ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Erster A8, diverse Problemchen.

Erster A8, diverse Problemchen.

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 2. Mai 2013 um 19:47

Hi Leute,

nach einer Ära diverser Opel und VW bin ich nun bei einem A8 D2 4,2 angelangt. Das Fahrgefühl überzeugt, jedoch habe ich einige Problemchen und hoffe hier auf Hilfe.

1. Radio: bei Übernahme war ein Fremdradio am Bose-Sytem mit einem ACV-Adapter angeschlossen. Zündung an, alles ok, Motor an und ich hab Lima-Pfeifen auf den Lautsprechern. Habe sowohl am Bose-Verstärker als auch am Radio und Aktivadapter Masse-Beipässe gelegt, leider ohne Erfolg. Radio habe ich testweise getauscht, brachte auch nix. Tausch von Zündungs- und Dauerplus genau so wenig. Ich habe am Kabelbaum fahrzeugseitig 3 durchtrennte Kabel, die ich nicht zuordnen kann. Außerdem ein einzelnes Kabel mit Steckverbindung (braunes Plastik). Was ist das?

2. Bremslichter gehen, jedoch habe ich im Display Bremslicht stehen. Ideen?

3. ich habe keine FB für die ZV und deshalb einen Nachrüstsatz (einfach AUF und ZU sowie Dauerplus und Masse) gekauft. Wo läuft die Steuerung der ZV? Wo schließt man das am besten an?

Ich schraube ziemlich viel selbst, habe nur bei der Elektrik so meine Probleme. Hoffe auf Hilfe. Danke vorab!

Ähnliche Themen
23 Antworten

zum Radio:

Suchfunktion "Steckerbelegung concert"

oder dieser link:

http://www.motor-talk.de/.../...plan-steckerbelegung-t2335521.html?...

mit den Kabelfarben und diesen Angaben ist die Anpassung an nahezu jedes Radio möglich.

Themenstarteram 3. Mai 2013 um 10:33

Hier mal noch die gewünschten Fotos, vl. kann mir damit jemand genaueres sagen...

Themenstarteram 3. Mai 2013 um 10:39

Und hier noch das letzte Foto:

1. in der ZV Fehlerspeicher auslesen evtl. Steuergerät deffekt

2. Anlernen geht ohne Fachwerkstatt nur mit 2 Originalschlüsseln

3. Bremse / ABS auslesen lassen ,2 Bremslichtschalter verbaut Bremslichtschalter deffekt , einer fürs Getriebe einer für Bremslicht

4. Lima scheint nicht funketstört zu sein ,

Gruß Matze

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 7:30

Also ein Problem bin ich schonmal los. Der Radio läuft! Fehler war der Adapter (defekt).

Bremslicht-Problem gehe ich jetzt mal auslesen. Eventuell hat ja auch das LKG einen Schuss...

Bleibt noch die offene Frage, wo eine nachträgliche Funkfernbedienung angeschlossen werden kann?

Themenstarteram 10. Mai 2013 um 6:47

So, alle Probleme behoben! Lösungen:

Bremslicht im Display: Lampenkontrollgerät (Im Beifahrerfussraum hinter der Holzabdeckung) hatte einen Schuss, neues rein und gut war.

Funk-ZV nachrüsten: am einfachsten am Kofferraumschloss nachzurüsten. 3 Kabel, AUF, ZU, MASSE.

Jetzt heute noch die 20 Zöller drauf, Scheibentönung und das S-Lenkrad rein und ich bin zufrieden. Heute abend ist er wie ich iohn mir vorgestellt hab...

Danke für eure Hilfe.

am 10. Mai 2013 um 18:04

hi

mein schlussel hat auch nur ein taste(knopf) zum drucken 96er

informiere dich genau bevor du was schreibst, die alte A8 haben alle ein taste schlussel infrarot an der B säule

neue schlussel mit neue kodierung kostet ca, 200,- euro

am 10. Mai 2013 um 18:10

hi spazis

erkläre mir bitte genau , das mit dem bremslicht???

was hast du getauscht????

ich habe des selber problem

was meinst du mit Lampenkontrollgerät (Im Beifahrerfussraum hinter der Holzabdeckung) hatte einen Schuss,

ist das ein sicherung???

gruss

shervin

Themenstarteram 10. Mai 2013 um 18:27

Schlüssel: ich habe ein ZV-System eines Fremdherstellers angeschlossen, mit Klappschlüssel und Integrierter Funk-FB. Den von dir beschriebenen Schlüssel habe ich zu den Fahrzeugpapieren verbannt.

Unter der Fußmatte im Beifahrerfussraum ist eine Platte (richtung Motor, nicht die Sicherungen rechts!). Die abschrauben, auf dem Relaisträger findet sich das lampenkontrollgerät. Das war bei mir defekt. Der Austausch dauerte ca. 10 Minuten, beim 2. mal ginge es sicher noch schneller...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Erster A8, diverse Problemchen.