Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Sitze - Pro & Contra

F40 Sitze - Pro & Contra

BMW 1er F40
Themenstarteram 2. Februar 2020 um 18:15

Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.

Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.

Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.

Beste Antwort im Thema

Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten
am 2. Februar 2020 um 18:38

Eindrücke schildern? Dafür gibt es doch "Fahrberichte und Eindrücke" Thread.

@BMW_Georg

Dann stelle ich die Frage hier

Wird die Sicht nach hinten und seitlich nach hinten nicht etwas beeintrechtigt und stört der Kunststoffeinsatz in der Rückenlehne beim M-Sportsitz.

Themenstarteram 2. Februar 2020 um 18:50

Ich fange dann selbst mal an.

Vor ein paar Jahren als der AT rauskam und später beim aktuellen X1 hatten wir ja schon ausgedehnte Diskussionen über die schlechten UKL-Sitze. BMW hat da im Lauf der Jahre etwas nachgebessert, aber die Hoffnung dass die F40-Kunden etwas deutlich besseres bekommen würden haben sich leider nicht erfüllt. Die Fragen die sich mir stellen sind:

1. Passen die Seriensitze zum Anspruch eines Premium-Kompakten?

2. Warum bietet BMW nicht einfach die sensationellen Sportsitze aus dem Vorgänger an? Platz wäre da, liegt es wirklich nur an der Kosteneinsparung?

3. Findet Ihr es legitim für den M-Sportsitz, der dem Standard-Sportsitz des Vorgängers nicht das Wasser reichen kann, 500 Euro Aufpreis auf den "normalen" Sportsitz zu nehmen?

4. Warum muss die Sitzfläche des M-Sportsitz es so viel schmaler sein als die des Vorgängers?

5. Da ich in den M-Sitzen nicht sitzen kann (ich sitze auf den Seitenwangen, nicht dazwischen) kommt für mich leider nur der Standard-Sportsitz in Frage. Bei kurzen Sitzproben hätte ich das Gefühl er ist besser als er aussieht. Bestätigt sich das im Alltag?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:38:46 Uhr:

Eindrücke schildern? Dafür gibt es doch "Fahrberichte und Eindrücke" Thread.

@BMW_Georg

Dann stelle ich die Frage hier

Wird die Sicht nach hinten und seitlich nach hinten nicht etwas beeintrechtigt und stört der Kunststoffeinsatz in der Rückenlehne beim M-Sportsitz.

Die Sicht nach hinten wird nicht unbedingt beeinträchtigt. Toter Winkel und der Bereich hinter der B-Säule sind gut sichtbar. Und der Plastikeinsatz stört nicht, wieso auch? Meinst du wenn man ihn mit dem Kopf berührt? Damit das passiert, müsste man schon sehr klein sein (<1,50m).

am 2. Februar 2020 um 19:22

Ja ich meinte wenn man ihn mit dem Kopf berührt, wenn man sich mal zurücklehnt.

Danke für deine Eindrücke.

Das bedeutet ja aber im Umkehrschluss, dass die integrierte Kopfstütze für Menschen über 1,90 zu flach sein wird. Hier ist ja dann das Thema mit der Crash Sicherheit relevant. Sollte für diese Leute dann also ein Ausschlusskriterium sein.

am 2. Februar 2020 um 19:47

Wieso? Bei 1,90 m ist der Kopf doch über dem Kunstoff, da wo die eigentliche Kopfstütze anfäng.

Siehe Bild weiter oben.

Wenn du bei 1,50 mit dem Kopf beim Kunstoff bist ist bei 1,90 (Augenmaß) dein Kopf ja schon über der Kopfstütze (zumindest zum teil) und damit die Kopfstütze nicht mehr wirksam beim Crash.

 

Die eigentliche Frage, wie groß sollte man idealerweise sein? Wie groß darf man max. sein? Ich gehe davon aus das BMW da etwas um 1,75 als Idealmaß angenommen hat.

 

Das würde auch gut mit den 1,50 etwa auf Höhe des Plastikteils passen.

am 2. Februar 2020 um 20:33

Die 1,50 sind ja ca Angabe.

Bei 1,90 ist dein Kopf im Sitzen ja nicht 40 höher, sonst müsste man das Schiebedach öffnen.

am 2. Februar 2020 um 20:42

Die Kopfstützen sind nicht breiter als die der anderen Sitze. Kann man sogar auf dem Foto halbwegs erkennen. Dass das Plastik nach hinten versetzt ist ebenfalls. Hatte noch keinen Fahrer der dort angekommen ist. Mit meinen 187cm schaut mein Kopf etwas über den Sitz heraus, ist aber nicht schlimm da noch immer im sicheren Bereich

am 2. Februar 2020 um 20:55

Dennoch kann man mit dem Kopf am Einsatz kommen.

Müsste man mal ausprobieren.

Im oberen Bereich sind die M-Sitze schon deutlich breiter und damit mit weniger Sicht nach hinten.

Unterhalb der Kopfstützen vom Sportsitz kann man ja durchgucken.

Aber vieleicht sieht es auf dem Bild nur soviel aus.

Die 1,50m waren geschätzt, habe keine Ahnung, ab wann man das Plastik berührt. Ich selbst bin 1,90m und mein Kopf wird (noch) von der Kopfstütze abgedeckt, ist aber am Limit. Das habe ich vor dem Kauf durch Probesitzen geklärt.

Und wie gesagt: Sicht ist zwar mE nicht eingeschränkt, aber wegen der etwas breiteren oberen Seitenwangen ist sicherlich eine kleinere Sichtlücke vorhanden (die mir aber nicht auffällt).

Und ganz generell zum Thema: Dass die M-Sitze selbst beim 135 nicht Serie sind halte ich für eine Frechheit.

Themenstarteram 2. Februar 2020 um 22:04

Sehe ich genauso. Zumal sie wahrscheinlich in der Fertigung nicht mal teurer sein dürften, da ja die Mechanik für die Kopfstützen wegfällt.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 2. Februar 2020 um 23:04:26 Uhr:

Sehe ich genauso. Zumal sie wahrscheinlich in der Fertigung nicht mal teurer sein dürften, da ja die Mechanik für die Kopfstützen wegfällt.

Dafür haben die M-Sitze und die Rücksitze aber einen Alcantara-Sitzbezug....so ist es zumindest beim X2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Sitze - Pro & Contra