EUR 314,- für 10 Minuten Schlauch erneuern?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,
vorhin auf der AB ging der Motor in das Notlaufprogramm.
Der Service stellte eine Undichtigkeit am eine Schlauchs des Ladeluftkanals vor dem Ladeluftkühler fest (kurzer, roter Schlauch).
In der nächsten Werkstatt wurde dieser dann getauscht.
Die ganze Aktion des Tauschs hat höchstens 15 Minuten gedauert und ich bekam eine Rechnung über EUR 314,-!
Kann das sein?

Darüber hinaus teilte man mir mit, dass die Garantie "JUnge Sterne" diesen Fall nicht übernimmt, da es sich bei dem Schlauch um ein Verschleissteil handelt und Schläuche nicht in der Garantie enthalten sind!

Alles in allem sehr traurig finde ich.
Das FZ ist aus 07/13 und hat ca. 66.000 km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Unter Paragr.1, 3, g der Garantieausschlüsse steht, dass kühl- und Heizwasserschläuche ausgeschlossen sind!
Ein Ladeluftschlauch ist nirgends in den Ausschlüssen erwähnt!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Heute erhielt ich von Daimler die Nachricht, dass eine Kulanzzahlung abgelehnt wurde.
Vielen Dank!
Nun steht mein Entschluss jedenfalls fest, dass Daimler weder meine E-Klasse noch die A-Klasse meiner Frau (Beide ca. 2.5 Jahre alt) jemals wieder zum Servicetermin zu seheb bekommt.

Daimler hat nichts zu verschenken.
Wir aber auch nicht...

Das ist eine schwache Leistung. ....da war Renault bei mir schon großzügiger. Die haben bei mir 800€ dazu gegeben. Und das bei 120000km auf der Uhr

Selber fall, nur ist bei mir der Schlauch der Ölrückführung am Turbolader undicht, kosten 350 Euro, Material gerade mal 30 Euro, keine Kulanz keine Garantie Fahrzeug hat noch MB 100 ist gerade mal 5 Jahre alt Service alles bei der NL durchgeführt, das ein Schlauch nach 5 Jahren Undicht oder die Dichtung undicht wird finde ich echt schade

@liberte68 hast du die Kulanz stelle angerufen oder explizit die Kundenbetreuung

mfg

Nachdem die Car Garantie die Übernahme abgelehnt hatte, habe ich mich damals an die Renault Kundenbetreuung gewendet. Und so wie ich es hier im Forum lese, kann ich nur sagen, das andere Hersteller großzügiger sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@liberte68 schrieb am 5. Februar 2016 um 19:21:56 Uhr:


Nachdem die Car Garantie die Übernahme abgelehnt hatte, habe ich mich damals an die Renault Kundenbetreuung gewendet. Und so wie ich es hier im Forum lese, kann ich nur sagen, das andere Hersteller großzügiger sind.

Pauschal kann man das aber nie sagen ob alle anderen Kunden das auch

bekommen hätten,genauso ist auch bei Mercedes manchmal für 50 Euro gibt

es viele Telefonate und nichts kommt dabei raus,und bei einem 500 Euro Reparatur

übernimmt dann plötzlich Mercedes das komplett auf Kulanz.

Wenn ich dann den Clio meiner Nachbarin sehe der sowieso eine

Klapperdose ist wurden nach 2,5 Jahren Dichtungen der Rücklichter

und Heckklappe getauscht,die gute Frau hat dafür 350 Euro bezahlt

mit der Suche vom Wassereinbruch,Renault da nichts zubezahlt

obwohl die Familie da schon einige Neuwagen gekauft hat.

Ich werde Trotzdem der Kulanzabteilung schreiben, es kann ja nicht sein das bei einem Fahrzeug das 5 Jahre alt ist, Dichtungen/Schläuche an Motorrelavanten Bauteilen Kaputt gehen hätte ich das nicht bemerkt würde früher oder Später der Turbo kaputt gehen und dann müsste die JS Garantie greifen.

Die Antworr bzw. Mail, welche ich heute erhalten habe, kam von Maastricht.
Also ist da auch nix mehr zu machen.
Aber gut Ich habe mich sowieso immer gefragt, für was ich bei jedem Serviceintervall ( und das mind. 2x jährlich weil Vielfahrer) bei Daimler zig EUR 100,- bezahle.
Diese Frage muss ich mir nun nicht mehr stellen 😉

Hallo ins Forum,

Zitat:

@A6er schrieb am 5. Februar 2016 um 22:58:00 Uhr:


Die Antworr bzw. Mail, welche ich heute erhalten habe, kam von Maastricht.
Also ist da auch nix mehr zu machen.

würd' ich so nicht sagen. Maastricht ist nicht das Ende der Möglichkeiten.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich kann mich über das Verhalten des Konzerns - auch in Bezug auf Kulanz - nicht beschweren.

Was lernt man daraus? Die junge Sterne ist eine sehr beschränkte Garantie. Und Mercedes hat es noch nicht nötig dich als Kunden zu halten. Die Schlüsse daraus muss jeder selber ziehen.

Zitat:

@mateo86 schrieb am 5. Februar 2016 um 19:14:35 Uhr:


Selber fall, nur ist bei mir der Schlauch der Ölrückführung am Turbolader undicht, kosten 350 Euro, Material gerade mal 30 Euro, keine Kulanz keine Garantie Fahrzeug hat noch MB 100 ist gerade mal 5 Jahre alt Service alles bei der NL durchgeführt, das ein Schlauch nach 5 Jahren Undicht oder die Dichtung undicht wird finde ich echt schade

@liberte68 hast du die Kulanz stelle angerufen oder explizit die Kundenbetreuung

mfg

kurzer Nachtrag, war beim 🙂 Auto abgeholt, Teileliste ausdrucken lassen Material kosten 2,50 € eine Dichtung und zwei Torxschrauben, als ich das gehört hab musste ich lachen, mit den Teilen zu ATU haben das für 60 Euro eingebaut und gut ist, somit 290 gespart

Zitat:

@A6er schrieb am 5. Februar 2016 um 17:12:26 Uhr:


Daimler hat nichts zu verschenken.
Wir aber auch nicht...

Doch klar... ich habe jetzt gelesen, dass fast alle Mitarbeiter im Kassler Werk einen Bonus von über 5000 Euro bekommen.

Also nur nicht an die Kunden 🙂

Warum kostet eigentlich so ein kleiner Schlauch 180 EUR netto?

Weil er im Einkauf schon 1,80 € gekostet hat!!

Und von den 10% Aufschlag müssen die leben. 🙁

Ja man, die Handelskette ist so lang!

Deine Antwort
Ähnliche Themen