Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Welche Leute...du hast ja recht.Bedeutet aber auch das der Kunde die hohen Preise bezahlen soll,weil die Politik versagt hat.
Da müßten faktisch alle mind. 3000 Euro verdienen um sich ein Lebenswürdiges Leben in einen Land zu leisten,das zu den wirtschaftlich stärksten gehört. Aber dagegen spricht das es die Politik grad mal zu einen Mindestlohn von 8,50 die Wirtschaft gebracht hat,damit sind ungefähr 1000 Euro zu machen...wie soll da jemand diese Preise bezahlen??? Wie soll man mit diesen Löhnen ein vernünftiges Auto unterhalten??? Wie soll man da eine vernünftige Wohnung bezahlen????
Dagegen spricht noch das bei der Bildung gespart werden soll???
Das funktioniert alles nicht mehr,seit Jahren nicht....

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 7. August 2016 um 16:24:00 Uhr:


Gottes Mann...Gott denkt,Mensch lenkt.
Lackieren geht aber auch Preiswerter ohne das die Qualität leidet. Ich hatt mal einen Xsara in Auftrag gegeben wegen Kotflügel wechseln. Der komplette Wechsel mit Lackieren in Perlmut-Effekt kostete 450 Euro.Die haben den neuen Kotflügel sogar mit Karosseriedichtung ordentlich wieder verklebt wie es sich gehört. Man hat nix gesehen,wo ich eigentlich gedacht hätte das man speziell in der Sonne den Unterschied sieht.
Wenn ich dann so höre das man für nur Motorhaube 500 Euro hin legt,lächerlich.

Selbst bezahlt oder über Versicherung, mit ordentlicher Rechnung oder besserer Quittung?

Das Teure beim Lackieren ist nicht das Lackieren an sich sondern die zeitaufwendige Vorarbeit und am Ergebnis sieht man leider jede Schlamperei dabei. Auch ist es eine Kunst den Lack so anzumischen das man möglichst wenig Unterschied sieht. Deswegen schaffen es einige Wenige zb Türen so zu lackieren das nicht die halbe Seite beilackiert werden muss, Sie mischen den Lack so an das es nicht mehr auffällt.
😁 Bei einem Bekannten hat Einer den Lack so angemsicht das Er wie ein altes ausgebleichtes Rot aussah, halt wie der Rest des Autos und das in Metallic.

Bei einem verstorbenen ehemaligen Viehändler machte die Versicherung allerdings seinerzeit gewaltige Zicken weil das Lackieren eines Kotflügels fast 4000DM gekostet hat, in einfach Schwarz. Problem dabei war das der Lack mehr als 10 Schichten hatte..., Sonderlackierung.
Die Kosten alleine sagt wenig aus wenn man die Hintergründe nicht kennt.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 7. August 2016 um 19:50:24 Uhr:


Welche Leute...du hast ja recht.Bedeutet aber auch das der Kunde die hohen Preise bezahlen soll,weil die Politik versagt hat.
Da müßten faktisch alle mind. 3000 Euro verdienen um sich ein Lebenswürdiges Leben in einen Land zu leisten,das zu den wirtschaftlich stärksten gehört. Aber dagegen spricht das es die Politik grad mal zu einen Mindestlohn von 8,50 die Wirtschaft gebracht hat,damit sind ungefähr 1000 Euro zu machen...wie soll da jemand diese Preise bezahlen??? Wie soll man mit diesen Löhnen ein vernünftiges Auto unterhalten??? Wie soll man da eine vernünftige Wohnung bezahlen????
Dagegen spricht noch das bei der Bildung gespart werden soll???
Das funktioniert alles nicht mehr,seit Jahren nicht....

Nee, 3.000,-€ Netto gleichen keine 3.000,-DM Netto mehr aus, da fehlen einfach 50% in der Rechnung. Schon Lenin sagte, mache die Währung eines starken Landes kaputt, und es bedarf keines Krieges mehr. Griechenland ist nur ein kleiner Vorgeschmack, so wird es uns bald allen gehen, nicht nur in Dt. sondern in ganz Europa, und das alles ohne Krieg!!!

Alles selbst bezahlt...Hintergrund,mein damaliger C70 war der Übeltäter. (Bremsventil war defekt-Volvorückruf-deshalb hilt die Handbremse nicht richtig).Er rollte ca. 4 m über die Straße und parkte eben im linken vorderen Kotflügel ein.
Leider haben das Passanten gesehen und die Polizei gerufen. Als sie dann vor der Tür s
tanden mußten wir dann erklären das beide Autos uns gehören und der Volvo sich selbstständig gemacht hat.
Sowas sieht bei der Versicherung(beide Autos bei der gleichen) nach versuchten Betrug aus...
Also selbst bezahlen.Der Kotflügel kostet im Netz um die 100 Euro,die Arbeiten wie abnehmen und anpassen und eben das Lackieren,das wirklich Super wurde. Mein Citroenautohaus weiß aber auch das ich Mindestlohnempfenger bin. Sicher war das mit Ausschlaggebend. Das ist aber nicht die Regel und kann nicht als Maßstab gelten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 7. August 2016 um 20:14:40 Uhr:


Alles selbst bezahlt...Hintergrund,mein damaliger C70 war der Übeltäter. (Bremsventil war defekt-Volvorückruf-deshalb hilt die Handbremse nicht richtig).Er rollte ca. 4 m über die Straße und parkte eben im linken vorderen Kotflügel ein.
Leider haben das Passanten gesehen und die Polizei gerufen. Als sie dann vor der Tür s
tanden mußten wir dann erklären das beide Autos uns gehören und der Volvo sich selbstständig gemacht hat.
Sowas sieht bei der Versicherung(beide Autos bei der gleichen) nach versuchten Betrug aus...
Also selbst bezahlen.Der Kotflügel kostet im Netz um die 100 Euro,die Arbeiten wie abnehmen und anpassen und eben das Lackieren,das wirklich Super wurde. Mein Citroenautohaus weiß aber auch das ich Mindestlohnempfenger bin. Sicher war das mit Ausschlaggebend. Das ist aber nicht die Regel und kann nicht als Maßstab gelten.

Der Hinweis auf den Mindestlohnempfänger sollte wohl ein Witz sein. Vor einem Kölner Krankenhaus hat sich eine Roma-Sippe geprügelt, dann kamen die Bosse im Rolls Royce Phantom und die Gegenpartei im Bugatti Veron vorgefahren, und diese Leute gehen gar nicht arbeiten. Kannst du dir denken warum du einen Mindestlohn bekommst, und andere die noch nie gearbeitet haben, mit fetten Autos durch die Gegend fahren?

Weil man hier Schwerverbrecher oder Politiker sein muß um in den Club aufgenommen zu werden...wußte schon Udo Lindenberg

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 7. August 2016 um 21:03:54 Uhr:


Weil man hier Schwerverbrecher oder Politiker sein muß um in den Club aufgenommen zu werden...wußte schon Udo Lindenberg

Da sehe ich inzwischen keinen Unterschied mehr, zwischen diesen beiden Protagonisten. Selbst ich als 3 Schichtmalocher, inc. Wochenende und Feiertage muss mir einen Nebenverdienst suchen, mir fehlen ca. 250,-€ zum überleben, und die Frau muss ins Ausland umziehen, da hier nichts zu finden ist. Und den lieben kleinen,2 Jahre alt muss ich an die Arbeit mit nehmen, pennt im Auto und kommt zum Frühstück angewackelt. Zum Glück ist der jetzt Stubenrein und braucht keine Windeln mehr.

Vielleicht umschulen! Ich bekomme immer wieder Jobangebote, ohne überhaupt zu suchen! Über meinen Verdienst kann ich aktuell nicht klagen...

MfG

Also zur Zeit ,sehe ich sehr verstärkt den Schriftzug"Suche Mitarbeiter" ! und das nicht nur zum Mindestlohnniveau !!! Egal ob Handwerk ,Industrie oder Handel.

Oftmals werden "echte" Fachkräfte gesucht. Die, die der deutschen Sprache mächtig sind, sich mit deutschen Standards auskennen und auch wirklich ihr Handwerk verstehen. Alle anderen Fachkräfte werden nicht wirklich gebraucht. Ein Import ist nicht notwendig. Deren Jobaussicht ist ungefähr so hoch, wie die für meine Katze als Elefant im Zoo.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. August 2016 um 22:11:45 Uhr:


Oftmals werden "echte" Fachkräfte gesucht. Die, die der deutschen Sprache mächtig sind, sich mit deutschen Standards auskennen und auch wirklich ihr Handwerk verstehen. Alle anderen Fachkräfte werden nicht wirklich gebraucht. Ein Import ist nicht notwendig. Deren Jobaussicht ist ungefähr so hoch, wie die für meine Katze als Elefant im Zoo.

MfG

Ja, gefragt ist Masterabschluss, 25 Jahre alt, 10 Jahre Berufserfahrung, 2000€ Brutto🙄

Achja ich vergaß: 3 sprachig, international einsetzbar, gerne auch Ausländer oder Frauen😁

desweiteren pol. Führunszeugnis und ohne Anhang😛

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. August 2016 um 21:34:36 Uhr:


Vielleicht umschulen! Ich bekomme immer wieder Jobangebote, ohne überhaupt zu suchen! Über meinen Verdienst kann ich aktuell nicht klagen...

MfG

.
Und ich bin gebohrener Millionär und habe überhaupt noch nicht gearbeitet und mir geht es gut in Deutschland und in meiner Wohngegend sehe ich auch keine Ausländer.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 7. August 2016 um 09:26:00 Uhr:


Gerade bei den Blechteilen ist die Grundierung "ab Lager" mehr ein Transportschutz als eine Grundierung. Die gehört entfernt und durch eine richtige ersetzt. So sagte mir das ein Lackierer.

.

Und das sollte ich als Frisör und Kunde der Firma, welche dem Preis nach Gold für die Grundierung nehmen müßte, vor der Bearbeitung sagen !?? 😁

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 7. August 2016 um 19:59:02 Uhr:



Zitat:

@wolffi65 schrieb am 7. August 2016 um 16:24:00 Uhr:


Gottes Mann...Gott denkt,Mensch lenkt.
Lackieren geht aber auch Preiswerter ohne das die Qualität leidet. Ich hatt mal einen Xsara in Auftrag gegeben wegen Kotflügel wechseln. Der komplette Wechsel mit Lackieren in Perlmut-Effekt kostete 450 Euro.Die haben den neuen Kotflügel sogar mit Karosseriedichtung ordentlich wieder verklebt wie es sich gehört. Man hat nix gesehen,wo ich eigentlich gedacht hätte das man speziell in der Sonne den Unterschied sieht.
Wenn ich dann so höre das man für nur Motorhaube 500 Euro hin legt,lächerlich.

Selbst bezahlt oder über Versicherung, mit ordentlicher Rechnung oder besserer Quittung?

Das Teure beim Lackieren ist nicht das Lackieren an sich sondern die zeitaufwendige Vorarbeit und am Ergebnis sieht man leider jede Schlamperei dabei. Auch ist es eine Kunst den Lack so anzumischen das man möglichst wenig Unterschied sieht. Deswegen schaffen es einige Wenige zb Türen so zu lackieren das nicht die halbe Seite beilackiert werden muss, Sie mischen den Lack so an das es nicht mehr auffällt.
😁 Bei einem Bekannten hat Einer den Lack so angemsicht das Er wie ein altes ausgebleichtes Rot aussah, halt wie der Rest des Autos und das in Metallic.

Bei einem verstorbenen ehemaligen Viehändler machte die Versicherung allerdings seinerzeit gewaltige Zicken weil das Lackieren eines Kotflügels fast 4000DM gekostet hat, in einfach Schwarz. Problem dabei war das der Lack mehr als 10 Schichten hatte..., Sonderlackierung.
Die Kosten alleine sagt wenig aus wenn man die Hintergründe nicht kennt.

Soviel ich weiß, wird heute bei den Profis der alte Lack abfotografiert und entsprechend der Farbton mit einem PC gemischt, so das der Farbton genau der ist, wie der alte Lack.

Aber richtig, bei bestimmten Farbtönen ist auch das schwierig, und kann einen Unterschied hervorrufen.

Nicht immer aber besonders bei Problemlacken ist es empfehlenswert.

Ansonsten ist beilackieren/den alten Lack aufpolieren auch gang und gäbe.

Die Gerätschaften um die zusammensetzung des Lackes zu messen sind auch nicht gerade Preisgünstig und kann sich auch nicht jede Lackiererei leisten. Zudem muss man sich damit auch auskennen was das Gerät ausspuckt und dann ist das immernoch keine Garantie das es auch wirklich 100% stimmt.

Kumpel von mir hat einen Focus RS is CandyVanillePearlmutschießmichtotweiss, bei dem wurde die Motorhaube und ein Kotflügel und die Spiegelkappe wegen Steinschlägen nachlackiert.

Die lackiererei hat drei Tage lang die Teile lackiert festgestellt das der Farbton nicht passt, neu lackiert etc. Waren sogar Techniker vom Lackhersteller mit bei und die Lackzusammensetzung war anhand Farbcode vorhanden und wurde nochmals ausgemessen. Mit Farbkarten kontroliert aber sie sind einfach nicht 100% hingekommen.

Am Ende haben sie herausgefunden das man von dem Farbton min. 2,6L raus mischen muss da sonst das Mischungsverhältnis nicht so passt wie es muss, ist halt etwas zuviel für drei so Teilchen, aber danach hat der Farbton gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen