ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. ESP Fehler A

ESP Fehler A

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 19. Januar 2023 um 22:37

Hallo zusammen, jetzt wo es doch mal glatt und schmierig ist und der Dicke doch mal ausbrechen möchte kommt bei mir die ESP Fehlermeldung in dem Moment wo das ESP regeln sollte. Im Fehlerspeicher steht „Signalleitung Drehratensensor defekt“ , habe den Sensor schon getauscht gegen einen gebrauchten aber Fehler bleibt. Hoffe nicht das der gebrauchte Sensor defekt ist. Hatte das schonmal wer? ABS funktioniert ganz normal.

Läuft das über das ABS Steuergerät vorn im Motorraum oder hat das ESP ein eigenes Steuergerät?

 

Gruß

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 18:39:27 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Februar 2023 um 11:12:09 Uhr:

Das war doch eher wohl zufall!

Richtig, heute wieder kontrolliert.

 

Steuergerät defekt!

014ner Fehler.

 

Bremssattel vorne komplett neu mit Beläge

3std mit Gerät auf 2.2bbar entlüftet 5l Bremsflüssigkeit durchgejagt

bremse funktioniert nicht einwandfrei auf der linken seite- stottert und setzt hart auf!

 

bremsPedal hat leerweg und greift gefühlt erst ab dem letzten Drittel

 

Wollte mit vcds den Block entlüften - komm ich nicht rein - Kanal nicht verfügbar

 

Ist wahrscheinlich durch das Abs 014fehler

 

Ich habe keine Ahnung mehr

Laut ELSA werden die Bremsanlage nur mechanisch entlüftet. Mit VCDS kannst du da nichts machen.

Die Bremsanlage durch pumpen mit dem Bremspedal entlüften.

Hinten bekommt man die Luft sehr schlecht aus dem System.

Der Druck im Entlüftergerät sollte nicht über 1 Bar sein sonst erreicht man nur das Gegenteil und die Luft kommt nicht raus.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Februar 2023 um 19:17:30 Uhr:

Die Bremsanlage durch pumpen mit dem Bremspedal entlüften.

Hinten bekommt man die Luft sehr schlecht aus dem System.

Der Druck im Entlüftergerät sollte nicht über 1 Bar sein sonst erreicht man nur das Gegenteil und die Luft kommt nicht raus.

Das steht in ELSA drin bezüglich der Entlüftung. Das mit 1bar stimmt schon mal gar nicht… zumindest, was die Hydraulikeinheit angeht.

Image-1.jpg
am 1. Februar 2023 um 20:02

Super danke für die Info JONN!

MIN 2 steht da! Auf 2,4 war ich.

 

Denke mir auch mit 1 bar erreichst da nix! Ja für nen Kleinwagen reicht es!

 

IST NICHTS GEGEN DICH

 

 

3bar Mal drauf? Haltet das das auch aus?

 

Foto wie ich entlüfte.

 

War im April 2022 beim Reifen umstecken

 

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 21:02:15 Uhr:

Super danke für die Info JONN!

MIN 2 steht da! Auf 2,4 war ich.

 

Denke mir auch mit 1 bar erreichst da nix! Ja für nen Kleinwagen reicht es!

 

IST NICHTS GEGEN DICH

 

 

3bar Mal drauf? Haltet das das auch aus?

Ich hatte auch schon mal weiches Bremspedal aber nicht so extrem wie bei dir. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich dir empfehlen soll. Ich habe meine Bremsanlage mit Vakuum entlüftet und mittlerweile vorne auf 8-Kolben RS4 umgebaut… den Fehler 014 hatte ich auch jahrelang, bis mein ABS-Steuergerät sich unwiderruflich verabschiedete…

Meine Erkenntnis ist folgende… Die sogenannten Reparaturfirmen können nur bestimmte bzw. typische Fehler reparieren. Sollte der eine oder der andere Fehler etwas komplizierter sein, kapitulieren fast alle, geben aber nicht zu, dass sie an ihre Grenzen kamen und letztendlich nicht mehr weiterwissen… Bei mir war das der Fall.

am 1. Februar 2023 um 20:17

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 1. Februar 2023 um 21:13:55 Uhr:

Meine Erkenntnis ist folgende… Die sogenannten Reparaturfirmen können nur bestimmte bzw. typische Fehler reparieren. Sollte der eine oder der andere Fehler etwas komplizierter sein, kapitulieren fast alle, geben aber nicht zu, dass sie an ihre Grenzen kamen und letztendlich nicht mehr weiterwissen… Bei mir war das der Fall.

Schau mal 2 Nachrichten oberhalb da gibt's ein Foto

 

Und was hast du dann gemacht?

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 21:17:25 Uhr:

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 1. Februar 2023 um 21:13:55 Uhr:

Meine Erkenntnis ist folgende… Die sogenannten Reparaturfirmen können nur bestimmte bzw. typische Fehler reparieren. Sollte der eine oder der andere Fehler etwas komplizierter sein, kapitulieren fast alle, geben aber nicht zu, dass sie an ihre Grenzen kamen und letztendlich nicht mehr weiterwissen… Bei mir war das der Fall.

Schau mal 2 Nachrichten oberhalb da gibt's ein Foto

 

Und was hast du dann gemacht?

Ich habe in Holland ein gebrauchtes ABS-STG für 120€ geschossen und baute es ein.

Nach dem Einbau kam dann noch nach ca. 10 Min. Fahrt ein ESP-Fehler, der mich ca. 4 Wochen lang in den Wahnsinn trieb, bis ich ich meinen Lenkwinkelsensor gegen einen Gebrauchten austauschte und diesen neu kalibrierte.

Ich weiss nicht warum aber ich entlüfte meine Bremsanlage lieber mit Vakuum auch, wenn‘s gegen Audi Vorschriften verstößt.

Aktuell habe ich z.B. ein Problem mit einem der beiden LMM (obwohl beide neu von Hitachi), wenn die Aussentemperatur auf unter +18 Grad C fällt. Da ich aber diesen Sommer den Motor komplett ausbauen will, fahre ich mit dem Fehler noch solange…

Das was im Elsa steht ist schon alt.

Das wurde geschrieben als das Fz. auf dem Markt kam.

Es gab eine Mitteilung das die Entlüftergeräte nicht über 1 Bar eingestellt werden sollten.

Weil durch zu viel Druck im Ventilblock ein Ventil zu machen kann und dann die Luft im System nicht raus kann.

Wenn ich das nicht so genau wüsste würde ich es nicht schreiben ich habe schließlich 28 Jahre bei den Verein gearbeitet.

am 1. Februar 2023 um 22:51

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 1. Februar 2023 um 22:01:43 Uhr:

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 21:17:25 Uhr:

 

 

Schau mal 2 Nachrichten oberhalb da gibt's ein Foto

 

Und was hast du dann gemacht?

Ich habe in Holland ein gebrauchtes ABS-STG für 120€ geschossen und baute es ein.

Nach dem Einbau kam dann noch nach ca. 10 Min. Fahrt ein ESP-Fehler, der mich ca. 4 Wochen lang in den Wahnsinn trieb, bis ich ich meinen Lenkwinkelsensor gegen einen Gebrauchten austauschte und diesen neu kalibrierte.

Ich weiss nicht warum aber ich entlüfte meine Bremsanlage lieber mit Vakuum auch, wenn‘s gegen Audi Vorschriften verstößt.

Aktuell habe ich z.B. ein Problem mit einem der beiden LMM (obwohl beide neu von Hitachi), wenn die Aussentemperatur auf unter +18 Grad C fällt. Da ich aber diesen Sommer den Motor komplett ausbauen will, fahre ich mit dem Fehler noch solange…

Ja aber du konntest ordentlich bremsen!

Glaub mir, egal was man bei meinen Auto macht es ist es nicht!

 

Sogar alle 4 satteln neu.

 

Mir fiel nur auf, auf der linke Seite am alten Sattel ließ sich die Kolben sehr schwer mit dem rücksteller zurückführen.

 

Ich tausche noch den HBZ und dann bin ich am Ende

 

So und jetzt beschreibst mir dieses Problem genauer mit dem LMM

 

was macht er da?

Bluupert er?

Keine Leistung?

 

Weil meiner rennt bei +7 - +9 am besten

 

Auch schon alles tauscht und gemacht!

 

Habe den blöden Agr Fehler auch noch.

Alles schon gemacht und getauscht ........

am 1. Februar 2023 um 22:54

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Februar 2023 um 23:34:47 Uhr:

Das was im Elsa steht ist schon alt.

Das wurde geschrieben als das Fz. auf dem Markt kam.

Es gab eine Mitteilung das die Entlüftergeräte nicht über 1 Bar eingestellt werden sollten.

Weil durch zu viel Druck im Ventilblock ein Ventil zu machen kann und dann die Luft im System nicht raus kann.

Wenn ich das nicht so genau wüsste würde ich es nicht schreiben ich habe schließlich 28 Jahre bei den Verein gearbeitet.

Na was fällt dir zu meiner bremse ein?

 

HBZ?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Februar 2023 um 23:34:47 Uhr:

Das was im Elsa steht ist schon alt.

Das wurde geschrieben als das Fz. auf dem Markt kam.

Es gab eine Mitteilung das die Entlüftergeräte nicht über 1 Bar eingestellt werden sollten.

Weil durch zu viel Druck im Ventilblock ein Ventil zu machen kann und dann die Luft im System nicht raus kann.

Wenn ich das nicht so genau wüsste würde ich es nicht schreiben ich habe schließlich 28 Jahre bei den Verein gearbeitet.

Ok, dann ist es halt nicht mehr aktuell, wobei ich bei der nächsten Gelegenheit direkt beim Freundlichen nachfrage. Ich habe ja eh mit Vakuum entlüftet.

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 23:51:05 Uhr:

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 1. Februar 2023 um 22:01:43 Uhr:

 

 

Ich habe in Holland ein gebrauchtes ABS-STG für 120€ geschossen und baute es ein.

Nach dem Einbau kam dann noch nach ca. 10 Min. Fahrt ein ESP-Fehler, der mich ca. 4 Wochen lang in den Wahnsinn trieb, bis ich ich meinen Lenkwinkelsensor gegen einen Gebrauchten austauschte und diesen neu kalibrierte.

Ich weiss nicht warum aber ich entlüfte meine Bremsanlage lieber mit Vakuum auch, wenn‘s gegen Audi Vorschriften verstößt.

Aktuell habe ich z.B. ein Problem mit einem der beiden LMM (obwohl beide neu von Hitachi), wenn die Aussentemperatur auf unter +18 Grad C fällt. Da ich aber diesen Sommer den Motor komplett ausbauen will, fahre ich mit dem Fehler noch solange…

Ja aber du konntest ordentlich bremsen!

Glaub mir, egal was man bei meinen Auto macht es ist es nicht!

 

Sogar alle 4 satteln neu.

 

Mir fiel nur auf, auf der linke Seite am alten Sattel ließ sich die Kolben sehr schwer mit dem rücksteller zurückführen.

 

Ich tausche noch den HBZ und dann bin ich am Ende

 

So und jetzt beschreibst mir dieses Problem genauer mit dem LMM

 

was macht er da?

Bluupert er?

Keine Leistung?

 

Weil meiner rennt bei +7 - +9 am besten

 

Auch schon alles tauscht und gemacht!

 

Habe den blöden Agr Fehler auch noch.

Alles schon gemacht und getauscht ........

Zum LMM: Er fährt anfangs mit voller Leistung und später habe nur noch 60-70% wenn’s hochkommt. Es könnte natürlich auch sein, dass einer der beiden LMM ab Werk einen weghatte. Sowas hatte ich z.B. schon zweimal mit meinem Ladedrucksensor.

 

Zur Bremse: vielleicht hat dein Hydroblock einen mechanischen Fehler? Ansonsten hast du einen spezifischen Fehler, der ziemlich unbekannt ist. Ich schaue mal bei den Russen in den Foren vorbei. Vielleicht wissen die bescheid…

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 1. Februar 2023 um 23:54:59 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Februar 2023 um 23:34:47 Uhr:

Das was im Elsa steht ist schon alt.

Das wurde geschrieben als das Fz. auf dem Markt kam.

Es gab eine Mitteilung das die Entlüftergeräte nicht über 1 Bar eingestellt werden sollten.

Weil durch zu viel Druck im Ventilblock ein Ventil zu machen kann und dann die Luft im System nicht raus kann.

Wenn ich das nicht so genau wüsste würde ich es nicht schreiben ich habe schließlich 28 Jahre bei den Verein gearbeitet.

Na was fällt dir zu meiner bremse ein?

 

HBZ?

Q7 3.0TDI in Russland gleiches Problem wie bei dir. Der Hydroblock defekt. Der Typ nahm einen anderen Hydroblock und knallte sein originales STRG drauf. Seitdem keine Probleme. Ich müsste sogar noch irgendwo meinen alten Hydroblock rumliegen haben. Hab damals die Einheit geteilt, um in das STRG hineinzuschauen und der Block liegt irgendwo in der Garage, wenn ich mich nicht täusche.

 

Ergänzung (bezogen auf Russland): die Dinger korrodieren sehr oft innen wie außen, wenn die Bremsflüssigkeit kaum gewechselt wurde. Außerdem werden die Straßen mit Chemikalien gestreut, die auch die Hydroblöcke von außen angreifen.

 

Inwiefern das Ganze auch Österreich betrifft, kann ich nicht sagen aber deine Symptome sind sehr ähnlich…

am 2. Februar 2023 um 1:26

Na da bin ich dir sehr sehr dankbar.

 

Ich vermute tippe ich auch auf dem Block bzw. die ganze Einheit

 

Solche Fehlern habe leider nur ich mit mein a8 ggg

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen