ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163
Themenstarteram 24. November 2004 um 10:08

Hallo,

ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. November 2004 um 18:50

Problem gelöst

 

Hallo,

da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.

Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.

Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...

Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

755 weitere Antworten
Ähnliche Themen
755 Antworten

Angeblich ? Wie kommt man vom Injektor zum Ventil ? Naja Egal :D

Das eine hat mit dem Anderen doch gar nichts zu tun :D Denkst du das die dir deinen Motor neu Aufbauen ? Wir brauchen hier mehr Smilies :D *weinenvorlachen*

Zurück zum Thema

Dann muss ja nichts weiteres Unternommen werden :D Viel Glück weiterhin.

*Wer Ironie Findet darf sie behalten* :D

Für alle anderen, die ein Problem haben oder einen Fehler suchen 2 Bilder.

Klemme
Klemme

Vom Injektor zum abgerissenen Ventil kommt man, wenn sich der Dichtung zerlegt und in den Brennraum fällt. Mann sollte dann schon mal testen, ob was reingefallen ist - sprich Kamera oder von Hand den Motor durchdrehen. Der Mechaniker hat direkt gestartet und es sagte "Krach"... Man konnte am Ventil sogar den abdruck vom Dichtung sehen....

Zudem gab es den ML betreffend mal vom MB eine Reparaturanweisung welche besagt, dass beim 5 Zylinder Diesel alle Kolben getauscht werden müssen (wegen Wuchtung und den genauen Gewichten?!) ausserdem, Kopf, Kurbelwelle, pleul samt lagern, etc.

Geil ist, dass der Motor nun, trotz fachgerechter Instandsetzung schon 4 mal zum nachbessern in der Werkstatt war und jetzt.nach ca. 1 Jahr anfängt zu suppen, sprich Öl aus den Dichtungen kommt.... Also, wenn ich Dichtungen Wechsel, kommt da nach einem Jahr noch nicht wieder was durch.....

Egal - heute morgen hatte ich bei den Temperaturen wieder das Problem, dass alle Lampen während der Fahrt angingen.

Erst Batterie, dann die BAS,ESP, ETS, ABS dann noch Brake und Motortemp (Kühlwasser) und zum schluss Airbag....

Habe dann an Relais K6 & K24 "geklopft" und alle Lampen wieder aus. Werde gleich also 2 neue Relais holen und dann auch mal nach der Plusklemme hinter der Batterie sehen....

Hatte am Samstag wieder mein Problem - bis hin zum kompletten Stillstand, weil meine Batterie leer war ...

Nach Ladung über Nacht hatte ich eine Spannung von 12,2 Volt. Dann gestartet, Spannung fiel auf 11,9 Volt ab und als ich dann Sitzheitzung und einige Verbraucher dazugeschaltet hatte fiel die Batteriespannung bis auf 11,3 Volt ab - trotz einer Drehzahl von 2500 - 3000 Touren.

Kohlen heute ausgebaut und die sind nur noch zu ca. 1/3 vorhanden.

Ersatz bei MB nicht vorhanden - dafür im freien Handel....

Muss der Regler ausgelötet werden ??

Ging das den Regler im Eingebauten Zustand zu wechseln ? Wäre interessant, da mir das auch noch bevor steht :D Sollte normal nur geschraubt sein.

Was hast du für einen Regler verwendet ? Hersteller / Nummer ?

Also das is Normal ein Teil Klick Kohlen scheinen geschraubt zu sein Klick

Der sollte für die A0001502550 Passen.

Kannst ja ein Paar Bilder machen, neuer und alter Regler ?

Kohlen sind geschraubt und per Feder.

Regler ist verlötet.

 

LG Ro

Echt verlötet? Weil da so viel Löcher drinnen sind, hätte ich fast gewettet das der Geschraubt ist.

Aber man lernt nie aus :D Kommt man da im eingebauten Zustand hin, zum Kohlen wechseln Roland ?

Ach ja gibt 2 Verschiedene Laderegler bis und ab Motor Nummer

Da liebe ich doch die LM vom Benziner :D

Regler und Kohlen eine schöne Einheit und easy zu wechseln!

Original Regler von Bosch ca. 70€

 

Vg Michael

A Traum, so hätte ich das beim Diesel auch gerne. Aber nein es musste ja eine Delphi Lima sein ....

:):D

Ja, die ollen OM,

Vg, Michael

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 7. März 2017 um 16:46:51 Uhr:

Kommt man da im eingebauten Zustand hin, zum Kohlen wechseln Roland ?

Naja, Irgendwie hin kommt man immer.

Ich fands im ausgebauten Zustand schon fummelig genug.

Gab jedesmal Komplett-Paket: Freilauf / Kohlen / Lager.

 

LG Ro

Ja die Idee hatte ich auch schon....

Ist sinnvoll...

 

 

LG Ro

Cool Einwandfrei, dann kann ich in Ruhe, Teile bestellen :)

Ja, der Bericht von Reiner ist klasse!!

Vg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!