ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Eure allgemeinen Pflegetipps/Schonung des Fzg.

Eure allgemeinen Pflegetipps/Schonung des Fzg.

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 16:02

Hallo Leutz,

ich hab mir gedacht ich, ich schreib euch mal ein wenig. :-)

Und zwar wollte ich Eure Meinungen zu den Tipps wie mann so einen A/S8 Pflegen tut.

Also sprich ich triff immer mehr auf Kompromise bzw. es gibt ja voll die Umweltjunkies. Das beste Beispiel ist der eine meint bei Ampelphasen immer auf N schalten das spart sprit. Der andere wiederum auf D beibehalten das schont das Getriebe, wobei ich auch mehr zu der Aussage tendiere. Denn ich spare ungern am falschen Ende!

Das andere ist z.B. bei Kaltstarts der eine sagt gleich losfahren, der andere sagt man soll ein ca. nach 1min bei laufendem Motor losfahren.

Ich wollte diesen Thread aufmachen um so als Zusammenfassung für die Pflegetipps aufmachen, also Sprich Pflegetipps eurer Seite zwecks Motor, Getriebe...usw.

Für eure Tipps bedanke ich mich im Voraus.

Schönes restliches WE noch.

Grüße

Bling-Bling

Beste Antwort im Thema
am 1. März 2010 um 20:29

gib dem öldruck eine chance... :D ich warte so 5 bis MAX. 10s.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling

Das beste Beispiel ist der eine meint bei Ampelphasen immer auf N schalten das spart sprit.

....und ruiniert das Getriebe :confused:

 

plaga8

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 17:44

@plaga8

ja genau das meine ich auch. Nicht alle Ecospartipps sind voll der renner. Wie gesagt manch so kleine Kleinigkeiten wirken sich dann ganz groß auf Andere Teile aus.

Deshalb dachte das hier leute ihre Meinungen reinschreiben.

Danke für deine Antwort

wie kan die positin N getribe ruiniren ???

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 22:11

Zitat:

Original geschrieben von kliniol

wie kan die positin N getribe ruiniren ???

Hallo,

es gibt hier im Forum die, die Probleme zwecks dem hastigen Schalten zwischen R und D hatten. Besser bedient bist du wenn du die Profis von ZF-Dortmund fragst.

Kurz beschrieben, ist da wenn du auf N schaltest ein höherer Druck als bei D oder R. Deshalb immer zwischen R-D immer eine Sek. bedenkzeit geben. Und bei Ampelstops nicht auf N schalten.

Gruss

hi

also zum Thema der "N" Stellung - mein Onkel hat auch ein Getriebe damit gekillt - in einem Chrysler. Er dachte, so könnte er etwas sparsamer fahren, wobei ich sowieso nicht ganz glaube, daß die Schalterei auf N etwas nützt; in N Stellung dreht doch der Motor gewöhnlich etwas höher (nicht viel, aber immer hin), so daß es vom Sprittverbrauch her überhaupt nichts bringen dürfte.

"Wie man den A8 pflegen tut" - also ich bin da eher der korrekte "Otto-Normalnutzer", schaue einfach regelmässig nach, ob alle flüssigkeiten auf Normpegel sind, höre auch genau hin od das Auto nicht irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche entwickelt usw. In gewisser Hinsicht bin ich vielleicht doch etwas pedantischer als man es sein müsste; so lasse ich manchmal auch Teile austauschen, die noch nicht bis zum Anschlag verschlissen sind, oder lasse das Öl etwas früher auswechseln als es sein müsste. Fahrweise, Umwelt und Öko-Zeugs... Meiner Meinung nach, ist das hier das absolut falsche Auto, um über solche Themen nachzudenken. Wenn schon, dann hätte ich mir einen Smart geholt oder würde eher mit Bus und Bahn Fahren. :) Klarer Fall - das Auto ist alles andere als "umweltfreundlich", und ich weiss das auch - um wenigstens ein bisschen Umweltbewustsein zu zeigen, fahr ich den wagen eher piano, nur sehr selten wird er getreten. Ich könnte sagen, z.Zt. verlässt der Dicke die Garage, nur wenn eine längere Strecke gefahren werden muss. Kurzstrecken und Stadtfahrten, mach ich mit nem (billigen) Kleinwagen.

v8wt ;)

am 1. März 2010 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von v8wt

hi

also zum Thema der "N" Stellung - mein Onkel hat auch ein Getriebe damit gekillt - in einem Chrysler. Er dachte, so könnte er etwas sparsamer fahren, wobei ich sowieso nicht ganz glaube, daß die Schalterei auf N etwas nützt; in N Stellung dreht doch der Motor gewöhnlich etwas höher (nicht viel, aber immer hin), so daß es vom Sprittverbrauch her überhaupt nichts bringen dürfte.

"Wie man den A8 pflegen tut" - also ich bin da eher der korrekte "Otto-Normalnutzer", schaue einfach regelmässig nach, ob alle flüssigkeiten auf Normpegel sind, höre auch genau hin od das Auto nicht irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche entwickelt usw. In gewisser Hinsicht bin ich vielleicht doch etwas pedantischer als man es sein müsste; so lasse ich manchmal auch Teile austauschen, die noch nicht bis zum Anschlag verschlissen sind, oder lasse das Öl etwas früher auswechseln als es sein müsste. Fahrweise, Umwelt und Öko-Zeugs... Meiner Meinung nach, ist das hier das absolut falsche Auto, um über solche Themen nachzudenken. Wenn schon, dann hätte ich mir einen Smart geholt oder würde eher mit Bus und Bahn Fahren. :) Klarer Fall - das Auto ist alles andere als "umweltfreundlich", und ich weiss das auch - um wenigstens ein bisschen Umweltbewustsein zu zeigen, fahr ich den wagen eher piano, nur sehr selten wird er getreten. Ich könnte sagen, z.Zt. verlässt der Dicke die Garage, nur wenn eine längere Strecke gefahren werden muss. Kurzstrecken und Stadtfahrten, mach ich mit nem (billigen) Kleinwagen.

v8wt ;)

Hey,

Ich hatte vor 8 Monate als ich meinen Audi A8 bj,97,FL geholt habe zwei Autos im besitz gehabt. Audi A8 und VW Golf3. Seit den Fahre ich auch Audi A8 und den Golf habe ich für 500 verkauft. DA ich das Auto so Scheiße fand nach dem ich Audi A8 gefahren bin. Meine frage ist wie kannst du so einfach die klassen wechseln???? :) Für mich sind alle alte Autos echt Scheiße geworden.....

am 1. März 2010 um 11:41

hi

na ja... Der A8 ist eben auch "nur ein Auto". ;)

Schau´mal; ich bin zwar keine arme Socke die kein oder nur wenig Geld hat; und trotzdem dreh ich den Teuro 2 mal um bevor ich ihn ausgebe. ;) Und somit - letztendlich geht es doch immer nur um das Geld. Einfaches Rechenbeispiel bezogen nur auf die Fahrt zur Arbeit; Wenn ich 5 Tage lang die Strecke zur Arbeit mit dem Dicken fahren würde (72km hin u. zurück), kostet mich der Sprit je Woche ca. 60 Teuro - bei dem Kleinwagen (Ford Ka) reichen für die gleiche Strecke 30 Euro aus - wenn man das ganze nun auf einen Monat, oder ein Jahr umrechnet, dann kommt da schon ein interessantes Sümmchen zusammen, das ich ganz bestimmt für was anderes ausgeben tue, als für den Sprit, und zwar nur, um auf der Arbeit mit nem A8 zu erscheinen. ;) Es lohnt sich einfach nicht. Daß beide Autos absolut nicht miteinander vergleichbar sind, und welches sich besser fährt -> keine Frage, muss man gar nicht erwähnen. Im vordergrund steht hier jedoch einfach nur die Tatsache, trocken und warm von A nach B zu kommen, und zwar zu einem akzeptablen Preis. Mehr nicht. ;-) Bei langenstrecken (Privatfahrten) sieht das alles nat. anders aus - da will ich sicher und entspannt ankommen. Dafür hat man dann den A8.

Ich glaube, jetzt kommen wir aber vom ursprünglichen Thema ab.

v8wt :)

am 1. März 2010 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von v8wt

hi

na ja... Der A8 ist eben auch "nur ein Auto". ;)

Schau´mal; ich bin zwar keine arme Socke die kein oder nur wenig Geld hat; und trotzdem dreh ich den Teuro 2 mal um bevor ich ihn ausgebe. ;) Und somit - letztendlich geht es doch immer nur um das Geld. Einfaches Rechenbeispiel bezogen nur auf die Fahrt zur Arbeit; Wenn ich 5 Tage lang die Strecke zur Arbeit mit dem Dicken fahren würde (72km hin u. zurück), kostet mich der Sprit je Woche ca. 60 Teuro - bei dem Kleinwagen (Ford Ka) reichen für die gleiche Strecke 30 Euro aus - wenn man das ganze nun auf einen Monat, oder ein Jahr umrechnet, dann kommt da schon ein interessantes Sümmchen zusammen, das ich ganz bestimmt für was anderes ausgeben tue, als für den Sprit, und zwar nur, um auf der Arbeit mit nem A8 zu erscheinen. ;) Es lohnt sich einfach nicht. Daß beide Autos absolut nicht miteinander vergleichbar sind, und welches sich besser fährt -> keine Frage, muss man gar nicht erwähnen. Im vordergrund steht hier jedoch einfach nur die Tatsache, trocken und warm von A nach B zu kommen, und zwar zu einem akzeptablen Preis. Mehr nicht. ;-) Bei langenstrecken (Privatfahrten) sieht das alles nat. anders aus - da will ich sicher und entspannt ankommen. Dafür hat man dann den A8.

Ich glaube, jetzt kommen wir aber vom ursprünglichen Thema ab.

v8wt :)

:D da haste Recht....

am 1. März 2010 um 14:05

Das eigentlich Problem mit dem N:

Die Drücke auf R und D im Getriebe verhalten sich anders bzw. sind nicht gleich hoch. Darum muss zum einen schon mal Öldruck angepasst werden, bei jedem Wechsel zwischen R-N-D. Daher kommt auch das Problem bei zu schnellem Schalten zwischen R und D.

Weiter werden jedes mal die Kupplungsbänder belastest, wenn ein Gangwechsel gemacht wird. Besonders stark ist die Abnutzung von N auf R oder von N auf D oder bei Kickdown. Daher lohnt sich das Schalten auf N überhaupt nicht und belastet das Getriebe übermässig.

Themenstarteram 1. März 2010 um 14:47

@PlatinCH

Ja da stimme ich zu. Ich habe früher auch schnell umgeschalten, aber seitdem ich hier gelesen habe das es tödlich fürs Getriebe ist. Immer ein oder besser zwei sec Bedenkzeit. danach erst schalten.

Aber was ist mit der Frage:

Bei kaltem Motor riemen auf die orgel und losfahren.

Oder doch lieber paar sekündchen warten und dann erst losfahren?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling

Aber was ist mit der Frage:

Bei kaltem Motor riemen auf die orgel und losfahren.

Oder doch lieber paar sekündchen warten und dann erst losfahren?

Hallo,

was soll denn passieren wenn man sofort losfährt? Oder anders gefragt: Was passiert "nicht" wenn man sofort losfährt :confused:?

Ich schnalle mich an :D, starte den Motor, lege eine Fahrstufe ein, löse die Handbremse und fahre los. Da sind locker ein paar sekunden drin, aber nicht weil ich extra warte (auf was auch?) sondern weil es nicht schneller geht :rolleyes:.

 

plaga8

am 1. März 2010 um 19:36

Den Gang sicherlich nicht schon einlegen, wenn der Motor erhöhte Drehzahl hat, also über 1000 U/min, da hat das Getriebe nicht so Freude. Wenn man den Gang aber einlegt, wenn der Motor 600-800 U/min, bzw. an ganz kalten Tagen halt bei 900 U/min, schadet das dem Getriebe nicht wirklich gross oder nicht mehr als bei einem normalen Gangwechsel.

Sonst gilt das selbe, wie bei allen anderen Autos auch -> nicht gleich mit Vollgas losfahren und den Motor hoch jubeln lassen. Im Idealfall fährt man das Auto ein paar KM warm, bevor man auf die AB geht oder fährt zumindest nicht gleich 200 km/h.

am 1. März 2010 um 20:29

gib dem öldruck eine chance... :D ich warte so 5 bis MAX. 10s.

am 2. März 2010 um 8:17

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

gib dem öldruck eine chance... :D ich warte so 5 bis MAX. 10s.

Halle Leute,

also bei mir ist so... Wenn ich früh zur Arbeit will, starte ich meinen Dicken, warte bis die Temperatur ca zwischen 40-50 liegt und dann fahre ich los. Zwischendurch rauche ich eine und höre entspant Musik :) Also 5-10 min......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Eure allgemeinen Pflegetipps/Schonung des Fzg.