Fahre C-Max und bin super zufrieden
Nachdem es den Thread gibt "Fabrikneuer Grand macht nur Probleme", denke ich ist es an der Zeit für die Kehrseite.
Natürlich gibt es hier und da was zu meckern (über Sachen die schon x-mal durchdiskutiert wurden).
Übers Armaturenbrett kann man meckern, ist aber auch eine Geschmacksfrage.
Die Hutablage hingegen beim compakten ist aber ein Katastrophe.
Insgesamt aber bin ich mit meinem Wagen einfach super zufrieden, bin übertroffen worden mit der Zufriedenheit und würde mir zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall das gleiche Modell kaufen mit einer fast identischen Ausstattung (neuere Assistenzsysteme zusätzlich).
Es macht mir immer noch Spaß mit dem Wagen zu fahren, ab und an an Schaufenster langsam vorbeizufahren um mein Auto somit im Spiegelbild zu sehen (im Sommer noch lieber mit den 18" Alus)
An jedem Wagen, egal ob (als Beispiel genannt) Discounter wie Dacia oder Premium wie Mercedes oder Nobel wie Bugatti, gibt es was auszusetzen, man kann es einfach nicht jedem recht machen.
... und nun möchte ich die zufriedenen Kunden hier mal sehen 😛
Beste Antwort im Thema
Hallo,
na dann mal ich. Mein Fazit nach knapp 2 Jahren und insgesamt gefahrenen 73.000 km (Ecobooster 1.6 150 PS).
Positiv:
1. Fährt sich wie ein PKW. Richtig gutes Fahrwerk, man vergisst sofort, daß dies ein Van ist
2. Der Kofferraum ist richtig groß und lang. Da passt solide was hin. Mit Gepäcknetz ist ein zweiwöchiger Familienurlaub mit viel Beiwerk und Kinderbett kein Problem.
3. Sparsamkeit. Immerhin ein Van und der läst sich mit deutlich unter 8 Litern fahren. Bei 120 km/h entspannter Autobahnfahrt sogar etwas über 6. Und das als Schrankwand auf Rädern (alles BC)
4. Für mein Geschmack mehr als genug Ablagen und Platz
5. Ausgezeichnes Soundsystem von Ford. Selten Fabriklautsprecher gehört, die so gut klingeln
6. Es knarzt und klappert nichts
7. Vorn und seitlich: wunderschöne Linien
8. Sehr komfortable Bedienung. Auch wenn immer über die vielen Knöpfe gelästert wird, finde ich sie gut. So ist alles schnell erreichbar.
9. Sehr gute und durchdachte Ausstattung für den Preis. Man merkt auch bei vielen Details, daß sich hier jemand Gedanken gemacht hatte
10. Die absolut geniale und unersetzliche Schiebetür. Ich liebe sie!
11. Günstige Wartungskosten
12. Sehr gut langstreckengeeignet: leise, komfortabel, gute Strassenlage, bequeme Sitze.
Nachteil:
1. Überholprestige = 0
2. Heck wird blitzschnell saudreckig
3. Die Qualität des Plastiks ist nicht herausragend. Zerkratzt schnell. Auch die Teppiche im Boden sind sehr schmutzanfällig und lassen sich nicht wirklich gut reinigen. Ebenso hängen mittlerweile die Taschen in der Rückenlehne der Vordersitze richtig durch, obwohl da selten mehr als eine Flasche Wasser steckt
4. Von hinten hässlich
5. Ich würde mir eigentlich einen größeren Tank wünschen. Bei meinen 120 km Tagesstrecke muß ich alle drei - vier Tage Tanken fahren
6. Die ver**mte Antenne steckt so hoch, daß ich nicht dran komme, um sie vor der Waschstrasse abzuschrauben
An Problemen hatte ich bisher:
1. aus welchem Grund auch immer hatte sich eines Tages Probleme mit elektrischer Versorgung: die Batterie war leer, kaum stand der Wagen ein paar Stunden. Erst Neueinspielen von Software hat das Problem gelöst. Keine Ahnung, was los war.
2. Direkt nach dem Kauf hat die GPS Antenne nicht funktioniert. Wurde auf Garantie ersetzt
Seitdem, toi, toi, toi, ein treuer und beliebter Geselle.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
... sind wohl auch die Stützbeine der modernen Kindersitze schuld dran, die festen Untergrund brauchen.monegasse
für uns ist das gut so, da wir so eine basisstation mit stützfuß haben. sonst müsste man wohl das loch irgendwie "ausfüllen" da der stützfuß nicht lang genug wäre. irgendjemand hat das wohl auch so gemacht (erinnerung aus einem alten threat).
Hallo,
na dann mal ich. Mein Fazit nach knapp 2 Jahren und insgesamt gefahrenen 73.000 km (Ecobooster 1.6 150 PS).
Positiv:
1. Fährt sich wie ein PKW. Richtig gutes Fahrwerk, man vergisst sofort, daß dies ein Van ist
2. Der Kofferraum ist richtig groß und lang. Da passt solide was hin. Mit Gepäcknetz ist ein zweiwöchiger Familienurlaub mit viel Beiwerk und Kinderbett kein Problem.
