Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Eine Autoreinigung habe ich noch nicht erlebt, rechne damit also auch nicht. Ich gehe aber üblicherweise davon aus, dass es nicht schmutziger ist, wenn ich wieder einsteige.
Ich hatte aber auch schon so einen Fall, da war der Wärmetauscher "geplatzt". Der Kollege versuchte sich an einem fachgerechten Ausbau und kippte reichlich Brühe auf den Beifahrersitz, auf dem noch eine Decke der Freundin lag. Die hat entsprechend gemüffelt. Es wurde zwar das Fahrzeug wieder halbwegs getrocknet und gereinigt, nicht aber die Decke. Da gab es nur einen lapidaren Kommentar.
Ich achte seither darauf, dass nichts auf den vorderen Sitzen liegt oder in den Türtaschen bzw. unter dem Handschuhfach steckt - unabhängig von der besuchten Werkstatt.

gegrüßt!

Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Johnes, der am Sonntagmorgen bei -10° seinen ganz persönlichen Wet-T-Shirt-Contest abhält. Räkelst du dich dabei aoch so lasziv auf deiner Haube, dass die Nachbarn alle ein Gewinde im Hals haben😁😁

*undweg*

Und zum Schluss wird das T-Shirt zerrissen und ins Publikum geschleudert. Mr. Wet-Boy 2016.

Frühling, Sommer und Herbst Autowäsche per Hand ok, aber bei Minustemperaturen?

Die Bedenken in der Waschanlage hatte ich früher auch bestätigt bekommen. Da hatten die Radbürsten wohl immer im unteren Bereich die Seiten mit "gereinigt". Seit dem pass ich auf, dass die nur noch die Räder erwischen, nicht mehr die Seiten.

@ Johnes

Nix Steinchen in der Bürste, die wird immer brav aus dem dazugehörigen Kasten gezogen und immer nur bei einer speziellen Waschboxanlage, da sind keine Steinchen vorhanden.

Ähnliche Themen

Wenn ich das so hier lese muss es ja in anderen Berufen nur Engel geben .

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:38:54 Uhr:


Wenn ich das so hier lese muss es ja in anderen Berufen nur Engel geben .

Meinst Banker, Finanzberaters, Manager bei VW 😁 😉

An denen perlt ALLES ab, so eine Versiegelung samt Oberflächenschutz muss ein PKW erst mal schaffen.

Ich habe ein freundschaftliches Verhältnis zu meinem Mechaniker. Dieser hatte sich Anfangs auch immer darüber aufgeregt, dass ich Teile selbst mitgebracht hatte. Er sagte mir dann, dass sein Gewinn ohne Ersatzteile schlichtweg zu gering sei. Ich habe ihm dann gesagt, dann soll er eben den Stundensatz erhöhen, denn alles andere ist Kundentäuschung.

Wir haben da nach wie vor unterschiedliche Meinungen. Ich bringe meine Teile nach wie vor mit, bezahle im aber einen höheren Stundensatz bzw. gebe sehr großzügig Trinkgeld. Da spare ich immernoch, denn seine Einkaufspreise hat er mir auch genannt. Beim Öl z.b. zahlt er NETTO im Einkauf mehr als ich Online Brutto incl. Versand.

Die Teile, die ich mitgebeacht habe, waren im Übrigen immer Original Ersatzteile vom Hersteller oder von Marken wie Bosch.

Die Werkstätten machen diesen Betrug (Ich nenne das bewusst so), weil die meisten Kunden die Preise nicht kennen. Für zwei Bremsscheiben an einem Fiat Punto hat man mir mal 250 EUR berechnet. Bosch Scheiben hätte es online für 50 EUR gegeben.

Die Argumentation, man bringe in ein Restaurant auch nicht seine eigenen Zutaten mit ist auch Kokolores. Im Restaurant wird auf der Rechnung auch nicht differenziert nach Arbeitslohn und Materialkosten.

Das ist auch der Grund warum immer weniger den Beruf ausüben wollen . Außer Spesen nix gewesen.Bei uns herrscht schon richtiger Mechanikermangel entweder will man in die Industrie oder Dekramann spielen .

Da werden sich manche Fahrzeugbesitzer noch umgucken in Zukunft .

Meine frühere VW-Werkstatt machte mir mal das Angebot, den Preis für Öl drastisch zu senken (halbieren), als ich mal dezent andeutete, dass der Preis etwas hoch angesetzt sei.
Bei einer anderen wird 1,- €/l an Entsorgungskosten genommen, ansonsten nichts extra. Damit kann ich leben - und die scheinbar auch.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:25:25 Uhr:


Bei uns herrscht schon richtiger Mechanikermangel

Nein, es herrscht nur Gehaltsmangel! Von den 80€ Stundenlohn, den die Werkstatt ansetzt, kommen oft unter 10€/h beim Mechaniker an. Ich habe Kumpels gehabt, die wollten Mechaniker werden, da sie leidenschaftlich am Auto schrauben. Sie wollten aber nicht mit 40 noch bei Mutti leben.

Bei dem Gehalt, muss man sich den Job leisten können!

MfG

Das kann ich für unsere Region nicht so unterschreiben. Selbst beim Städtischen Fuhrpark die nach öffentljchen Tarif zahlen bekommen keine Leute.

Das liegt aber daran das es mittlerweile mehr alte als 20-35 Jährige gibt und mehr in Rente gehen als neue hinzukommen.

Was nützt das Aufzählen der Mißstände, wenn die Ursache nicht erkannt oder verschwiegen wird !?

und die wäre?

Zitat:

@schelle1 schrieb am 01. Dez. 2016 um 07:5:47 Uhr:


Obdachlose dürfen wohl auch keine Butter aufs Brot schmieren?

Nein, sollten sie wirklich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen