Eure Meinung ist gefragt
Hallo,
da ich im Car HiFi Bereich nen absoluter Neuling bin,
wollte ich euch mal fragen,
was Ihr von folgender Frontkompo haltet:
PIONEER TS-E 170 Ci 2-Wege-KomponentenSystem
dazu noch diesen Verstärker :
Pioneer GM-6300F 4 Kanal-Verstärker.
Im Heck meines Corsa b´s befindet sich in den Seitenstegen ein:
Pioneer TS-E1320i 2Wege System .
Danke für eure Antworten und Anregungen
Ach ja Radio ist ein JVC Cd/Mp3
genaue modellbezeichnung weis ich nun nicht,
hat leider auch nur ein Chinchausgang aber den kann man ja mittels Y Kabel auf 4 umrüsten oder?
20 Antworten
Hi!
Also ich kenne die Frontlautsprecher nicht, aber so wie ich im Internet recherchiert habe, sollen die wohl ganz ordentlich sein.
Was mich dabei stören würde, wäre der geringe Wirkungsgrad.
hat aber nichts mit dem Klang zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass die halt Leistung brauchen.
Beim Verstärker muss ich sagen, dass es für den Preis mit Sicherheit besseres gibt!
Da musst Dich nochmal schlau machen, schau mal nach Carpower, Helix oder Audio System!
Die hinteren Lautsprecher würde ich nur als Rearfill über die Radioausgänge laufen lassen und an die hinteren Ausgänge des Verstärkers einen Subwoofer hängen.
Gruß
Andreas
Danke Dir,
die hinteren hätte ich eh vorgehabt nur übers radio zu steuern und die frontkompo über den Verstärker sowie später dann evtl noch nen sub auf die anderen beiden kanäle gebrückt legen
Erwartet ne Antwort nach nur einer Stunde und das Am Sonntag um die Kaffeezeit...🙄
In den Corsa gehört kein Hecksystem, weder auf den seitlichen Stegen, noch in einer Heckablage! Man braucht auch prinzipiell kein Hecksystem, das ist für die hinteren Mitfahrer. Ein Corsa ist wohl klein genug dass man auch auf der Rückbank noch das Frontsystem hört. Und auch für dieses seltsame Unding called "Rearfill" das ein paar wenige Leute unbedingt haben wollen ist es nötig dass die Lautsprecher in einem geeigneten Gehäuse untergebracht werden. Das funktioniert nur in den hinteren Türen wenn diese auch entsprechend gedämmt werden oder auf einer Limo-Hutablage unter der man ein stabiles Gehäuse bauen kann. Lass das Hecksystem einfach weg, bringt dir nichts als Zusätzliche Kosten für einen unterm Strich schlechteren Klang.
Wenn jemand sämtliche Komponenten vom gleichen Hersteller wählt kann das eigentlich nichts werden. Unabhängig davon welcher Hersteller es ist. Die Sachen wurden nicht probegehört und blind zusammengesucht getreu dem Motto: Der Hersteller soll gut sein, dann kann ja nichts schief gehen. Hab ich Recht? 😉 Hör dir die Sachen an und entscheide selbst ob sie dir gefallen. Solange du keinen Subwoofer möchtest genügt eine 2 Kanal Endstufe. Geh zu einem Fachhändler, der kann dich beraten und dir z.B. Systeme aus verschiedenen Preisklassen zeigen dass du dir überhaupt erst einmal deine Ansprüche ausloten kannst.
Viel wichtiger als die Lautsprecher selbst ist deren richtiger Einbau in massiven Lautsprecheraufnahmen und gut gedämmte Türen.
Du kannst ja mal posten wie hoch dein Budget ist, dann kann man eine Empfehlung zusammenstellen.
Ähnliche Themen
Also vom Buget her möcht ich ehrlich gesagt
nicht mehr wie 850eus ausgeben,
wobei ich so wie so damit rechne das die Endstufe das kostspieligste sein dürfte.
Na ja die im Heck sind nun ja schon mal verbaut und kann mich klanglich soweit eigentlich nicht beschweren,hab vorne mom ja noch die orig Lautsprecher drinne deswegen habe ich mehr auf die hinteren gestellt vom radio aus.
Wie gesagt die hinten sind in den Original einbauplätzen verbaut da ich es nicht mag wenn die heckablage iwie vergewaltigt wird 🙂
Ach ja die türen wurden schon ma vorsorglich mit ner 3,5mm Bitumenmatten gedämmt.
Denke mal das sollte bei dem Auto ausreichend sein.
Ich möchte im übrigen soweit es geht auch nur ne alltagstaugliche kleine anlage im Corsa verbaut haben, nix extravagantes oder so.
Zitat:
Original geschrieben von TheFool
Also vom Buget her möcht ich ehrlich gesagt nicht mehr wie 850eus ausgeben, wobei ich so wie so damit rechne das die Endstufe GM-6300F das kostspieligste sein dürfte.
Macht keinen schlechten Eindruck, das Gerät. Ich kenne es aber nicht.
Was ich dir aber sagen kann : ein 13er Koax-System würde ich daran gewiss nicht anschließen, sondern an ein Kanalpaar die Front-LS und ans andere Kanalpaar einen Subwoofer !
Der Verstärker kostet ja gerade mal 200 €, so ein Frontsystem 120 €. Dann noch zusätzliche Dämmung und Kabel für vielleicht 80 €, wenn man alles absolut richtig machen will ! Also 400 €.
Dann hast du noch 450 € für nen Sub übrig, was gar nicht nötig ist. Um ein gutes Modell für an diese Endstufe zu bekommen, muß man vielleicht 200 € neu ausgeben !
Bezüglich Hecksystem schließe ich mich der Meinung von "FRACK" an, du brauchst es nicht.
Warum kein Subwoofer in deiner Wunschliste ?? Man braucht ja keinen Giganten, aber selbst ein 20er verbessert den Klang schon ordentlich, macht einfach alles wuchtiger usw....
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Wenn jemand sämtliche Komponenten vom gleichen Hersteller wählt kann das eigentlich nichts werden.
😕😕
Aber wenn jetzt einer posten würde, der alles von ETON oder Audison will, gäbs wieder Beifall.
Danke Dir,
das Hecksystem hatte ich eben geschenkt bekommen
und da die originalen eh im Eimer waren dachte ich,
why not und hab diese eben ma getauscht.
Was da ist is da 🙂
Ob nen Sub später noch hinzukommt weis ich eben noch nicht 100%
da ich im April noch zuwachs bekomme von daher eben einfach nur was alltagstaugliches was sich besser anhört wie das was Opel da vor 15 Jahren verbaut hatte.
Zitat:
Original geschrieben von TheFool
das Hecksystem hatte ich eben geschenkt bekommen
Was da ist is da 🙂
Ich sehe das nicht so eng, lass es drin und hänge es an das Radio. Ein Gutes scheint es ja zu sein.
Subs gibt es ja auch recht kleine, die man immer schnell ausladen kann (Maße anschauen) :
http://www.cartuning-unlimited.de/.../...em-HX-08-SQ-BR::5333.html?...
Dann hast du Klang, weil auch die Töne gespielt werden, mit denen das Front- und vor allem das Hecksystem bereits Probleme haben !
__________________________
!!!!
Problem könnte nur sein : um die Endstufe richtig anzusteuern, muß das Radio voll aufgedreht werden.
Dabei kann aber ein am Autoradio angeschlossenes System bereits total verzerren.
Aber man könnte eine 5-Kanal-Endstufe nehmen, dann hat man alles im Griff ! Bei deinem Budget kein Problem !
Soll die Endstufe auch irgendwie besonders kleine Maße haben ??
Besonders kleine maße nicht umbedingt,
da ich im kofferraum an der linken seite ne vertiefung ist,
wo normal der verbandskasten befestigt ist,
dachte ich mir ich könnte dort ne Endstufe unterbringen.
das JVC hat laut Angaben übrigens 4X40 Watt was aber denk ich mal nich wirklich all zu viel zu sagen haben dürfte,werde gleich ma nachsehen gehen was es denn genau für nen Modell ist.
Hab dies auch auch geschenkt bekommen,
und joa finde es bisher eigentlich ganz alltagstauglich soweit.
So das radio is nen JVC KD-S711R
anbei noch die Stelle wo ih gedacht habe das ich dort die Endstufe hinpacken könnte.
Gleich vorweg ich hatte nicht vor diese mit dem komischen Gummi zu befestigen,
sondern die Endstufe dann fest zu verschrauben da dahinter ja noch streben verlaufen
Zitat:
Original geschrieben von TheFool
anbei noch die Stelle wo ih gedacht habe das ich dort die Endstufe hinpacken könnte.
Anhand vom Bild kann ich mir schwer vorstellen, wie groß das ist.
Die Leistung vom Radio ist immer gleich, 4x16 Watt prinzipbedingt. Mehr geht nicht, auch wenn 1000 Watt auf der Schachtel steht !
Das mit der Leistung dachte ich mir fast schon.
hm also die Stelle ist dort wo die vertiefung ist,
ist das ganze gerade ma so breit und hoch wie ein
Standart KFZ Verbandskasten.
Aber wenn ich von der Rechten äusseren seite aus weggehe bis hin zu
der Verblendungskappe des Rücklichts dann habe ich dort normalerweise genug platz.
Ich schätze so PXAuge in der länge 30cm und in der höhe so ca 15-20 cm.
Natürlich würde ich dann in den dahinterliegenden freiraum eine zusätzliche halterung mit einbauen,
so in der art einer klammer von dieser der verstärker dann zusätzlich gehalten wird.
Wobei nun Klammer wohl falsch ist.
Einfach nen dünnen bandstahlstreifen richtig gekantet.Endstufe drauf und darüber noch einmal ein Flachstahl gekantet und beides zusammen dann verschrauben
Ich würde folgendes machen :
Hol eine Vierkanalendstufe............die betreibt dann Frontsystem und Subwoofer. Die Cinchkabel dafür hängst beide an Front-Cinchausgang !
Wenn der Subwoofer noch getrennt regelbar sein soll, braucht das Gerät eine Kabelfernbedienung (neue ESX,neue Crunch usw....)
Das Hecksystem hängst du ans Autoradio, an Rear- LS- Ausgang. Wenn du dann Belastbarkeitsprobleme hast, regelst du per Fader einfach mehr auf Front.....das geht ja stufenweise ! Wenn das Radio dafür noch eine integrierte Highpass-Weiche hat, ist es umso besser. Dann stellst du auf ca. 100 oder 120 hz und fertig !
Zitat:
Original geschrieben von TheFool
Ich schätze so PXAuge in der länge 30cm und in der höhe so ca 15-20 cm.
Da würde dann ja auch das Pioneer-Gerät nicht passen. Könntest du dir auch vorstellen, das Plastik etwas zu verändern/auszuschneiden ??
Die weiche hats leider nicht,
aber das mit dem fader wäre dann ja kein Problem.
Hatte gestern ja erst das hecksystem und das radio verbaut und beides dann erst mal gestestet.
bis 3/4 der lautstärke konnte ich aufdrehen ohne das dass hecksystem gekratzt hätte oder das es zu extrem verzerrt gewesen wäre.
Ich danke Dir aber für deine Tips und Vorschläge und werde mal versuchen das beste daraus zu machen.
In diesem Sinne Thx und einstweilen ma Bye Bye
Ps: mit ausschneiden is dort nich all zu viel,
rechts kommt dort sehr knapp der Radlauf und links eben die eleuchtungseinheit.
aja ma sehn evtl befestige ich die Endstufe dann an der rücksitzbank oder unter dem beifahrersitz.
Je nachdem mal sehen.
Dennoch, nochmals danke dir