Facelift: Mercedes E350 Bluetec vs. BMW 530D - Beschleunigung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Ich hätte mal ein paar Fragen zu der Beschleunigung der beiden Autos...

Beide gefacelifteten Modelle wurden in der Auto-Motor-Sport verglichen.
Der Mercedes E 350 Bluetec mit 252 PS und 620 NM braucht 6,6 Sekunden von 0-100 km/h.
Der BMW 530D mit 258 PS und 560 NM braucht 5,8 Sekunden (vor Facelift 6,0 Sekunden) von 0-100 km/h.

Warum beträgt der Unterscheid auf 100 km/h fast eine Sekunde, bei nur 6 PS Unterschied?
Ist der Mercedes dafür ab höheren Geschwindigkeiten schneller, also länger übersetzt? Oder sieht der Benz auch da nur die Rückleuchten des 5ers?
Ist es möglich, das der Unterschied mit Einführung der 9-Automatik schmilzt?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

An diesem Thread merkt man mal wieder, da hat ein TE in harmlosem Ansinnen eine Frage zur Angabe der Beschleunigung gemacht und Christian, leider Du entfachst wieder das Feuer, warum weil der BMW von 0-100 schneller ist, dass kann man ja so nicht stehen lassen, gelle, da werden wieder abstruse Behauptungen aufgestellt die, soweit man dem Verlauf des Threads folgt sich deutlich relativieren. Wenn auch einer Deiner supporter den Focus zitiert wo BMW Neuwagen 30 % mehr verbrauchen und MB 26 % (4 Punkte weniger für die weisse Weste?) mehr verbrauchen dann ist BMW der Lügner? Erst verwendest Du das Wort beschönigen jetzt bist Du schon bei Lüge. Was hat Dir BMW getan, dass Du in solchen Situation den Hersteller der Lüge bezichtigst. Das ist Deine Strategie, da stellt jemand fest dass ein BMW etwas besser kann als MB und schon suchst Du OT etwas was MB besser kann um damit eine Einladung zu sinnlosen Diskussionen einzuleiten bis zum schliessen des Themas. Reicht Dir Deine pole-position im Zerschrotten von Threads nicht? Wann hörst Du mit diesem TE-schädigenden Verhalten auf? Erst wenn MB in allen Punkten vor BMW liegt?

Liebe Kollegen ich denke man kann seine Geringschätzung an der Argumentation von c80 nur noch mit ignorieren seiner weiteren postings hier zum Ausdruck bringen, dass werde ich im Sinne des TE so halten.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Im Inneren meines Herzens bin ich eigentlich Mercedesfahrer, auch wenn ich gerade einen X5 40d fahre. An die Ruhe umd Komfortabilität von MB kommt keiner heran - evtl. Lexus. BMW versucht es zu kopieren (mit Adaptive Drive etc.), aber im Kern bleibt ein BMW sportlich.

Insofern kann man sich dort klar für das eine oder andere entscheiden.

Bei den Motoren fasziniert mich immer wieder, was BMW aus 6 Zylinder Dieseln rausholt. Ich bin gestern einen 330d mit 6 Gangautomatik gefahren (245 PS, > 500 Nm). Wie ruhig der Motor läuft und wie stark der auch noch bei 180 zieht, ist irre. Und das bei 9L Verbrauch.

Da muss MB nachbessern. Auch mein 40d - was der zieht, geht auf keine Kuhhaut ;-). Aber der Nachteil des X5 ist: man fährt eher sportlich mit dem Wagen mit dem Ergebnis, dass man nach 500 km eher gerädert aussteigt. Eine M-Klasse lädt von Anfang ein, ruhig zu fahren. Somit kommt man auch entspannt an (weil die Geräuschkulisse im ML auch ruhiger ist). Im X5 geht das auch (also entspannt ankommen), wenn man ruhig fährt. Dazu muss man sich aber aufgrund des Motors ziemlich disziplinieren ;-)

Mercedes wird nachziehen: Der R6 wird kommen!

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Mercedes wird nachziehen: Der R6 wird kommen!

Jetzt kannst du mal Expertenwissen beweisen und sagen wann und ein paar Spezifikationen nennen.

Es versuchen doch beide, im Revier des anderen zu räubern... Die Frontgestaltung der geMopften E-Klasse (außer Standard/Elegance) ist doch eindeutig ein Versuch, das Image etwas auf sportlich zu trimmen. Und auf meine Frage beim BMW-Händler, warum BMW jetzt Lines anbietet, antwortete der: "Das ist für die Interessenten aus dem Mercedes-Lager!"
Da ich wohl Ende des Jahres wechseln werde, habe ich mir beide angesehen und ausgiebig probegefahren: den E220 CDI (noch Vor-Mopf) und den 520d (vor LCI). Beide in der Kombivariante. Wer das technische liebt, der wird wohl eher zum BMW greifen. Das Riesen-Navi Professional und HUD sprechen dafür. Wer den Platz benötigt und eher gediegen fahren möchte, der wird MB wählen. Die Motorleistung ist subjektiv nahezu identisch, wobei der 520d mit der 8-Gang Automatik punktet. Gegenüber der 7G-Tronic, die ich im E getestet habe und seit 1 Jahr im C220 fahre, ist die Steptronic schon eine Offenbarung. Aber, um beim Thema zu bleiben, mit der 9G-Tronic wird sich das Bild wieder ändern und MB auf diesem Gebiet womöglich deutlich an BMW vorbeiziehen. Und an der Stelle ist mir das ein oder andere zehntel mehr oder weniger in der Beschleunigung völlig Wumpe.
Bei mir hat das Marketing gegriffen, es ist ein "Will haben"-Gefühl aufgekommen. Jetzt muß ich mich nur damit abfinden, daß da ein 350 BlueTec am Getriebe hängt... 😁 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Jetzt kannst du mal Expertenwissen beweisen und sagen wann und ein paar Spezifikationen nennen.

In der E-Klasse wird er im W213 erscheinen. Er wird 3,0 l-Hubraum haben und sowohl Otto- als auch Diesel-Variante werden über viele gemeinsame Bauteile verfügen.

Die Diesel-Variante wird bei 190 kW (258 PS) beginnen; der OM651 (2,2 l-4-Zylinder) wird demnächst (wohl in der C-Klasse W205) auf 231 PS angehoben.

Die Otto-Variante wird bei ca. 230 kW (313 PS) beginnen...

Ein entscheidender Grund für den R6 ist die kostengünstigere Turboaufladung.

Sollte nicht die Dieselvariante 313 PS leisten?
Was bringt es beim Benziner einen Leistungsbedarf anzubieten, der bereits vom neuen 400er abgedeckt wird?

Der 400er basiert auf dem M276 bzw. ist ein Derivat dieser Motorbasis. Daher kann das durchaus stimmen, dass der M276 durch den neuen R6 ersetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von felipe123


Sollte nicht die Dieselvariante 313 PS leisten?
Was bringt es beim Benziner einen Leistungsbedarf anzubieten, der bereits vom neuen 400er abgedeckt wird?

Vieles macht keinen Sinn, allerdings Diesel und Benziner auf einer Linie fertigen zu können wäre produktionstechnisch ein Hit. Es spricht aber auch einiges dagegen, wie die höheren Drücke und Materialstärken beim Diesel und das die Benziner keine Graugusslaufbuchsen mehr bekommen werden. Das der R6 kommt ist seit langem bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von felipe123


Sollte nicht die Dieselvariante 313 PS leisten?
Was bringt es beim Benziner einen Leistungsbedarf anzubieten, der bereits vom neuen 400er abgedeckt wird?

Ich meine die Mindestleistung; der Einstiegsbenziner als R6 wird 313 PS leisten. Es gibt zwei R6-Benziner, einer mit 313 PS und einer mit 260 kW (354 PS).

Bei den Dieselversionen wird die Mindestleistung 258 PS betragen und es wird auch eine Variante mit ca. 320 PS geben.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Jetzt kannst du mal Expertenwissen beweisen und sagen wann und ein paar Spezifikationen nennen.
In der E-Klasse wird er im W213 erscheinen. Er wird 3,0 l-Hubraum haben und sowohl Otto- als auch Diesel-Variante werden über viele gemeinsame Bauteile verfügen.

Die Diesel-Variante wird bei 190 kW (258 PS) beginnen; der OM651 (2,2 l-4-Zylinder) wird demnächst (wohl in der C-Klasse W205) auf 231 PS angehoben.

Die Otto-Variante wird bei ca. 230 kW (313 PS) beginnen...

Ein entscheidender Grund für den R6 ist die kostengünstigere Turboaufladung.

wo hast du das her? ist das wieder der übliche quatsch oder gibts dieses mal eine quelle? denn das wären wirklich mal interessante news. nur kann ich dir irgendwie nicht glauben, wenn sie von dir stammen. beleg es einfach bitte mal.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von christian80


In der E-Klasse wird er im W213 erscheinen. Er wird 3,0 l-Hubraum haben und sowohl Otto- als auch Diesel-Variante werden über viele gemeinsame Bauteile verfügen.

Die Diesel-Variante wird bei 190 kW (258 PS) beginnen; der OM651 (2,2 l-4-Zylinder) wird demnächst (wohl in der C-Klasse W205) auf 231 PS angehoben.

Die Otto-Variante wird bei ca. 230 kW (313 PS) beginnen...

Ein entscheidender Grund für den R6 ist die kostengünstigere Turboaufladung.

wo hast du das her? ist das wieder der übliche quatsch oder gibts dieses mal eine quelle? denn das wären wirklich mal interessante news. nur kann ich dir irgendwie nicht glauben, wenn sie von dir stammen. beleg es einfach bitte mal.

Da gibt's nix zu belegen und echte Infos sind geheim.... zudem sieht mir das, was er da schreibt, mehr nach den AutoBILD-Spekulationen aus, die exakt die gleichen Werte verwenden.

Das ändert nix daran, dass so ziemlich alles davon nicht wirklich richtig ist, der letzte Satz sogar völlig falsch...

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Da gibt's nix zu belegen und echte Infos sind geheim.... zudem sieht mir das, was er da schreibt, mehr nach den AutoBILD-Spekulationen aus, die exakt die gleichen Werte verwenden.

Falsch - es sind Infos aus verschiedenen Quellen.

Zitat:

Das ändert nix daran, dass so ziemlich alles davon nicht wirklich richtig ist,

Wer Erfahrung hat und Daimler kennt, weiß, dass es so kommen wird.

Zitat:

der letzte Satz sogar völlig falsch...

Er ist richtig: Eine Turboaufladung von R6-Motoren ist kostengünstiger!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Das ändert nix daran, dass so ziemlich alles davon nicht wirklich richtig ist,

Wer Erfahrung hat und Daimler kennt, weiß, dass es so kommen wird.

Und genau deshalb, weil diese beiden Eigenschaften habe, weiß ich, dass es SO nicht kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

der letzte Satz sogar völlig falsch...

Er ist richtig: Eine Turboaufladung von R6-Motoren ist kostengünstiger!

Erstens habe ich dem so pauschal nicht widersprochen, zweitens ist die Aussage gleichzeitig so pauschal weiterhin NICHT richtig und drittens (und darum ging's mir) ist das nicht der Hauptgrund...

Grüße

Der 3l BMW ist einfach klasse mit der 8Gang. Basta. Da bin ich Experte! 😉 zumindest den Motor habe ich selbst 😉

Sorry das ist zwar auch offtopic - aber könnt ihr, wenn christian80 postet das nicht einfach mal überlesen oder müsst ihr (immer 2-5 user) in jedem Thread, in dem er sich zu Wort meldet mit den Argumenten - Quelle etc. - diese Threads mit persönlichen Anfeindungen zuspammen.
Das nervt nämlich irgendwann auch - und ich weiss es nun auch zur Genüge. Muß wirklich wenn er einen Post loslässt - 3 Folgeposts zu seiner Person kommen?
So kann man auch jeden Thread kaputt machen. 🙁
Es gibt sicher auch andere Poster, die mal ein Statement abgeben, das vielleicht nicht 100%ig belegbar oder sogar falsch ist. Dazu zähle ich mich selbst durchaus auch - aber selbst Meinungen auch wenn diese nicht immer als solche rüberkommen, weil man sie für Tatsachen hält, sind in so einem Forum legitim.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn dieses "Mobbing" mal aufhört.
Ich schreibe sonst eigentlich selten was, zu dem Postverhalten Einzelner - aber das ist schon extrem auffällig. Ich halte hier christian80 sicher nicht die Stange, aber wie gesagt, man muss auch nicht jedes Posting von ihm kommentieren.

Gruss Mic 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen