Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erstes Auto Volvo 850 und keine Ahnung von nichts

Erstes Auto Volvo 850 und keine Ahnung von nichts

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 19. Mai 2020 um 11:07

Hallo zusammen,

habe ich mich endlich dazu entschlossen mich hier anzumelden, um die ein oder andere Frage zu klären. Der 850 ist mein erstes Auto, bisher immer in der Stadt gewohnt und nie ein eigenes gebraucht. Daher habe ich auch ungefähr null Ahnung von Autos, wäre aber durchaus dazu geneigt, dass zu ändern, handwerkliches Geschickt ist ansonsten ausreichend vorhanden.

Wohne seit 3 Jahre in Finland und habe mir hier von einem Bekannten im letzten Winter den Wagen inkl. Sommer- und Winterreifen für 150€ gekauft. Brauche das Auto nur um am Wochenende etc zum Wandern und Klettern ins Hinterland zu fahren. Soweit alles gut in Schuss und funktional, das einzige Problem war (und ist) ein leuchtendes Lambdasymbol. Kilometerzähler zählt nicht mehr, sollte aber bei ca 250k+km stehen, soweit ich es einschätzen kann ist das Auto gut gepflegt und wurde in den letzten Jahren auch eher weniger genutzt. Der Vorbesitzer wollte es eigentlich zum Schrott geben und hat es uns daher so günstig überlassen. Finnischer "TÜV" noch bis Mitte Juni, wird hier soweit ich weiß ein mal im Jahr gemacht (nicht ganz sicher). Gibt natürlich ein paar Kleinigkeiten die nicht großartig relevant sind (Türband Beifahrerseite "knackt" beim öffnen, rechter Frontscheinwerfer ist nicht voll funktionsfähig, Scheinwerferscheibenwischer habe ich abgeklemmt weil nicht funktionierend).

Nun aber das tatsächliche Hauptproblem:

Knapp einen Monat nach Kauf sprang der Wagen nicht mehr an. Zündung betätigt, ein paar jämmerliche Versuche, Stille. Das ganze mehrfach wiederholt bis die Batterie vollkommen leer war und nicht mal mehr die Signalleuchten im Amaturenbrett angingen. Also Batterie an der Steckdose geladen und noch mal versucht. Alles tip top, springt beim ersten Versuch an und läuft soweit auch über längere Zeit im Leerlauf stabil. Also losgefahren und vollgetankt. Danach ging er nicht mehr an. Nach langem Warten, anschieben, rollen etc irgendwann wieder ans Laufen gebracht und mit Ach und Krach wieder nach Hause. Mehrfach während der Fahrt ist der Motor ausgegangen, sprang aber auch wieder an.

Da kein Bedarf war, erstmal stehen gelassen da ich ansonsten auch ziemlich viel anderes zu tun hatte. Nun würde ich mich dem ganzen aber gerne etwas mehr widmen um für den Sommer ein Auto zu haben :) Letztes Wochenende mit einer anderen Batterie kurzgeschlossen, da der Wagen ansonsten nicht anspringt. Im Leerlauf soweit stabil, Drehzahl wohl etwas hoch und nur langsam fallend. Dann knapp 100m gefahren und angehalten, Zack Motor wieder aus und springt auch nicht mehr an. Das einzige was ich bisher gemacht habe, war zu messen ob irgendwas die Batterie leer saugt, Multimeter hat aber nichts ungewöhnliches angezeigt. Heute Nachmittag bekomme ich eine andere Batterie um zu schauen ob es eventuell daran liegt, vermute allerdings ein anderes Problem. Ein bewanderter Bekannter hat mir per "Ferndiagnose" vorgeschlagen mal Luftmassenmesser und Leerlaufregler zu prüfen, das werde ich wohl zeitnah in Angriff nehmen. Auch wenn ich noch keine Ahnung habe, was ich da eigentlich überprüfen soll :D

Hier nun auch mal endlich ein paar Daten zum Auto:

2430cm³, 103kW, Baujahr 1995

5D STW 850 SE-LW51 / 266

Ein Problem ist, dass ich hier leider kaum Zugriff auf Werkzeug bzw Werkstatt habe, daher sind alle Arbeiten mit etwas höherem Aufwand verbunden und ich kann leider nicht mal eben Ersatzteile etc organisieren. Hätte ich doch mal Finnisch lernen sollen ... Aber alles irgendwie machbar denke ich. Würde mich freuen, wenn mich jemand in die ein oder andere Richtung schubsen könnte um das Ganze in Gang zu bringen. Gerne bescheid sagen wenn irgendwelche weiteren Informationen benötigt werden, egal ob Foto, Video oder Audioaufnahme von relevanten Geräuschen :D Wenn es geht, würde ich mich über eine laiengerechte Sprache bzw Information freuen. Muss aktuell noch gefühlt jedes zweite Bauteil nachschlagen um überhaupt zu wissen worüber derjenige spricht. Aber so lernt man ja auch!

Liebe Dank schon mal und schöne Grüße aus dem Norden,

Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo Mirko,

wenn du herausfindest was dir die "Blinkbox" sagen will könnte es eine Hilfe sein. Hatte auch mal einen 850 der war aus 1996 und hatte eine solche, damit du siehst was gtimarkus meint hänge ich mal ein Foto an, das rot umrandete ist die sogenannte Blinkbox.

Liebe Grüße

Elchsocke

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

4-4-2 Signal Sekundärpumpenrelais

Unbenannt

Die Verteilerkappe + den Läufer (und eventuell die Zündkerzen) würde ich in erster Linie für den niedrigen Leerlauf und einem eher "müden" Durchzug bzw mangelnder Endgeschwidigkeit verantwortlich machen.

Keine Ahung, was die Teile in Finnland kosten, aber hier in D bekommt man "NoName" schon für kleines Geld, BOSCH (Kappe und Läufe), BUGICOURT (Zündkabel) und NGK (die Zündkerzen) liegen da schon deutlich über 150€.

Diese Kombination hat sich bei etlichen Usern in den letzten 10 Jahren, in denen ich das Forum hier besuche und auch in meiner pers. Erfahrung als eine nachhaltige Lösung herausgestellt. Heisst jetzt nicht, dass andere Teile nicht funktionieren (ausser bei Zündkabeln, das ist echt so!), nur dann nicht auf High-End Level ;-)

Markus

Themenstarteram 23. Mai 2020 um 7:56

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. Mai 2020 um 19:46:54 Uhr:

4-4-2 Signal Sekundärpumpenrelais

Danke fürs raussuchen. Hast du eine Idee, was man da machen kann? Das gepostete Bild gibt zwar einige Hinweise, bin aber dennoch ein wenig überfragt.

---

Verteilerkappe, Läufer und Zündkerzen werde ich bald mal in Angriff nehmen. Hersteller für Ersatzteile ist dann natürlich das nächste Problem. Mir wurde diese Seite ans Herz gelegt: https://aeromotors.fi/.../sytytystulppa?of=m57%3Bt7985%3Bs10251 Fine da allerdings zB Zündkerzen von 2€ bis 10€ pro Stück.

Ich bin die letzten zwei Tage mit dem Wagen gefahren und es gab keinerlei Probleme oder Aussetzer. Knappe 100km durch Felder, Wälder und über die Landstraße. Alles tip top! Verwirrend.

am 23. Mai 2020 um 7:58

Also ich bevorzuge eher Verteilerkappen von Bremi oder Beru, Kerzen nur Original OEM und Zündkabel bougicord.

 

Kostet keine 150€ :).

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 8:36

Kurze Frage noch mal. Die Inspektion steht nächsten Monat an und ich würde den Wagen natürlich liebend gerne durch bekommen. Aktuell fährt er wie eine 1. Naja gut vielleicht 1- aber eigentlich keine Probleme. Es quietscht ein wenig wenn ich in die Kurve gehe (eventuell Bremsen?) und die Lambdaleuchte ist an. Was sind denn gängige Gründe um NICHT durch die Inspektion zu kommen? Beziehungsweise was sollte ich vielleicht vorab schon mal prüfen? Und hat jemand eine Idee, was ich mit dem Lambdafehler machen kann?

Bin mir auch nach wie vor unsicher was ich mit 4-4-2 Signal Sekundärpumpenrelais anfange :D

Tausend Dank noch mals aus dem Norden!

am 26. Mai 2020 um 9:12

... mit Lambada Leuchte an iss schon mal Essig mit TÜV... Bremsen evtl. Radlager... ;)

Die Inspektion ist etwas anderes als der "TÜV" (Katsastus).

Beim TÜV werden alle sicherheitrelevanten Teile am Fahrzeug von einem Sachverständigen auf einwandfreie Funktion überprüft.

Das sind ne Menge Teile, angefangen beim Blinker über das komplette Fahrwerk, Abgasanlage bis hin zu Gurtstraffer.

Wenn da im Vorfeld schon irgendwelche Warnlampen leuchten kann man sich den Weg dorthin eigentlich schon sparen...

Bei einer Inspektion werden turnusmässig bestimmte Teile erneuert (Filter, Flüssigkeiten, Zahnriemen, etc). Das hat jedoch nichts mit der technischen Untersuchung (TÜV) zu tun.

Der TÜV PRÜFT lediglich den technischen Zustand - tauscht aber niemals Teile aus!

Bei der INSPEKTION werden Teile getauscht, der Zustand beurteilt, nicht aber die technische Sicherheit in Form eines Berichtes und Plakette erteilt.

Oder ist das in Finnland komplett anders?

https://www.vox.de/cms/tuev-finnland-1437282.html

Markus

am 26. Mai 2020 um 14:51

... Fahrzeugprüfung gibts in Finnland auf jeden Fall auch... und wohl gar nicht so wischiwaschi... vllt. hier mal rein gucken... ;)

http://www.finnland-forum.de/viewtopic.php?t=271

Ja, ist in Finnland sehr ähnlich wie in S oder D: https://www.a-katsastus.fi/.../besiktningar-och-avgasmatningar

Themenstarteram 11. Juni 2020 um 15:51

So, ein kurzes Update von mir. Heute sind die Teile angekommen die ich bestellt hatte. Aeromotors.fi, liefern aus Estonia und waren durchaus günstiger als hier vor Ort. Zündverteiler, Läufer, Kerzen, Scheibenwischer. Bis auf die Kerzen (kein passendes Werkzeug) konnte ich alles einbauen und es ist nichts explodiert, ich bin positiv überrascht. Gefühlt läuft der Wagen jetzt etwas "runder", zumindest klingt der Motor etwas ruhiger und flüssiger. Soweit so gut.

Habe mich dann auf die Suche nach der Behebung des Lambdafehlers gemacht. Fehler 4-4-2 sagt ja Sekundärpumpenrelais, scheint für mich eine der Möglichkeiten, warum Lambda angeht. Ob das so Sinn macht, weiß ich natürlich nicht. Habe jenes Relais tatsächlich gefunden aber nicht mehr machen können als die Kabel optisch zu prüfen (alles gut) und die Kontakte zu reinigen. Leider hat das nichts geholfen.

Nächste Woche steht der TÜV an und ich würde mich doch freuen, wenn die Lambdaleuchte wieder aus wäre. Leider ist sie das aktuell aber nur für 1-2 Minuten wenn die Batterie abgeklemmt ist.

So weit, so gut. Klasse bis hierhin schon einmal.

Zündkerzenwerkzeug bekommst du sicherlich organisiert! 16er Schlüsselweite brauchst du.

Kommst du an das Relais ran und kannst es ausbauen bzw auf Funktion prüfen? Evtl. arbeitet es nicht korrekt (Kontakte verklebt wäre da noch die optimalste Option) und man kann das beheben...

Markus

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 8:30

Danke für das gut zureden. Ist ja nun wirklich nicht so kompliziert, hatte nur irgendwie Respekt davor, da ich vorher noch nie an einem Auto gebastelt habe. Tatsächlich aber letzten Endes kein Hexenwerk!

Zündkerzen gewechselt, der Schlüssel war überraschend günstig im Baumarkt: 3€!

Schaue gleich mal nach, ob ich das Relays raus bekomme. Noch was anderes: Wo finde ich den Pedalweggeber? Von innen über Fahrerseite Fußraum?

Die Lambda muss angehen bei diesem Fehler. Die geht immer an wenn Abgasrelevante Fehler vorliegen. Da das SAS für die Euro 2 Norm entscheidend ist ...

Oft ist beim SAS System der Lüfter das Problem da er recht ungünstig platziert ist unter der Batterie und ist an alles mögliche ausgesetzt.

Hier wäre das Relais in neu https://www.ebay.de/.../324013791247

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 8:23

Danke für den Hinweis scutyde! Werde das Relais wohl austauschen, ist ja nicht allzu teuer. Nun die Frage, wie ich es abbekomme. Ist ja wirklich ungünstig verbaut ... Ich kann nicht mal wirklich sehen, wie es montiert ist. Hat da jemand Erfahrung?

Das gute Stück ist nur eingeschoben. Also die beiden Stecker lösen und dann das Relais einfach rausschieben. Auf dem Bild aus dem Link siehst du oben drauf die Führung mit der das Relais eingeschoben ist. Einfach rausschieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erstes Auto Volvo 850 und keine Ahnung von nichts