Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Wer aus Hobby oder aus Armut schraubt, oder wer aus Hobby oder Armut selber kocht, ist ja auch völlig ok.
Aber andere die damit Ihren Lebensunterhalt verdienen und wieder dritten, die nicht schrauben können oder wollen, das Autofahren ermöglichen, muss man keine Abzocke unterstellen wenn sie ihren Lebensunterhalt mit Ihrer Arbeit verdienen müssen ^^
Zitat:
Der Alltag lehrt uns stets aufs Neue, dass es nur einen schwachen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung gibt: Wer mehr zahlt, hat nur eine geringe Chance auf ein besseres Ergebnis als ein anderer, der weniger zahlt.
Mit etwas Erfahrung und Auswahl (und damit meine ich nicht Fachkenntnis, sondern allgemein bei Handwerkern und Dienstleistern) hat man eigentlich gute Chancen, wenn man entsprechendes Geld ausgibt, ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Nur eines geht im Handwerk nicht, für "billig Geld" ein gutes Ergebnis zu bekommen. Das schließt sich aus.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. Juli 2016 um 16:52:43 Uhr:
wer aus Hobby oder Armut selber kocht, ist ja auch völlig ok.
Und wenn ich einfach nur Hunger habe? Darf ich mir was kochen? Oder, muss ich ins Restaurant, damit der Gastronom nicht verhungert?
MfG
Wers glaubt...ich bekomme für angemessenes Geld sehr gute Ergebnisse,sogar in der Autowerkstatt-Fachwerkstatt.
Ich hab seit Jahren nie den vollen Satz bezahlt bei Reparaturen. Entweder darf ich meine eigenen Ersatzteile mit bringen und zahle nur das Machen. Es wird akzeptiert,da wir uns schon lange kennen.
Selbst bei Volvo durfte ich das Motoröl wärend der Garantie mit bringen.
Es kommt immer drauf an wie man mit der Werkstatt umgeht...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. Juli 2016 um 16:52:43 Uhr:
Wer aus Hobby oder aus Armut schraubt, oder wer aus Hobby oder Armut selber kocht, ist ja auch völlig ok.
Aber andere die damit Ihren Lebensunterhalt verdienen und wieder dritten, die nicht schrauben können oder wollen, das Autofahren ermöglichen, muss man keine Abzocke unterstellen wenn sie ihren Lebensunterhalt mit Ihrer Arbeit verdienen müssen ^^
.
Und ich muß mir durch meine Arbeit verdienten Lebensunterhalt, nicht mit Abzocke dezimieren.
Ähnliche Themen
die fronten sind verhärtet. überläufer sind nicht zu erwarten.
einziger gewinner dieses endlosthreads sind unsere magengeschwüre.
😁
Bekommt man vom Lachen Magengeschwüre?
MfG
ihr lacht über sowas? bin ich der einzige der das hier ernst nimmt? ok, mein problem.
Ich kann nur darüber lachen, wenn ein Werkstattbetreiber darüber mault, weil der böse Kunde einfach nicht mehr um jeden Preis alles schluckt, was aufgerufen wird. Der böse Kunde kommt doch rotzfrech in die Werkstatt nachdem er sich vorher über Preise informiert hat...
MfG
wenn der böse werkstattbetreiber den laden gut führt und die zahlen passen kann er es sich auch leisten solche ebaykunden abzulehnen. der markt regelt sich halt selbst.
Nur, ist der Kunde oft der, der nicht abgelehnt wird, sondern einfach wieder geht. Auch, wenn der Werkstattbetreiber sich lieber erzählt diesen abzulehnen. Kaum jemand lehnt Geld ab. Die Meisten bekommen es einfach nicht!
Ich als erfahrener Schrauber vergleiche die Preise sehr wohl. Und ich behaupte auch, ich kalkuliere fair für beide Seiten. Ich lasse mich nicht von einer Werkstatt übervorteilen. Ich muss wie jeder andere Kunde ebenfalls für mein Geld arbeiten. Nicht nur der Werkstattbetreiber und dessen Angestellten müssen für ihr Geld arbeiten.
Die Kunden regeln die Preise! Nicht die Werkstatt. Am Ende ist es immer der Kunde, der entscheidet, was eine Ware oder Dienstleistung wert ist.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 27. Juli 2016 um 23:08:26 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. Juli 2016 um 16:52:43 Uhr:
wer aus Hobby oder Armut selber kocht, ist ja auch völlig ok.Und wenn ich einfach nur Hunger habe? Darf ich mir was kochen? Oder, muss ich ins Restaurant, damit der Gastronom nicht verhungert?
MfG
Nein, du darfst selbstverständlich selber kochen, aber brauchst nicht über den Gastronom jammern, der seinen Job macht damit er damit seinen Lebensunterhalt verdient.
Zitat:
Nur, ist der Kunde oft der, der nicht abgelehnt wird, sondern einfach wieder geht. Auch, wenn der Werkstattbetreiber sich lieber erzählt diesen abzulehnen. Kaum jemand lehnt Geld ab. Die Meisten bekommen es einfach nicht!
Das ist so nicht richtig.
Selbstverständlich lehnt man Geld ab, und zwar dann, wenn es so wenig ist dass man dafür nicht arbeiten gehen will, oder womöglich Geld mitbringen müsste.
Wenn einem einer 35€ schwarz für ne Stunde bietet, in der die laufenden Kosten schon 50€ netto betragen, dann meint der geneigte Superkunde zwar, dass man dann immerhin 35€ hat, aber in Wirklichkeit hat man für -15€ gearbeitet. Und wer rechnen kann -es gibt auch die, welche nicht rechnen können und davon ganz viele*- schickt den vermeindlichen Kunden weg, denn nicht jeder der in eine Werkstatt reinläuft ist ein Kunde, sondern allenfalls potentieller Kunde.
* Die für 35€ bar schrauben, gibt es eben auch, nur, die haben dann am Jahresende kein Geld verdient, gucken sparsam, haben dem entsprechend ungeschulte und unmotivierte Mitarbeiter, weil sie auch nur schlecht bezahlen können, kein gescheites Equipment, kein ordentliches Werkzeug, etc.
Auch keine Luft für Kulanzleistungen wenn was nicht geklappt hat, usw. usf. Da sieht eben idr. auch die Arbeit entsprechend der Preise aus und wir etablierten wetten, wie viele Monate es dauert bis an der Werkstatt wieder hängt "Gewerbeobjekt zu vermieten"...
Zitat:
Die Kunden regeln die Preise! Nicht die Werkstatt. Am Ende ist es immer der Kunde, der entscheidet, was eine Ware oder Dienstleistung wert ist.
Nein. Den Preis macht der Markt, und der besteht aus Angebot und Nachfrage.
Was für einen Markt wie im KFZ Bereich haben, darüber lässt sich Betriebswirtschaftlich / Volkswirtschaftlich streiten. Viele Werkstätten brauchen jeden halbwegs guten Kunden, da haben wir dann ein Käufermarkt, in dem das Angebot die Nachfrage übersteigt. Grade viele Vertragshändler (nicht alle) sind froh über jeden der rein kommt.
Es gibt aber auch Werkstätten, die haben den Kalender schlichtweg voll. So z.B. mein Kumpel 300m weiter, der hat vor 3. Augustwoche keinen Termin mehr frei. Da ist ein Verkäufermarkt, da kann sich der Kunde anstellen und wenn das nach Ärger riecht, schlechter Bezahlung oder sonstwas, weitergehen... Oder bei mir... Bei mir herscht auch -und das seit Jahren- ein Verkäufermarkt.
ICH such mir aus, für wen ich n Auto repariere und habe meinen Auftragskalender bis Ende 2018 voll. Darüber hinaus habe ich div. Leerzeiten für die normalen Reparaturen meiner Stammkundschaft und wenn ich darüber hinaus noch einen neuen Kunden annehme, heist das für mich Überstunden machen. Und ob ich für irgendwen überstunden mache oder nicht, das entscheide ich, und wenn dann einer anfängt mir die Preise einer Achsmanchette vor zu rechnen, ist dem seine Ansprache nach spätestens dem 3. Wort erledigt und er kann wieder gehen.
HIER ist ein Verkäufermarkt.
Mein Problem (ich arbeite noch an einer gescheiten Lösung) ist eigentlich nur, dass noch viel zu viele Leute mich anrufen / ansprechen / auf meinen Hof kommen. Da nehme ich gerne Lösungsvorschläge an 🙂
Rotweiler vor der Tür anketten?
Nicht dass ich dir dein Geschäft nicht gönne, aber der letzte Teil klingt so ein bisschen wie ein Gangstarapper, der angeblich morgens vor der Haustür auch erstmal die ganzen Mädels wegschaufeln muss, damit er überhaupt rauskommt. 😁
mfg
So viele Aufträge, so viel zu tun und dann ständig im Internet? Bei soviel Arbeit und bei soviel Erfolg müsstest du doch ständig am Wachsen sein. Mach dir ATM auf, Autoteile Mark, beim Unger sieht es ja seit Jahren nicht so rosig aus. Oder kauf gleich den ganzen Unger-Laden auf, setz deine Philosophie da durch und ruck zuck ist der Laden wieder am prosperieren.
Ach hast du dich nicht mal fürchterlich aufgeregt, dass man dir bei Hyundai für ne billige H4-Lampe auch das 3-fache des üblichen Preises abgenommen hat? Wieso hast du das getan, ich meine der Händler hatte damit auch eine irre Arbeit und auch er muss auf seine Kosten kommen.
Zitat:
Ach hast du dich nicht mal fürchterlich aufgeregt, dass man dir bei Hyundai für ne billige H4-Lampe auch das 3-fache des üblichen Preises abgenommen hat? Wieso hast du das getan, ich meine der Händler hatte damit auch eine irre Arbeit und auch er muss auf seine Kosten kommen.
Ja, da hast du Recht. Ich werde darüber mal nachdenken 😉
Ich habs Internet immer offen, wenn ich am Ersatzteilprogramm sitze, rechts daneben, wärend ich Teile suche oder Rechnungen schreibe schau ich hier immer mal rein 😉
Zitat:
Bei soviel Arbeit und bei soviel Erfolg müsstest du doch ständig am Wachsen sein.
Nein. Hab ich mir durchgerechnet, lass ich schön bleiben 😉
Den Stress mit großartig Personal tu ich mir nicht an. Das macht erst Sinn ab ~16 Mitarbeitern, denn ab dann verwalten sie sich selbst. Das heist im Handwerk aber gerne auch "drei Herzinfakte später"...
Wenn ich mein "Angebot" erhöhe, bin ich wieder da, wo dann doch die selbstmitgebrachte Achsmanchette montiert werden muss, um die Löhne bezahlt zu bekommen... Dass lass ich mal schön bleiben...
Ich hab genug Urlaubsvertretungen & Co hinter mir, ich weis wie schön das ist, morgends auf zu schließen und abends zu zu schließen, ohne dass irgendeiner die Hand aufhält für Geld, obwohl er den ganzen Tag nur Scheisse gemacht hat die ich auslöffeln darf...