Ersteindrücke 1.9 TTiD Sportkombi MY 08

Saab 9-3 YS3F

Habe ihn heute morgen abgeholt und bin ihn erst so 40 km gefahren.

Ausstattung: Scandic M6 (titangrau metallic) mit Business-, Comfort und Sicht - Paket sowie Standheizung.

Vorgänger war eine Sportlimo 1.9 TiD ARC gehirscht.

Folgendes ist mir aufgefallen:
- Infotainment 300 plus: Navi bietet im Vgl. einen echten Qualitätssprung. Schnell und nach kurzer Eingewöhnungsszeit gut zu bedienen.
- Das Bose - Soundsystem bietet einen deutlich besseren Klang als das vorherige Audiosystem.
- Den Motor habe ich natürlich kaum gefordert, scheint aber sehr kraftvoll und gleichmäßig aus den unteren Drehzahlen zu kommen.
- Das 6 - Gang Getriebe ist jetzt eine Wohltat....
- Die gesamte Verarbeitung und Materiauswahl ist deutlich besser geworden aber an einigen Stellen m. E. immer noch fragwürdig (z. B. die Verkleidung auf dem Lenkradtopf). Empfehlung (auch wenn es im Geldbeutel wehtut): Die Lederapplikationen von Hirsch für Handbremse und Türgriffe.
- Die Telefonbedienung über Bluetooth ist etwas aufwendig bei der Einrichtung aber insgesamt OK.
- Die Sprachsteuerung funktioniert deutlich besser als früher.
- Ich vermisse das alte SID.
- Müssen es wirklich grüne Buchstaben für die SID - Anzeige sein? (das hat so einen Pentium I monochrom PC - Touch)
- Die Funtionen, die über das Bussystem laufen, sind deutlich flinker geworden.

Also: Bis auf Kleinkram erstmal zufrieden.......viele sinnvolle Detailverbesserungen.

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Das Auto hat zu viele Gänge.

Das finde ich allerdings auch...oder aber die Abstufung ist eigenartig..vielleicht hätte man den 6. wirklich mehr "overdrivemäßig" auslegen sollen und die Übersetzungen für die andren Gänge kleiner wählen sollen.

Den ersten braucht man beim Anfahren wirklich nur für die ersten 2 m.

Ich habe das Auto jetzt mal etwas gefordert und würde Ad - Hoc sagen, daß subjektiv kein Leistungsvorteil zum gehirschten 1.9 TiD vorhanden ist (habe aber nur den Vergleich zur Limo).
Geräuschmäßig kommt mir der Antrieb des TTiD lauter vor.

Bei großer Kälte klötert das Amaturenbrett für ein paar Sekunden (hat der TiD MY 06 nicht gemacht).
Die Windgeräusche sind im Vergleich zum TiD deutlich unterdrückt und nicht mehr störend.

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Hallo,

so nun auch von mir mal die ersten Eindrücke nach ca. 400 km.

Maschine läuft sehr angenehm leise; im Lehrlauf ohne Vibrationen. Ab dem dritten Gang fast kein Unterschied mehr zum 1.8t Benziner, eher noch leiser. Praktisch ab 1250 Touren Schub.

hi,

der 1,9 ist sicher kein schlechter Motor, aber dass er leiser ist als der 1,8t das bezweifle ich mal stark. 🙄

Bin schon verschiedene 1,9 150PS gefahren und da lagen Welten dazwischen zum 1,8t und 2,0T.

MfG

So, heute ist auch mein neues Wägelchen angekommen (jetzt scheint es Schlag auf Schlag zu gehen).

Ersteindruck: großartig! Der Motor ist laufruhig und durchzugsstark, die Gänge flutschen sauber. Aber vor allem: Auch bei mir ist der Qualitätseindruck viel besser als noch bei meinem MJ05. Ich hoffe, das wird sich auch in einer dauerhaften Ruhe im Innenraum auswirken. Auch das Innenraumdesign hat sich meiner Meinung nach verbessert (auch wenn wir da nicht alle einer Meinung sind).

Werde heute abend noch ein paar Runden drehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl



Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Hallo,

so nun auch von mir mal die ersten Eindrücke nach ca. 400 km.

Maschine läuft sehr angenehm leise; im Lehrlauf ohne Vibrationen. Ab dem dritten Gang fast kein Unterschied mehr zum 1.8t Benziner, eher noch leiser. Praktisch ab 1250 Touren Schub.

hi,

der 1,9 ist sicher kein schlechter Motor, aber dass er leiser ist als der 1,8t das bezweifle ich mal stark. 🙄

Bin schon verschiedene 1,9 150PS gefahren und da lagen Welten dazwischen zum 1,8t und 2,0T.

MfG

Moinsen,

ich schrieb ja auch ab dem dritten Gang. In den ersten 2 Gängen sicher nicht, obgleich auch der 1.8t da nicht gerade mustergültig ist. Aber im Lehrlauf und bei den erwähnten Gängen, ist der TTID nach meinen Erfahrungen (5 Monate 1.8t Biopower) die leisere Variante.

Vielleicht habe ich ja Glück und mein TTID ist sowas wie eine Ausnahme.
Ich bin vorher auch die Varianten 1.9 TID und 1.9 TID Hirsch gefahren, und die waren auch deutlich unkultivierter wenn auch nicht gerade aufdringlich. Im Vergleich zum 2.2 Trecker sind die ja alle gut :-)

Insgesamt macht die Qualtät und der Geräuscheindruck beim MY 2008 einen TOP Eindruck.

Gruß

AD900

Ähnliche Themen

So, ich habe die ersten 1000km auf der Uhr, das "berechtigt" mich, denke ich, nun einen ersten Bericht abzugeben.
Zuerst ein Hinweis: Ich sehe dat janze aus der Sicht eines durchschnittlichen, sportlichen Autofahrers ohne Schumiambitionen, will heißen: Mir kommt es nicht auf die 100stel Sekunde Beschleunigung an, sondern ich will ein schnelles, Durchzugstarkes, gut verarbeitetes und komfortables Auto, das funktioniert und mich sicher von A nach B bringt, mit und ohne Familie.
Die ersten 1000km führten mich über einen guten Mix aus Stadtverkehr, Landtsraße und Autobahn, wobei Landtsraße und Autobahn überwiegen.

Am vergangenen Freitag habe ich dann meine 3.0 TiD Klöter gegen einen 9³ 1.9 TTiD A6 eingetauscht - und es bisher nicht bereut.

Der Wagen macht von der verabreitung einen sehr guten Eindruck, kein knarzen, kein knacken, einfach Stille.
Der Motor nagelt natürlich wenn er kalt ist, aber mit zunehmender Wärme ist er erstaunlich Ruhig für einen 4-Zylinder. Er zieht wirklich von unten weg kraftvoll und ohne Unterbrechung. Ich finde die Automatik passt ganz gut zur Motorcharakteristik und das Schaltverhalten der Automatik kann man ja ein wenig durch den Fahrstil beeinflussen. Auch die "Handschaltung" per Sensonic funktioniert, wie ich finde, prima.

In der Einfahrphase achte ich auf gleichmäßige Leistungsabfrage, will heißen ich drehe den Motor nicht über 4000 U/min, fahre auf der Autobahn mit ca. 3000 U/min und nutze Überholvorgänge für eine kurzzeitige Leistungsabfrage.

Der Motor zieht wirklich sehr souverän in allen Fahrsituationen. Bei 3000 /min erreiche ich eine Geschwindigkeit kanpp über 180 km/h. Und wenn man dann das Gaspedal weiterdrückt, kann man erahnen, daß da noch lange nicht Schluß ist :-D

Die Bremsen sind Standhaft, besser als im 9-5.

Erstaunlich gut funktioniert die Sprachsteuerung des Navi, Telefon und CD. Die Bluetoothanbindung des Handys ist auch ok, wenn auch mein LG sein Telefonbuch nicht preisgibt. (Eventuell können wir hier ja mal eine Liste von Mobiltelefonen einstellen, mit denen das funktioniert).

