ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Erstes eigenes Auto - Fiat Brava 1,6 16V

Erstes eigenes Auto - Fiat Brava 1,6 16V

Themenstarteram 8. August 2008 um 23:15

Mahlzeit!

So, ich hab mir nu auch endlich einen eigenen Wagen gekauft.

Vorher bin ich Muddis Golf2 gefahren und dann hatte ich für ein Jahr einen Smart ForTwo gemietet.

Über den Smart kann man sich streiten. Der fährt sich ganz schön, nur das automatisierte Schaltgetriebe ist der größte Mist überhaupt.

Passt zwar nichts ins Auto rein, aber dafür is der für nen Fahrfänger ideal^^

So, der Smart kommt im Oktober oder so weg, also musste ich gucken, was ich mir als nächstes hole. Eigentlich war ich auf der Suche nach Golf, Polo, Corsa, Almera, Civic..so in der Richtung halt....was nicht allzu großes.

Da hab ich neulich den Brava gesehn. Etwas größer, als ich wollte, aber das hörte sich einfach zu gut an:

Fiat Brava 1,6 16V

EZ: 09/97

64000 km !

76 kW / sollten glaub ich 90 PS sein..?

Euro 3

kein Rost

nur ne kleine Delle in der Heckklappe (Lack nicht angegriffen)

sonst halt kleinere äußere Gebrauchsspuren

innen starke Gebrauchspuren (keine Ahnung, was die Vorbesitzerin damit gemacht hat. Glaube, die hat Versucht, an der Elektrik was zu machen (die Verkleidungen sind beschädigt), denn in der Hutablage sind nicht angeschlossene Boxen.)

Naja, ansonsten funktioniert die ZV auf der Fahrerseite nicht =(

Frontscheibenwischer geht nur auf der schnellsten Stufe

Heckscheibenwischer defekt, brummt nur^^(ists normal, dass die Leuchte für die Heckscheiben-Heizung leuchtet, wenn man den Wischer einschaltet?)

Achja und das Radio fehlt ... =))))

Für mich waren für den Kauf das Alter, der Km-Stand und halt der äußere Zustand ausschlaggebend.

Ich denke, die ganzen technischen Dinge kann man alle selbst machen oder?

Natürlich müsste man das eine oder andere Teil nachkaufen, aber wozu hab ich in der Nähe Kiesow^^

Wollt nur mal mit diesem ersten Eintrag meinen "Einstand" feiern und fragen, was ihr zu dem Wagen sagt...

MFG

 

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zur ZV:

Dann geht offenbar der Stellmotor auf der Beifahrerseite nicht. Hatte mein Dedra auch mal. Bei mir waren die Stellmotoren der Beifahrertür und von beiden hinteren Türen defekt. Meist sind sie nur durch Staub verdreckt und nicht mehr gängig. Es hilft, sie auszubauen und mal gründlich zu säubern soweit man rankommt und mit Kriechöl zu fluten. Seitdem geht bei mir wieder alles (jetzt 4 Jahre her).

Zu den Türgriffen:

Das ist eine Bravo/Brava-Krankheit. Die meisten wurden auf Kulanz kostenlos getauscht. Kannst ja mal deinen Fiathändler drauf ansprechen. Bei dem Alter wirds wohl nicht mehr kostenfrei gehen. Ich würde daher vom Verwerter intakte gebrauchte Griffe holen und die einbauen, wenn du sowieso grade alles auseinander hast wegen der ZV...

Themenstarteram 26. August 2008 um 17:23

Wieder zur Fernbedienung und Zentralverriegelung:

Im Internet finde ich Fernbedienungen, bei denen Stellmotoren dabei sind.

Das sieht für mich dann so aus, als müsste ich auch die Stellmotoren wechseln,

also die neuen einbauen.

Jedoch ist ja das genau das, was ich umgehen will: an den Motoren rumbasteln.

Also, wenn ich mir so eine Fernbedienung holen würde, MÜSSTE ich dann die Stellmotoren wechseln?

Oder sind die ggf nur dabei, um eine Zentralverrieglung einbauen zu können, falls sie nicht vorhanden ist?

Themenstarteram 26. August 2008 um 17:34

Achja:

Mein Zündschlüssel ist codiert.

Dann kann ich mir den nicht einfach nachmachen lassen oder?

Bzw so einen Schlüssel-Rohling, wie sie bei den Fernbedienungen dabei sind, entsprechend bearbeiten lassen, dass der den gleichen Bart hat wie der Original-Schlüssel?

Damit könnte ich zwar die Türen öffnen, aber nicht den Motor starten oder?

Ist das so?

am 27. August 2008 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von Calo Nord

Achja:

 

Mein Zündschlüssel ist codiert.

Dann kann ich mir den nicht einfach nachmachen lassen oder?

Bzw so einen Schlüssel-Rohling, wie sie bei den Fernbedienungen dabei sind, entsprechend bearbeiten lassen, dass der den gleichen Bart hat wie der Original-Schlüssel?

Damit könnte ich zwar die Türen öffnen, aber nicht den Motor starten oder?

Ist das so?

Hallo Calo,

ich habe im April meinen treuen Brava 1.8 ELX nach 10 Jahren, 120.000 km und Motorschaden verkauft und fahre keinen Fiat mehr.

Zu wenig Öl mag wohl kein Motor wirklich.

Auch wenn der Ruf nicht der beste ist, bin ich den Brava gerne gefahren.

 

Mit einem nachgemachten Schlüssel bekommst Du die Türen auf,

Wegfahrsperre wird Dich am normalen Start hindern.

Du müsstest den Code per Notstartprozedur über die Pedale eingeben,

das willst Du bestimmt nicht.

 

Zu Deiner ZV, wenn die nur auf der Fahrerseite nicht immer ausgelöst wird,

von der Beifahrerseite jedoch alle Türen funktionieren,

wird wohl ein Schaltkontakt an der Fahrerseite nicht richtig funktionieren.

Wenn Dem so ist, wird ein Relais für die Funk-FB helfen, da ja dann der Kontakt nicht schalten muss.

 

Meine Türgriffe haben sich natürlich auch aufgelöst, nach ca. 7 Jahren,

da war nix mehr mit Kulanz oder so,

hat incl. Montage ca. 200,- EUR für 4 Türen gekostet.

Ich glaube aber die könnte man auch selbst wechseln,

und dann auch mal nach dem/n Kontakt(en) sehen.

 

PS:

Wurde zwar schon gesagt, aber unbedingt nach dem Zahnriemen sehen, der ist zwar km-mässig noch nicht dran,

aber wenn der zu alt ist und porös wird, droht Ärger. Meiner wurde auch 20.000 früher gewechselt,

es war deutlich zu sehen, dass er zu alt war.

 

Viel Erfolg,

allzeit gute Fahrt

und schau immer mal nach dem Öl. ;-)

 

Have a nice day,

rzwo.

 

 

 

Themenstarteram 4. September 2008 um 11:14

Nächste Frage, hoffe, ihr könnte helfen.

Also. Mein Brava hat jetzt folgende Reigen drauf: 175/65 R14 82T

Im Fahrzeugschein stehen aber folgende: 165/65 R14 78T

Ich muss mir für vorne eh neue Reifen holen, da die Spur falsch eingestellt ist und somit die Reifen völlig falsch abgefahren sind.

Könnt ihr mir sagen, wie ich jetzt weiter verfahren muss?

am 6. September 2008 um 3:22

Viel Spaß und Glück mit deinem Brava.

Ein Auto das wirklich Spaß macht es zu Fahren.

Über die Eigenarten dieses Autos muß man sich aber nicht wundern.

Türgriffe, die sich auflösen,

Wechselnd auftretende Klappergeräusche,

Radio das im Winter nicht richtig funktioniert,

ewig defekter Heckscheibenwischer,

spinnendes Schiebedach,

Tür geht nicht mehr auf,

Probleme mit der Zentralveriegelung

Fensterheber,

und vieles mehr.

Habe schon viel erlebt mit meinem Brava aber:

Im Stich gelassen hat er mich noch nie.

Darum: ;)

ICH LIEBE IHN !!

PS. Ich habe 175er Reifen drauf

am 6. September 2008 um 3:39

Mit den Türgriffen hatte ich auch meine Probleme.

Leider habe ich Sie nicht auf Kulanz erneuert bekommen. Man mußte sich innerhalb einer gewissen Zeit melden.

Mein Brava ist Baujahr 1996. Habe vor zwei Jahren selber neue Griffe angebaut.

Kosten im Internet zwischen 15 und 25 Euro.

Die Verkleidung ist sehr einfach abzunehmen. Kompliziert wird es beim anbringen des Gestänges an den neuen Griff.

Zitat:

Original geschrieben von Calo Nord

Achja:

Mein Zündschlüssel ist codiert.

Dann kann ich mir den nicht einfach nachmachen lassen oder?

Bzw so einen Schlüssel-Rohling, wie sie bei den Fernbedienungen dabei sind, entsprechend bearbeiten lassen, dass der den gleichen Bart hat wie der Original-Schlüssel?

Damit könnte ich zwar die Türen öffnen, aber nicht den Motor starten oder?

Ist das so?

Unser BRAVO 1997 hatte ja gar keine FB für die ZV, also war das für den Schlüssel nicht relevant. Es wurde nur das Relais umgerüstet und es gab 2 extra FB-Funkgeber für die ZV, die hat man dann einfach zusätzlich am Schlüsselbund hängen.

Gruß,

M.

Themenstarteram 8. September 2008 um 19:14

Nochmal zu den Reifen:

im Schein stehen ja 165er. aber drauf sind 175er.

Also sind dann ja nicht die richtigen drauf. Erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis? Weil ja nicht das am Wagen ist, was im Schein steht...

Muss ich mir jetzt 4x 165er holen? Weil, ich brauch ja nur 2 neue Reifen, was das Profil angeht.

Oder kann ich im Schein die 175er eintragen lassen? Und wenn ja, kostet das extra?

Über jede Info dazu wär ich sehr froh...Die Reifen sind nämlich das wichtigste am Wagen momentan, was gemacht werden muss. Nur das, und dann kann ich den schon wieder fahren^^

Poste doch bitte einmal die kompletten Radgrößen aus dem Schein und was derzeit moniert ist, also z.B. 165/60R15 (auch unten in die Ergänzungsinformationen vom Schein gucken).

Entscheidend für die Möglichkeit der Eintragung ist unter anderem, der Abrollumfang, dieser darf zwischen den Radgrößen nicht mehr als 5% (glaube ich) differieren, sonst ist eine Tachoanpassung erforderlich.

Allein die Breite 175 sollte meines Erachtens aber beim Bravo nicht das Problem darstellen, under 97er Bravo hatt sogar 185er drauf.

Gruß,

Markus

Themenstarteram 9. September 2008 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Calo Nord

 

Nächste Frage, hoffe, ihr könnte helfen.

Also. Mein Brava hat jetzt folgende Reigen drauf: 175/65 R14 82T

Im Fahrzeugschein stehen aber folgende: 165/65 R14 78T

Ich muss mir für vorne eh neue Reifen holen, da die Spur falsch eingestellt ist und somit die Reifen völlig falsch abgefahren sind.

Könnt ihr mir sagen, wie ich jetzt weiter verfahren muss?

So, wat mach ich nu?^^

Gut, sorry, soweit hatte ich nicht zurück gelesen.

Nach meiner Berechnung beträgt die Abweichung im Abrollumfang nur 2,23% - das sollte in Ordnung sein, schützt aber nicht vor einer Eintragung.

M.

Themenstarteram 7. April 2009 um 19:55

Sooo...

hab mal wieder nen Punkt:

Also, ich hab jetzt einen Arbeitsweg von 80 Km pro Strecke, also 160 Km am Tag (mal grob nachgerechnet :P ), da merk ich den Verbrauch natürlich extrem.

Zum Wagen:

Fiat Brava S 1,6 16V

Benziner

76 kW / 103 PS

Also, bei wieviel Litern sollte der Verbrauch ca. liegen?

Und wie fahre ich am Sparsamsten?

Auf der Autobahn halte ich mich schon immer an die 120, innerorts schalte ich bei 55 ungefähr in den 5ten.

 

Danke für jede Antwort ^^

Ich hab zwar nen Bravo aber mit dem selben Motor aber ...naja entscheide selbst wie vergleichbar das ist.

Ich weiss zwar nicht wie deien AB-Stadt Anteile sind aber mit bis 120 auf der Ab und min 80% AB sollten < 6,5L/100 drin sein.

Mein Bestwert liegt bei 4,8l/100 auf 175 km pro Richtung war aber auch gerade frisches Öl 5W40 drin (richtiges Öl nicht dieser HC-Synthese mist). Reifen auf 2,5 Bar...

Themenstarteram 8. April 2009 um 18:38

So groß ist der Unterschied nicht, denk ich.

Ich hab bei der Strecke ca. 85% AB, dann 10% Schnellstraße (70/100) und Rest innerorts...

Ich komm mit einer Tankfüllung ca. 500 Km... das geht doch bestimmt auch weiter...

Wie ist das mit dem Schalten, ist der 5te Gang bei 55 zu früh?

Der 4te ist bei ca. 45 schon drin.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Erstes eigenes Auto - Fiat Brava 1,6 16V