ich nehme nur den 2. wenn's nicht anders geht oder mal wieder alles glatt ist (Vorteil einer Handschaltung ;)).

am 14. Februar 2010 um 7:40

Hallo,

Ist weder für den Motor noch für das Getriebe schädlich.

Bedenke auch, dass Du bei automatischen Getrieben ja auch noch den Wandler dazwischen hast - d.h.: Motor kann drehen obwohl der Wagen steht/bzw. langsam rollt...

Soweit ich informiert bin, fährts der Wagen auch auf "S" manchmal mit dem 2ten Gang an - wenn Du nur ganz gemütlich aufs Gas steigst.

Übrigens: auch auf "C" kann an wenn man will mit dem Ersten wegfahren - dazu reicht ein Kickdown. Bin nicht ganz sicher, aber wenn Du bei Stillstand mehr als 2/3 Gas gibst schaltet er auch in den ersten.

Bezüglich Verbrauch: kann ich nicht sagen, da ich es nicht probiert habe. Denke das der Unterschied nicht allzu groß ist.

Gruß

Hm das mit dem Kickdown um in den 1. zu kommen muss ich mal probieren sobald Schnee, Eis und Split von der Straße weg sind ;).

am 14. Februar 2010 um 12:31

Thunder Dragon, treibst Du Dich auch manchmal hier im S-Klasse-Forum rum? :D

Kickdown ist gar nicht nötig, das Gaspedal ordentlich durchtreten (ca. 3/4) reicht schon.

Themenstarteram 14. Februar 2010 um 13:22

Naja ich fahr trotzdem mit "S" weiter wenn die Strasse wieder frei ist find ich gemütlicher.

gruß und danke

Ich fahre seit 5 Jahren praktisch nur in W bzw. C und das ist ein absolut entspanntes Fahren. Wenn man mal etwas Moment braucht gibt es immer noch den Kick Down und schon geht's ab. Ich finde das nervöse Abziehen in S an der Ampel lästig. In W bzw. C merkt man kaum noch Schaltübergänge. Ich  muss doch keinem zeigen was die Kiste kann, weiss doch eh jeder und wenn nicht ist es auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK

Thunder Dragon, treibst Du Dich auch manchmal hier im S-Klasse-Forum rum? :D

Na auf jeden ;)

In der Stellung S isser halt etwas spritziger, na ja... sofern man eine C180 spritzig nennen kann, wenn man selber eine C 200 Kompressor fährt und ab und zu einen 735i :D

Ich fahre jetzt im Winter auf C oder wenn ich gemütlich fahren will, was so bei 80% der Zeit der Fall ist. Wenn dann mal Sommer ist, dann kommen die Seitenscheiben runter, damit man das Coupe-Feeling hat, ABC auf "Sport" Automatik auf "S", und wenn der Motor dann warm ist, dann darf der 8-Ender auch mal brüllen...! :)

Aber mal im Ernst, bei ner Automatik hat man ja keine Kupplung im eigentlichen Sinne. Wenn man immer in zweiten anfährt, dann geht halt eben mehr Energie ins Öl, das erwärmt sich dann und wir im Kühler wieder runtergekühlt. Easy, man kann ein Autoleben lang auf "C" oder "w" fahren..!

Gruß, Andreas

Zitat:

Wenn man immer in zweiten anfährt, dann geht halt eben mehr Energie ins Öl, das erwärmt sich dann und wir im Kühler wieder runtergekühlt.

 

Noch nicht mal das, denn er wird ja weniger belastet, da man "piano" anfährt. Verlangt man mehr, schaltet er sowieso zurück

Ich fahre fast immer in "S".

Auch ohne Kickdown geht es an der Ampel schneller vorwärts.

Im Stau kriecht der Wagen langsamer als in "C".

"C" verwende ich manchmal auf der Aurobahn, oder unter widrigen Wetterbedingungen.

Nachteil mit "S" auf der Autobahn ist nach einer kurzen Beschleunigung das verzögerte hochschalten.

Auf der Landstraße ist das natürlich ein Vorteil, denn der Wagen schaltet dann nicht wie früher vor einer Kurve hoch, so wie es bei den alten Automaten beim Gaswegnehmen immer passierte.

 

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fahrerfahrung w220 Mopf mit "S" oder "C"