ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erste Eindrücke vom neuen (gebrauchten) W212 350 CDI 4M 2014

Erste Eindrücke vom neuen (gebrauchten) W212 350 CDI 4M 2014

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 31. Januar 2018 um 16:21

Hallo in die Runde,

Habe mich ja neulich hier vorgestellt und wollte kurz meine ersten Eindrücke vom 212 mitteilen.

Vorweg: Ich bin sehr zufrieden :)

Motor: Für einen Diesel sehr leise. Viel Power untenrum, die "neuere" 7G macht ihren Job sehr gut (hatte einen frühen OM 642 im S211 an einer frühen 7G, dat war nix :(.....). Der gesamte Antriebsstrang ist sehr harmonisch....gefällt :D.

Wirtschaftlichkeit: Komme im Mix auf etwas über 8l/100km. Kein Fabelverbrauch, aber den sehr ordentlichen Fahrleistungen angemessen.

4M: Mein erstes Fahrzeug mit 4matic. Echt gute Strassenlage auch bei Regen (Schnee hatte es noch nicht ;)).

Auf meinem täglichen Weg gibt es so zwei drei neuralgische Stellen (Anfahren am Berg und dann noch ums Eck). Dort versagte mein W221 (Hecktriebler) gnadenlos, genau wie die anderen Fahrzeuge des Fuhrparks mit Ausnahme des W124 200D (der ist einfach zu schlapp....:D). Schon beeindruckend, wie die 4matic den Wagen da beschleunigt, für mich ein ganz klarer Punkt in Sachen aktiver Sicherheit.

Verstehe jetzt die Leute besser, die sagen, nie wieder ohne Allrad ;)

Assistenzsysteme:

Distronic war "must have", da bereits im S55AMG und im W221 dabei:

Perfekt! Regelt sauber und ohne Hektik. Bestes Abstandsregelsystem, welches ich kenne. Audi und BMW haben da nach meiner Erfahrung noch Nachholbedarf, von den Fords und anderen mal ganz zu schweigen...., (nutze ich das System dort, wird mir schlecht....kein Scherz....)

Positiv überrascht hat mich diese Lenkunterstützung. Im Audi A6 nervt die mich total, weil sie recht "robust" eingreift. Beim W212 ist die sehr feinfühlig, unterstützt und lässt sich dennoch mit 2 Fingern "overrulen", wir sind jetzt schon Freunde ;).

360 Grad Kamera: Witzig und nett gemacht. Kann ich besser mit klarkommen, als mit den Piepsern, die sind damit irgendwie eigentlich überflüssig ?!?

Einparken lassen habe ich den Kombi auch schon allein. Wollte einfach wissen, ob es geht. Ja, es geht, nachdem ich an meinem freien Tag 20 Minuten gesucht habe, um eine passende Lücke zu finden :D. Also in die Parklücken, in die ich einparken würde, wollte die Automatik nicht fahren :D, verbuchen wir also unter "Schnickschnack".

Lenkung: Sehr leichtgängig. Erkauft man sich durch wenig Kontakt zur Fahrbahn. Vermutlich bedingt durch die Assistenzsysteme...... Ich denke erfordert einfach noch etwas Eingewöhnung ;)

Konnektivität: Mein Iphone lässt sich koppeln. Funktioniert! Mehr Ansprüche daran habe ich nicht (brauche niemand, der mir whatsapp vorliest :))

Soundsystem: Harman Kardon: Gut (aber kommt nicht an das HK vom W221 ran). Komme ich mit klar.

Navi: Okay...ist kein Highlight aber ....funktioniert ;)

Interieur: Sitze sind ok (Standard war Pflicht, weil bei allen Fahrzeugen aus meinem Fuhrpark immer was an diesem Multikonturgeraffel nicht funktionierte und bei Reparatur unerträglich (!!!) teuer war).

Natürlich kein Vergleich zu den Sesseln im W221. Einen Tod muss man sterben :D

Die Armaturen (Rundinstrumente und Tank / Temp) müssen wohl heutzutage so aussehen, sonst würde keiner mehr einen Mercedes kaufen, aber meine Meinung dazu: Grausig. Schlecht ablesbar, was sollen diese Millionen von Minutenstrichen? :confused::confused::confused: Geschmackssache (mein Geschmack ist es nicht). Setzt euch in einen W140! So müssen die Anzeigen aussehen ;).

Gut gelöst sind hingegen die Symbole und Kontrollämpchen. Gut erkennbar, eine Kontrolleuchte für Abblendlicht im Sichtbereich gibt es auch, ich konnte mein Glück nicht fassen, sogar für den Heckwischer gibt es ein kleines Symbölchen ... entzückend ... :D

Licht: Auch wenn noch nicht ganz so ausgefeilt , wie beim Nachfolger: Die LED Scheinwerfer mit diesem ganzen ILS Gesimmsel und Fernlichtautomatik :), megaaaa.....auch Punkte für aktive Sicherheit, so muss das....:):cool::)!

Fahrwerk / Airmatik (war Pflicht). Ist mir tendenziell auch in Stellung "Komfort" einen Tick zu straff. Perfekt gelöst ist aber, dass man die Fahrwerkseinstellung getrennt vom Schaltverhalten der Automatik einstellen kann (bei W221 Vormopf war das gekoppelt).

Standheizung: Bombe: Deutlich schneller, als im W221, obwohl ja in meinem Fall ein Kombi geheizt werden muss. Nach ca. 15 Min. ist das Auto mollig warm (W221 braucht ca. 10 min mehr!)

So, ich denke, die wichtigsten Dinge habe ich erwähnt, mir fällt bestimmt noch was ein, das reiche ich ggfs. nach.

Der S212 ist ein prima Fahrzeug, zudem auch in diesem Bj. sehr ausgereift. Bin sehr zufrieden mit meinem Umstieg :)

Wenn also jemand gerade unschlüssig ist: Nur zu, ich denke, das ist ein gutes Auto!

Gruß,

Th.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2018 um 16:21

Hallo in die Runde,

Habe mich ja neulich hier vorgestellt und wollte kurz meine ersten Eindrücke vom 212 mitteilen.

Vorweg: Ich bin sehr zufrieden :)

Motor: Für einen Diesel sehr leise. Viel Power untenrum, die "neuere" 7G macht ihren Job sehr gut (hatte einen frühen OM 642 im S211 an einer frühen 7G, dat war nix :(.....). Der gesamte Antriebsstrang ist sehr harmonisch....gefällt :D.

Wirtschaftlichkeit: Komme im Mix auf etwas über 8l/100km. Kein Fabelverbrauch, aber den sehr ordentlichen Fahrleistungen angemessen.

4M: Mein erstes Fahrzeug mit 4matic. Echt gute Strassenlage auch bei Regen (Schnee hatte es noch nicht ;)).

Auf meinem täglichen Weg gibt es so zwei drei neuralgische Stellen (Anfahren am Berg und dann noch ums Eck). Dort versagte mein W221 (Hecktriebler) gnadenlos, genau wie die anderen Fahrzeuge des Fuhrparks mit Ausnahme des W124 200D (der ist einfach zu schlapp....:D). Schon beeindruckend, wie die 4matic den Wagen da beschleunigt, für mich ein ganz klarer Punkt in Sachen aktiver Sicherheit.

Verstehe jetzt die Leute besser, die sagen, nie wieder ohne Allrad ;)

Assistenzsysteme:

Distronic war "must have", da bereits im S55AMG und im W221 dabei:

Perfekt! Regelt sauber und ohne Hektik. Bestes Abstandsregelsystem, welches ich kenne. Audi und BMW haben da nach meiner Erfahrung noch Nachholbedarf, von den Fords und anderen mal ganz zu schweigen...., (nutze ich das System dort, wird mir schlecht....kein Scherz....)

Positiv überrascht hat mich diese Lenkunterstützung. Im Audi A6 nervt die mich total, weil sie recht "robust" eingreift. Beim W212 ist die sehr feinfühlig, unterstützt und lässt sich dennoch mit 2 Fingern "overrulen", wir sind jetzt schon Freunde ;).

360 Grad Kamera: Witzig und nett gemacht. Kann ich besser mit klarkommen, als mit den Piepsern, die sind damit irgendwie eigentlich überflüssig ?!?

Einparken lassen habe ich den Kombi auch schon allein. Wollte einfach wissen, ob es geht. Ja, es geht, nachdem ich an meinem freien Tag 20 Minuten gesucht habe, um eine passende Lücke zu finden :D. Also in die Parklücken, in die ich einparken würde, wollte die Automatik nicht fahren :D, verbuchen wir also unter "Schnickschnack".

Lenkung: Sehr leichtgängig. Erkauft man sich durch wenig Kontakt zur Fahrbahn. Vermutlich bedingt durch die Assistenzsysteme...... Ich denke erfordert einfach noch etwas Eingewöhnung ;)

Konnektivität: Mein Iphone lässt sich koppeln. Funktioniert! Mehr Ansprüche daran habe ich nicht (brauche niemand, der mir whatsapp vorliest :))

Soundsystem: Harman Kardon: Gut (aber kommt nicht an das HK vom W221 ran). Komme ich mit klar.

Navi: Okay...ist kein Highlight aber ....funktioniert ;)

Interieur: Sitze sind ok (Standard war Pflicht, weil bei allen Fahrzeugen aus meinem Fuhrpark immer was an diesem Multikonturgeraffel nicht funktionierte und bei Reparatur unerträglich (!!!) teuer war).

Natürlich kein Vergleich zu den Sesseln im W221. Einen Tod muss man sterben :D

Die Armaturen (Rundinstrumente und Tank / Temp) müssen wohl heutzutage so aussehen, sonst würde keiner mehr einen Mercedes kaufen, aber meine Meinung dazu: Grausig. Schlecht ablesbar, was sollen diese Millionen von Minutenstrichen? :confused::confused::confused: Geschmackssache (mein Geschmack ist es nicht). Setzt euch in einen W140! So müssen die Anzeigen aussehen ;).

Gut gelöst sind hingegen die Symbole und Kontrollämpchen. Gut erkennbar, eine Kontrolleuchte für Abblendlicht im Sichtbereich gibt es auch, ich konnte mein Glück nicht fassen, sogar für den Heckwischer gibt es ein kleines Symbölchen ... entzückend ... :D

Licht: Auch wenn noch nicht ganz so ausgefeilt , wie beim Nachfolger: Die LED Scheinwerfer mit diesem ganzen ILS Gesimmsel und Fernlichtautomatik :), megaaaa.....auch Punkte für aktive Sicherheit, so muss das....:):cool::)!

Fahrwerk / Airmatik (war Pflicht). Ist mir tendenziell auch in Stellung "Komfort" einen Tick zu straff. Perfekt gelöst ist aber, dass man die Fahrwerkseinstellung getrennt vom Schaltverhalten der Automatik einstellen kann (bei W221 Vormopf war das gekoppelt).

Standheizung: Bombe: Deutlich schneller, als im W221, obwohl ja in meinem Fall ein Kombi geheizt werden muss. Nach ca. 15 Min. ist das Auto mollig warm (W221 braucht ca. 10 min mehr!)

So, ich denke, die wichtigsten Dinge habe ich erwähnt, mir fällt bestimmt noch was ein, das reiche ich ggfs. nach.

Der S212 ist ein prima Fahrzeug, zudem auch in diesem Bj. sehr ausgereift. Bin sehr zufrieden mit meinem Umstieg :)

Wenn also jemand gerade unschlüssig ist: Nur zu, ich denke, das ist ein gutes Auto!

Gruß,

Th.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 5. Februar 2018 um 11:16

Hallo,

danke für den Hinweis!

Hier der Link zum Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...g-des-w212-moeglich-t5261482.html?...

Leider sieht es für mich auf den Fotos so aus, dass die Leisten eben genau nicht die Verschmutzung verhindert :).

Ich werde mal in mich gehen und prüfen, ob ich diese ja gottlob recht preiswerte Nachrüstung dennoch vornehme.

Nebenbei, Geräuschprobleme habe ich "0". Der Diesel ist bis ca. 150 km/h subjektiv nicht lauter, als mein W221 vorher.......

Gruß,

Th.

Das mit den dem Motor, den man quasi nicht hört kann ich so unterschreiben.

Übrigens, es fehlen immer noch Bilder :)

Themenstarteram 5. Februar 2018 um 11:32

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 5. Februar 2018 um 12:21:59 Uhr:

Das mit den dem Motor, den man quasi nicht hört kann ich so unterschreiben.

Übrigens, es fehlen immer noch Bilder :)

Hallo,

Bilder kommen im Frühjahr mit den schöneren Felgen, wenn gewünscht.......(jetzt ist die Karre schweinedreckig mit Salz und so)........aber, es ist auch "nur" meine langweilige Alltagsschlurre :D, ist halt so ein einerlei "tenoritgrau" und ein langweiliger Kombi ....... sieht man tausendmal auf den Strassen ;).

Schick ist mein CL 70 oder mein R129 :):):) (davon gibt es, meine ich, auch Bilder ;))

Edit: Nööö, vom CL 70 fehlen die Bilder, gibt nur welche von dessen Vorgänger, dem C140 500 SEC. Auch schick :)

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erste Eindrücke vom neuen (gebrauchten) W212 350 CDI 4M 2014