ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Fahrbericht BMW X3 20i (Vergleich zu 20d)

Fahrbericht BMW X3 20i (Vergleich zu 20d)

BMW X3 F25
Themenstarteram 31. August 2012 um 11:57

Hi,

nachdem ich mich ein knappes Jahr mit einem Montags-X3 (20d )des ersten Modelljahres gequält habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen mit den 20i berichten und warum ich der Meinung bin, dass das aktuelle Modelljahr ein Quantensprung ist.

Grundsätzlich ist der 20i in der gleichen Konfiguration ausgestattet wieder der 20d. Hinzugekommen ist lediglich die Sitzheizung und der Fahrerlebnisschalter, der ja jetzt Serie ist. Die wichtigsten (technischen) Extras sind: Automatik, Sportsitze, großes Navi, eklektische Sitze und 18“ 245er.

Die Vorteile:

Die Kopfstützen lassen sich jetzt so einstellen, dass man sich bei längeren Fahrten auch mal anlehnen kann. Bei ersten X3 war es so, dass (bei gleicher Spitzenstellung) immer eine Handbreite Luft war. Ich habe mir immer gedacht, dass es bei einem Heckaufprall nicht wirklich optimal ist. Aber der neue X3 kann das jetzt zum Glück besser.

Sitze: Die unteren Seitenwangen dürften bei den Sportsitzen etwas flacher verlaufen. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt noch besser sitze.

Bei der elektrischen Sitzverstellung werden jetzt auch die Außenspiegel mitverstellt. Bei meinem „alten“ F25 20d ging das noch nicht.

Fahrerlebnisschalter. Eco-Pro in der Stadt finde ich hilfreich und es macht ja durchaus Sinn, wenn gewisse Verbraucher heruntergeregelt werden. Interessant finde ich den Umstand, dass die Sitzheizung im Eco-Pro Modus nicht funktioniert, aber die Schalter dennoch Aktivität anzeigen. Überrascht war ich auch, dass im Sportmodus ein Hinweis kommt, dass man die Sportanzeigen (aktuelle Werte über PS und NM) angezeigt werden. Die Sportanzeigen kann man aber auch in den anderen Modi einblenden. Nette Spielerei.

Kartenmaterial ist aktueller

Geräusche I: Der aktuelle F25 ist wesentlich besser verarbeitet und die Innengeräusche geben, bis auf ein ganz leichtes Knarzen aus den mittleren Lüftungsdüsen auf Kopfsteinpflaster, keine Anlass zur Kritik. Der Vorgänger war hier leider eine ganz andere Nummer.

Geräusche II: Das Motorgeräusch vom 20i ist ein Traum und nicht mit dem des 20d vergleichbar. Zum Motor komme ich aber noch…

Geräusche III: Und hier der einzige dicke Minuspunkt des F25. Das Radio ist einfach Mist! Das können andere Hersteller wesentlich besser. Wie beim Vorgänger rauscht das Radio auch im aktuellen Modell. Meine Lösung ist ein iPod Touch, der mir jetzt Musik liefert. Warum das BMW nicht in den Griff kriegt ist mir ein Rätsel.

Motor: Hätte, hätte, hätte. Hätte es den 20i damals schon gegeben, hätte ich auch eine Probefahrt gemacht… Dann hätte ich mir unter keinen Umständen den 20d genommen! Der Motor ist kultivierter, klingt über das gesamte Drehzahlband sportlich und in Kombination mit den tolle Automatikgetriebe hat man immer genügen Kraft auf den Rädern. Den 20i habe ich dabei über die Autobahn und über Bergstraße gejagt. Für Österreichs Autobahnen und die Alpen aus meiner Sicht ausreichend sportlich. Mir kommt auch vor, dass der 20i auch von unten richtig gut anschiebt und keine „Gedenksekunde“ benötigt, wie dies bei meinem 20d zu beobachten war.

Zum Verbrauch meiner durchaus sportlichen Fahrweise, hat sich der Bordcomputer bei rund 11l eingependelt. Bei normaler Fahrt müsste ich auf knapp unter 10l kommen. Meinen 20d habe ich im Schnitt auch über 10l Diesel bewegt, was ich aber auf den Produktionstag „Montag“ schiebe.

Was ich nicht mehr habe: Kein Klappern und kein Knistern in der Fahrertüre, keine Windgeräusche, keine polternde Vorderachse, keine spröden Fensterschachtleisten, keine BMW Logo am Heck, welches 2mm wegsteht, keine knarzende Mittelkonsole usw…

In Summe war es die richtige Entscheidung zu wandeln und gleichzeitig auf den 20i umzusteigen. Vergessen der Ärger mit dem 20d und der Werkstätte, die mit den Problemen teils überfordert war.

Freude am Fahren stellte sich bei mir erst jetzt mit dem dritten Modelljahr und dem 20i ein :-)

VG dho

PS: Fragen zum 20i beantworte ich gerne!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. August 2012 um 11:57

Hi,

nachdem ich mich ein knappes Jahr mit einem Montags-X3 (20d )des ersten Modelljahres gequält habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen mit den 20i berichten und warum ich der Meinung bin, dass das aktuelle Modelljahr ein Quantensprung ist.

Grundsätzlich ist der 20i in der gleichen Konfiguration ausgestattet wieder der 20d. Hinzugekommen ist lediglich die Sitzheizung und der Fahrerlebnisschalter, der ja jetzt Serie ist. Die wichtigsten (technischen) Extras sind: Automatik, Sportsitze, großes Navi, eklektische Sitze und 18“ 245er.

Die Vorteile:

Die Kopfstützen lassen sich jetzt so einstellen, dass man sich bei längeren Fahrten auch mal anlehnen kann. Bei ersten X3 war es so, dass (bei gleicher Spitzenstellung) immer eine Handbreite Luft war. Ich habe mir immer gedacht, dass es bei einem Heckaufprall nicht wirklich optimal ist. Aber der neue X3 kann das jetzt zum Glück besser.

Sitze: Die unteren Seitenwangen dürften bei den Sportsitzen etwas flacher verlaufen. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt noch besser sitze.

Bei der elektrischen Sitzverstellung werden jetzt auch die Außenspiegel mitverstellt. Bei meinem „alten“ F25 20d ging das noch nicht.

Fahrerlebnisschalter. Eco-Pro in der Stadt finde ich hilfreich und es macht ja durchaus Sinn, wenn gewisse Verbraucher heruntergeregelt werden. Interessant finde ich den Umstand, dass die Sitzheizung im Eco-Pro Modus nicht funktioniert, aber die Schalter dennoch Aktivität anzeigen. Überrascht war ich auch, dass im Sportmodus ein Hinweis kommt, dass man die Sportanzeigen (aktuelle Werte über PS und NM) angezeigt werden. Die Sportanzeigen kann man aber auch in den anderen Modi einblenden. Nette Spielerei.

Kartenmaterial ist aktueller

Geräusche I: Der aktuelle F25 ist wesentlich besser verarbeitet und die Innengeräusche geben, bis auf ein ganz leichtes Knarzen aus den mittleren Lüftungsdüsen auf Kopfsteinpflaster, keine Anlass zur Kritik. Der Vorgänger war hier leider eine ganz andere Nummer.

Geräusche II: Das Motorgeräusch vom 20i ist ein Traum und nicht mit dem des 20d vergleichbar. Zum Motor komme ich aber noch…

Geräusche III: Und hier der einzige dicke Minuspunkt des F25. Das Radio ist einfach Mist! Das können andere Hersteller wesentlich besser. Wie beim Vorgänger rauscht das Radio auch im aktuellen Modell. Meine Lösung ist ein iPod Touch, der mir jetzt Musik liefert. Warum das BMW nicht in den Griff kriegt ist mir ein Rätsel.

Motor: Hätte, hätte, hätte. Hätte es den 20i damals schon gegeben, hätte ich auch eine Probefahrt gemacht… Dann hätte ich mir unter keinen Umständen den 20d genommen! Der Motor ist kultivierter, klingt über das gesamte Drehzahlband sportlich und in Kombination mit den tolle Automatikgetriebe hat man immer genügen Kraft auf den Rädern. Den 20i habe ich dabei über die Autobahn und über Bergstraße gejagt. Für Österreichs Autobahnen und die Alpen aus meiner Sicht ausreichend sportlich. Mir kommt auch vor, dass der 20i auch von unten richtig gut anschiebt und keine „Gedenksekunde“ benötigt, wie dies bei meinem 20d zu beobachten war.

Zum Verbrauch meiner durchaus sportlichen Fahrweise, hat sich der Bordcomputer bei rund 11l eingependelt. Bei normaler Fahrt müsste ich auf knapp unter 10l kommen. Meinen 20d habe ich im Schnitt auch über 10l Diesel bewegt, was ich aber auf den Produktionstag „Montag“ schiebe.

Was ich nicht mehr habe: Kein Klappern und kein Knistern in der Fahrertüre, keine Windgeräusche, keine polternde Vorderachse, keine spröden Fensterschachtleisten, keine BMW Logo am Heck, welches 2mm wegsteht, keine knarzende Mittelkonsole usw…

In Summe war es die richtige Entscheidung zu wandeln und gleichzeitig auf den 20i umzusteigen. Vergessen der Ärger mit dem 20d und der Werkstätte, die mit den Problemen teils überfordert war.

Freude am Fahren stellte sich bei mir erst jetzt mit dem dritten Modelljahr und dem 20i ein :-)

VG dho

PS: Fragen zum 20i beantworte ich gerne!

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Kürzlich habe ich die neue KTM 690 Duke meines Sohnes ausprobiert.

1-Zylinder 700cm³, 70 PS 0 auf 100 in 3 Sekunden.

Tolle Leistung, scharfes Drehmoment, aber Komfort ist das keiner, da ist mir eine Honda 600 cm³ mit 4 Zylindern viel lieber...

Das schönste an BMW ist sein Reihen 6-Zylinder, das laßt Euch mal von einem Audi-Fahrer sagen...

Gruß

Ingo

am 11. September 2012 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von Woldie-X3

 

Fällt beim 6 Zylinder einer aus merkt man es kaum. Beim 3 Zylinder steht man. Das ist ja ganz im Sinne des Grünen Beraters.

Bist Du schon mal einen 6-Zylinder mit einem ausgefallenen Zylinder gefahren? Der läuft wie ein Sack Nüsse.

Abgesehen davon, kann das ja wohl kein echtes Argument sein, sonst müssten wir alle 12 Zylinder fahren, da merkt man es angeblich wirklich nicht.

Ja, aber da warst du wahrscheinlich noch nicht auf der Welt! Da gab es bei BMW noch keine Computer. Da musste man noch selbst denken. Hören tut man es nicht sofort - wer rechnet unterwegs schon damit- aber an der Leistung merkt man es schon. Wahrscheinlich fährst irgendein Fernost klump mit den sack Nüssen.

Zitat:

Original geschrieben von Woldie-X3

 

Ja, aber da warst du wahrscheinlich noch nicht auf der Welt! Da gab es bei BMW noch keine Computer. Da musste man noch selbst denken.Hören tut man es nicht sofort - wer rechnet unterwegs schon damit- aber an der Leistung merkt man es schon. Wahrscheinlich fährst irgendein Fernost klump mit den sack Nüssen.

Du weisst was "Denken" ist?

Das überrascht mich jetzt aber.

Meine Fernostklumpen stammen alle aus Stuttgart-fernost, und der älteste ist von 1996.

am 11. September 2012 um 12:40

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von Woldie-X3

 

Ja, aber da warst du wahrscheinlich noch nicht auf der Welt! Da gab es bei BMW noch keine Computer. Da musste man noch selbst denken.Hören tut man es nicht sofort - wer rechnet unterwegs schon damit- aber an der Leistung merkt man es schon. Wahrscheinlich fährst irgendein Fernost klump mit den sack Nüssen.

Du weisst was "Denken" ist?

... und der älteste ist von 1996.

Jetzt versteh ich erst was du mit einem Sack voll Nüssen meinst. Alles Klar! Blue Efficiency oder Dark black Cloud :).

Soll ich schon mal Bier kalt stellen und Popcorn rausholen? :)

Ne, luftgekühlter Boxer mit Doppelzündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Fahrbericht BMW X3 20i (Vergleich zu 20d)