3. Sparsamkeit. Immerhin ein Van und der läst sich mit deutlich unter 8 Litern fahren. Bei 120 km/h entspannter Autobahnfahrt sogar etwas über 6. Und das als Schrankwand auf Rädern (alles BC)
4. Für mein Geschmack mehr als genug Ablagen und Platz
5. Ausgezeichnes Soundsystem von Ford. Selten Fabriklautsprecher gehört, die so gut klingeln
6. Es knarzt und klappert nichts
7. Vorn und seitlich: wunderschöne Linien
8. Sehr komfortable Bedienung. Auch wenn immer über die vielen Knöpfe gelästert wird, finde ich sie gut. So ist alles schnell erreichbar.
9. Sehr gute und durchdachte Ausstattung für den Preis. Man merkt auch bei vielen Details, daß sich hier jemand Gedanken gemacht hatte
10. Die absolut geniale und unersetzliche Schiebetür. Ich liebe sie!
11. Günstige Wartungskosten
12. Sehr gut langstreckengeeignet: leise, komfortabel, gute Strassenlage, bequeme Sitze.
Nachteil:
1. Überholprestige = 0
2. Heck wird blitzschnell saudreckig
3. Die Qualität des Plastiks ist nicht herausragend. Zerkratzt schnell. Auch die Teppiche im Boden sind sehr schmutzanfällig und lassen sich nicht wirklich gut reinigen. Ebenso hängen mittlerweile die Taschen in der Rückenlehne der Vordersitze richtig durch, obwohl da selten mehr als eine Flasche Wasser steckt
4. Von hinten hässlich
5. Ich würde mir eigentlich einen größeren Tank wünschen. Bei meinen 120 km Tagesstrecke muß ich alle drei - vier Tage Tanken fahren
6. Die ver**mte Antenne steckt so hoch, daß ich nicht dran komme, um sie vor der Waschstrasse abzuschrauben
An Problemen hatte ich bisher:
1. aus welchem Grund auch immer hatte sich eines Tages Probleme mit elektrischer Versorgung: die Batterie war leer, kaum stand der Wagen ein paar Stunden. Erst Neueinspielen von Software hat das Problem gelöst. Keine Ahnung, was los war.
2. Direkt nach dem Kauf hat die GPS Antenne nicht funktioniert. Wurde auf Garantie ersetzt
Seitdem, toi, toi, toi, ein treuer und beliebter Geselle.
Zitat:
Original geschrieben von Renngrizzly
Hallo,na dann mal ich. Mein Fazit nach knapp 2 Jahren und insgesamt gefahrenen 73.000 km (Ecobooster 1.6 150 PS).
Nachteil:
5. Ich würde mir eigentlich einen größeren Tank wünschen. Bei meinen 120 km Tagesstrecke muß ich alle drei - vier Tage Tanken fahren
Du bist in 2 Jahren 73 TKM gefahren. Respekt! Ein Diesel lohnt sich ab ca. 16 TKM p.a. bei gleichzeitig mindestens 25% höherer Reichweite je Tankladung (ich würde wenn ich den Tank leer fahren würde mit einer Ladung mehr als 1.100 km schaffen - i.d.R. tanke ich so bei 900 bis 1.000 km Strecke. Und dann sind im Tank noch immer mehr als ausreichende Liter vorhanden).
Ich vermute Du warst entweder hinsichtlich Motor fremdbestimmt oder die erfahrene Laufleistung war nicht geplant.
Interessanter Thread, danke dafür. Aus meiner Sicht ist es gut, Baujahr und Laufleistung anzugeben.
Hier mein Fazit mit einem C-max 2.O Diesel Titanium, 140 PS, Bj 11/ 2011 und aktuell ca 106.000km
Positiv:
1. sehr gutes Fahrwerk, insbesondere im Vergleich mit dem Wettbewerbern
2. laufruhiger Motor
3. top schaltbares Getriebe
4. Gute Sitze auch auf Langstrecken
5. Günstiger Anschaffungspreis
6. als Titanium gute Serienausstattung
Negativ:
1. Verarbeitungsqualität: es knarzt und klappert an allen Ecken (vielleicht weil es sich um ein frühes Baujahr handelt)
2. Qualität der Materialien im Innenraum
2. Elektronikprobleme (keyless-go, Navi, Telefon)
3. kleiner Monitor für Navi
4. kurze Wartungsintervalle
5. bis heute ungeklärtes Motorruckeln
6. Bedienung unnötig kompliziert und nervig
Ähnliche Themen
Hallo C-Max Freunde und die anderen 🙂
Nach mittlerweile 7 Monaten und 8.000 km kann ich ein insgesamt recht positives Fazit ziehen und sagen: Der Kauf war richtig und ich würde Ihn mir in der Konfiguration genauso wieder bestellen. Hier und da gibt es kleine Punkte, aber ... das alles ist "Meckern auf hohem Niveau"
Positiv kann ich herausheben (und da kann ich mich in vielen Punkten Renngrizzly anschließen):
- Gute Innenschalldämmung. Ich hab schon ein paar Mal die Frage gehabt "Ist das ein Hybrid?!". Klar, bei > 100 km/h ist die Geräuschentwicklung eine andere als bei < 70 km/h, aber habe da auch wesentlich lautere Fahrzeuge schon erlebt.
- für ein - und das wird mMn nach oft vergessen - Kompaktklassefahrzeug ein wirklich guter Fahrkomfort auch im Langstreckenbetrieb (bisher max. 400 km am Stück) (Sprachsteuerung für USB und Handy / sei es die sehr direkte Lenkung und Fahrwerksauslegung / die Innenschalldämmung / oder die Sitze, trotz das die Sitzfläche nicht in der Neigung verstellbar ist, aber bspw. auch Beifahrersitz höhenverstellbar ist und eine Lendenwirbelstütze hat / der Platz insbesondere vorn aber auch hinten mit dem Komfort-Sitzsystem / der für die Fahrzeugmasse, die Fahrzeuglinien wirklich vernünftige Verbrauch und gute Leistungsentfaltung)
- die Extras (Parkpilot und Einparkassistent / Rückfahrkamera! / Sitzheizung / Abbiegelicht) funktionieren tadellos, auch die Serienausstattung in der Titanium-Linie ist top (wenn auch nicht komplett, mMn)
- eine wirklich gute Sprachsteuerung und Freisprechanlage (dies nochmal gesondert hervorgehoben, weil Kompaktklassefahrzeug!)
- ein wirklich großes Zuladevermögen (für das, was wir benötigen)
- eine echt geniale Farbe (Indik-Blau, bin mittlerweile froh, dass es das Rot damals nicht mehr gab) und gute Linienführung vorn, seitlich, heck, die sich von anderen Fahrzeugen abhebt
- gutes Soundsystem und auch die Bedienung dessen finde ich vernünftig. Das was ich brauche, benötigt nur einen Knopfdruck ODER einen Sprachbefehl (USB-Stick).
- insgesamt ordentliche Verarbeitung, wir haben es hier ja mit einem Kompaktklassemodell zu tun (nur bei schlechten Straßen ein wenig knarzen / die Hutablage hätte auch als Rollo ausgeführt sein können / eine stabile Fußablage neben dem Kupplungspedal fehlt)
Das einzige, was ich mir von Ford echt wünschen würde, wäre, dass in der Titanium-Ausstattungslinie das große Bordcomputer-Display eingebaut würde und die Hutablage als Rollo ausgeführt werden würde. Vllt. könnte Ford in der Titanium auch die Xenon in Serie ausführen.
Ich gehöre auch zu denen, die das Info-Display für ausreichend dimensioniert halten. Immerhin, ich möchte Auto fahren und nicht irgendwelche Apps bedienen.
Mein Fazit: Ein gelungenes Auto und eine echte Bereicherung in der sog. Kompaktklasse bei den Vans.
Hallo.
Kann mich nur anschließen: Ein besseres Auto kann ich mir für mich z.Zt. nicht vorstellen. Das geniale Fahrwerk zusammen mit dem 150 PS Ecoboost ist einfach fantastisch. Nach nunmehr 2 Jahren und 8 Monaten sieht der Wagen noch aus wie neu.
Negative Punkte:
- Laderaumabdeckung (liegt seit 2 Jahren im hintersten Winkel meine Garage 😉
- Pfeifen beim Beschleunigen. Hab mich mittlerweile damit abgefunden: Die Fordwerkstatt hat es in 2 Jahren nicht beseitigen können (bin jetzt bei einer freien Werkstatt...)
- Fehlendes standardmäßiges Tagfahrlicht.
- Heck wird schnell dreckig.
Also eigentlich immer dieselben Negativ-Punkte, die zum Glück nicht gravierend sind.
Gruß Berengar
Hallo
Mein Max ist Bj 04/2011 2,0 TDCI 163 PS + 30 Ps Chip 19 Zoll Alus Frontspoiler Doppelauspuff usw.
Laufleistung bis jetzt 89 000 km ganz ohne Mängel. ( davon ca. 10 000 mit Wohnwagen am Haken )
Geht ab wie Schmitzkatze.
Bin echt zufrieden.
Warte jetzt auf neuen Ford Edge Diesel mit 210 PS. Der gefällt mir auch sehr gut
Nachdem ich nun schon seit über 6 Monaten keine C-max mehr habe, hier noch der längst überfällige Abschlußbericht:
C.Max 2.0 Diesel mit 140 PS Schalter
gefahren: 2, 5 Jahre und 125.000km
Bilanz: 2 neue Glühbirnen, einen neuen Satz Sommerreifen und bei 120.000km die Bremsen rundum neu - sonst nichts
Fazit: von den Fahreigenschaften und der Verschleißanfälligkeit top -von der Verarbeitung (Klappergeräusche an allen Ecken und Elektronikprobleme) leider nicht überzeugend