ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ersatzteil nicht mehr lieferbar

Ersatzteil nicht mehr lieferbar

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 5. Februar 2015 um 10:30

Ist das normal, dass bei Mercedes nach nicht mal 10 Jahren Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind?

Teilenummer: A21169208595C56 Rosette

Wie soll das weiter gehen, gibt es in 2 Jahren gar nichts mehr an Ersatzteilen?

Also von premium Herstellern bin ich einfach anderes gewöhnt, ich hatte mal einen 20 Jahre alten 911 und manche Teile waren auch nicht verfügbar. Dann hat es eben etwas gedauert, bis diese Produziert wurden, aber es war früher oder später alles zu bestellen!

Beste Antwort im Thema

Du solltest mal bei der Daimler AG direkt nachfagen. Ich habe (siehe Bild) als Antwort erhalten. Nicht lieferbar sieht anders aus.

Gruß

MiReu

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 6. Februar 2015 um 9:35

Zitat:

@211222 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:22:14 Uhr:

BTT:

Zitat:

@211222 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:22:14 Uhr:

Zitat:

@saverserver schrieb am 5. Februar 2015 um 14:18:11 Uhr:

Die letzte Auskunft die ich bekommen habe ist:

Lieferbar ist es noch in schwarz und anthrazit.

Dann kauf's doch in schwarz, Kunststoff-Primer drauf und dann im passenden Blauton aus der Sprühdose lackieren. Das dürfte selbst dann unauffälliger sein, als schwarz, wenn der Farbton nicht 100%ig MB Pazifikblau entspricht.

Ja, genau daran habe ich auch schon gedacht.

Dieser Hersteller liefert Spraydosen für alle Mercedes-Innenraum-Farben:

http://volico.de/.../

Es ist ohnehin so, dass jedes Kunststoffteil eine etwas andere Farbe hat. Dazu kommt noch, dass das Leder eigentlich sowieso sehr weit vom Kunststoff und Stoff abweicht.

Und für die Kunststoffteile gibt es auch zwei verschiedene Farbcode 5C64 und 5264.

Sieht man auf dem Bild sehr schön!

B-saeule-2

Eigentlich sehr schade! Gerade Mercedes war mal bekannt dafür, so ziemlich alles an Ersatzteilen über einen sehr langen Zeitraum entweder vorrätig zu haben oder zumindest in angemessener Zeit beschaffen zu können!

Immerhin gehts hier um einen relativ jungen 211er und nicht einen Oldie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ;)

Zitat:

@Higgi schrieb am 6. Februar 2015 um 12:20:08 Uhr:

Immerhin gehts hier um einen relativ jungen 211er und nicht einen Oldie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ;)

Eben, genau dies ist das Problem :( Ein 211er oder jedes andere Baumuster der heutigen Zeit wird nie diesen Status erreichen den die Oldtimer haben. Dazu sehen sie alle einfach nach nix aus und stechen nicht aus dem Einheitsbrei hervor. Also warum sollte man für solch einen "Wegwerfartikel" ausgefallene Teile nachproduzieren?

Oldtimer haben noch einen weiteren Vorteil. Bei ihnen ist (fast)alles aus Holz, Metall und Leder. Aus diesen Werkstoffen kann man einfacher Teile "schnitzen" als aus Kunststoff.

Gruß

MiReu

Da hast Du Recht! Finde ich aber trotzdem Schade, weil hiermit wieder ein Stück "Premium" verschwindet...

Normalerweise müssen Ersatzteile 30 Jahre lang vorrätig sein bzw. werden nachgemacht.

Ich hab letztens auf Arbeit z.B. Radnarben für den 124er machen müssen weil keine mehr auf Lager waren.. sowws kommt immer mal wieder übers Jahr verteilt. Da das aber aus Metall ist und generell auch von Daimler selber kommt ist das was anderes als so ein Gummi oder Kunstoffteil von Zulieferern.

Da hat man dann halt Pech.. kann Daimler selber aber auch nichts für wenn z.B

so ein Zulieferer pleite geht oder aus welchrn gründen auch immer nichts mehr Lieferbar ist.

Themenstarteram 7. Februar 2015 um 21:23

Danke für die Erklärung.

Was soll uns das jetzt sagen, dass Daimler nichts dafür kann, weil es Teile beim billigsten Anbieter gekauft hat?

Ich stehe auch nicht auf die Kunststoffsachen, aber man bekommt leider bei keinem Hersteller ein wirkliches Auto ohne Kunststoffteile.

Woher willst du wissen das Daimler Teile beim billigsten Anbieter kauft.. kann keiner sagen woher auch immer diese Teile bezogen werden.

Klar muss es billig sein aber das ist bei jedem Hersteller das gleiche. Sei doch froh das du das Teil in einer anderen Farbe bekommst.. lässt es halt farblich abändern.

Sagt ja auch keiner.. Kunstoff ist halt weit verbreitet, hat seine gewissen Vorteile und Nachteile.

Wie bereits erwähnt muss das 30 Jahre Zeug auf Lager sein oder eben angeboten werden und das haben Sie auch nur eben nicht in deiner Farbe.. so läuft das heutzutage eben.

Wenn Mercedes die Daten rausrückte, dann könnte man jede Menge Plastikteile heute einfach nachdrucken. Im Bereich alte Computer (8- und 16-Bitter aus den 1980ern und 1990ern) wird das schon gemacht.

Themenstarteram 7. Februar 2015 um 23:08

Sorry, aber wenn ich erst basteln muss, weil es z.B. die Farbe nicht mehr gibt, dann ist das passende Ersatzteil einfach "Nicht mehr Lieferbar ... nach 10 Jahren"

Wenn Daimler genug für die Teile in Einkauf bezahlen würde, dann wäre der Zulieferer jetzt nicht Pleite ;-)

Ich wollte nach auch direkt von Daimler ein "Original Ersatzteil" zum normalen Preis und nicht ein Bastelobjekt. Oder liefert mir Daimler in Zukunft die Spraydose zur Anpassung der Bauteile mit ;-)

Noch besser wäre es, wenn Daimler sagen würde, leider haben wir keine Teile mehr in Pazifikblau im Angebot, aber wir liefern Ihnen die restlichen Innenraumteile dafür in Schwarz kostenlos mit.

Aber das würde mich genauso unzufrieden stellen, da ich extra einen Innenraum in Pazifikblau gekauft habe, weil er mir gefällt!

Ich könnte beispielsweise mein Problem auch anders lösen. In diesem Fall würde ich die Stoff-Verkleidung der B-Säule in Leder machen. Der Aufwand rechtfertigt aber kein 3 EUR Teil. Das Ganze ist dann natürlich auch besser, als das was Daimler erfunden hat.

wieso wird in dieser runde plötzlich über daimler geschumpfen.

glaubt jemand das es bei anderen herstellern anders aussieht???

ich glaube manchen menschen ist nicht klar in was für einer welt wir leben, in was für einer gesellschaft wir uns befinden.

Themenstarteram 8. Februar 2015 um 0:06

Ich schimpfe deshalb, weil ich unzufrieden bin.

Ich dachte dass es einen unterschied macht, ob ich einen Polo für NP 12'000 € oder eben einen Benz für NP 88'000 €.

Aber der unterschied ist nur, dass ich für den Polo alle Teile nachbestellen kann und eben für den Benz es einfach heisst "Nicht mehr lieferbar"

Ist das die Welt und die Realität, die Du uns erklären möchtest?

Soll mich diese Situation in irgend einer Weise zufrieden Stellen und einen positiven Endruck auf Daimler werfen?

Du hast 88.000 .-€ bezahlt , und dann noch mit babyblauer Ausstattung , Respekt!

 

Soviel Mut hatte ich nicht gehabt , was dabei rauskommt weißt du nun ....

Im übrigen , dein Teil ist schon noch lieferbar , allerdings nicht in deiner Farbe !

Komm mal in der Realität an und verstehe warum !!!

Lisa

Zitat:

@E270 schrieb am 8. Februar 2015 um 00:55:49 Uhr:

wieso wird in dieser runde plötzlich über daimler geschumpfen.

glaubt jemand das es bei anderen herstellern anders aussieht???

ich glaube manchen menschen ist nicht klar in was für einer welt wir leben, in was für einer gesellschaft wir uns befinden.

Geschimpft wird meist von den , die sich für billig Geld ein exotischen Mercedes der dann für ein echten Schnapper zu haben war , getan wird aber so als hätten sie den Wagen "neu" gekauft um ein auf dicker Hose zu machen um nur abrotzen zu können ...,,

Erlebe ich täglich ..... Das sind aber die , die meist alles immer billig billig und billiger haben wollen .

 

Themenstarteram 8. Februar 2015 um 8:35

Ich glaube hier kommen wir weit vom Thema ab.

Es gibt im Moment mindestens 4 Lösungen:

1) so lassen

2) Teil in falscher Farbe einbauen

3) Teil in falscher Farbe kaufen und umlackieren

4) gleich eine vernünftige Lösung nehmen, B-Säule mit Leder beziehen

Fakt ist, dass nur Lösung 1 + 2 von MB unterstützt werden.

Ich denke gegen genügend Geld unterstützt MB auch Lösung 4. Die bauen die Verkleidung aus und geben sie zu einem Autosattler und lassen Dir die Säule beziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ersatzteil nicht mehr lieferbar