ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ESP Fehlerbeseitigung

ESP Fehlerbeseitigung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. Mai 2018 um 8:59

Moinsen.

Habe seit kurzer Zeit diesen Fehler: ESP defekt, Werkstatt aufsuchen.

Es brummt auch von Zeit zu Zeit und beim Start des Motors erstmal irgendeine Pumpe oder so.

Bremse geht aber soweit und auch sonst kein Notlauf oder so.

Bisher habe ich zuhause ausgelesen: 4CAA, Drehratensensor.

Bei Benz gewesen und einmal mit SD suchen lassen. Nach meinem Verständnis haben die auch nichts weiter rausgefunden. Dazu hier der Link aufs SD-Protokoll.

So nen Drehratensensor habe ich mal bestellt, selbstverständlich gebraucht für 9€ anstatt neu für über 500€.

Was würdet ihr denken, wie es weitergehen sollte und gibt es eine Möglichkeit, ohne SD diesen Sensor mit dem Auto zu verheiraten??

Dank für Support!!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Laut Anleitung muss ein Fahrtest durchgeführt werden.

Der Sensor ist relativ empfindlich. Da kannst Du nur hoffen, dass Dein gebrauchter Sensor vorsichtig behandelt wurde.

Themenstarteram 24. Mai 2018 um 12:54

Danke für die Anleitung!!!! Sehr nett!!

das wäre dann ungefähr folgende Prozedur: https://youtu.be/A3C8HCGYSoU

??

dafür müßte ich ja zu nem Benzmann...und der wird mir was husten, wenn ich da mit nehm gebrauchten Sensor ankomme...

wie würdet ihr weitermachen??

Selbst einbauen? Dauert 30 Minuten. Anleitung hast du ja. Sitz auf die Rückbank legen dann brauchst keinen Helfer.

Und hinterher würde es sich definitiv mal lohnen mit einer SD den Fehlerspeicher zu löschen. Der quillt ja regelrecht über mit alten Fehlern.

Nach dem Schalter für die Kühlmittelstandskontrolle sollte man auch mal schauen.

Themenstarteram 24. Mai 2018 um 15:31

Klar, der Einbau wird kein Problem sein. Die Frage ist die, ob man SD braucht, damit er sich wieder beherrschen lernt.

Mit nem Delphi 150e kann ich versuchen, die Fehler mal zu löschen.

Konnte es eh kaum glauben, als der Typ sagte, daß er die Fehler jetzt die Fehler jetzt nicht gelöscht hätte. Konnte er wohl nicht einfach mal so auch noch mitmachen....unfassbar, noch nicht erlebt.

Brauchst keine SD nach dem Tausch. Nur sicherstellen dass Zündung aus bevor du die Kabel an der Sitztrennstelle abziehst und aus lassen bis diese wieder eingesteckt sind sonst hast die SRS Lampe an und die kann man nur mit der SD oder vielleicht auch Delphi löschen indem man den Fehlerspeicher dann löscht.

Themenstarteram 24. Mai 2018 um 15:46

dann hoffe ich mal, dass der Schrotti das Ding halbwegs vorsichtig gehandhabt hat...naja, 50 gebrauchte kosten soviel wie ein neuer....nichts aftermarketnachbauten, Bosch only....ist das n Piezosensor? Dürfte doch so empfindlich dann gar nicht sein...??

OK nochmal, weil Benzneuland: Sensor einbauen und dann wird er es raffen, falls es am Sensor selbst gelegen hat und nicht am Keblebaum etc oder muß ich dann noch irgendeine Prozedur durchziehen und wie initiiere ich die ggf??

Themenstarteram 29. Mai 2018 um 18:35

Sensor heute angekommen. Angesteckt und Karre angelassen, keine Meldung mehr im KI. Im Steuergerät war der Fehler dann mit dem Delphi 150e auch problemfrei löschbar.

Morgen mal Probefahrt machen.

Wäre schon geilst, wenn es das gewesen ist!!!!!

 

 

Schalter für die Kühlmittelstandskontrolle ist was genau für ein Bauteil??

Zitat:

@gallaa schrieb am 29. Mai 2018 um 20:35:29 Uhr:

 

Schalter für die Kühlmittelstandskontrolle ist was genau für ein Bauteil??

Die Bezeichnung ist eigentlich selbsterklärend

Themenstarteram 29. Mai 2018 um 20:20

Ah, jetzt wo du das sagst, geht mir natürlich ein Licht auf. Da wird es ganz klar!!

 

Im Ernst: Bitte evtl mal n Link oder so....darunter ist nichts eindeutig zu googeln.

Es könnte der sein??? Im WIS wieder maximal gut versteckt....grrrrrrrrr!!

Schraub dein Kühlmittelbehälter auf und guck rein.

Das WIS zeigt generel nur recht miese Bilder. Die Datenbank von WIS und EPC ist aufgebläht bis zum geht nicht mehr. WIS alleine sind inzwischen knapp 20 GB. In 2008 war das gesamte SD System keine 20 GB groß. Ich habe noch ein original Compact 3 zu Hause mit der IBM Festplatte drin.

Welchen Teil verstehst Du denn nicht ?

Schalter, Kühlmittel oder Kontrolle ?

Themenstarteram 29. Mai 2018 um 20:48

Über den EPC müßten mal n paar google Coder....dann könnte man evtl auch was finden!!

Ja, hab den Schalter ja gefunden!!

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 16:16

Schon krass: 200km gefahren und der Kübel läuft immer noch problemfrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen