ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Europatour mit dem neuen Opel Zafira CNG

Europatour mit dem neuen Opel Zafira CNG

Themenstarteram 3. November 2005 um 18:24

Der neue Opel Zafira CNG startet am 3. November 2005 bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim zu einer rund 2.000 Kilometer langen Eurotour. Ziel der Fahrt ist zu dokumentieren, wie problemlos, ausgereift und kostengünstig sich die Erdgastechnologie von Opel präsentiert. Mit einem Vorserienfahrzeug soll anhand eines Praxistests durch die Nachbarländer aufgezeigt werden, dass das europäische Erdgas-Tankstellennetz in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurde.

Der besonders umweltfreundliche Opel Zafira CNG eignet sich mit seinem großzügigen, flexiblen Platzangebot hervorragend als Familien- und Firmenfahrzeug. Dank der intelligent gelösten Unterflur-Anordnung der vier Erdgas-Tanks bleiben die Vorteile des siebensitzigen Kompaktvans punkto Variabilität und Raumangebot voll erhalten. Der neue Zafira 1.6 CNG verfügt über das auf maximale Effizienz im Erdgasbetrieb ausgelegte „monovalentplus“-Konzept. Wieweit der Vorrat von 21 Kilogramm Erdgas reicht, soll auf der Testfahrt ermittelt werden.

Testfahrer Dipl. Ing. Beat Winterflood und sein Co-Pilot Renato Barnetta starten den Erdgas-Motor des neuen Opel Zafira CNG am 3. November 2005. Die rund 2.000 Kilometer lange Eurotour führt über Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich und endet am 9. November 2005 an der ECO4you-Challenge in Buochs in der Schweiz. ECO4you ist ein Programm für Jugendliche zum Thema „Sparen beim Fahren“ und wird in Zusammenarbeit mit dem Touring-Club Schweiz organisiert.

Zu den Händlern kommt die zweite Generation des umweltfreundlichen Bestsellers im Frühjahr 2006.

Quelle:erdgasfahrzeuge.de

Ähnliche Themen
20 Antworten

nun, da bin ich ja gespannt, wenn durch Frankreich gefahren wird

http://www.gazdefrance.de/.../frankreich.php

"...Von den mehr als 100 in Frankreich existierenden Erdgastankstellen befindet sich die überwiegende Anzahl in Betriebshöfen und in Busdepots. Nur wenige dieser Tankstellen sind generell für die Öffentlichkeit zugänglich....."

Wenn man die Tour gut plant, ist's kein Problem von Tanke zu Tanke zu fahren ... mal kurz nach Frankreich rein und schwupp wieder in die Schweiz ...

Gruß, Frank

Wer sich die Route aussuchen kann hat es generell einfacher.

http://www.gazdefrance.de/.../erdgastankstellennetzfrankreich.pdf ;)

hui, 26 Tankstellen.

Da wir die Tour ein heiteres Tankstellenspringen sein.

Sorry, aber da muss mir mal jemand erklären, wie es funktionieren soll, mit Familie in Frankreich Urlaub zu machen, soll ich da bei einer Erdgasfirma den Urlaub buchen???

Den im Urlaub ist es ja wohl normal, sich Land und Leute an zusehen und nicht nach Tankstellen ausschau zu halten, den der Benzintank ist ja bei einem CNG vom Hersteller ausgerüsteten Fahrzeug auch nicht gerade für Reichweite ausgelegt.

Wenn ich als Hersteller (Opel) erstmal eine Testfahrt unternehmen muss um zu beweisen, dass es möglich ist auch im Ausland Erdgas zu tanken, heisst es für mich, es ist noch nicht praxisgerecht mit Familie und einem Erdgasauto in Europa Urlaub zu machen.

Selbst wenn man sich aus Umweltschutzgründen für ein Erdgasauto entscheidet und auch gewisse Einschränkungen in Kauf nimmt, ist es nicht familienfreundlich mit nur 14l Benzin alle 120km zu tanken weil es keine Erdgastanke gibt.

Eine Notreichweite von 300km mit Benzin ist für mich das minimum! Zumindest solange, wie die Infrastruktur für Erdgas in Europa praktisch nicht vorhanden ist.

am 4. November 2005 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von p2m

nun, da bin ich ja gespannt, wenn durch Frankreich gefahren wird

http://www.gazdefrance.de/.../frankreich.php

"...Von den mehr als 100 in Frankreich existierenden Erdgastankstellen befindet sich die überwiegende Anzahl in Betriebshöfen und in Busdepots. Nur wenige dieser Tankstellen sind generell für die Öffentlichkeit zugänglich....."

Man sollte schon den gesamten Text von Gaz de France rein kopieren.

"Von den mehr als 100 in Frankreich existierenden Erdgastankstellen befindet sich die überwiegende Anzahl in Betriebshöfen und in Busdepots. Nur wenige dieser Tankstellen sind generell für die Öffentlichkeit zugänglich.

Gaz de France bemüht sich deshalb nach und nach auch ihre unternehmenseigenen Erdgastankstellen über ihre Tochtergesellschaft GNVert der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen :

GNVert stellt auf Anfrage den regelmäßig nach Frankreich reisenden Erdgasfahrern eine Tankkarte aus, mit der an den meisten GNVert-eigenen Tankstellen 24h/Tag getankt werden kann (siehe auch Übersichtskarte Frankreich)"

Darum hatte ich den Link gesetzt.

Kein Wunder das ganz Benelux bei dieser Werbe Tour weggefallen ist .

Belgien 3 öffentliche CNG Tankstellen

Niederlande 2 öffentliche CNG Tankstellen (eine weitere ist nur mit Kundenkarte nutzbar)

Luxenburg 2 öffentliche CNG Tankstellen

Würde ich gerne mitfahren! Hätte es da einfacher, für die 2000 km bräuchte ich nur EINMAL tanken!

Viele Grüße

99tester

am 4. November 2005 um 10:27

Hallo,

ich bin schon vor ca. 8 Jahren mit meinem letzten LPG-Benz an der Algarve gewesen. Waren insgesamt fast 6000km ohne auf Benzin ausweichen zu müssen.

Das 8 Jahre später ein Drittel der Strecke auch mit Erdgas zu bewältigen sein soll ist schon bemerkenswert.

Wir hatten damals die Sache allerdings nicht als eine experimentel durchgeführte Europatour angelegt, sondern sind in den Semesterferien einfach zur Algarve in Urlaub gefahren.

Gruß,

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Kay1963

Selbst wenn man sich aus Umweltschutzgründen für ein Erdgasauto entscheidet und auch gewisse Einschränkungen in Kauf nimmt, ist es nicht familienfreundlich mit nur 14l Benzin alle 120km zu tanken weil es keine Erdgastanke gibt.

Es ist auch keine familienfreundliche Fahrweise, wenn man mit einem Zafira 1,6 14l für 120 km verbraucht ;-).

Keine Ahnung was ein Zafira verbraucht.

Aber mein Octavia mit Automatik und eingeschalteter Klimaanlage benötigt durchschnittlich 9,8l Benzin/100km. Sollte ich schneller als 140 fahren gerne auch 12-14l.

So falsch können meine 120km also nicht sein, zumal wohl niemand mit dem letzten Liter Sprit auf eine Tankstelle fährt........

Der CNG Zafira/Astra/Combo hat nur einen Benzin Notbetrieb weil der Motor auf Erdgas optimiert ist . Ob er da so sparsam mit seinen 14 L umgeht wage ich zu bezweifeln , er braucht dann Super Plus und die Leistung lässt dann mehr als zu wünschen übrig .

Beschleunigung einen Zafira CNG (97 PS) im Benzinbetrieb von 0-100 km/h in 21,5 Sekunden (kein Tippfehler !)

Der gleiche Wagen mit normalen 100 PS Benziner macht das in 13 Sekunden .

Da ist ein 45 PS Corsa eine Rakete dagegen , man überlege sich mal was dann los ist wenn der Minivan mit 5 Personen und Urlaubsgepäck beladen ist .

Ich möchte mich in so einem Notbetrieb jedenfalls nicht von Tankstelle zu Tankstelle durchs Ausland hangeln bis mal wieder eine Erdgas Tankstelle auf dem Weg liegt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Europatour mit dem neuen Opel Zafira CNG