Das Navi ist Klasse, und das Bose Soundsystem finde ich gelungen. Super Sound, besser als die große Anlage in meinem Ex-Klöter. Allein die IPOD-Anbindung ist, wie bei den meisten Anderen herstellern, enttäuschend über AUX geregelt. Allerdings kann man ja seine MP3s auf CD Brennen, das erkennt der CD-Spieler.

Der Innenraum wirkt modern und wertig, da finde ich die aktuelle C-Klasse und 3er BMW wesentlich billiger wirkend!

Optisch ist der Wagen ne Wucht, allerdings ist da ein Detail, das mal wirklich wieder Typisch Saab ist: Die Positionsleuchten. In den Seiten der Rücklichter sind rote Positionsleuchten and er Seite, das ist Prima. Aber warum zum teufel hat man keine seitlichen Positionsleuchten an den Scheinwerfern montiert? Die Aussparungen sind da, ganz klar! Ein, wenn auch sehr kleines Detail, das man übersehen hat. Es sieht wirklich so aus als sei es Vergessen worden!

So, alles in allem bin ich sehr begeistert. Auch daß ich wieder ein Spaß-O-Meter in den Amaturen habe (Turboanzeige), finde ich klasse.

Ich werde nun fröhlcih weiterfahren und berichten.

Danke für Deinen Bericht, sehr schön das er Dir so gefällt. 🙂

Weiterhin viel Spass mit dem Auto!

Grüsse
Cyberax

Moin,

so, nach fast 2000 km auf meinem 9-3 AERO mal ein weiteres kurzes Statement:

Verarbeitung:

Nach wie vor äußerst überzeugend. Kein klappern, alles nach wie vor hochwertig. Die gewählte Ausstattung (hell) immer noch super gefällig.

Motor:

sehr laufruhig, wirkt jetzt noch freier und spontaner. Die Leistungsabgabe ist bei jeder Drehzahl üppig, außer so ab 4000 im 6., da kommt dann nicht mehr so ganz viel, aber da rennt er auch schon ganz ordentlich.

Komfort/Elektronik:

Alles Prima: Standheizung, Klima, Heizung funktionieren sehr gut. Die Radioanlage 150 ist nicht gerade ein Ohrenfest, reicht meinen Ansprüchen aber voll und ganz. Die Straßenlage ist jetzt nach der Gewöhnungsphase nicht zu hart und insgesamt wirklich überzeugend.

Publikumswirkung:

Ein Knaller! Ich erwähnte bereits, daß auch sonst nicht so SAAB gewogene Bekannte das Fahrzeug sehr schick finden. Ein Audi A4 Fahrer spontan zur Gestaltung des Innenraums: Sehr edel, sehr gediegen und sehr hochwertig. Was anderes habe ich bisher noch nicht gehört.

Demnächst mal wieder mehr.

Beste Grüße

AD900

@groundstar

Bei meinem 1.9 TiD MY 06 auch mit A6 sind bei 3000 U/ min schon 200 Km/h erreicht. Ist die Übersetzung des A6 Getriebes verändert worden ?

Grüsse

Wabe

Zitat:

Original geschrieben von Wabe


@groundstar

Bei meinem 1.9 TiD MY 06 auch mit A6 sind bei 3000 U/ min schon 200 Km/h erreicht. Ist die Übersetzung des A6 Getriebes verändert worden ?

Grüsse

Wabe

Ist das der Serienmotor oder ein Gehirschter?

Zur Übersetzung kann ich nicht viel sagen, lese das aber mal nach. Ich hbae das Gefühl, das dr Automat zügig in den 6. Gang hochschaltet. Und bei 3000 U/min ist der Motor sehr leise und man spürt, das es kraftvill weitergeht. habe gestern kurz mal auf 4000 U/min gedreht, da war ich dann tachomaßig leicht über 220.

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Ein Audi A4 Fahrer spontan zur Gestaltung des Innenraums: Sehr edel, sehr gediegen und sehr hochwertig. Was anderes habe ich bisher noch nicht gehört.

Vorweg möchte ich sagen, daß ich - und sicher viele andere auch - jeden Erfahrungsbericht schätzen, der hier geposted wird. Schließlich warte ich seit November immer noch auf eine Probefahrt mit dem 9.3 Sportcombi TTID. Ich komme vom 9-5 (2 Mal 3.0 TID, jeweils 3 Jahre, der Zweite im absolut problemlosen Betrieb). Die Verarbeitung im Ersten war besser, weil die Materialen tw. hochwertiger waren, der Zweite hatte dann dafür keine Macken mehr. Was die Verarbeitung und Materialqualität betrifft, finde ich den aktuellen 9-3 nochmal schlechter, ganz offen gesagt. Alleine der Blinkerhebel ist ein Witz, fühlt sich an wie ein Plastikmesser aus der 100er Packung. Bei der Abdeckung links im Fußraum blieb mein Kupplungsfuß während der Probefahrt eines 1.8t regelmäßig hängen, weil die im Serienzustand nicht ordentlich fixiert ist. Das Einzige, was mir bei der Probefahrt positiv aufgefallen ist, daß absolut nix scheppert und die Windgeräusche niedrig sind. Aber auch das ändert nix am tristen Innendesign, dem billigen Plastik am Lenkrad, dem billigen Schathebel samt Gasse vor allem bei der Automatik, den häßlichen grünen Pixeln in der Anzeige, wo früher ein SID war, und, und, und. Der neue 9-3 hat seine Qualitäten, aber eine hochwertige Innenausstattung hat er gewiß nicht, da wollen wir doch auf dem Teppich bleiben.

Den neuen A4 bin ich 3 Mal probegefahren, zweimal als 2.0 TDI, einmal als 1.8 TFSI. Gute Motoren, gut abgestimmte Getriebe, tw. sehr schöne Verarbeitung, aber der A4 ist leider auch nicht mein Ding, dafür war der 9-5 zu bequem und zu schnell. Bin dann nach Lexus IS250 und Volvo S60 einen Jaguar S-Type 2.7D mit Automatik gefahren und das wars dann. Mehr als eine halbe Stunde habe ich nicht gebraucht, um gleich den Kaufvertrag für den letzten Neuwagen zu unterschreiben. DER ist jetzt wirklich gediegen, das ist edel, das ist hochwertig. Und das ist auch genau das, was Saab derzeit völlig abgeht. Nur meine Meinung, nach 6 Jahren und 100.000 km Saab Fahren.

"Bin dann nach Lexus IS250 und Volvo S60 einen Jaguar S-Type 2.7D mit Automatik gefahren und das wars dann. Mehr als eine halbe Stunde habe ich nicht gebraucht, um gleich den Kaufvertrag für den letzten Neuwagen zu unterschreiben. DER ist jetzt wirklich gediegen, das ist edel, das ist hochwertig. Und das ist auch genau das, was Saab derzeit völlig abgeht. Nur meine Meinung, nach 6 Jahren und 100.000 km Saab Fahren"

Hallo sehr intressant kommt dann der Jag aus Indien,weiss man schon mehr?

Der neue Nano kommt ja auch aus Indien, oder? Ist wohl der kleine Bruder 😁

Na, ja die Geschmäcker sind halt verschieden - wünsch dir aber dennoch viel Spaß mit deinem neuen S-Type 😉

habe ihn heute auch erhalten....

bis jetzt alles tiptop und 67km auf dem zähler... :-)

Solch ein S-Type ist von der Ausstrahlung her schon klasse ... schade ist aber, dass auch diese Marke relativ deutlich unter der Konzernmutter leidet. Immer weniger Charme und Individualität, aber dafür immer mehr Nischen-Aufschlag 🙁

Noch schlimmer ist das beim X-Type, bei dem man sich ernsthaft fragen muss, ob es nicht auch ein Mondeo täte. Zum Glück hält Jaguar zumindest am genialen Interieur fest, wo Saab schon längst einen umgelabelten Caddi BLS als Anniversary Edition verkauft 🙁

Der S-Type ist wirklich eine optische Alternative. Leider sind die Benziner ja unglaubliche Spritschlucker (V6 und V8). Der 2,7-Litre V6 Twin-Turbo Diesel ist aber ein Traum. Den in schwarz/schwarz - jupp, das geht 😁 Inzwischen habe ich auch das Alter für einen Jag 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen